Logo

    Fokus Bildung - Bildung im Fokus

    Katja Bankhammer, Edith Huemer und Bernhard Lahner starteten im Mai 2011 diese monatliche Sendung, die aktuelle politische, gesellschaftliche und öffentliche Diskussionen zum Thema Bildung beinhaltet. Dabei wird der Blick auch auf öffentlich ausgeblendete Bereiche wie Kindergarten, I-Kinder, Vorschulerziehung, Erwachsenenbildung, etc. gelenkt und den HörerInnen ein erweiterter Blickwinkel angeboten. Seit September 2014 arbeitet "aufdraht-das vagbundenradio" in der Redaktion mit.
    de58 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (58)

    Fokus Bildung 7-17: Fachtagung „Radio und Schule 2017“ – eine Reportage

    Fokus Bildung 7-17: Fachtagung „Radio und Schule 2017“ – eine Reportage

    Von 18.-20.5.2017 fand die Fachtagung „Radio und Schule“ zum sechsten Mal in Seekirchen statt. Über 40 Personen trafen sich und tauschten ihre Erfahrungen, präsentierten neue Projekte und Methoden und überlegten neue Kooperationen und Zugänge. Die TeilnehmerInnen waren MitarbeiterInnen von Freien Radios, die dort für die Ausbildung der RadiomacherInnen zuständig sind, TrainerInnen, die in Radios und/oder mit Schulklassen Workshops durchführen, MedienpädagogInnen, die freiberuflich arbeiten, MitarbeiterInnen von Pädagogischen Hochschulen und LehrerInnen aus dem Primar und Sekundarstufenbereich. Zusätzlich waren ExpertInnen aus der Schweiz und Slowenien zu Gast und brachten Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld ein.

    Im Rahmen eines Ateliers entstand diese Sendung.

    Produktionsleitung: Daniela Fürst, Barbara Huber
    Redaktion: Christian Berger

    Fokus Bildung 05/17: Diskussion zum Bildungsreformgesetz

    Fokus Bildung 05/17: Diskussion zum Bildungsreformgesetz

    Der Verein „schaumonito: Schulautonomie Monitoring Österreich – Überparteiliches Netzwerk für kindgerechte Schulen“ lud zur Diskussionveranstaltung im ZOOM Kindermuseum.

    Schulautonomie: Am Anfang?  –  Am Ende? Wie kommen wir zur Zeitenwende? Mit Lorenz Lassnigg (Institut für höhere Studien), Karin Diaz (Lehrerin in einer Mehrstufenklasse), Andreas Schnider (Autonomie-„Botschafter“ des BMB), Claus Großkopf (Steuerungsgruppe Wr. Ganztagsschulen), Ilse Rollett (AHS-Direktorin), Harald Walser (grüner Bildungssprecher im NR), Ilse Schrittesser (Insitut für Bildungswissenschaft, Uni Wien) und Josef Reichmayr (Schulautonomie Monitoring + VS-NMS-Direktor). Moderation: Bernadette Bayrhammer (die Presse)

    Fokus Bildung 6/17: Bildung in der Wüste

    Fokus Bildung 6/17: Bildung in der Wüste

    Die Westsahara ist immer noch von Marokko besetzt. Durch eine Mauer sperrte Marokko die Geflüchteten in die Wüste Algeriens aus. Ein weiteres trauriges Kapitel der Geschichte von Krieg und Flucht. Seit 42 Jahren leben ca. 170.000 Saharauis, Bewohnerinnen und Bewohner der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara, in den Flüchtlingslagern nahe der algerischen Stadt Tindouf, in einem der unwirtlichsten Teile der Sahara. Die selbstverwalteten Lager haben eine gute Infrastruktur und der Wert der Bildung wird unter den gegebenen Umständen hoch gehalten.

    Der Saharaui Unterstützungsverein, der sich vor allem aus Menschen der Verwaltung und aktiven und ehemaligen Lehrenden der Pädagogischen Hochschule Wien zusammensetzt, unterstützt seit Jahren die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Lagern. In einem Kooperationsprojekt mit dem Arbeitersamariterbund, der Fördermittel der Stadt Wien lukrieren konnte, und der Pädagogischen Hochschule Wien wurde ein Projekt auf die Füße gestellt, bei dem Lehrende der Pädagogischen Hochschule Wien regelmäßig in der Wüste in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung arbeiteten.

    Bericht von der Pressekonferenz am 24.4.2017.

