Logo

    glaukom

    Explore "glaukom" with insightful episodes like "Energie-Dosis bei SLT: Hilft viel viel?", "Mikrovaskulatur und Normaldruck-Glaukom", "Charles Bonnet Syndrom und Glaukom", "Rocken die Rock-Inhibitoren die medikamentöse Glaukomtherapie? FOLGE 100" and "SLT und IOD-Fluktuation" from podcasts like ""Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie", "Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie", "Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie", "Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie" and "Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie"" and more!

    Episodes (31)

    Energie-Dosis bei SLT: Hilft viel viel?

    Energie-Dosis bei SLT: Hilft viel viel?
    Radcliffe und Kollegen hatten eine hervorragende Idee: den Schleier des Unwissens in Bezug auf die Selektive Lasertrabekuloplastik lüften. Dazu haben sie sich eine Vielzahl an Studien angeschaut und die Daten zu mehreren Punkten miteinander verglichen. Gemeinsam mit der Expertise von Herrn Dr. Klabe kommt dabei so Einiges herum! Wer also auf praktische Tipps, Tricks und Hintergründe Lust hat, darf sich auch in dieser Woche wieder freuen.

    Mikrovaskulatur und Normaldruck-Glaukom

    Mikrovaskulatur und Normaldruck-Glaukom
    Das Normaldruckglaukom ist gleichermaßen mysteriös wie schwerwiegend, nicht zuletzt, weil es oft erst spät erkannt wird. Aber in der heutigen Studie von Jung, die 2022 erschienen ist, wird ein bestechend logischer Ansatz gewählt: ein Blick auf die Mikrovaskulatur. Was genau das meint und wie man dem hier auf die Schliche kommen möchte, erläutert uns Herrn Dr. Karsten Klabe.

    Charles Bonnet Syndrom und Glaukom

    Charles Bonnet Syndrom und Glaukom
    Wer den Namen noch nie gehört hat: keine Sorge, auch den klären wir. Und es wird offensichtlich: wir sollten ihn sogar alle kennen! Und zwar dringend! Dr. Klabe spricht mit uns anhand einer Studie von Peters und Kollegen, die sich dieses Syndrom bei Glaukompatienten anschaut, auch über generelle Schwierigkeiten, die die Patienten meistern müssen. Und welche Optionen stehen den behandelnden Augenärztinnen und -ärzten zur Verfügung, ihnen dabei zu helfen. Eines schon vor weg: diesen Podcast zu hören ist schonmal ein guter Plan! Und - wenn es so verbreitet ist, warum hört man dann häufiger davon? Ist der Leidensdruck zu gering?

    Rocken die Rock-Inhibitoren die medikamentöse Glaukomtherapie? FOLGE 100

    Rocken die Rock-Inhibitoren die medikamentöse Glaukomtherapie? FOLGE 100
    Dies ist eine ganz besondere Ausgabe von Unter 4 Augen, dem Ophthalmo-Podcast, denn es ist die 100. Folge. Es ist uns eine Ehre, den Themenmonat Glaukom gemeinsam mit Dr. Karsten Klabe aus Düsseldorf bestreiten zu dürfen. Anlässlich dieses Jubiläums können uns die Hörerinnen und Hörer dieses Mal auch zusehen, denn wir haben diese Folge zusätzlich als Video-Podcast produziert. Wir widmen uns einer Studie von Stalmans und Kollegen, die untersucht, wie praxistauglich die Rho-Kinase-Inhibitoren (speziell Roclanda) im Vergleich mit einer klassischen Kombination sind. Denn was nutzt ein neues Medikament, wenn man noch immer nicht genau weiß, wann man es am besten einsetzen kann? Heute schauen wir uns eine Vergleichsstudie an, die die Rock-Inhibitoren im klinischen Alltag nochmal evaluiert. Wir fragen Dr. Klabe: Wen lassen Stalmans und Kollegen hier gegen wen antreten und warum gerade die?

    SLT und IOD-Fluktuation

    SLT und IOD-Fluktuation
    Die Genese des Glaukoms ist etwas, was man ab und zu gerne einmal gedanklich überspringt. Es ist nicht da - es ist da und muss behandelt werden. Das Dazwischen wird aber besonders in der Forschung immer wichtiger. Eine wunderbare Gelegenheit, anhand einer Studie von Pillunat und Kollegen die Relevanz von Druckschwankungen zu diskutieren - besser noch, diese im Zusammenhang mit einer Selektiven Lasertrabekuloplastik (SLT) zu beleuchten. Was das genau ist? Gerne reinhören und falls noch nicht geschehen, gerne Unter 4 Augen als Podcast abonnieren.

