Logo

    #27 Wie hält man Familientraditionen lebendig, Mona Leonardelli?

    de-atJuly 31, 2023
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Wie hält man Familientraditionen lebendig? In Folge #27 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Mona Leonardelli, Leiterin der familienbetriebenen Leonardelli Eissalons in Wien und Klosterneuburg. Sie erklärt, wie sie den Familienbetrieb erfolgreich in die vierte Generation überführt hat und warum Nachhaltigkeit dabei ein wichtiger Punkt für sie ist.

    Mona Leonardelli kommt ursprünglich aus dem Eventbereich, hat sich dann schließlich aber doch dazu entschieden, die Eissalons ihrer Familie weiterzuführen. Einen Familienbetrieb in die nächste Generation zu überführen ist eine heikle Aufgabe, die sie erfolgreich meistert. Dabei ist es ihr ein großes Anliegen, Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit umzusetzen, damit auch die nachfolgenden Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

    Im Podcast erwähnt:

    Leonardelli Eissalon, ein Familienbetrieb in der vierten Generation.

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    Recent Episodes from Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien

    #34 Retten soziale Kipppunkte unser Klima, Ilona Otto?

    #34 Retten soziale Kipppunkte unser Klima, Ilona Otto?

    In Folge #34 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" tauschen sich Thomas Hruschka und Ilona Otto, Professorin für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels an der Uni Graz, über soziale Kipppunkte aus. Es geht um Veränderungen, soziale Dynamiken und entscheidende Momente, die unsere Gesellschaft und das Klima beeinflussen können. 

    Ilona Otto ist Professorin für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz. Sie leitet eine neue Forschungsgruppe zu Sozialer Komplexität und Systemtransformation sowie weitere EU- und Klima-Projekte. Sie ist gebürtige Polin, und hat in Poznán, Rotterdam, Galway und Wageningen studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin habilitiert.

    Im Podcast erwähnt:

    Klima Biennale Wien

    Uni Graz

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #33 Wie kann Kunst für's Klima sensibilisieren, Sithara Pathirana?

    #33 Wie kann Kunst für's Klima sensibilisieren, Sithara Pathirana?

    In Folge #33 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Sithara Pathirana, Leiterin der Wiener Klima Biennale, zu Gast. Mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht sie darüber, wie Kunst für das Klima sensibilisieren und Themen kommunizieren kann, wo sich die Wissenschaft schwertut.

    Sithara Pathirana ist Projekt- und Kulturmanagerin mit Schwerpunkt in der Kulturellen Bildung. Sie hat bereits bei zahlreichen Kunstereignissen in Deutschland und Österreich mitgewirkt, u.a. dem Steirischen Herbst, Diagonale, Viennale, Triennale der Photographie Hamburg und Hamburger Kulturgipfel. 2024 leitet sie gemeinsam mit Claudius Schulze die Wiener Klima Biennale. Gemeinsam haben die beiden auch das ClimateArtFest in Hamburg realisiert. Seit sieben Jahren arbeiten sie im Kollektiv zu den Themen Kunst, Kommunikation und Klima.

    Im Podcast erwähnt:

    Klima Biennale Wien

    Akademie der bildenden Künste Wien

    TU Wien

    dieAngewandte

    SOHO STUDIOS

    Volkshilfe Wien

    Das DOCK Kinderbüro der Universität Wien

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #32 Welche Strukturen braucht ein klimafreundliches Leben, Ernest Aigner?

    #32 Welche Strukturen braucht ein klimafreundliches Leben, Ernest Aigner?

    In Folge #32 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Ernest Aigner, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit und Health Expert, zu Gast. Gemeinsam mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht er darüber, welche Strukturen verändert werden müssen, damit ein klimafreundliches Leben möglich wird.  Dabei geht es auch um die Frage, wie sich unsere Arbeitszeiten auf das Konsumverhalten auswirken und wie diese sinnvoll reduziert werden können.

