Logo

    komposition

    Explore "komposition" with insightful episodes like "JazzPodcast - mit JazzChur_conex, Chiara Jacomet und Nicole Johänntgen", "Mit diesem Trick erreichst du beim Mixing immer die perfekte Lautstärkebalance", "#22 – Claudia Döffinger", "Der Flow: 11 Tipps, die deine Kreativität auf das nächste Level bringen" and "Obertöne und Resonanzen - Die unsichtbaren Architekten des guten Sounds" from podcasts like ""JazzPodcast - produziert von JazzChur", "Hirnforschung und Musikproduktion", "Zurich Jazz Talks", "Hirnforschung und Musikproduktion" and "Hirnforschung und Musikproduktion"" and more!

    Episodes (63)

    JazzPodcast - mit JazzChur_conex, Chiara Jacomet und Nicole Johänntgen

    JazzPodcast - mit JazzChur_conex, Chiara Jacomet und Nicole Johänntgen
    Im JazzPodcast begrüssen wir zwei neue Gesichter im Kuratorium von JazzChur_conex (ehem. JazzChur_Exile). Die Sängerin Chiara Jacomet und der Bassist Vito Cadonau übernehmen die Reihe von der Bassistin Martina Berther, die in den letzten Jahre viele spannende Künstler*innen präsentiert hat und das Kuratorium mit viel Liebe und Leidenschaft gepflegt hat. Und wir gönnen uns mit dem Stück Labyrinth von Nicole Johänntgen einen Ausschnitt der aktuellen Sendung «Jazz? Läuft!», zu hören auf Sonum.FM.

    Mit diesem Trick erreichst du beim Mixing immer die perfekte Lautstärkebalance

    Mit diesem Trick erreichst du beim Mixing immer die perfekte Lautstärkebalance
    Hirnforschung und Musikproduktion:

    Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen.


    Das Ebook - Hirnforschung und Musikproduktion kaufen:

    https://www.digistore24.com/product/516857


    YouTube Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ


    Homepage:

    http://www.nikolaywolz.de


    Kontakt:

    hifo.und.mupro@gmail.com

    #22 – Claudia Döffinger

    #22 – Claudia Döffinger
    Heute mit Claudia Döffinger. Am 8. November stehen wir bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres mit Claudia Döffinger auf der Bühne. So konnten wir es natürlich nicht lassen, die deutsche Pianistin, Komponistin und Arrangeurin zu einem Gespräch über Big Band, Leidenschaft, ihre Unterrichtstätigkeit und ihre Beziehung zu ihrem ehemaligen Dozenten, Ed Partyka, einzuladen.

    Der Flow: 11 Tipps, die deine Kreativität auf das nächste Level bringen

    Der Flow: 11 Tipps, die deine Kreativität auf das nächste Level bringen
    Hirnforschung und Musikproduktion:

    Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen.


    Das Ebook - Hirnforschung und Musikproduktion kaufen:

    https://www.digistore24.com/product/516857


    YouTube Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ


    Homepage:

    http://www.nikolaywolz.de


    Kontakt:

    hifo.und.mupro@gmail.com

    Obertöne und Resonanzen - Die unsichtbaren Architekten des guten Sounds

    Obertöne und Resonanzen - Die unsichtbaren Architekten des guten Sounds
    Hirnforschung und Musikproduktion:

    Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen.


    Das Ebook - Hirnforschung und Musikproduktion kaufen:

    https://www.digistore24.com/product/516857


    YouTube Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ


    Homepage:

    http://www.nikolaywolz.de


    Kontakt:

    hifo.und.mupro@gmail.com

    Kompositorisch gezielt Stimmungen erzeugen

    Kompositorisch gezielt Stimmungen erzeugen
    Hirnforschung und Musikproduktion:

    Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen.


