Logo

    LIPIDS ON AIR

    Lipids on Air – der Lipid-Podcast von Sanofi – präsentiert kompaktes Wissen rund um Fettstoffwechselstörungen, vorgestellt und besprochen von führenden Expert*innen aus der Praxis und Klinik. Hören Sie sich schlau, wenn es anhand von praktischen Tipps und Kasuistiken um neueste Entwicklungen und Erkenntnissen aus der Lipidologie geht.  Dieser Podcast in einem „snackable“ Format richtet sich ausschließlich an Fachkreisangehörige. MAT-DE-2106197-1.0-01/2022
    de23 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (23)

    Primärprävention bei kardiovaskulären Erkrankungen. Ingo Hilgendorf und Thomas Ebert im Gespräch

    Primärprävention bei kardiovaskulären Erkrankungen. Ingo Hilgendorf und Thomas Ebert im Gespräch
    Die beiden Experten geben einen Überblick zu modifizierbaren Risikofaktoren und deren Behandlungsmöglichkeiten: LDL-Cholesterin, Blutdruck, Rauchen, Diabetes. 
    MAT-DE-2305035 v1.0 11/2023, MAT-AT-2301077 v1.0 11/2023, MAT-CH-2301850 v1.0 11/2023. 
    Hören Sie gerne auch in unsere Episode 13 zum Thema "Patient Empowerment" rein.

    CKD und Kardiovaskuläres: Auf Herz und Nieren geprüft von Christoph Wanner und Winfried März

    CKD und Kardiovaskuläres: Auf Herz und Nieren geprüft von Christoph Wanner und Winfried März
    Die beiden Experten sprechen zum kardiovaskulären Risiko bei chronischer Nierenerkrankung.

    Gestreifter Nachwuchs in der Sanofi on Air-Familie:
    Zebras on Air - Wissenswertes zu seltenen Erkrankungen aufs Ohr!


    MAT-DE-2303142 v1.0 08/2023, MAT-AT-2300756 v1.0 08/2023, MAT-CH-2301156 v1.0 08/2023

    Körperliche Aktivität nach Herzinfarkt und bei Herzerkrankungen? Martin Halle und Holger Thiele

    Körperliche Aktivität nach Herzinfarkt und bei Herzerkrankungen? Martin Halle und Holger Thiele
    Es werden verschiedene Standpunkte und wissenschaftliche Hintergründe zur Bedeutung von Sport und der Prävention von Herzerkrankungen diskutiert.
    (Sport) "... ein Medikament, das gleichzeitig das kardiorespiratorische System und die Muskeln trainiert, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel verbessert, die Knochen stärkt, das Gewicht regulieren hilft, stimmungsaufhellend und antidepressiv wirkt, sowie oft eine sozial integrierende Funktion hat, ..." (Prof. Dr. med. Bernard Marti, 2000) 
    MAT-DE-2302091 v1.0 07/2023, MAT-AT-2300576 v1.0 07/2023, MAT-CH-2300874 v1.0 07/2023

    Tipps für mehr Statinverträglichkeit geben Anja Vogt und Christa Bongarth

    Tipps für mehr Statinverträglichkeit geben Anja Vogt und Christa Bongarth
    •Hinweise zum Erkennen einer Statinunverträglichkeit •Möglichkeiten der Therapie-Anpassung •Tipps für das Patient*innengespräch
    Statine sind effektiv und gut verträglich. Kommt es doch zu unerwünschten Nebenwirkungen, kann die Therapie angepasst werden. Mit Sicherheit und Zuversicht sollten die Patient*innen auf der Therapie gehalten werden. 
    MAT-DE-2301520 v1.0 05/2023, MAT-AT-2300397 v1.0 05/2023, MAT-CH-2300670 v1.0 05/2023

    Zum wichtigen Thema „Geschlechtersensible Medizin“ sprechen Andrea Bäßler und Wolfgang Koenig

    Zum wichtigen Thema „Geschlechtersensible Medizin“ sprechen Andrea Bäßler und Wolfgang Koenig
    Im Fokus der Diskussion um Geschlechtsunterschiede in der Medizin stehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die Atherosklerose.
    Nicht nur beim Myokardinfarkt, auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen zeigen Frauen und Männer unterschiedliche Symptome und reagieren unterschiedlich auf pharmakologische und invasive Therapien. 
    MAT-DE-2300893 v1.0 03/2023, MAT-AT-2300236 v1.0 03/2023, MAT-CH-2300343 v1.0 03/2023

    Über die Zukunft der Lipoproteinapherese sprechen Elisabeth Steinhagen-Thiessen und Volker Schettler

    Über die Zukunft der Lipoproteinapherese sprechen Elisabeth Steinhagen-Thiessen und Volker Schettler
    Hat die Lipoproteinapherese in Anbetracht der vielfältigen therapeutischen Optionen in der Zukunft noch eine Bedeutung?
    In der Behandlung der Hypercholesterinämie gibt es mittlerweile einige Optionen. Welchen Stellenwert hat die Lipoproteinapherese? Bleibt sie die "ultima ratio"? 
    MAT-DE-2205430-1.0-12/2022, MAT-AT-2201379-1.0-12/2022, MAT-CH-2201938-1.0-12/2022