    Ernest Aigner hat seinen PhD am Department Sozioökonomie der WU Wien absolviert. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit, setzt er sich gemeinsam mit anderen Wissenschafter*innen bei Scientists for Future für den Klimaschutz ein und hat den "APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben" koordiniert, der heuer veröffentlicht wurde. Außerdem ist er Mitherausgeber des Buches "Klimasoziale Politik".

    Im Podcast erwähnt:

    APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben

    Universität für Bodenkultur Wien

    Wirtschaftsuniversität Wien

    Uni Graz

    Climate Change Centre AUSTRIA
    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #31 Warum braucht es Diversität in der Arbeitswelt, Pamela Rath?

    #31 Warum braucht es Diversität in der Arbeitswelt, Pamela Rath?

    In Folge #31 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Pamela Rath, Business Coach und Expertin für Arbeitspsychologie, zu Gast. Gemeinsam mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht sie über das Konzept von New Work und warum Diversität eine zentrale Rolle spielt, wenn es darum geht, ein Unternehmen nachhaltig aufzubauen. 

    Pamela Rath ist studierte Philologin und Expertin für Arbeitspsychologie. Als Business Coach unterstützt sie Unternehmen bei der Aufklärung, Sensibilisierung und Planung von Themensetzungen im Kontext von New Work. Mit ihrer Arbeit möchte sie menschengerechtes Arbeiten unterstützen, um Resilienz, Zukunftsfitness und Nachhaltigkeit in Organisationen zu verstärken.

    * Redaktionelle Ergänzung (Minute 45:00): Pamela Rath hat uns im Anschluss an den Podcast darauf aufmerksam gemacht, dass bei der Bluetooth Entwicklung maßgeblich Sony Ericsson und Nokia als Mobilfunkkonzerne beteiligt waren, nicht jedoch Motorola. Erfunden wurde die Ausgangstechnik von Hedy Lamarr. 

    Im Podcast erwähnt:

    newworktoday.net

    Radio Orange  94.0

    Verein Sorority

    alma Mentoring - Universität Wien

    FH Wien der WKW

    FH des BFI Wien
    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #30 Wie sieht Wien in 50 Jahren aus, Michael Kienesberger?

    #30 Wie sieht Wien in 50 Jahren aus, Michael Kienesberger?

    In Folge #30 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" tauschen Thomas Hruschka und Michael Kienesberger, Leiter für Umweltschutz in der Stadt Wien, Gedanken darüber aus, wie Wien in 50 Jahren aussehen könnte. Sie diskutieren die Bedeutung von Biodiversität, die Notwendigkeit von Bürger*innenbeteiligung und wie Kultur und Kunst als transformative Kraft im Klimaschutz wirken.

    Kienesberger wurde in Bad Ischl, Oberösterreich, geboren, studierte Biologie und war in verschiedenen Positionen im Nachhaltigkeitsbereich tätig. Im Podcast-Gespräch teilt Kienesberger auch seine Ansichten darüber, warum Zwischenstationen oft prägende Erfahrungen im Leben eines Menschen sind.

    Die Umweltschutzabteilung der Stadt Wien spielt eine bedeutende Rolle. In dieser Episode erfahren Sie mehr darüber, was diese Abteilung auszeichnet, welche Themen im Vordergrund stehen und wie sie erarbeitet werden, um Umwelt, Klima und Biodiversität in Wien zu schützen und zu stärken.

    Im Podcast erwähnt:

    Re:Form ein Pilotprojekt der VIENNA DESIGN WEEK und OekoBusiness Wien
    respACT, Österreichs führende Unternehmensplattform für nachhaltiges Wirtschaften
    Lebensmittelaktionsplan "Wien isst G.U.T."
    Wiener Klimafahrplan
    Klima Biennale Wien
    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #29 Was ist nachhaltiges Design, Laura Boldizsár und Peter Paulhart?