    Das Ebook - Hirnforschung und Musikproduktion kaufen:

    https://www.digistore24.com/product/516857


    YouTube Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ


    How to Imitate a Whole Lot of Hollywood Film Music in Four Easy Steps by Scott Murphy:

    https://www.youtube.com/watch?v=YSKAt3pmYBs


    Homepage:

    http://www.nikolaywolz.de


    Kontakt:

    hifo.und.mupro@gmail.com


    Tabelle von Scott Murphy:

    M2M: Protagonism
    M6M: Outer Space
    M8M: Fantastical
    M4m: Sadness, loss
    M5m: Romantic, Middle Eastern
    m5M: Wonder, transcendence (also M7m)
    m2M: Mystery or dark comedy
    m11M: Dramatic sound popular in early 21st C.
    m6m: Antagonism, danger (less character-based)
    m8m: Antagonism, evil (more character-based)

    Jetzt auch als Ebook: Hirnforschung und Musikproduktion

    Jetzt auch als Ebook: Hirnforschung und Musikproduktion
    Hirnforschung und Musikproduktion:

    Wie sich theoretische Erkenntnisse aus den Bereichen Psychoakustik, Musikpsychologie, Wahrnehmungspsychologie und Hirnforschung in der Praxis der Musikproduktion und Komposition sinnvoll anwenden lassen.


    Das Ebook - Hirnforschung und Musikproduktion kaufen:

    https://www.digistore24.com/product/516857


    YouTube Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCB3dRCvLfEp98TIzUrlcfaQ


    Homepage:

    http://www.nikolaywolz.de


    Kontakt:

    hifo.und.mupro@gmail.com

    #20 - Ed Partyka: The Art of Arranging

    #20 - Ed Partyka: The Art of Arranging
    Heute mit Ed Partyka zu «The Art of Arranging» Die neue Saison steht vor der Tür. Die neue Saison steht vor der Tür. Als Einführung haben wir mit Ed Partyka über unser neues Saison-Thema gesprochen: «The Art of Arranging». Unser musikalischer Leiter kennt sich mit der Kunst des Arrangierens bestens aus. So erzählt er uns nicht nur, was Arrangieren genau bedeutet, sondern auch, was es für ein gelungenes Arrangement alles braucht.

    KI, Musik und Komposition mit Prof. Dr. Georg Hajdu

    KI, Musik und Komposition mit Prof. Dr. Georg Hajdu
    „Und letztlich ist Künstliche Intelligenz nichts Weiteres als eine sehr moderne Ausprägung des Würfelwalzers.“ (Hajdu, min 01:30 – min 01:40) Welche Möglichkeiten bietet die Künstliche Intelligenz bei der Komposition von Musik? Welche Systeme der KI sind bereits im Einsatz? Wo stößt die KI an ihre Grenzen? Und was bedeutet es für einen Komponisten persönlich, wenn die Nutzung von KI bei der eigenen Komposition helfen kann, etwas zu erforschen und sichtbar zu machen, was vorher nicht möglich war? Mit Prof. Dr. Georg Hajdu, Biologe, Software-Entwickler, Komponist und Lehrender an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), spricht die die Psychologin und Medienproduzentin Diana Huth über die Einordnung und Bedeutung von KI im Bereich der Musik und Komposition. „Künstliche Intelligenz und Musik“ ist eine Produktion der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Team der Ausstellung „Can you hear it? – Musik und Künstliche Intelligenz“. Die Ausstellung läuft vom 26.05.2023 bis 31.10.2023. Für weitere Informationen und Folgen des Podcast „Künstliche Intelligenz und Musik“: https://koerber-stiftung.de/podcasts/

