Logo

    Alles klar, Klassik?

    In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontroverse Antworten und unterschiedliche Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater nimmt. Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast des Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.
    de81 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (81)

    Klassik im Fernsehen #53

    Klassik im Fernsehen #53
    Klassik im Fernsehen – ist das die Geschichte der Krise? Klassik-Sendungen im öffentlich rechtlichen Fernsehen werden gestrichen, neue Formate im Netz lasse noch auf sich warten. Axel Brüggemann war zu Gast auf der "Avant Premiere" und hat mit den Experten gesprochen. Ernst Buchrucker leitet die UNITEL, den größten Klassik-Produzenten und erklärt seinen "Neuen Deal". Olaf Maninger von den Berliner Philharmonikern erklärt, wie sein Orchester zum Pionier wurde und mit der "Digital Concerthall" selber zum Produzenten. Susan Simeons war lange bei der BBC und leitet heute Marquee TV – mit ihr schauen wir nach Großbritannien. Karin Veitl organisiert für den ORF das größte Klassik-Ereignis der Welt, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, und Max Beckham-Ortner erzählt über die Trends seiner Veranstaltung der "Avant Premiere"

    DAS UPDATE: Mahler 9 und fünf vor 12

    DAS UPDATE: Mahler 9 und fünf vor 12
    Heute gibt es viel zu besprechen: Axel ist euphorisch über Mahler Neun mit Franz Welser-Möst und den Wiener Philharmonikern, Doro hatte eine enttäuschende Erfahrung mit einem "Barbier von Sevilla". Außerdem geht es um den Klassik-Kahlschlag im Radio, um Gott, die Welt, das Sterben und die Musik, um Abschied von Peter Carolin und Jan Assmann und und und ...

    DER TOD UND DIE MUSIK #52

    DER TOD UND DIE MUSIK #52
    Heute geht es um die ganz großen Themen. Tod und Musik ist das Thema der aktuellen Folge. Können wir in der Musik das Sterben lernen? Wie schauen wir im Angesicht des Todes auf die Kunst? Welchen Trost kann die Musik uns geben? Axel Brüggemann trifft den Dirigenten Roberto Paternostro zu einem sehr privaten und intimen Gespräch. Paternostro hat ernsthaft Krebs und kämpft, um ihn zu besiegen. Welche Rolle spielt dabei die Musik? Kann die Musik helfen? Oder verliert sie im Angesicht des Todes ihren Wert? Antworten gibt auch Hermann Reigber: Er ist geschäftsführender Akademieleiter am LMU Klinikum in München in der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin. Also jemand, dessen Alltag es ist, Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Eine Stunde über die Kraft des Lebens, die Kunst des Sterbens – und die Rolle der Musik.

    DAS UPDATE: Opern-Balla-Balla und Klassik-Jodler

    DAS UPDATE: Opern-Balla-Balla und Klassik-Jodler
    Doro hat viele Themen auf dem Tisch, und Axel hat eine gebrochene Rippe. Die beiden diskutieren die Zwischenrufe beim Opernball, die Alpha-Männer von Erfurt und Wiesbaden, den Münchner Wagner-Eklat und allerhand Personalien aus der Welt der Klassik. Außerdem ultimative Lobhudeleien auf Andrea Zietschmann und Piotr Beczala. Links zur Sendung: Israel-Kritik in der Kultur: https://www.spiegel.de/kultur/antisemitismus-im-kulturbetrieb-judith-butler-laurie-anderson-und-strike-germany-a-c484e6fd-4fef-4afa-8ddb-08e3bb253a3f Kulturrat fordert Stärkung des Kulturauftrags: Reform der ARD: Kulturrat NRW fordert Stärkung des Kulturauftrags und der Regionalität der Sender | miz.org Theaterstatistik:https://miz.org/de/nachrichten/neue-theaterstatistik-des-deutschen-buehnenvereins-dokumentiert-rueckkehr-des-publikums?context=news&position=15

    ALPHA-INTENDANTEN UND DIE KULTURPOLITIK #51

    ALPHA-INTENDANTEN UND DIE KULTURPOLITIK #51
    Zwei aktuelle Fälle beschäftigen die Kulturlandschaft: In Erfurt wurde Intendant Guy Montavon beurlaubt – Vorwürfe von sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch stehen im Raum. Die Kulturpolitik hat lange geschwiegen. In Wiesbaden ist Intendant Uwe Eric Laufenberg zurückgetreten – nach langem Poltischen Hick-Hack und vielen Provokationen. Wieso braucht die Kulturpolitik so lange zum Handeln? Wie können Intendantinnen und Intendanten eine fast unangreifbare Machtposition aufbauen? Und was muss passieren, damit das nicht mehr geschieht. Das debattiert Axel Brüggemann mit seinen Gästen, der Linken Landtagsabgeordneten in Thüringen Katja Maurer, dem Journalisten Volker Milch in Wiesbaden und der Kulturpolitikerin der Linken in Berlin, Manuela Schmidt.

