Logo

    Ist der Umgang mit der Letzte Generation gerecht? Im Gespräch mit Ronen Steinke.

    deMay 27, 2023
    What was the main topic of the podcast episode?
    Summarise the key points discussed in the episode?
    Were there any notable quotes or insights from the speakers?
    Which popular books were mentioned in this episode?
    Were there any points particularly controversial or thought-provoking discussed in the episode?
    Were any current events or trending topics addressed in the episode?

    About this Episode

    Ronen Steinke setzt sich in seiner Arbeit als Jurist, Journalist und Autor für Gerechtigkeit vor dem Gesetz ein. Als wir ihn gefragt haben, welches Thema ihn aktuell bewegt, war die Antwort eindeutig: der Umgang mit der letzten Generation. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben wir uns in der Bundesrepublik Deutschland auf ein Klimaschutzziel geeinigt, das wir nach aktuellem Stand nicht einhalten werden. Die “letzte Generation” versucht mit ihren Aktionen auf diesen Rechtsbruch der Regierung aufmerksam zu machen. Sollten es so kommen, gefährden wir laut Verfassungsschutz das Grundrecht auf Freiheit. Doch statt dem Staat stehen die Menschen vor Gericht, die das Klima schützen wollen. Statt das Klima zu schützen, streitet sich die Gesellschaft darüber, wie man protestieren darf. Wie kann das sein? Ein kleiner Hinweis: die Folge wurde vor den Razzien gegen Mitglieder der letzten Generation aufgenommen.

    Recent Episodes from Spielfeld Gesellschaft - Der Podcast

    Muslimische Jugendarbeit: Warum ist sie so wichtig?

    Muslimische Jugendarbeit: Warum ist sie so wichtig?
    Wie wird muslimische Jugendarbeit gestaltet und welchen Einfluss hat sie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Muslimische Jugendarbeit setzt sich dafür ein, Räume und ansprechende Angebote für muslimische Jugendliche zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf Integration, gesellschaftlicher Teilhabe und der Förderung von Diversität. In Deutschland sind der Diskurs und die Wahrnehmung muslimischer Bürger:innen stärker denn je geprägt von Vorurteilen und Rassismus. Für muslimische Jugendarbeit braucht es daher langfristige finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten. Mit Ayşenur vom Verein "Young Schura Niedersachsen" sprechen wir über Vorurteile gegenüber dem Islam in Deutschland, Finanzierungsstrukturen in der Jugendarbeit und ihre Erfahrung und Haltung der letzten Jahre. Eine Erkenntnis steht im Raum: ohne politische Teilhabe und eine Veränderung im Diskurs kann es keinen gesellschaftlichen Zusammenhalt geben. Der Verein "Young Schura Niedersachsen" ist ein seit 2018 etabliertes landesweites muslimisches Jugendnetzwerk. Angesichts der mangelnden Anerkennung und Professionalisierung der muslimischen Jugendarbeit hat sich Young Schura zum Ziel gesetzt, Jugendgruppen in Niedersachsen zu vereinen und über Fördermöglichkeiten zu informieren. Der Verein unterstützt die Jugendlichen nicht nur bei der Finanzierung eigener Projekte, sondern bietet auch gezielte Qualifizierungsangebote, ermutigt zur gesellschaftlichen Teilhabe und fördert die Mitarbeit an regionalen Bildungsprojekten. Ayşenur Demir hat ihren Bachelor in Soziologie an der Universität Göttingen absolviert und setzt ihr Studium derzeit im Masterstudium “Sozial- und Organisationspädagogik” an der Universität Hildesheim fort. Seit einem Jahrzehnt engagiert sie sich in der muslimischen Jugendarbeit und hat zusammen mit anderen ehrenamtlichen muslimischen Jugendlichen den Verein "Young Schura Niedersachsen" gegründet, um die Interessen der muslimischen Jugendlichen in Instanzen und Gremien der Jugendarbeit zu vertreten.

    Wen schützt eigentlich der Verfassungsschutz? Im Gespräch mit Ronen Steinke.

    Wen schützt eigentlich der Verfassungsschutz? Im Gespräch mit Ronen Steinke.
    Die Aufgaben des deutschen Verfassungsschutzes sind vielfältig: die Bewahrung der freiheitlich demokratischen Grundordnung, die Beobachtung und Verhinderung terroristischer Aktivitäten sowie der Schutz aller Bürgerinnen und Bürger. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich nicht nur die Zahl der Mitarbeitenden des Verfassungsschutzes verdoppelt, sondern auch die Macht und Einflussnahme sind erheblich gewachsen. Doch wer überprüft eigentlich den Verfassungsschutz? Handelt er im Einklang mit der Verfassung und den demokratischen Prinzipien? Wer entscheidet, welche Gruppen oder Personen unter Beobachtung stehen? Unser Gast Ronen Steinke hat ernsthafte Bedenken und Zweifel am demokratischen Handeln des Verfassungsschutzes. Angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre und der Möglichkeiten der Einflussnahme zeigt er sich besorgt und fordert eine grundlegende Transformation oder sogar die Abschaffung der Behörde. Doch welche Alternativen könnte es geben? Wir haben nachgefragt.

