Logo

    klinische forschung

    Explore "klinische forschung" with insightful episodes like "Klinische Studien – Deutschland immer weiter abgehängt", "Klinische Forschung – unverzichtbarer Prüfstein für neue Medikamente?", "Das Clinical Data Warehouse", "Mit FHIR zum intelligenten Krankenhaus" and "Verletzliche Heimbewohner: Wieso lahmt die Corona-Forschung?" from podcasts like ""'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen", "Am Mikroskop", "Wartezimmer 4.0", "Wartezimmer 4.0" and "FAZ Wissen"" and more!

    Episodes (6)

    Klinische Forschung – unverzichtbarer Prüfstein für neue Medikamente?

    Klinische Forschung – unverzichtbarer Prüfstein für neue Medikamente?
    Klinische Forschung ist im Zuge der Pandemie ins Scheinwerferlicht gerückt. Was vorher nur Insider beschäftigt hat, ist plötzlich für jedermann interessant geworden. Doch wie funktioniert klinische Forschung? Ist sie bloß der qualitative Prüfstein für neue Medikamente oder trägt sie maßgeblich zur Entwicklung neuer Ansätze bei? Wie sind die Rollen bei klinischen Prüfungen verteilt? Und: Gibt es genug klinische Forschung in Österreich? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Martina Rupp in der zwölften Episode von Am Mikro|skop mit Dr. Barbara Tucek, AGES Medizinmarktaufsicht, Leiterin der Abt. Klinische Begutachtung für Humanarzneimittel im zentralen Verfahren und wissenschaftliche Beratung, und Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Markus Zeitlinger, MD, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien.

    Das Clinical Data Warehouse

    Das Clinical Data Warehouse
    Tagtäglich fallen im Krankenhaus große Mengen an Daten an. Diese zu orchestrieren und transparent in einem Clinical Data Warehouse abzubilden, ist im Krankenhaus ein wichtiger Baustein. Hier setzt die XANTAS AG an und baut auf Jahren der Expertise im Bereich Clinical Data Warehouse auf. 2007 gegründete entwickelt die XANTAS Software für die Datenanalyse in Krankenhäusern. XANTAS stellt schwerpunktmäßig die Softwarelösung VISMEDICA her, welche sich auch dank ihres modularen Aufbaus bei über 100 Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz befindet. Die Software ist dort – mit einer Gesamtkapazität von über 60.000 Krankenhausbetten – die fundierte Basis für Analysen in den Bereichen Medizin-, OP- oder Finanzcontrolling von fast 5 Millionen jährlich behandelter ambulanter und stationärer Patienten. Zusammen mit dem Vorstand und Geschäftsführer, Jörg Michael Telle, wird das Clinical Data Warehouse näher erläutert und aufgezeigt, welche Mehrwerte hierbei für das Intelligente Krankenhaus entstehen.

    Mit FHIR zum intelligenten Krankenhaus

    Mit FHIR zum intelligenten Krankenhaus
    Um effektives Datenmanagement betreiben zu können, ist ein einheitlicher Datenstandard unabdingbar. Die Healex ist ein Software- und Beratungsunternehmen aus Köln, das Produkte und Lösungen zur effizienten Planung, Steuerung und Beschleunigung klinischer Studien, zur Therapieberatung in der Patientenversorgung und zum Management klinischer und Gesundheitsdaten entwickelt. Und dabei vor allem durch den Einsatz des FHIR-Datenstandards Forschungsgruppen und Ärzte bei der Verzahnung von klinischer Versorgung und Forschung unterstützt. Mit dem CEO der Healex GmbH, Alexander van der Mey, zeigen wir den Nutzen von Datenstandards, speziell im Bereich der klinischen Forschung auf und wie hierbei ein weiteres Puzzleteil zum intelligenten Krankenhaus gelegt wird.

    Hirn & Heinrich - Klinische Forschung: Erfolgsfaktor Mensch

    Hirn & Heinrich - Klinische Forschung: Erfolgsfaktor Mensch
    Klinische Forschung ist die „Jagd nach Lösungen“. Im Mittelpunkt stehen Patientinnen und Patienten und deren Erkrankungen. Als Forschung mit Menschen für Menschen bezeichnet es Dr. Annika Spottke im Gespräch mit Sabine Heinrich. Die Neurologin ist Leiterin der Clinical Research Platform (CRP) und Koordinatorin der klinischen Forschung am DZNE. Zudem ist sie Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikum Bonn. Dr. Annika Spottke ist für die Qualität, Transparenz und Einheitlichkeit der klinischen Studien des DZNE von der Konzeption bis zum Abschluss verantwortlich. Mit Moderatorin Sabine Heinrich spricht die Medizinerin über die Suche nach dem „Urknall“ mit der Hilfe freiwilliger Studienteilnehmender. Gemeint ist damit: Wann, wo und warum beginnt eine neurodegenerative Erkrankung? Denn je früher eine Krankheit – auch bereits vor dem Auftreten von Symptomen – erkannt wird, desto früher kann auch eine mögliche Therapie greifen. So sind Therapieanwendungen bei betroffenen Probandinnen und Probanden ebenfalls Teil der klinischen Forschung. Wer außerdem wissen möchte, wer und wie man an klinischen Studien teilnehmen kann, was eine „Brainbank“ ist und welche Rolle die Ethik-Kommission bei einer klinischen Studie spielt, sollte sich den aktuellen Wissens-Podcast nicht entgehen lassen.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io