    UPDATE: It's a Man's World

    UPDATE: It's a Man's World
    So viele Themen diese Woche! Die Situation der Alpha-Intendanten in Erfurt und Wiesbaden: Was steckt da hinter? Was kann die Kulturpolitik tun? Wie entstehen hierarchische Systeme? Doro und Axel nähern sich von unterschiedlichen Seiten. Außerdem: Die Verhandlungen der GDBA, der NV-Soli-Vertrag, Markus Söders Vorschlag, Radioorchester zu streichen und Neubesetzungen beim WDR und der Deutschen Radio Philharmonie. Zwischendurch fallen die Mikros um, aber Doro und Axel lassen sich nicht ablenken!

    LERNEN VON DER FILMMUSIK #50

    LERNEN VON DER FILMMUSIK #50
    Für viele in der Klassik-Welt ist die Filmmusik eine Art Hoffnungsschimmer: Viele junge Menschen stürmen Konzerte mit Musik von Hans Zimmer oder John Williams. Selbst die Wiener- und die Berliner Philharmoniker spielen ihre Musik. Axel Brüggemann gehr dem Phänomen auf den Grund und fragt: Was macht die Filmmusik so erfolgreich? Was können Klassik-Komponisten und Klassik-Veranstalter von ihr lernen? Und brauchen wir einen neunen Klassik-Kanon. Die Geigerin Anne-Sophie Mutter spircht darüber, wie Sie John Williams kennengelernt hat, der Komponist des Geme-Aoundttracks von "Call of Duty" oder "Star Wars Jedi Survivor" und von Filmmusiken wie "Star Trek Picard" spricht darüber, wie die Klassik Hollywood beeinflusst. Und der Filmkomponist Enjott Schneider ("Herbstmilch", "Rama Dama" oder "Marienhof" nähert sich dem Thema kritisch: Ihm ist wichtig, dass Neue Musik die Menschen direkt und unmittelbar berührt: geistig wie physisch. Ein kontroverses Gespräch über die Zukunft der Musik. Zum kompletten Original-Video mit Stephen Barton: https://www.youtube.com/watch?v=_COFuowF2Pc

    DAS UPDATE: Axel sieht Roth

    DAS UPDATE: Axel sieht Roth
    Der erste Podcast im Neuen Jahr: Doro spricht über den Kulturpass und die Bayreuther Festspiele – und Axels Puls ist schon wieder am Anschlag. Außerdem geht es in dieser Folge um den Leonard Bernstein-Film "Maestro", um die Kulturpolitik der AfD und die aktuellen Statistiken über Frauen in der Klassik. Ein kontroverser und leidenschaftlicher Jahresbeginn, der aber nach Muti und Mutter im Lachkrampf endet. Link zu Axels AfD-Video: https://www.youtube.com/watch?v=SWaQf2WtAdw&t=3s

    UND WIE GEHT ES WEITER, KLASSIK? #49

    UND WIE GEHT ES WEITER, KLASSIK? #49
    Heute ist "Alles klar, Klassik" zu Gast in der Beethoven-Lounge in Bonn – und die Moderation übernimmt der Dirigent Dirk Kaftan. Dafür sitzt Axel Brüggemann auf dem Podium, mit ihm: Der Intendant des Theater Bonn, Bernhard Helmich und die Pressesprecherin des Deutschen Musikrats Anke Steinbeck. Es geht um die Zukunft der Musikkultur – eine streitbare Debatte. Und am Ende gibt es Musik vom Duo Kateryna Kravchenko und Arthur Clees. Links zur Sendung: Interview Peter Gelb: https://alles-klar-klassik.podigee.io/63-new-episode Interview zur Situation der Kirche: https://alles-klar-klassik.podigee.io/37-new-episode Interview zur Situation von Populisten und Musik: https://alles-klar-klassik.podigee.io/45-new-episode

    UPDATE: Ein Kassler und 'n Klarer KW#50

    UPDATE: Ein Kassler und 'n Klarer KW#50
    Das letzte Update vor der Winterpause – aber keine Angst: nächste Woche gibt es noch ein Thema. Doro kommt extra aus der Weihnachtsbäckerei, Axel erzählt von seinen Begegnungen in München. Die beiden schauen zurück auf ein turbulentes Klassik-Jahr und blicken hinein in 2024. Natürlich gibt es auch aktuelle Themen: Publikumsschwund in Berlin, Aufregung in Kassel und: Weihnachten überall! Doro und Axel wünschen frohe Weihnacht und ein tolles 2024!

