Logo

    gruppendynamik

    Explore "gruppendynamik" with insightful episodes like "Was ist besser? – Ep.31", "201 – Die Kunst der Gruppenanalyse", "Das Phänomen Gruppenzwang", "#33: Psychologin Dörthe Dehe über die Gruppendynamik und Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz" and "175 – Warum Gruppenarbeit so wertvoll ist" from podcasts like ""MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung", "Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik", "Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber", "Mobbing ist kein Kavaliersdelikt" and "Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik"" and more!

    Episodes (54)

    Was ist besser? – Ep.31

    Was ist besser? – Ep.31
    Was ist besser, ein Live-Training oder ein virtuelles Training? Diese Frage wird in der 31. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ diskutiert. Elke Müller und Elke Schulz sprechen über die Chancen und Risiken beider Trainingsformen. So lassen sich für beide Seiten Pro und Contras finden, ein eindeutiges richtig oder falsch gibt es nicht! Wie so häufig lautet die Devise: Es kommt drauf an. Es kommt drauf an, welche Ziele du verfolgst, welche Ressourcen du besitzt und welche Erwartungen dein*e Kund*innen an dich stellen. Die beiden Expertinnen erkunden die Vielfalt der Möglichkeiten, die virtuelle Trainings bieten, wie Flexibilität, Kosteneffizienz und die Einbindung von Teilnehmer*innen aus verschiedenen Regionen. Sie betonen jedoch auch die einzigartige Dynamik und emotionale Bindung, die in Live-Seminaren entstehen können. Elke und Elke teilen Beispiele für interaktive Übungen und Gruppendiskussionen, die in Live-Trainings besser zur Geltung kommen, und zeigen auf, wie sich virtuelle Trainings effektiv gestalten lassen.

    201 – Die Kunst der Gruppenanalyse

    201 – Die Kunst der Gruppenanalyse
    In der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wirst du mit diesem Modell nicht viel anfangen können. Deswegen zeige ich dir heute, wie du das 5-Phasen-Modell individuelle an deine Gruppe anpassen kannst.

    Das Phänomen Gruppenzwang

    Das Phänomen Gruppenzwang
    Ein wunderbares Beispiel für Gruppenzwang ist das „Rauchen“. Schon in jungen Jahren ist es uns oft ein großes Bedürfnis dazuzugehören. Und wenn alle anderen rauchen, möchte man vielleicht auch dazu gehören und raucht, obwohl es einem nicht schmeckt und man weiß, dass es schädlich ist. Das Phänomen „Gruppenzwang“ ist dabei aber keinesfalls nur ein Phänomen bei Jugendlichen. Im Gegenteil, das Thema begleitet uns vom Kindergarten bis zum Altersheim. Mit Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann blicken wir deshalb diese Woche in unserer Podcastreihe hinter dieses Phänomen. Weitere Infos: Wir empfehlen euch auch professionelle Unterstützung, um dieses Thema zu beleuchten und zu bearbeiten. Vor allem, wenn es euch schwer fällt, ihr sehr darunter leidet oder alleine nicht weiter kommt. Je nach Thematik können zum Beispiel Lebens- und Sozialberater, Psychologen, Psychotherapeuten und/oder Psychiater gut unterstützen. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

    #33: Psychologin Dörthe Dehe über die Gruppendynamik und Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz

    #33: Psychologin Dörthe Dehe über die Gruppendynamik und Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz

    In dieser Podcast Episode ist Psychologin Dörthe Dehe zu Gast, die eine erfahrene Führungskraft, Beraterin, Leadership Coachin und Mediatorin ist. Wir sprechen diesmal über Mobbing am Arbeitsplatz und Dörthe teilt ihr Wissen über die verschiedenen Rollen im Mobbingprozess sowie auch die Gruppendynamik.

     

    Dörthe teilt auch, wieso sie es nicht immer für die beste Idee hält, gleich den Job zu wechseln, wenn man gemobbt wird und was man stattdessen tun kann. Wir sprechen aber auch darüber, wann es besser ist den Schlussstrich im Job zu ziehen. Zusätzlich sprechen wir über die wichtige Rolle der Führungskräfte und wieso die es im Prozess nicht einfach haben, weil sie es oft erst (zu) spät im Prozess merken.