    Langzeit-Verlauf nach Preserflo-Implantation

    Langzeit-Verlauf nach Preserflo-Implantation
    Über die letzten Jahre haben sie sich stets weiterentwickelt und so vervielfältigt, dass man inzwischen kaum mehr ein Prospekt oder Lehrbuch aufschlagen kann, ohne verwirrt zu sein: Was sind das nur alles für filtrierende Glaukomoperationen? Frau Prof. Prokosch schafft es, neben einer Übersicht dieser Methoden auch noch, eine weitere ganz genau anzuschauen: den Preserflo und seine 3-Jahres Ergebnisse, publiziert von Armstrong und Kollegen im April diesen Jahres.

    Glaukom und systemische Medikation

    Glaukom und systemische Medikation
    Auch in dieser Staffel widmen wir uns wieder dem Glaukom- mit bekannter Besetzung: Frau Prof. Prokosch ist am Mikrofon! Über eine Studie von Vergroesen und Kollegen über den Zusammenhang zwischen Glaukome und systemische Medikation kommen wir in eine spannende Diskussion über weit verbreitete Krankheiten und ihren (nicht) bestehende Zusammenhang zum Glaukom. Wird diese Studie verändern, wie Medikamente verschrieben werden? Und wo lohnt es sich, genauer auf den Medikamentenplan zu schauen? All das und noch etwas mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Unter 4 Augen“!

    Erhöhten wiederholte IVOMs das Risiko der Glaukomentwicklung?

    Erhöhten wiederholte IVOMs das Risiko der Glaukomentwicklung?
    In der vorerst letzten Plauderrunde mit Frau Prof. Schaub sprechen wir über eine Studie von Shah et al. zur Frage, ob denn nun die IVOM Therapie das Glaukomrisiko erhöht. Keine Frage, eine so häufig eingesetzte Therapie muss sicher sein. Doch wie kommt man da eigentlich drauf? Und was sagt die Studie zu dem Verdacht?

    Mikropuls Cyclophotokoagulation

    Mikropuls Cyclophotokoagulation
    Mikropuls Cyclophotokoagulation Die CPK (Cyclophotokoagulation) hat schon lange ihren Weg in die Praxis gefunden, doch auch sie kann und darf noch verbessert werden! Was CPK genau ist und warum das vielleicht gar nicht so schlecht wäre, beleuchten wir gemeinsam mit PD Dr. Rüfer vom Augenzentrum One aus Kiel. Mit ihm besprechen wir die Studie von Moussa et al. zu einem Vergleich zwischen dem herkömmlichen und einem weiterentwickelten Verfahren. Ein spannender und praxisnaher Abschluss dieses Themenmonats!

    Der Wirkmechanismus der Rhok-Inhibitoren

    Der Wirkmechanismus der Rhok-Inhibitoren
    Der Wirkmechanismus der Rhok-Inhibitoren Endlich! Eine neue Wirkstoffklasse erscheint auf dem Feld der Antiglaukomatosa: die Rho-Kinase-Inhibitoren. Zuletzt geschah so etwas im vergangenen Jahrtausend! Zugelassen sind sie bereits, doch wie sie wirklich wirken? Weiß man (noch) nicht. Dass das so nicht angehen kann, fanden auch Kazemi und Kollegen und gingen dieser Frage mit viel Kreativität auf den Grund. Wie und was das für die Praxis heißt, erklärt uns PD Dr. med. Rüfer in der heutigen Ausgabe von „Unter 4 Augen“.

    KI sagt die Progression voraus

    KI sagt die Progression voraus
    KI sagt die Progression voraus Der Verlauf einer glaukomatösen Erkrankung ist entscheidend für die Therapie. Nicht umsonst werden regelmäßig allerhand Messungen durchgeführt wie Papillen-OCTs, Gesichtsfelder oder sogar Tagesdruckprofile. Denn der Verlauf ist so individuell wie der Patient selbst- oder? Eine Studie von Yousefi hat über 2.000 Gesichtsfelder über 16 Jahre hinweg von Patienten gesammelt und diese Frage der Künstlichen Intelligenz vorgelegt. Ob das mehr war als nur eine gute Idee erzählt uns heute Herr PD Dr. med. Florian Rüfer aus Kiel!

    Niederdruckglaukom und kognitive Leistung

    Niederdruckglaukom und kognitive Leistung
    Niederdruckglaukom und kognitive Leistung Das Glaukom ist sicherlich eines der wichtigsten Themen im Alltag der Augenheilkunde und auch dieses entwickelt sich (zum Glück) weiter! Herr PD Dr. Florian Rüfer aus Kiel geht mit uns auf Entdeckungstour. Wir sprechen über eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Niederdruckglaukomen und dementiellen Syndromen untersucht!

    Stickstoffoxid-Donoren: Tensio senken und Durchflutung fördern?