    Weiterführende Links:
    Pädagogische Hochschule Wien,  Arbeiter Samariterbund , MINURSO (UNO), MINURSO (ORG) Neue Züricher Zeitung (2014)

    Statements von:
    Erika Pluhar, Eva Unterweger, Andreas Balog

    Redaktion: Christian Berger

    Fokus Bildung 4/17 zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

    Fokus Bildung 4/17 zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

    Anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus war Fokus Bildung bei zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. Jährlich präsentiert zara den Rassismusreport (https://www.zara.or.at/index.php/beratung/rassismus-report) über den wir mit Claudia Schäfer gesprochen haben. Weiters bietet zara-Training auch Angebote für Schulen an. Infos unter: http://zara-training.at/

    Fokus Bildung 03/17: Schüler*innen interviewen die Bildungsministerin

    Fokus Bildung 03/17: Schüler*innen interviewen die Bildungsministerin

    BMin Hammerschmid hat die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau besucht und die Radiogruppe der Schule hat den Besuch der kompletten Delegation begleitet. Ein paar Tage später gab es einen gesonderten Termin im Büro der Ministerin und die Schüler*innen interviewten BMin Sonja Hammerschmid. Im ersten Teil findet ihr das Interview der Schüler*innen mit BMin Hammerschmid und im Anschluss kurze Statements der Besucher*innen der Schule, die von drei Radioteams spontan befragt wurden.

     

     

    Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung

    Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung

    Die Bildungsministerin Dr. Hammerschmied hat am 23.1.2017 die Digitalisierungsstrategie des Ministeriums in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die dabei vorgestellten Vorhaben sind derzeit stark in der pädagogischen Diskussion zumal die Umsetzung bereits angelaufen ist.

    Carmen Weber, Dominik Fachberger und Lisa Prenner, allesamt LehramtsstudentInnen, haben nachgefragt und diese Sendung gestaltet. Als ExpertInnen kommen dabei Mag. Susanne Krucsay, die 1992 für das Ministerium den „Erlass zur Medienerziehung“ verfasst hat, Christian Berger,MA., Medienpädagoge an der Pädagogischen Hochschule Wien sowie eine Sonderschullehrerin aus Niederösterreich zu Wort.

     

    Fokus Bildung 11-16: Gespräch mit Sylvia Nösterer Scheiner

    Fokus Bildung 11-16: Gespräch mit Sylvia Nösterer Scheiner

    Sylvia Nösterer Scheiner ist ausgebildete Sonderschulpädagogin und Leiterin des Lehrgangs für Freizeitpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien. Im Gespräch erklärt Sie ihren Bildungsbegriff und die Zusammenarbeit von Schule und Freizeitbereich. Vor allem aber entwickelt Sie eine Vision der Schule als lokalen Begegnungsort.

    Redaktion/Moderation: Christian Berger

    Fokus Bildung Sommerspezial: Extremismus 2/2

    Fokus Bildung Sommerspezial: Extremismus 2/2

    Juli 2016
    Fokus Bildung spricht im Sommerspezial mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands zum Thema Extremismus.
    Im der 2-teiligen Reihe spricht Fokus Bildung im 1. Teil mit Andreas Peham über die Arbeit im Dokumentationsarchiv und er definiert u.a.  die Begrifflichkeiten „Verhetzung“, „Verschwörungstheorien“, „Verbotsgesetz“, etc.

    August 2016
    Im 2. Teil sprechen wir über Präventionsarbeit, die Arbeit in der Schule und es werden Anlaufstellen bekanntgegeben.

    Literatur:
    FIPU (Hg.in): Rechtsextremismus Band 2: Prävention und politische Bildung, Mandelbaum „kritik & utopie“

    Linksammlung:
    http://www.doew.at/
    https://forschungsgruppefipu.wordpress.com/
    http://www.zivilcourage.at/

    Beiträge


    http://www.politik-lernen.at/

    Fokus Bildung Sommerspezial: Extremismus 1/2

    Fokus Bildung Sommerspezial: Extremismus 1/2

    Juli 2016
    Fokus Bildung spricht im Sommerspezial mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands zum Thema Extremismus.
    Im der 2-teiligen Reihe spricht Fokus Bildung im 1. Teil mit Andreas Peham über die Arbeit im Dokumentationsarchiv und er definiert u.a.  die Begrifflichkeiten „Verhetzung“, „Verschwörungstheorien“, „Verbotsgesetz“, etc.

    August 2016
    Im 2. Teil sprechen wir über Präventionsarbeit, die Arbeit in der Schule und es werden Anlaufstellen bekanntgegeben.