     

    Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich selbst in einer schwierigen Konstellation in der Arbeit befinden, aber auch für Führungskräfte, die verstanden haben, dass Mobbing die Teamperformance schmälert und auch die Gesundheit der Mitarbeiter:innen gefährdet.

     

    Mehr über Dörthe findet ihr hier: https://www.doerthedehe.de/

     

    Oder hier: https://www.instagram.com/doerthedehe.psychologin

    https://www.linkedin.com/in/doerthedeheconsulting/

     

    Du warst auch von Mobbing betroffen und möchtest deine Erfahrungen teilen und damit der Community helfen- melde dich gerne unter domenigandrea@gmail.com

     

    Weitere Möglichkeiten zum Austausch gibt es hier: 

     

    https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/

     

    https://www.instagram.com/mobbingistkeinkavaliersdelikt/

    175 – Warum Gruppenarbeit so wertvoll ist

    175 – Warum Gruppenarbeit so wertvoll ist
    In dieser Folge erfährst du, warum Gruppenarbeit ein unverzichtbares Instrument in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Ich werde dir die Vorteile von Gruppenarbeit aufzeigen und wertvolle Tipps und Tricks zur erfolgreichen Durchführung von Gruppenarbeit in deiner pädagogischen Arbeit geben. Wenn du deine pädagogische Arbeit optimieren und das Potenzial von Gruppenarbeit ausschöpfen möchtest, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

    #33 "Was ist dein Gesicht für diese Welt" und wie du es im Wald finden kannst

    #33 "Was ist dein Gesicht für diese Welt" und wie du es im Wald finden kannst

    In diesem Podcast spreche ich mit Martin Kiem über die Natur, und wie wir uns wieder mit ihr verbinden können. Ich wollte mit Martin über das Waldbaden sprechen. Bis zu unserem Gespräch wusste ich nicht, dass es DAS Waldbaden nicht gibt, sondern dass es verschiedene Arten des Waldbadens gibt, wie zum Beispiel das pharmazeutische Waldbaden, oder das relationale Waldbaden, sind wir sehr schnell beim relationalen Waldbaden gelandet. Beim relationalen Waldbaden geht es um die Beziehung (Relation) von uns Menschen zum Wald und zur Natur. Und so sind wir tief in die Naturverbundenheit eingetaucht. Und herausgekommen ist ein tiefes Gespräch darüber, wie wie es schaffen mehr zu uns zu kommen, unsere Themen kennenzulernen und zu bearbeiten, unsere „Medzin“ für dieses Leben zu finden. Martin ist Psychologe, Ernährung-Coach, Natur- und Waldtherapieführer. Er hat Zusatzausbildungen in Biofeedback, positivem Neuroplastizitätstraining, Permakultur Design. Er hat zertifizierte Lehrgänge, zum Beispiel für das Waldbaden entwickelt. Martin ist Autor des Buches  „Wald tut gut“.

    In dem Podcast sprechen wir darüber

    was positives Neuroplastizitäts-Training und was PermakulturDesign ist

    der Unterschied zwischen pharmakologischem und relationalem Waldbaden ist

    dass ein wichtiger Teil des Waldbadens die Aktivierung der Sensorik ist

    dass der Wald dir Antworten auf Fragen liefern kann und wie das geht

    dass es ein Unterschied ist, ob wir über die Welt nachdenken oder die Welt wahrnehmen

    wie wertvoll die Übung „absichtsloses Verweilen“ im Wald ist und wie sie funktioniert

    dass wir das reine SEIN wieder lernen dürfen

    dass wir alle mit einer Medizin für die Welt auf und in diese Welt gekommen sind und wie wir sie finden können

    und noch so vieles mehr

    Wenn du Kontakt zu Martin aufnehmen möchtest findest du ihn hier:

    Website: https://www.martin-kiem.com/

    Instagram: https://www.instagram.com/martin_kiem/?hl=de

    Sein Buch: Wald tut gut https://amzn.to/3NrMH7x  (Affiliate Link)

    Mich findest du hier:

    Https://www.mindfulwellhealing.de

    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzFAZOIBTpQbuax24IQRkQw

    Spotify: https://open.spotify.com/show/1myX97M44M6dhLxYTIiHRl?si=d88ed54752c24d71

    Ich hoffe, dass der unser Podcast gefällt, und dass du neue Erkenntnisse für dich bekommen hast. Danke für deine Zeit und dein Vertrauen,

    Deine Imke

     

    Martins Buchempfehlungen:

    Wie wir aufblühen (Martin Seligmann) https://amzn.to/3Nqu5VA

    Das Gehirn eines Buddha (Rick Hanson) https://amzn.to/3Nqu5VA

    (Die Links sind Affiliate Links)

    142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen

    142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen
    Na, funktioniert bei dir der Stille Fuchs auch nicht? Eine ruhige und gelassene Gruppe leiten zu können, ist Segen und Fluch in einem. Segen, weil es ein sehr angenehmes Arbeiten für alle Beteiligten ist. Fluch, weil es eines der schwierigsten Themen ist, die es in der Gruppenarbeit gibt. Deswegen gebe ich dir heute 5 Tipps mit, wie es dir besser gelingen kann, Ruhe und Gelassenheit in deinen Kurs zu bekommen.

    So nützen dir Konflikte im Team

    So nützen dir Konflikte im Team
    Nicht nur das Betriebsklima, sondern auch die Produktivität leiden maßgeblich unter einem Konflikt. Konflikte innerhalb des Teams sind aber normal. Es gibt sie tagtäglich. Das können zwischenmenschliche Probleme sein, ungleiche Ansichten über wie was gemacht werden soll und vieles andere. Das kann man lösen und muss es auch. Und zwar um die alte Gruppendynamik wiederherzustellen. Wie du das machst erfährst du auch im Leadership-Programm. Du kannst dich hier informieren: https://leadership-program.com oder mir unter Kai@Mitarbeiterfuehren.com schreiben und wir machen einen Zoom-Call dazu. Wenn du Mitglied der Dein Team Deine Pflicht Community bist, erhältst du alle bisherigen Leitfaden zu den Podcasts unter https://mitarbeiterfuehren.com/dein-team-deine-pflicht/. Du kannst diese auch einzeln unter https://mitarbeiterfuehren.com/leitfaeden kaufen. Sie werden dir helfen, das hier Gehörte und Gelernte umzusetzen und deine Fähigkeiten als Führungskraft weiter zu verbessern. ➡ https://mitarbeiterfuehren.com/dein-team-deine-pflicht/ Wenn dir „Dein Team, Deine Pflicht“ als Podcast gefällt, dann schau doch mal auf meiner Webseite vorbei. Live-Coachings, Tipps auf Video und als Blog werden dir helfen dein Führungsverhalten kontinuierlich zu verbessern. ➡ Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Newsletter: https://mitarbeiterfuehren.com/newsletter/ ➡ Hier geht's zu meinem Blog: https://mitarbeiterfuehren.com/blog/ ➡ Hier geht's zu meinem YOUTUBE Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkCoWS7eXh-URQNtncpOhfA ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Email Kurs, wie du mit schwierigen Mitarbeitern umgehen kannst: https://mitarbeiterfuehren.com/schwierige-mitarbeiter/

    #5: Dschungelcamp

    #5:  Dschungelcamp
    Wie kann man nur dieses Trash-TV gucken, das gucken nur schlichte Menschen, oder🙈? Und schon gar als Psychotherapeut? Ich glaube das persönlich nicht, auch wenn ich es in den letzten Jahren nicht geschaut habe, bleibe ich nun doch wieder dran kleben 😂. Ist das eine Art Unfall-Gaffen? Oder was arbeiten die da im Dschungel für uns ab? Welche Funktion erfüllen diese Formate für uns, denn ohne Faszination bleibt es anscheinend nicht. Der Begriff „authentisch“ fällt auch hier immer wieder, was ist „real“, was „fake“, wie kommen die unterschiedlichen Persönlichkeiten mit ihren Geschichten klar? Was rührt uns an, was lässt uns kalt? Von offiziellen Regeln und deren Brüchen, bis hin zu unbewussten Gruppennormen und Hierarchien, vom Gemeinschaftsgefühl bis zum Sündenbock-Ausschluss, von Demokratie bis autokratischer Machtergreifung, von Fürsorge bis zur paranoiden Racheidee, Sehnsucht nach Liebe und sexuelle Anziehung, Schönheit und Vergänglichkeit, ach, es war eigentlich alles drin. Selbst, wenn vieles nicht echt sein mag, so bildet es ein Spektrum ab, das so weit weg von uns doch nicht ist, oder? Darum hat es wohl mehr mit uns zu tun, als wir bereit sind, zuzugeben 😜. Daher ist -Gott sei Dank- alles da und dort und nicht hier bei uns, oder? Wer bekommt die Krone des Trash-TV? Was meint Ihr?