    #29 Was ist nachhaltiges Design, Laura Boldizsár und Peter Paulhart?

    Was ist nachhaltiges Design? In Folge #29 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf hat Programmmanager Thomas Hruschka gleich zwei Gäste im Studio: Laura Boldizsár, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei PAWEL packing & logistics und Peter Paulhart, Co-founder von studio re.d. Im Rahmen von Re:Form, einer Kooperation von OekoBusiness Wien mit der VIENNA DESIGN WEEK, haben sie gemeinsam einen Prototypen ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft entwickelt.

    Das Team hat dabei ein Konzept für die Nachnutzung der von PAWEL produzierten, aus hochwertigen Materialien bestehenden Verpackungen in Form von Möbelobjekten zum Selbstbau entwickelt. Aus dem sonst anfallenden Verpackungsmüll kann so ein wertvolles neues Produkt entstehen und wertvolle Ressourcen gehen nicht verloren. Während für den Versand innerhalb Europas auch Mehrweglösungen von PAWEL eingesetzt werden, kommen für den Überseeversand hauptsächlich Einwegverpackungen in Frage, da ein Rücktransport aus ökologischer Sicht keinen Sinn macht. Die Verpackungen, die meist aus wertvollen wiederverwendbaren Rohstoffen wie Schnittholz, Sperrholz oder OSB-Platten bestehen, werden nach der einmaligen Verwendung oftmals entsorgt. Hier setzt das neue Konzept der Möbelherstellung an. Schnittmarken sowie eine Bauanleitung werden direkt auf die Verpackung gedruckt – mit dem Slogan „FREE TO REUSE“ wird zusätzlich auf die mögliche Weiterverwendung hingewiesen.

    Zum Projekt: Re:Form ist ein Pilotprojekt von OekoBusiness Wien und der VIENNA DESIGN WEEK, bei dem fünf Wiener Betriebe mit Designer*innen gepaart wurden, um unternehmerische Prozesse und mögliche Problemstellungen mit Hilfe von Design nachhaltig zu transformieren. Bis zum 1. Oktober sind alle Re:Form Projekte in der Festivalzentrale der VIENNA DESIGN WEEK 2023 im Prater, in der Laufbergergasse 12, zu besichtigen. 

    Im Podcast erwähnt:

    VIENNA DESIGN WEEK

    PAWEL smart packing & logistics 

    studio re.d 

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #28 Wie hebt man Kunst und Kultur vom Sockel, Günther Oberhollenzer?

    #28 Wie hebt man Kunst und Kultur vom Sockel, Günther Oberhollenzer?

    Wie hebt man Kunst und Kultur vom Sockel? In Folge #28 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Günther Oberhollenzer, künstlerischer Leiter im Künstlerhaus Wien. Er erklärt, mit welchen Strategien er versucht Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen und komplexe Inhalte so zu vermitteln, dass sie auch für Menschen interessant werden, die nicht in diesem Feld zuhause sind. Außerdem spricht er darüber, warum Kunst auf keinen Fall die Welt retten muss und warum es wichtig ist, Kunst nicht mit Wissenschaft zu verwechseln.

    Günther Oberhollenzer ist Kunsthistoriker, Autor und Kurator. Er ist in Brixen, Südtirol geboren und lebt aktuell in Wien. Zuvor war er leitender Kurator der Landesgalerie Niederösterreich in Krems, Kurator und Projektleiter im Essl Museum in Klosterneuburg und Mitarbeiter im Referat Bildende Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien. Seit letztem Jahr übernimmt er die künstlerische Leitung des Künstlerhauses Wien.

    Im Podcast erwähnt:

    Künstlerhaus

    Landesgalerie Niederösterreich

    Essl Museum

    Kulturabteilung der Stadt Wien

    IKEA

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #27 Wie hält man Familientraditionen lebendig, Mona Leonardelli?

    #27 Wie hält man Familientraditionen lebendig, Mona Leonardelli?