    Literatur:
    FIPU (Hg.in): Rechtsextremismus Band 2: Prävention und politische Bildung, Mandelbaum „kritik & utopie“

    Linksammlung:
    http://www.doew.at/
    https://forschungsgruppefipu.wordpress.com/
    http://www.zivilcourage.at/

    Beiträge


    http://www.politik-lernen.at/

    Fokus Bildung 6/16 im Gespräch mit Dr.in Kristina Peuschel zu Deutsch als Zweitsprache

    Fokus Bildung 6/16 im Gespräch mit Dr.in Kristina Peuschel zu Deutsch als Zweitsprache

    Im Rahmen der Fachtagung Radio und Schule in Seekirchen (http://podcampus.phwien.ac.at/radiobox) hat Fokus Bildung mit Frau Dr.in Kristiana Peuschel über Deutsch als Zweitsprache gesprochen.
    Frau Peuschel lehrt and der FU Berlin und ist im Projekt Sprachen bilden Chancen (http://www.sprachen-bilden-chancen.de/) involviert.

    Am Ende der Sendung wird noch auf das regionale Projekt Espris (http://www.espris.at/) im Salzkammergut hingewiesen.

    Fokus Bildung 5-16: Bildung inklusive

    Fokus Bildung 5-16: Bildung inklusive

    In der Sendung „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“, Ausgabe 5-2016 , spricht Christian Berger mit Gabriele Kohlgruber, die als Betreuerin von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in einem Wohnheim  tätig ist, über einen inklusiven Bildungsbegriff. Es zeigt sich, dass der Humboldtsche Bildungsbegriff immer noch in den Köpfen der Menschen und den Bildungsinstitutionen verankert ist und dass, wenn Inklusion gelingen soll, eine Haltungsänderung der Gesellschaft im Alltag erforderlich ist. Die Umsetzung der auch in Österreich 2008 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention wäre da ein erster wichtiger Schritt. Allerdings hinkt die Umsetzung hinterher. Siehe dazu die Kluft zwischen dem 2010 beschlossenen Aktionsplan und der Praxis.

    Fokus Bildung 4-16: Die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

    Fokus Bildung 4-16: Die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

    Seit 2009 besteht die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau (ILB). Eine öffentliche Ganztagsschule für 8 Schulstufen, mit kollektiver Leitung, reformpädagogischem Schwerpunkt, Mehrstufenklassen und Integration auf verschiedenen Ebenen. Bernhard Lahner spricht mit Direktor Josef Reichmayer und Verena Corazza aus dem Leitungsteam über Erfahrungen, Stolpersteine und Schulentwicklung.

    Redaktion: Bernhard Lahner

    Fokus Bildung 3-16: Ein Jahr Bildungskarenz

    Fokus Bildung 3-16: Ein Jahr Bildungskarenz

    Bildung ist ein sehr persönliches Gut. In der Sendereihe „Fokus Bildung“ versuchen wir in Gesprächen mit Mitmenschen persönliche Bildungswege nachzuzeichnen und somit die Vielfalt hörbar zu machen. Diesmal besuchten wir Elisabeth Neubacher, die Geschäftsführerin des Freien Radios B138. Elisabeth hat im letzten Jahr Bildungskarenz genommen und erzählt u.a. über ihre dabei gemachten Erfahrungen. Das Gespräch führte Christian Berger.

    02-16: Fokus Bildung im Gespräch mit der Künstlerin Esra von EsRap

    02-16: Fokus Bildung im Gespräch mit der Künstlerin Esra von EsRap

    Im Bildungsgespräch mit Esra sprechen wir über Ihre Geschichte, die Schullaufbahn die Probleme, die eine mehrsprachiges Aufwachsen mit sich ziehen und vieles mehr. Weiters wird über aktuelle politische Debatten, Utopien und die Wichtigkeit nonformaler Bildung im 21. Jahrhundert gesprochen.

    Weitere Informationen zu EsRap:

    https://de-de.facebook.com/ESRAP.djreco

    http://www.streetacademy.at/artists/esrap

    fokus bildung 1-16: „Der Gesetzgeber hat die Medienpädagogik nicht auf ein Podest gehoben.“

    fokus bildung 1-16: „Der Gesetzgeber hat die Medienpädagogik nicht auf ein Podest gehoben.“

    Christian Swertz (Universität Wien) und Christian Berger (PH Wien) führten im Dezember 2015 ein Interview mit Univ. Prof. Mag. Dr. habil. Andreas Schnider, dem Vorsitzenden des Qualitätssicherungsrats zur Verankerung der Medienpädagogik in den Curricula der PädagogInnenbildung Neu. Diese zielte auf eine komplette Neuorganisation der Ausbildung der PädagogInnen ab. Alle in pädagogischen Berufen tätige Personen sollten  in Zukunft einen akademischen Abschluss auf Masterniveau vorweisen können. Dies wurde letztlich nicht umgesetzt, jedoch die Ausbildung der LehrerInnen in einem neu konzipierten Studium sowohl im Primarstufenbereich als auch für die  Sekundarstufe beschlossen. Zum Zeitpunkt des Interviews waren die Curricula des neuen Bachelorstudiums im Primarstufenbereich fertig und beschlossen, die Masterstudien im Primarstufenbereich kurz vor der Fertigstellung und die Bachelorstudien im Sekundarstufenbereich in den Endverhandlungen zwischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

