Logo

    überwachungskapitalismus

    Explore "überwachungskapitalismus" with insightful episodes like "Wie gefährlich ist das Metaverse? | mit Anna Verena Nosthoff", "#18 - Wie steht es um unsere Privatsphäre? - Outro", "#17 - Der Überwachungskapitalismus", "#15 - Daten gegen Geld" and "#10 - Daten, das neue Öl?" from podcasts like ""Jacobin Talks", "Grenzen des Privaten - Privatsphäre in der digitalen Welt", "Grenzen des Privaten - Privatsphäre in der digitalen Welt", "Grenzen des Privaten - Privatsphäre in der digitalen Welt" and "Grenzen des Privaten - Privatsphäre in der digitalen Welt"" and more!

    Episodes (6)

    Wie gefährlich ist das Metaverse? | mit Anna Verena Nosthoff

    Wie gefährlich ist das Metaverse? | mit Anna Verena Nosthoff
    Digitale Konzerne kontrollieren unsere Öffentlichkeit und beeinflussen damit auch die Politik. Das Unternehmen Cambridge Analytica hat im US-Präsidentschaftswahlkampf gezielt Wählerinnen und Wähler manipuliert und auch heute werden Influencer von Parteien engagiert, um ihre Follower mit politischen Botschaften zu traktieren. Was bedeuten die neuen Formen digitaler Propaganda für den politischen Prozess? Mit der Entwicklung des Metaverse wird der #Überwachungskapitalismus außerdem ein neues unreguliertes Experimentierfeld bekommen. Meta kann massenweise Daten abschöpfen, durch die wir wiederum gezielt gesteuert werden sollen. Matthias Ubl spricht bei #JacobinTalks mit der Politikwissenschaftlerin Anna-Verena Nosthoff über den neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit und seine Folgen.

    #18 - Wie steht es um unsere Privatsphäre? - Outro

    #18 - Wie steht es um unsere Privatsphäre? - Outro
    In der letzten Folge dieser Staffel blicken wir zurück: Wie steht es um unsere Privatsphäre? Wie sehen Eingriffe in unsere Privatsphäre aus, durch den Staat, durch Unternehmen? Die Rechtfertigung dazu - es gehe um unsere Sicherheit, Technologie bedeute nunmal Übertragung von persönlichen Informationen - ist meistens nicht die ganze Wahrheit. Außerdem verliert die Realität durch den Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz zunehmend an Wert. Was zählt ist die Entscheidung des Algorithmus.

    #17 - Der Überwachungskapitalismus

    #17 - Der Überwachungskapitalismus
    Unsere menschlichen Erfahrungen werden zu Profit gemacht. Ohne nach Berechtigungen zu fragen, werden sie uns entrissen. Der Überwachungskapitalismus ist der von Zuboff geprägte Begriff, der die Marktform rund um das Geschäft mit unseren Daten beschreibt. Er dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor, führt zu massenhaften Verletzungen unserer Privatsphäre. Wir stehen hilflos da, werden durch die Taktiken der Unternehmen gelähmt und geben unsere Daten preis. Die Frage ist aber: Warum werden menschliche Erfahrungen überhaupt in Daten umgewandelt?

    #15 - Daten gegen Geld

    #15 - Daten gegen Geld
    Für persönliche Informationen Geld zu bekommen klingt zunächst interessant. Auch wir würden - auf den ersten Blick - von dem Geschäft mit unseren Daten profitieren. Tatsächlich gefährdet die Monetisierung von Daten aber unsere Privatsphäre. Wir würden dazu verführt werden, noch mehr Daten preiszugeben. Damit schaden wir nicht nur uns, sondern auch unseren Mitmenschen. Daten sollten auch nicht in Geld gemessen werden - sondern in Macht.

    Nimmt der "Überwachungskapitalismus" zu?

    Nimmt der "Überwachungskapitalismus" zu?

    Es ist fast schon zur Routine geworden, dass die Verbraucherzentrale vor dubiosen Spam-und Phishing-Mails warnt. Die Inhalte dieser Internet-Plage werden immer ausgebuffter und schrecken oft auch vor Erpressung nicht zurück. Nicht selten wird mit den Ängsten der Menschen gespielt. Ein Begriff, der im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung immer wieder fällt, ist: "Überwachungskapitalismus". Aber warum ist es für uns beispielsweise okay, wenn uns von Netflix & Co. aufgrund unseres Konsums weitere Filme und Serien vorgeschlagen werden, während wir bei der Bearbeitung unser persönlichen Daten von staatlichen Behörden beispielsweise immer sensibler, wenn nicht sogar gereizt reagieren und auf unsere Privatsphäre pochen?

    In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena Dittrich und Ronny Rüsch über Fluch und Segen des Internets, über die unfreiwillige Weitergabe von Daten und wie man sich am besten vor Spam- und Phishing-Mails schützt.

    Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Schreibt Verena auf Twitter: twitter.com/vm_dittrich

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io