    Möglichkeiten und Grenzen der Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen, Teil 2 von Elke Lorenz und Nicolai Worm

    Möglichkeiten und Grenzen der Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen, Teil 2 von Elke Lorenz und Nicolai Worm
    Die beiden Experten sprechen über Vorurteile und Mythen in den Ernährungsempfehlungen zur Senkung des Cholesterins.
    Sie erhalten neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Fettstoffwechsel und Ernährung und Sie bekommen viele konkrete und vor allem hochaktuelle Tipps für Ihre Pat*innen mit Fettstoffwechselstörungen. 
    MAT-DE-2203073-1.0-10/2022, MAT-AT-2200782-1.0-10/2022, MAT-CH-2201155-1.0-10/2022

    Möglichkeiten und Grenzen der Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen, Teil 1 von Elke Lorenz und Nicolai Worm

    Möglichkeiten und Grenzen der Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen, Teil 1 von Elke Lorenz und Nicolai Worm
    Was müssen Ärzt*innen beachten, wenn sie eine Ernährungsanpassung oder -umstellung für ihre Patient*innen mit Dyslipidämie empfehlen?
    Anhand zweier typischer Patientenfälle erhalten Sie viele Erkenntnisse zur Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen und Anregungen für eine qualitativ hochwertige Ernährung, die Sie an Ihre Patient*innen als Grundlage zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen weitergeben können. 
    MAT-DE-2203045-1.0-08/2022, MAT-AT-2200777-1.0-08/2022, MAT-CH-2201150-1.0-08/2022

    Die Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist häufig unterdiagnostiziert und untertherapiert

    Die Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist häufig unterdiagnostiziert und untertherapiert
    Worin besteht die Verbindung zwischen FH und Mona Lisa? beantworten Elisabeth Steinhagen-Thiessen und Ulf Landmesser
    Sie erhalten neue Einblicke und Anregungen zum frühen Erkennen einer Familiären Hypercholesterinämie sowohl in der Elterngeneration, als auch ganz früh im Kindesalter und zum Kaskadenscreening. Außerdem werden Sie auf wichtige Hinweise für den Praxisalltag aufmerksam gemacht. 
    MAT-DE-2203090-1.0-07/2022, MAT-AT-2200789-1.0-07/2022, MAT-CH-2201162-1.0-07/2022

    Lipoprotein(a) / Lp(a). Stellenwert im Lipidmanagement. Sandra Wunderlich und Reinhard Klingel

    Lipoprotein(a) / Lp(a). Stellenwert im Lipidmanagement. Sandra Wunderlich und Reinhard Klingel
    Lipoprotein(a), abgekürzt Lp(a), kann auch als besonderes LDL-Partikel bezeichnet werden und kommt bei der Behandlung der Hypercholesterinämie immer öfter zur Sprache.
    Im Zusammenhang mit der medikamentösen Behandlung der Hypercholesterinämie zur Senkung des kardiovaskulären Risikos, bei der die Zielwerte des LDL-Cholesterins eine zentrale Rolle spielen, kommt immer öfter das Lipoprotein(a) zur Sprache, abgekürzt Lp(a). 
    MAT-DE-2202513-1.0-06/2022, MAT-AT-2200662-1.0-06/2022, MAT-CH-2200983-1.0-06/2022

    Lipidmanagement für Patient*innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit

    Lipidmanagement für Patient*innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
    Die pAVK führt oft zur Hochrisiko-Einstufung. Christine Espinola-Klein und Katja Mühlberg rufen zur verbesserten Versorgung dieser Patient*innen auf.
    „Die Stiefkinder der Atherosklerose“ als Metapher für die Patienten und Patientinnen, die etwas in den Hintergrund im Lipid-Management geraten sind. 
    MAT-DE-2201865-1.0-05/2022, MAT-AT-2200503-1.0-05/2022, MAT-CH-2200749-1.0-05/2022

    Süß und Fettig - (k)ein Problem für Diabetespatient*innen? Matthias Blüher und Tobias Wiesner

    Süß und Fettig - (k)ein Problem für Diabetespatient*innen? Matthias Blüher und Tobias Wiesner
    Die Episode im Überblick: Von der Ernährung zur Therapie; LDL-Zielwerte, risikoadaptiert; Unterscheidung Primär- und Sekundär-Prävention
    „Süß und Fettig – (k)ein Problem für die Patienten in der Diabetespraxis?“, unter dieser Überschrift beleuchten Matthias Blüher und Tobias Wiesner die kardiometabolischen Patienten in der Diabetespraxis. 
    MAT-DE-2201662-1.0-04/2022, MAT-AT-2200468-1.0-04/2022, MAT-CH-2200692-1.0-04/2022
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io