    Wie hält man Familientraditionen lebendig? In Folge #27 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Mona Leonardelli, Leiterin der familienbetriebenen Leonardelli Eissalons in Wien und Klosterneuburg. Sie erklärt, wie sie den Familienbetrieb erfolgreich in die vierte Generation überführt hat und warum Nachhaltigkeit dabei ein wichtiger Punkt für sie ist.

    Mona Leonardelli kommt ursprünglich aus dem Eventbereich, hat sich dann schließlich aber doch dazu entschieden, die Eissalons ihrer Familie weiterzuführen. Einen Familienbetrieb in die nächste Generation zu überführen ist eine heikle Aufgabe, die sie erfolgreich meistert. Dabei ist es ihr ein großes Anliegen, Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit umzusetzen, damit auch die nachfolgenden Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden.

    Im Podcast erwähnt:

    Leonardelli Eissalon, ein Familienbetrieb in der vierten Generation.

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #26 Was können Klagen für den Klimaschutz leisten, Johannes Wesemann?

    #26 Was können Klagen für den Klimaschutz leisten, Johannes Wesemann?

    Was können Klagen für den Klimaschutz leisten? In Folge #26 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Johannes Wesemann, Gründer des gemeinnützigen Vereins AllRise. Er erklärt, wie die digitale Geschäftswelt aussieht, mit welcher Umweltklage er gegen die Republik Österreich vorgeht und was er mit AllRise erreichen möchte.

    Johannes Wesemann ist Unternehmer, Gründer des Vereins AllRise und in der digitalen Welt zuhause. 2021 hat er mit AllRise den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angezeigt. Bei seinem aktuellen Projekt geht er gegen die Republik Österreich vor. Er interessiert sich sehr für Kunst und Kultur und hält auch selbst Lesungen.

    Im Podcast erwähnt:

    AllRise, ein gemeinnütziger Verein, der Umweltklagen vorbereitet, um Personen für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen will.
    UBER, das Taxiunternehmen.

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    #25 Wieso brauchen Städte eine nachhaltige Clubkultur, Martina Brunner?

    #25 Wieso brauchen Städte eine nachhaltige Clubkultur, Martina Brunner?

    Wo wird der Mehrwert von Clubs für die Stadt Wien gesehen? Und welche Rolle spielt dabei das Thema Nachhaltigkeit? In Folge #25 des OekoBusiness Wien-Podcasts Dreiviertel Zwölf spricht Programmmanager Thomas Hruschka mit Martina Brunner, Geschäftsführerin der Vienna Club Commission. Sie erklärt, wofür die VCC steht und mit welchen Aufgaben sie sich beschäftigt. Nachhaltigkeit stellt gerade bei der Club-Szene – also vor allem jungen Menschen – ein Politikum dar. Martina Brunner klärt auf, ob der Dance Floor zur politischen Plattform wird und erzählt, wie sie das Nachtleben zum Beruf gemacht hat.

    Martina Brunner ist Geschäftsführerin der Vienna Club Commission und hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien studiert. Dabei hat sie bereits Fokus auf den Mehrwert von Clubs in Städten gelegt. Zudem hat sie die Initiative „N8BM - Nachtbürgermeister Wien“ gegründet.

    Im Podcast erwähnt:

    Vienna Club Commission (VCC), eine kostenlose Service- und Vermittlungsstelle für alle Akteur*innen im Wiener Club- und Veranstaltungskontext.
    The Loft, Nachtclub im 16. Wiener Gemeindebezirk, in dem auch Konzerte sowie Filmprojektionen und Poetry-Slams.
    Fluc & Fluc Wanne, Szeneclub auf 2 Etagen mit DJs und Konzerten im Untergeschoss sowie Pub im Obergeschoss.
    Ponyhof, Club und Bar im 15. Wiener Gemeindebezirk, das "Wohnzimmer" unter den Wiener Clubs.

    ---

    Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne, schenke uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.

    Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
    Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
    Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io