    Schnider war von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Entwicklungsrates für die PädagogInnenbildung Neu und wurde im Juli 2013 als Vorsitzender des Qualitätssicherungsrates (www.qsr.or.at) für PädagogInnenbildung bestellt. Der Qualitätssicherungsrat (QSR) wurde 2013 vom Parlament durch einer Änderung des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes beschlossen (https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007384) und wird mit je drei Personen vom Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) und vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) besetzt. Er hat nach §30a des Gesetzes die Entwicklung der PädagogInnenbildung zu beobachten, die MinisterInnen und die Bildungseinrichtungen zu beraten, die Studienangebote zu prüfen, Stellungnahmen im Rahmen der Curriculabegutachtungsverfahren zu verfassen und dem Nationalrat jährlich einen Bericht vorzulegen. Die Stellungnahme hat sich an den Rahmenvorgaben für die Begutachtung der Curricula zu orientieren, die das Parlament als Anlage zum Gesetz beschlossen hat.

    Das Interview erschien in leicht bearbeiteter Form als Schrifttext in der Fachzeitschrift www. medienimpulse.at, Ausgabe 4-15 .

    Interview mit Dr. Andreas Schnider (Gesamtaufnahme)

    Interview mit Dr. Andreas Schnider (Gesamtaufnahme)

    Christian Swertz und Christian Berger führten im Dezember 2015 ein Interview mit Univ. Prof. Mag. Dr. habil. Andreas Schnider, dem Vorsitzenden des Qualitätssicherungsrats zur Verankerung der Medienpädagogik in den Curricula der PädagogInnenbildung Neu. Das Konzept zielte auf eine komplette Neuorganisation der Ausbildung der PädagogInnen ab. Alle in pädagogischen Berufen tätige Personen sollten  in Zukunft einen akademischen Abschluss auf Masterniveau vorweisen können. Dies wurde letztlich nicht umgesetzt, jedoch die Ausbildung der LehrerInnen in einem neu konzipierten Studium sowohl im Primarstufenbereich als auch für die  Sekundarstufe beschlossen. Zum Zeitpunkt des Interviews waren die Curricula des neuen Bachelorstudiums im Primarstufenbereich fertig, die Masterstudien im Primarstufenbereich kurz vor der Fertigstellung und die Bachelorstudien im Sekundarstufenbereich in den Endverhandlungen zwischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

    Schnider war von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Entwicklungsrates für die PädagogInnenbildung Neu und wurde im Juli 2013 als Vorsitzender des Qualitätssicherungsrates (www.qsr.or.at) für PädagogInnenbildung bestellt. Der Qualitätssicherungsrat (QSR) wurde 2013 vom Parlament durch einer Änderung des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes beschlossen (https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007384) und wird mit je drei Personen vom Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) und vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) besetzt. Er hat nach §30a des Gesetzes die Entwicklung der PädagogInnenbildung zu beobachten, die MinisterInnen und die Bildungseinrichtungen zu beraten, die Studienangebote zu prüfen, Stellungnahmen im Rahmen der Curriculabegutachtungsverfahren zu verfassen und dem Nationalrat jährlich einen Bericht vorzulegen. Die Stellungnahme hat sich an den Rahmenvorgaben für die Begutachtung der Curricula zu orientieren, die das Parlament als Anlage zum Gesetz beschlossen hat.

    Das Interview erschien in leicht bearbeiteter Form als Schrifttext in der Fachzeitschrift www. medienimpulse.at, Ausgabe 4-15 .

    fokus bildung 12-15:Bücherschmaus – das außerschulische Projekt zur Leseförderung

    fokus bildung 12-15:Bücherschmaus – das außerschulische Projekt zur Leseförderung

    Fokus Bildung besuchte für die aktuelle Sendung den Wiener Bücherschmaus, ein neuer Verein, der sich als außerschulische Einrichtung der Leseförderung verpflichtet fühlt. Mit Georg Schober, Rene Merten und Natascha Miljikovic sprach ich über die Gründung des Vereins, die Ideengeber*innen aus Berlin sowie Rahmenprogramme, die im Bücherschmaus angeboten werden. Natürlich durfte auch die Diskussion über den „Bildungsbegriff“ nicht fehlen.