    WIE WIRD KI DIE MUSIK VERÄNDERN? – mit Ali Nikrang und Arno Lücker #35

    WIE WIRD KI DIE MUSIK VERÄNDERN? – mit Ali Nikrang und Arno Lücker  #35
    Die Welt fällt auf ein künstlich erstelltes Bild von Papst Franziskus herein, und Uni-Arbeiten werden heute schon oft Chat GPT übergeben. Aber wie steht es mit Künstlicher Intelligenz in der Musik? Kann ein Computer Beethoven imitieren? Wem gehören die Rechte an der Musik? Wie wird KI den Alltag der Kritik und der Dramaturgie verändern? Ali Nikrang vom Ars Electronica Futurelab in Linz und von der Hochschule für Musik in München ist eine Koryphäe der KI in der Musik. Im Gespräch mit Axel Brüggemann warnt er: Wenn Künstlerinnen und Künstler sich jetzt nicht mit KI auseinandersetzen, werden große kommerzielle Unternehmen in Zukunft bestimmen, in welche Richtung sich die Musik bewegt. Auch Opernwelt-Redakteur Arno Lücker glaubt, wir können KI nicht grundsätzlich ablehnen, sondern müssen ihre Vorteile nutzen und uns ihrer Risiken bewusst werden. Außerdem im Podcast ein Gastauftritt der Komponistin Carlotta Joachim.

    Johannes Kreidler: Wie sich Geld vertonen lässt (Seismographic Sounds)

    Johannes Kreidler: Wie sich Geld vertonen lässt (Seismographic Sounds)
    In seinem Werk thematisiert der Deutsche Komponist der Neuen Musik Johannes Kreidler immer wieder das Thema Geld. Im Norient-Podcast und im Interview erläutert er dessen Auswirkungen auf die Konzepte seiner Musik und sagt, inwiefern Kultursubventionen ein Problem darstellen. Ein Podcast aus der Norient-Ausstellung Seismographic Sounds, produziert von Olaf Karnik und Jörg Follert.

    21 | "Ungreifbarkeit der Sparten und Genre – Trend, Nische oder Zukunft?“ [mit Dimitri de Perrot]

    21 | "Ungreifbarkeit der Sparten und Genre – Trend, Nische oder Zukunft?“ [mit Dimitri de Perrot]
    Wir sprechen heute in der Kunst viel über Interdisziplinarität und Transdisziplinarität, doch im gleichen Atemzug definieren wir Kunst immer noch in Sparten und Genres, welche sowohl in der Kommunikation mit Publikum als auch in der Ansprache von Mittelgebern Anwendung finden. Kunst ist definiert und eingeteilt. Wir fragen uns: Wie findet ein*e selbstständig schöpferisch-tätige*r Künstler*in seinen/ihren Weg, um erfolgreich in- bzw. außerhalb dieser Boxen arbeiten und sich ausdrücken zu können. Wir sprechen mit Dimitri de Perrot, dessen roter Faden in seiner Arbeit die Vielfältigkeit der Tätigkeiten ist, ob als DJ und Komponist oder/und als Bühnenbildner und Regisseur oder/und als Klangkünstler. Doch all diese Tätigkeiten führen nicht in die Breite, sondern sehr fokussiert zu einem Kunstwerk, welches sich den Sparten entzieht und eine Nische findet – eine alleinstellige Haltung, welche nicht in Sparten- und Genregrenzen zu greifen ist. Wie man diesen Weg findet und welche Anschauungen und Voraussetzungen notwendig sind, wird Dimitri de Perrot mit uns eruieren. Im Zentrum von Dimitri de Perrot’s Arbeiten steht die Erzählung durch und mit Klang an Schnittstellen von Theater, Musik und Bildender Kunst. Er kreiert szenische Skulpturen und Raumfüllende Klanginstallationen für Theaterräume, Museen und Orte der Öffentlichkeit die Klang, Raum, Licht und Bild als gleichwertige Strukturen nutzen. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Zusammenspiel zwischen dem Kunstwerk, der gegebenen Umgebung und dem Publikum. De Perrot hat über viele Jahre mit Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Artist*innen gearbeitet, inszenierte Theater- und Musikprojekte und komponierte für Film und Theater. Dimitri de Perrot begann seine künstlerische Karriere als DJ und Turntablist in den 1990er Jahren. Heute ist er ein international preisgekrönter Schweizer Künstler, Musiker und Regisseur, sowie Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seine Produktionen und Kollaborationen tourten weltweit und wurden in renommierten Häusern und Festivals programmiert. De Perrot hat einen Exekutiv Master in Arts Administration (EMAA) von der Universität Zürich. Er war Mitbegründer des Künstlerkollektivs MZdP (1998-2005) und des Regie-Duos Zimmermann & de Perrot (2006-2017). Zusammen erfanden sie eine einzigartige und weltweit beachtete Form des physischen Theaters, die Musik, Bildende Kunst, Tanz, Clownerie und modernen Zirkus miteinander verbindet. Aus diesen Gefäßen entstanden zwei international tätige Produktionsbüros, mit deren Kreationen Dimitri de Perrot während fast zwei Jahrzehnten auf der Bühne stand. 2017 gründete er sein eigenes Produktionsbüro, das Studio DdP. Dimitri de Perrot lebt und arbeitet in Zürich. WIR: Dimitri de Perrot: https://www.dimitrideperrot.com/ Frauke Meyer: https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis: https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden alle zwei Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge könnt Ihr ah dem 17.06.22 hören. 💃🏻💥✅🧚‍♀️ 💪👯‍♂️👑🍀🌟🥂🏆 Ihr könnt unsere kleine Open-Educational Plattform sehr gerne mit einer kleinen Spende über paypal unterstützen. Jeder Euro ist willkommen. Wir stellen unsere Arbeit und Expertise ehrenamtlich zur Verfügung und freuen uns über eine monetäre Unterstützung für die Hosting- und Softwarekosten. PAYPAL: Adresse: susanne@die-marktfrau.com Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Damit unser Angebot noch mehr Künstler*innen erreicht, kannst Du unseren Podcast der.mARkTstand abonnieren, ihn weiterempfehlen, eine Bewertung schreiben und uns auf Instagram folgen. https://www.instagram.com/der.marktstand/ Danke für Deine wertschätzende Aufmerksamkeit. #justdoit #selbstistdiekünstlerin #machdeinding #kunstunternehmerischesrisiko

