Logo

    markus vogt

    Explore "markus vogt" with insightful episodes like "Podium zum Thema 'Bionik für bessere Technologien'", "Podium zum Thema 'Biodiversität'", "Markus Vogt: Krieg und Frieden – Sozialethische Perspektiven", "290 - Mühsamer FC Sieg in Tschechien / Stadt legt umstrittenes Konzept für 11.11. vor / Tipps fürs Wochenende" and "Klimawandel und Christentum" from podcasts like ""zur debatte", "zur debatte", "zur debatte", "Stadt mit K – die Woche in Köln" and "Mit Herz und Haltung"" and more!

    Episodes (7)

    Podium zum Thema 'Bionik für bessere Technologien'

    Podium zum Thema 'Bionik für bessere Technologien'
    Bionik, das Lernen von der belebten Natur für die Technik, gibt es schon lange. Jüngste Erkenntnisse in der Nanotechnologie haben für einen Boom bionischer Entwicklungen gesorgt und stellen bionische Materialien, Strukturen und Prozesse zur Verfügung, die klug eingesetzt gute und nachhaltige Technologien begründen und weiterbringen können. Anhand von Beispielen schöner und zugleich faszinierender bionischer Entwicklungen und der sie inspirierenden Organismen wird das Potenzial des bionischen Zugangs aufgezeigt und ein spannender gemeinsamer Weg von Experten und Expertinnen aus der Biologie und Technik gezeichnet. Grundvoraussetzungen hierfür sind die Freude am Neuen und Unbekannten, Lernbereitschaft und die Liebe zur belebten Natur und zu den Menschen. Prof. Dr. Ille C. Gebeshuber Technische Universität Wien, Institut für Angewandte Physik. Ille C. Gebeshuber wurde 1969 in der Steiermark geboren und besuchte das Gymnasium in Kapfenberg. Sie studierte Tech nische Physik an der Technischen Universität (TU) Wien. Ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten galten dem menschlichen Innenohr und den leisesten von ihm verarbeiteten Signalen. Während ihrer Postdoc-Zeit an der University of California in Santa Barbara (UCSB), USA, lernte sie hochauflösende Mikroskope und glasmachende Algen kennen — bis heute zwei ihrer großen Lieben. Sie ist für Experimentalphysik habilitiert und verbrachte sieben Jahre als Professorin an der National University of Malaysia. 2017 wurde Gebeshuber „Österreicher/in des Jahres“ in der Kategorie Forschung. Sie lehrt und forscht am Institut für Angewandte Physik der TU Wien. Einleitung in das Thema und Moderation: Prof. Dr. Markus Vogt, Professor für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Begrüßung und Organisation: Michael Zachmeier, Katholische Akademie in Bayern. Prof. Dr. Markus Vogt diskutierte mit Prof. Dr. Ille C. Gebeshuber am 9.2.2022 auf Einladung der Katholischen Akademie in Bayern und des Deutschen Museums in München im Ehrensaal des Deutschen Museums.

    Podium zum Thema 'Biodiversität'

    Podium zum Thema 'Biodiversität'
    Nach neuen Berechnungen sind weltweit etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten in ihrer Existenz gefährdet. Bei vielen Arten sind Vielfalt und Biomasse stark zurückgegangen, und ganze Ökosysteme sind bedroht. Zu den Ursachen dieser Krise gehören die expansive Raum- und Ressourcenbeanspruchung, die Landnutzung beispielsweise in der Landwirtschaft oder durch Abholzung von Wäldern sowie der übermäßige Eintrag von Nährstoffen und Chemikalien in die Umwelt. Auf dem online-Podium: Johanna Bär, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Prof. Dr. Bernd Hansjürgens, Dominik Himmler, Dr. Uwe Messer, Prof. Dr. Markus Vogt, Oda Wieding. Die Kooperationspartner bei dieser Veranstaltung, die am 26.1.2022 online stattfand, sind: Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) Deutsche Bischofskonferenz.

    Markus Vogt: Krieg und Frieden – Sozialethische Perspektiven

    Markus Vogt: Krieg und Frieden – Sozialethische Perspektiven
    Ohne ihn – den Frieden – ist alles nichts. Er ist geradezu die Voraussetzung für individuelles Wohlergehen, für soziale, wirtschaftliche, gesellschaftliche Entwicklung und politische Teilhabe. In diesem Bewusstsein setzen sich die Kirchen nach zwei Weltkriegen für einen „gerechten Frieden“ ein. Und für Bemühungen, einen wirklichen Pazifismus im Denken und Handeln zu verankern. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die politischen Verhältnisse in Europa und in der Welt einschneidend verändert. Er führt schmerzlich vor Augen, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und die Bedrohung durch totalitär verfasste Staaten in Europa unterschätzt wurde. Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten, muss ihn wahren, fördern und erneuern. Wie kann das in Zeiten des Ukraine-Krieges gelingen? In unserer Tagung fragen wir vor dem Hintergrund der Bergpredigt – „Selig sind, die Frieden stiften“ – nach biblischen Perspektiven. Und danach, was dies für die Friedensethik der Kirchen bedeutet, wie sie sich seit 1945 entwickelt hat. In diesem Zusammenhang steht insbesondere die Haltung der Russisch-Orthodoxen Kirche sowie der Weltorthodoxie zum Krieg auf dem Prüfstand. Was sind aus der Sicht christlicher Sozialethik konzeptionell neue Herausforderungen für eine zukunftsfähige Friedensstrategie? Prof. Dr. Markus Vogt ist Lehrstuhlinhaber für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Veranstaltung "Streit um Frieden" fand als Kooperation der Evangelischen Akademie Tutzing und der Katholischen Akademie in Bayern vom 27. - 28. Januar 2023 in Tutzing statt.

    290 - Mühsamer FC Sieg in Tschechien / Stadt legt umstrittenes Konzept für 11.11. vor / Tipps fürs Wochenende

    290 - Mühsamer FC Sieg in Tschechien / Stadt legt umstrittenes Konzept für 11.11. vor / Tipps fürs Wochenende
    Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

    Fratelli tutti: "Und wer ist mein Nächster?"

    Fratelli tutti: "Und wer ist mein Nächster?"
    Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung der Enzyklika "Fratelli tutti" wurden in den Räumen der Katholischen Akademie Bayern die Schwerpunkte des Textes aus sozialethischer Perspektive diskutiert. Die großen Gegenwartsfragen wie Ökologie, Migration und die Pandemie werden von Papst Franziskus in der Enzyklika mit Begriffen wie Liebe, Gemeinwohl, Dialog und Brüderlichkeit verwoben. Das biblisch-theologische Fundament dieser Setzung findet sich im Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Doch wie soll die konkrete Umsetzung dieser Botschaft erfolgen? Und welche Rolle spielen dabei Begriffe wie Solidarität und Dialog? Kardinal Reinhard Marx, Prof. Dr. Anna Noweck und Prof. Dr. Markus Vogt analysierten und interpretierten die Enzyklika u. a. vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen. Wir senden die Aufzeichnung der Veranstaltung, die bei unseren Kollegen in Bayern stattfand und beenden damit (vorerst!) unseren Enzyklika-Dreiklang.