    Rechtsextremisten beim Ausstieg helfen. Aktion Neustart versucht es!

    Rechtsextremisten beim Ausstieg helfen. Aktion Neustart versucht es!
    Wie sehen die Angebote und Ansätze eines Ausstiegsprogramms aus und was ist nötig, um grundlegendes Denken zu verändern und das eigene Weltbild zu hinterfragen? Wir thematisieren die Vielschichtigkeit und Grenzen von Extremismus und sprechen über Gründe und Ursachen von Radikalisierung und das Abrutschen in die rechtsextreme Szene. Gibt es einen Weg zurück und wie kann gesellschaftliche Akzeptanz für Aussteiger:innen nach einem jahrelangem und zähen Ausstiegsprozess aussehen? Wir haben nachgefragt.

    Michael Thumann: Welche Hoffnungen gibt es im Ukrainekrieg?

    Michael Thumann: Welche Hoffnungen gibt es im Ukrainekrieg?
    Für ein besseres Verständnis der Ursachen und Dynamiken des Ukraine Russland Konflikts betrachten wir die historischen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe. Aber wir wagen auch ein Blick in die Zukunft. Wie sind die Aussichten für die Beziehungen zwischen Russland und Europa? Was muss passieren, um eine gute Entwicklung einzuschlagen? Klar ist, kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet.

    Ist Seenotrettung eine Frage der politischen Meinung?

    Ist Seenotrettung eine Frage der politischen Meinung?
    Wir sprechen mit Sea-Watch über zivile und staatlich Seenotrettung und warum noch immer Menschen auf dem Mittelmeer sterben. Hat sich die Gesellschaft an die Situation an den europäischen Außengrenzen gewöhnt? Wie ist die rechtliche Grundlage für Seenotrettung? Was sagt die Situation im Mittelmeer über unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt aus? Und was können wir tun?

    Engagement für die Ukraine: Der Ukrainische Verein in Niedersachsen

    Engagement für die Ukraine: Der Ukrainische Verein in Niedersachsen
    In dieser Episode haben wir Oksana Jansen, Gründerin und Vorsitzende des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen e. V., zu Gast. Wir sprechen mit Oksana über die aktuelle Situation in der Ukraine, über Solidarität und über Gewöhnungseffekte des Krieges. Was brauchen die Menschen in der Ukraine aktuell? Kann es Alltag im Krieg geben? Und was genau können wir gerade tun, um zu unterstützen?

    Ist der Umgang mit der Letzte Generation gerecht? Im Gespräch mit Ronen Steinke.

    Ist der Umgang mit der Letzte Generation gerecht? Im Gespräch mit Ronen Steinke.
    Ronen Steinke setzt sich in seiner Arbeit als Jurist, Journalist und Autor für Gerechtigkeit vor dem Gesetz ein. Als wir ihn gefragt haben, welches Thema ihn aktuell bewegt, war die Antwort eindeutig: der Umgang mit der letzten Generation. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben wir uns in der Bundesrepublik Deutschland auf ein Klimaschutzziel geeinigt, das wir nach aktuellem Stand nicht einhalten werden. Die “letzte Generation” versucht mit ihren Aktionen auf diesen Rechtsbruch der Regierung aufmerksam zu machen. Sollten es so kommen, gefährden wir laut Verfassungsschutz das Grundrecht auf Freiheit. Doch statt dem Staat stehen die Menschen vor Gericht, die das Klima schützen wollen. Statt das Klima zu schützen, streitet sich die Gesellschaft darüber, wie man protestieren darf. Wie kann das sein? Ein kleiner Hinweis: die Folge wurde vor den Razzien gegen Mitglieder der letzten Generation aufgenommen.

    Geschlechtervielfalt und Trans-Identität

    Geschlechtervielfalt und Trans-Identität
    Die trans Community in Deutschland wird zunehmend sichtbarer und größer, eine Vielzahl von Netzwerken und Organisationen setzt sich für die Rechte von trans Personen ein. Trotzdem sind Benachteiligung, Ausgrenzung und Transfeindlichkeit nach wie vor sehr präsent innerhalb der Gesellschaft. Doch was sind Gründe und Ursachen für Transfeindlichkeit? Wie ist der Umgang in unserer Gesellschaft mit Geschlechtervielfalt und trans Menschen? Und können Bildung und Aufklärung der Schlüssel für einen besseren Umgang mit Geschlechtervielfalt und trans Menschen sein? Darüber haben wir mit Max Appenroth gesprochen.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io