    Episode 75: Von Metal zu Klassik - Part 1

    Episode 75: Von Metal zu Klassik - Part 1
    Wie komponiert man eigentlich für ein Streichquartett? Wie verbindet man elektische distortian Gitarre mit Orchester? Wie geht man mit Schreibblockaden um? Wieder zu Gast in den heiligen Hallen der Podcast Schmiederei ist unser Death Metal Experten Florian Magnus Maier. Wer die Folge gehört hat weiß, dass Florian Hauptberuflich klassischer Komponist ist und wer die Folge gehört hat weiß auch, wie sehr unsere Podcaster mit Flo über Komposition gefachsimpelt haben. Dieser Dialog wird nun weiter geführt. Viel Spaß beim hören

    WLAN oder Sandkastenliebe?

    WLAN oder Sandkastenliebe?
    Analog oder digital? Phillip Böndel, Markenexperte, Co-Founder und CEO von The Ambition, sagt: „Der Kanal ist nur der Weg. Die Frage ist, was transportiert wird.“ Er ist der Überzeugung, dass Musikkultur identitätsstiftend ist. Auf Basis der Erkenntnis, dass 42 Prozent aller Menschen sich mit der Hip Hop Kultur verbunden fühlen, hat er mit seiner Agentur „The Ambition“ ein Business aufgebaut, das boomt. Wie aber passt diese Ambition in eine Zeit, in der trotz 2G noch immer viele Clubs geschlossen sind? Sabine Cole, Geschäftsleitung der Hamburger Agentur LOVED, hat das Hamburger Clublexikon ins Leben gerufen, um Clubs zu unterstützen – natürlich auch und erst recht in der Pandemie. Ob sie die Antwort kennt? Nun ja, zumindest spürt man ihre Empathie mit den Clubbesitzern, wenn sie in Tüten kruschelt und man hört sie, wenn sie von einem Tag mit der Familie auf der Hamburger Freiheit erzählt. Wie passend, dass es ein bisschen rumst und kracht, und zwar gleich in den ersten Minuten dieser neuen Folge des ADC Podcast „Nägel und Köpfe“. Mitnehmen werdet ihr: Warum digital nur die halbe Wahrheit ist, was auf einer einsamen Insel mehr wert ist – WLAN oder die Sandkastenliebe, warum wir dringend ein reichweitenstarkes Magazin für Böden brauchen und was „dieses Hip Hop“ eigentlich genau ist. Unsere Host Petra Neftel führt durch rund 40 min Talk zwischen zwei inspirierenden Menschen, der die ein oder andere unerwartete Wendung zu bieten hat.