    OPER UNTERM HAKENKREUZ: IST "NIE WIEDER" JETZT? #48

    OPER UNTERM HAKENKREUZ: IST "NIE WIEDER" JETZT? #48
    Am Beispiel der "Arisierungen" an der Wiener Volksoper im Jahre 1938 geht Axel Brüggemann in dieser Ausgabe der Frage nach: Was Kultur und Oper 2023 noch gegen aufkommenden Nationalismus und Antisemitismus ausrichten können. Anlass ist die Aufführung "Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938" aus Anlass des 125jährigen Jubiläums des Hauses. In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein: Hitler plante den Eimarsch nach Österreich, und die Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau" wurden massiv beeinflusst. Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus damals mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper? Und vor allen Dingen: Was kann die Musik heute noch gegen Nationalismus ausrichten. Das diskutiert Axel Brüggemann mit der Historikerin Marie-Theres Arnbom, dem Regisseur Theu Boermans und der Dirigentin Karen Kagarlitsky.

    UPDATE: Karajans B(r)üste KW#48

    UPDATE: Karajans B(r)üste KW#48
    Doro ist krank – und es klingelt der Schoko-Mann. Dabei debattiert sie ernsthafte Themen mit Axel. Die beiden verbinden mit vorweihnachtlicher Freude eine toten Dirigenten mit dem MDT-Insta-Kanal. Müssen wir einsehen, dass Theater und Festspiele sparen müssen? Darf man am Bayreuther Festspielchor sparen? Außerdem: Wie viele Gender-Themen verträgt die Klassik? Und ist es richtig, dass Aachen die Büste von Herbert von Karajan in den Keller verfrachtet? Ach ja: Und Arnd Zeigler – wann kommst Du, um uns die FIFA zu erklären? Karajan-Interview: https://www.youtube.com/watch?v=1WF5HtGwWds&t=1264s&pp=ygURS2FyYWphbiBJbnRlcnZpZXc%3D Episode über den Relevanzmonitor Kultur: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj7ndjS4euCAxVf_7sIHdQPAycQFnoECBEQAQ&url=https%3A%2F%2Falles-klar-klassik.podigee.io%2F51-relevanzmonitor-kultur&usg=AOvVaw3Phbl86vgVoYRO2k4eD8e7&opi=89978449

    WARUM TUT SICH DIE KULTUR SO SCHWER MIT ISRAEL? #47

    WARUM TUT SICH DIE KULTUR SO SCHWER MIT ISRAEL?  #47
    Der barbarische Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat unsere Grundwerte erschüttert. Um so erstaunlicher ist, wie zurückhaltend viele Kulturschaffende seither reagieren. Müssen wir unsere Wertesysteme neu justieren? Warum erfahren Juden und Israelis so wenig öffentliche Solidarität? Kann die Kultur ein Ort sein, an dem die Krise debattiert wird? All das bespricht Axel Brüggemann in dieser Folge mit der Leiterin des Feuilletons der Jüdischen Allgemeinen Zeitung, mit Ayala Goldmann, und mit der Sängerin Chen Reiss. Wie ist die Situation von Musikerinnen und Musikern in Israel? Wie organisiert sich die kulturelle Solidarität in Deutschland? Wir reden unter anderem über die Thesen des Dirigenten Omer Meir Wellber, über die Rolle der Barenboim.Said-Akademie und über latenten Antisemitismus in der deutschsprachigen Kulturszene.

    KULTURAUSSTEIGER: "ICH HABE DIE NASE VOLL" #46

    KULTURAUSSTEIGER: "ICH HABE DIE NASE VOLL" #46
    Immer mehr Menschen kehren der Kultur den Rücken: unregelmäßige Arbeitszeiten, schlechtes Betriebsklima, weniger Interesse beim Publikum – oder einfach, weil der Betrieb nicht mehr den Erwartungen entspricht, mit denen man einst angetreten ist. Warum fällt es Theatern und Orchestern immer schwerer, MitarbeiterInnen zu halten? Warum wandern immer mehr qualifizierte Kräfte ab? Axel Brüggemann diskutiert die Situation mit Ingo Jander, der einst als Orchersterdirektor der Bremer Philharmoniker und an der Staatsoper in Hanover gearbeitet hat und heute für die Agentur für Arbeit tätig ist, und mit Rudolf Berger: Der Intendant der Opera du Rhin in Straßburg und der Volksoper in Wien arbeitet heute als Trauerredner. Außerdem kommen HörerInnen mit ihren Erfahrungen zu Wort, unter anderem Silke Kurpries, Kathrin Christians und Martin Kiefer.