    # 3: Umgang mit Kritik…

    # 3: Umgang mit Kritik…
    Wir sind doch alle kritikfähig, oder 😜???!!! Kritik und deren Verarbeitung gehört wohl zu den schwierigsten Leistungen, die wir auf psychischer Ebene zu erbringen haben. Kritik kann eine Chance darstellen, aber auch je nach Verfassung, Selbstwertstruktur und Massivität/Verdichtung bedrohlich oder gar vernichtend sein, zumindest in unserer Wahrnehmung. Auch stellt sich die Frage, ob es Kritik ohne Kränkung gibt, bzw. was es mit der konstruktiv-sachlichen Form auf sich hat, die gern auch im Arbeits- und Businesskontext als „gesetzt“ beschrieben wird. Das vielgelittene und vielzitierte „Innere Kind“ (oder frühes Ich/Selbst) hört immer mit und reagiert auch -mehr oder weniger bewusst- und die überwältigende Anzahl der Menschen ist durch Druck von Kritik in massiver Form -gerade auch in den „sozialen“ Medien- oder in anderen Lebensbereichen in kindlich-unreife Verzweiflung verwickelbar… …auf die Dosis und die Selbstverfassung kommt es an! Neben der Verarbeitung in uns individuell gibt es die Frage wieviel Emotion und ggf. Verunsicherung wir als Erwachsene nach außen zeigen dürfen -gerade im Job- was für viele andere Aspekte unserer nicht immer sicheren Persönlichkeit ebenso gilt… …wer zu viel zeigt, kann schnell und dauerhaft verlieren, oder? Dennoch lohnt es sich aus meiner Sicht, sehr, sich mit dem eigenen Umgang mit Kritik zu beschäftigen, betrifft es doch jeden/jede immer wieder. Die Balance zu finden, was zu mir und was zum Gegenüber gehört oder gar eine Gruppendynamik darstellt, ist die schwierige Aufgabe. Selbstreflexion ohne Selbstzerfleischung als Chance für echte Entwicklung will geübt werden😉 und Meister fallen bekanntlich nicht vom Himmel! Mich würde es brennend interessieren, wie Ihr mit dem Thema gerade in dieser Zeit nicht so klarer Kompassnadeln und Unwägbarkeiten umgeht! Schreibt mir gern in den Kommentaren, wenn Ihr mögt! 😊🙏

    132 – Die Routinen machen den Unterschied

    132 – Die Routinen machen den Unterschied
    Die Gewohnheiten und Routinen deiner Teilnehmenden sind nicht egal, wenn es um deinen Kurs geht. Mit den Gewohnheiten deiner Teilnehmenden zu agieren und sie nicht zu sehr zu verändern kann Konflikte vermindern und so vorbeugend wirken. Wie du das genau hinbekommst und warum ich dir dennoch rate, die Routinen deiner Teilnehmenden zu ändern, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.

    #1 Selbstreflexion

    #1 Selbstreflexion
    In der ersten Folge des Podcasts stellt sich die Frage nach Sinn und Unsinn der Selbstreflexion. Ohne sie können wir uns nicht wirklich in unserer Beziehungslandschaft orientieren und verorten. Aber ohne dieses Bewusstsein ist eine Selbstentwicklung in eine von uns angestrebte Richtung kaum möglich. Damit wir nicht von unbewussten Impulsen quasi per „Blindflug“ durch unser Leben gehen, ist Selbstreflexion unentbehrlich und der Kern jeder erfüllenden Persönlichkeitsentwicklung.