    „Lass dich nicht inspirieren“

    „Lass dich nicht inspirieren“
    Mit Guido Heffels, Gründer der erfolgreichen Werbeagentur „Heimat“, und Lichtkünstler Christopher Bauder, Initiator der neuen Berliner Dauerausstellung „Dark Matter“, sitzen in dieser Podcast Folge zwei Kreative an einem Tisch, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Guido, der stets mit dem Kopf durch die Wand geht, der seine Kunden durch sein bedingunsloses Auftreten nervös macht, wenn er im letzten Moment vorm Dreh die Pläne durchkreuzt – und der Sicherheit als Feind seiner Kreativität benennt. Und Christopher, den es 20 Jahre Training und Selbstüberwindung kostete, um trotz Schüchternheit stets aufs Ganze gehen zu können. Der trotz Zweifel immer all in geht und dabei sein größter Kritiker ist. Und doch verbindet Beide vieles. Ihre frühen Erinnerungen ans kreative Basteln. Die Einsicht, dass nur wer bereit ist, zu scheitern, auch herausragende Kreation schafft. Und allem voran ihre Intuition, der sie vertrauen und die sie schon vor allen wissen lässt, ob eine kreative Idee schlussendlich aufgehen wird oder nicht. Was also ist Kreativität? In diesem Podcast erfahrt ihr mit Petra Neftel, warum es ein Unding ist, dass Kreative sich selbst als kreativ bezeichnen, warum man Kreativität nicht einfach im Keller findet und warum die richtigen Fragen viel interessanter als Antworten sind.

    Staffel 2 #03 – Cuvée, Assemblage, Marriage

    Staffel 2 #03 – Cuvée, Assemblage, Marriage
    Manchmal wird der Winzer zum Laboranten. Mit Chemie hat das nichts zu tun, sondern mit der „Komposition“ von Cuvées. Dass diese Verschnitte keine Panscherei sind, erklärt Weinx1 in einer neuen Podcast-Folge. Und: Wer hätte gedacht, dass ein „gemischter Satz“ nicht in einem Buch, sondern im Weinberg anzutreffen ist? Ein Angebot der VRM

    Filmmusik komponieren mit Soundsets - Andreas Moisa - Wochenrückblick #52

    Filmmusik komponieren mit Soundsets - Andreas Moisa - Wochenrückblick #52
    Wir sprechen in dieser Episode mit Filmmusik-Komponist Andreas Moisa über die Erstellung und das Arbeiten mit vorgefertigten Soundsets. Andreas arbeitete bereits an der Musik von Werbefilmen für BMW, Krombacher, MAN und Mercedes sowie der Musik zur TV-Serie SOKO Leipzig. Im Gespräch dokumentiert er an Hand dieser Projekte den Produktionsprozess beim Scoring von der Idee bis zum fertigen Stück. Außerdem erzählt er, wie er für Uhes Zebra 2 Soundests generiert, die er unter www.whatabaudio.com auch zum Download bereitstellt. Das erste Paket heißt Crime Fundamental, das sich an die Genren Krimi und Drama richtet und über 180 dunkle und cineastisch klingende Patches enthält. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Andreas Moisa: www.film-scoring.de   www.moisaundkuempel-productionmusic.de  www.whatabaudio.com