    DAS UPDATE: Tony und der türkische Holländer KW#44

    DAS UPDATE: Tony und der türkische Holländer KW#44
    Nach einer Woche Masterclasses sind sie nun wieder getrennt: Doro und Axel diskutieren, ob Klaus Mäkelä nach Chicago gehen sollte, warum der Fisch auf dem Markt in Gütersloh so gut ist. Sie reden über das Bremer Modell des "No Pay Novembers" und tasten sich vor zum Thema: Der Nahe Osten und die Kultur. Am Ende gibt es Grüße aus Südkorea und eine Oper von Moritz Eggert als Videospiel. Hier entlang: https://kairosis-videopera.de/home

    ALL ABOUT OPERA-VOICES #45

    ALL ABOUT OPERA-VOICES #45
    This time, it's all about the voice in opera. How can it be trained best? How can one discover their unique voice? How can you approach the classical music market? How can spirit and body be brought into harmony? As part of the masterclasses of the singing competition "Neue Stimmen" in Gütersloh, Axel Brüggemann spoke with the soprano Annette Dasch, the voice-whisperer John Norris, the body coach, performance psychologist Ralph Strehle, and, of course, with the young singers Gerben von der Werf, Alexandra Urquiola, Stephanie Hershaw, and William Desbiens. Dieses Mal dreht sich alles um die Stimme in der Oper. Wie bildet man sie am besten aus? Wie findet man seine ureigene Stimme? Wie begegnen man dem Klassik-Markt? Wie kommen Geist und Körper in Einklang? Im Rahmen der Masterclasses des Gesangwettbewerbs „Neue Stimmen“ in Gütersloh hat Axel Brüggemann mit der Sopranistin Annette Dasch gesprochen mit dem voice-whisperer, dem Body Coach John Norris, with Performance Psychologyst Ralph Strehle and, of course, with the Young singers Gerben von der Werf, Alexandra Urquiola, Stephanie Hershaw and Wiliam Desbiens.

    UPDATE: Mit freundlicher Unterstützung von Wampe KW#42

    UPDATE: Mit freundlicher Unterstützung von Wampe KW#42
    Doro und Axel blicken zurück und voraus: Was ist los an der Musikhochschule in Hannover? Sie debattieren eine Sprachnachricht von Beethovenfest-Intendant Stephen Walter, reden über die Verhandlungen zum Manteltarifvertrag, schauen Aida Garifulina beim Kochen zu und überlegen, in welchen Räumen bei Carmen sie gern "Mäuschen" wären. Die Perlen der Provinz führen dieses Mal nach Kassel und in die Schweiz.

    DER INTENDANTEN-GIPFEL #44

    DER INTENDANTEN-GIPFEL #44
    Die Oper ist im Wandel wie nie zuvor. Axel Brüggemann spricht in dieser Folge mit drei IntendantInnen, die den Wandel an ihren Häusern bereits leben. Peter Gelb leitet die Metropolitan Opera in New York und ist bereits damit konfrontiert, dass die klassische Musik zur Nische geschrumpft ist. Er erklärt seine Pläne, wie er neues Publikum und neue Sponsoren gewinnen will. Und er warnt Europa, dass die staatliche Unterstützung der Kultur nicht in Stein gemeißelt ist. Aviel Cahn hat die Oper in Genf erfolgreich auf den Kopf gestellt und wird 2026 die Deutsche Oper in Berlin übernehmen. In diesem Podcast spricht er darüber, wie sich das Unternehmen Oper für die Zukunft aufstellen muss. Die Intendantin der Staatsoper Hannover, Laura Berman, spricht über Strukturschwächen der Oper und darüber, wie man besonders Frauen ermutigen kann, Führungspositionen zu übernehmen. Nur, wenn die Oper zum Spiegel der Gesellschaft wird, hat sie ein Zukunft, glaubt Berman.

    UPDATE: Katzenduett mit Captain Obvious KW#40

    UPDATE: Katzenduett mit Captain Obvious  KW#40
    Es gibt viel zu besprechen: Warum gefällt es Doro, wenn Lorenzo Viotti seine Katze streichelt, und was sagt der Podcast-Hund dazu? Wie war der "Parsifal" in Hannover, was wird Christian Thielemann für die Staatsoper in Berlin tun? Und kennt Ihr eigentlich Esther Abrami? Wir blicken zurück auf Maria Callas und voraus auf die Frage, was IntendantInnen neuerdings alles tun müssen. Außerdem gehen wir in Kino: Bernstein mit Bradley Cooper und Callas mit Angelina Jolie. Und sonst: Doro muss noch eine Folge nachsitzen!