    Stickstoffoxid-Donoren: Tensio senken und Durchflutung fördern?
    Die Reduktion des Augeninnendrucks stellt die bislang einzig zuverlässige Methode zur Behandlung des Glaukoms dar. Dies geschieht in erste Linie gewöhnlich durch lokale Antiglaukomatosa, die verschiedene Wirkstoffklassen beinhalten. Latanoprostene Bunod (LBN) ist dabei ein relativ neuer Wirkstoff, der sich zusammensetzt aus einem Prostaglandinanalogon und einem Stickstoffoxid-Donor. Letzterer hat neben der augendrucksenkenden Wirkung noch einen relaxierenden Effekt auf die glatte Muskulatur und soll somit zum basalen retinalen Gefäßtonus beitragen. Da Anomalien der retinalen Gefäße und des Blutflusses auch zunehmend bei der Pathogenese des Glaukoms in den Fokus rücken, ist es interessant, die potenziellen okularen hämodynamischen Wirkungen verfügbarer Antiglaukomatosa zu verstehen und herauszufinden, ob dies das Fortschreiten des Glaukoms beeinflussen könnte. El-Nimri et al. haben dies anhand einer 2022 veröffentlichten randomisierten Cross-over-Studie für LBN und Timolol untersucht. Welche Ergebnisse hierbei rauskamen hört ihr in dieser Folge.

    Hilft Achtsamkeit gegen das Glaukom?

    Hilft Achtsamkeit gegen das Glaukom?
    Achtsamkeit ist in aller Munde! Kein Wunder: Burnout, das Gefühl von Zeitnot, Ruhelosigkeit und Sinnleere machen sich unter den allgegenwärtigen Forderungen nach Schnelligkeit und Erfolg breit. Dabei scheint Achtsamkeit im Alltag ein effektives Gegenmittel gegen all diese Symptome der modernen Zivilisation zu sein. Doch hilft Achtsamkeit nun auch gegen das Glaukom? Dieser äußerst Interessanten Fragen sind die Autoren um Dada et al. in dieser randomisierten und kontrollierten Einfachblindstudie aus dem Jahr 2022 nachgegangen. Inwieweit Meditation, als Übung zur Achtsamkeit, den Augeninnendruck senken und unter anderem die Lebensqualität verbessern kann, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört also rein!

    Preserflo® MicroShunt vs. Trabekulektomie: neue Daten, neue Erkenntnisse?

    Preserflo® MicroShunt vs. Trabekulektomie: neue Daten, neue Erkenntnisse?
    Bereits im letzten Jahr haben wir die ersten Ergebnisse einer Vergleichsstudie von Pillunat et al. besprochen (https://unter4augen.podigee.io/11-neue-episode). Welche neuen Erkenntnisse bringt uns nun diese groß angelegte prospektive, randomisierte und multizentrische Studie von Baker et al. Hält der Preserflo® MicroShunt in puncto Effektivität und Sicherheit den Vergleich mit der Trabekulektomie stand? Und welches Patientenkollektiv profitiert jeweils von den beiden OP-Methoden?

    Genetik des PEX-Glaukoms: Kann ein Gentest die Prognose des PEX Glaukoms vorhersagen?

    Genetik des PEX-Glaukoms: Kann ein Gentest die Prognose des PEX Glaukoms vorhersagen?
    Gentests bald Standard in der Glaukomdiagnostik? In der Retrospektiven Fall-Kontroll-Studie von Bell et al. aus dem Jahr 2021 geht es nämlich um die Frage - Inwieweit kann ein Gentest die Prognose des PEX-Glaukoms vorhersagen? Welche Rolle dabei das CYP39A1 Gen spielt und welche Erkenntnisse wir hieraus für unseren klinischen Alltag mitnehmen können, erfahren wir in dieser spannenden Folge.

    Etablierte Verfahren in der Glaukom-Chirurgie: Was hat sich bewährt?

    Etablierte Verfahren in der Glaukom-Chirurgie: Was hat sich bewährt?
    In der ersten Folge spricht Professor Dr. Thomas Klink mit Professor Dr. Thomas Dietlein und PD Dr. Jan Lübke darüber, welche Verfahren sich in der Glaukom-Chirurgie bewährt haben. Die Experten berichten, welche Verfahren als Goldstandard gelten und bei welchen Indikationen sie angewendet werden.

    Glaukomdiagnostik auf der Höhe der Zeit

    Glaukomdiagnostik auf der Höhe der Zeit

    Das EYEFOX Team freut sich, Ihnen die 2. Ausgabe unserer Talk Show „Das ophthalmologische Quartett“ zu präsentieren. Erneut diskutieren vier renommierte Gäste aus der Augenheilkunde vier spannende Fälle und die von ihnen gewählten Methoden der Diagnostik.

    Unsere Gäste: Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing, Prof. Dr. Carl Erb, Prof. Dr. Alireza Mirshahi und Dr. Karsten Klabe. Sie stellen ganz unterschiedliche Ansätze der Glaukomdiagnostik vor.

    Alle Folgen des Ophthalmologischen Quartetts als Video finden Sie hier in der EYEFOX Mediathek.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io