Logo
    Search

    Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

    Hey Ihr Lieben! Wir sind Alina und Melanie, beste Freundinnen, und wir reden offen, ehrlich und mit einer gesunden Portion Humor, Liebe und Mitgefühl über das Leben als moderne Mama mit Kleinkind bzw. mit Baby. Wir haben einen psychologischen und medizinischen Background (Gynäkologie), und teilen im Podcast mit euch unsere Erfahrungen als Mamas sowie unsere Gedanken zur Kindererziehung, zu Alltagsfreuden und Alltagssorgen. In unseren Gesprächen geht es um uns als Mutter bzw. Eltern, aber auch um uns als Frauen. Um Themen wie Anerkennung, mental load, Female-Empowerment oder was eigentlich passiert, wenn aus Frauen Mütter werden. Als beste Freundinnen haben wir eine besondere Verbindung, was ihr im Mama Talk hoffentlich auch hört. Im besten Fall sind wir für euch so was wie virtuelle Kaffeepause unter Freundinnen, bei der wir über alles reden können: Von der Schwangerschaft über die Geburt und Frauengesundheit über Fragen der Babypflege bis hin zur Erziehung unserer Kinder. Wir möchten euch auf Gedanken bringen, die euch weiterbringen, vielleicht können wir sogar mal Ratgeber sein können, und wir freuen uns immer, wenn ihr auch eure Gedanken mit uns teilt. In Podcast Bewertungen oder auf unserem Insta-Kanal mama_talk nach dem Motto: „Red‘s dir von der Seele, Mama“ Die Mutterschaft ist eine der aufregendsten und herausforderndsten Reisen im Leben einer Frau. Unterstützung und Beratung sind da wichtig, und sich bewusst zu machen: Ich als Mama bin nicht allein! Wir erinnern uns noch sehr gut daran, wie das war, als wie schwanger waren und nach der Geburt plötzlich Mama waren. Deshalb sind wir hier, um euch zu unterstützen und mit euch zu lachen, zu weinen und gemeinsam zu lernen und zu wachsen. Im Mama Talk dreht sich alles um die Welt der Elternschaft, doch dabei vergessen wir auch nicht, über die Bedeutung von Female-Empowerment und Feminismus in der modernen Mutterschaft zu sprechen. Als selbstbewusste Mütter setzen wir uns leidenschaftlich für Themen wie mental load und Selbstliebe ein. Gerne laden wir auch mal Experten ein, um mit uns über wichtige Themen wie Frauengesundheit, Schwangerschaft, Gynäkologie, Geburt, Stillen, Babyschlaf oder Babynahrung zu sprechen. Es geht dabei um Tipps und Beratung, nicht um euch Mamas zu sagen wir das mit der Geburt zu laufen hat oder wie der Erziehung oder Kinderbetreuung am besten funktioniert. Denn wir wissen: Jede Frau und jede Mama ist einzigartig! Die Beziehung zu unseren Partnern ist ein weiteres Thema, das uns am Herzen liegt. Wir wissen, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen Elternschaft und Partnerschaft zu finden, dass es da manchmal Probleme und Schwierigkeiten zu meistern gilt, und teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps dazu. Unsere Gespräche sind authentisch und nahbar, weil wir glauben, dass wir alle in dieser Reise namens Mutterschaft gemeinsam sind. Wir möchten euch ermutigen, Fragen zu stellen, eure Gedanken zu teilen und auf Instagram mama_talk Teil unserer Mama-Community zu werden. Also: Macht es euch gemütlich und lasst uns gemeinsam über das Mama-Dasein plaudern. Abonniert unseren Podcast, um keine Folgen zu verpassen, und begleitet uns auf dieser aufregenden Reise durch die Welt der Elternschaft, Mutterschaft und weiblichen Empowerment. Mama Talk - hier ist euer Zuhause für offene Gespräche, Unterstützung und Liebe. Wir möchten, dass du bestens informiert bist und dich in deinem Körper wohlfühlst – schließlich bist du eine starke Frau und Mama! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid! Eure Alina und Melanie Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
    deAntenne Niedersachsen präsentiert: Freundinnen als Ratgeber für Mamas. Talk über Frauengesundheit („So ist schwanger sein…“) über die Geburt bis hin zur Kindererziehung und Kinderbetreuung210 Episodes

    Episodes (210)

    Genderklischees: Typisch Mädchen, typisch Junge?!

    Genderklischees: Typisch Mädchen, typisch Junge?!
    Viele Studien zeigen: Traditionelle Geschlechterrollen und alte Klischees sind fest in unseren Köpfen verankert. Gleichzeitig werden Rollenbilder aktuell wohl mehr denn je aufgebrochen. In der neuen Folge Mama-Talk kratzen Jenny und Theresa dieses Thema mal an und merken schnell: Oha, da gibt’s so viel mehr zu erzählen als in eine Folge Mama-Talk passt! „Typisch Mädchen, typisch Junge“ gibt es in Jennys Erziehung zum Beispiel an vielen Stellen nicht. Ihr Sohn Carlos mag die Farben Silber und Gold – und auf seinen Nägeln am liebsten gleich die ganze Farbpalette. Ninjago und den Bagger an seiner Zimmerwand mag er genauso wie Prinzessin Elsa. Warum Jenny aber glaubt, dass Geschlechterrollen auch einen positiven Effekt haben können, wie die Suche nach einem Trampeltraktor für Theresas Tochter läuft und warum Jenny dringend mal mit Olaf Scholz telefonieren möchte, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß! Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Welche Welt möchte ich meinen (Enkel-)Kindern überlassen?

    Welche Welt möchte ich meinen (Enkel-)Kindern überlassen?
    In den letzten Tagen hat es geregnet - das erste Mal seit Wochen. Der Sommer war heiß und lang, sechs Wochen Sommerferien und in dieser Zeit war keine einzige Wolke am Himmel. Doch während Theresa und Oma Gerda sich einerseits über den sonnigen Urlaub an der Küste gefreut haben, meldet sich bei beiden eine Stimme, die feststellt: oh, der Rasen ist braun. Oh, die Regentonne ist leer. Oh, das Leben ist ganz schön teuer geworden. Der Klimawandel zeigt sich in unserem Alltag immer deutlicher. Aus dem Grund fragen sich z.B. auch immer mehr junge Paare, ob es egoistisch ist, ein Kind in die Welt zu setzen. Was können wir tun und welche Welt wollen wir unseren (Enkel-)Kindern hinterlassen? Theresa und Oma Gerda stellen fest, dass Vieles, was früher normal war, heute im Trend ist und auch unserem Klima zugutekommt. Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Oh Schreck! Mein Kind hat Angst!

    Oh Schreck! Mein Kind hat Angst!
    Kindliche Ängste sind weit verbreitet und gehören zur Entwicklung dazu. Bestimmte Ängste sind typisch für ein bestimmtes Entwicklungsalter und verlieren sich im Verlauf der Entwicklung meistens wieder. Eltern von kleineren Kindern befinden sich vielleicht gerade in der Phase, in der das Kind fremdelt, Eltern von etwas älteren Kindern gucken abends vor dem Schlafengehen gemeinsam unter das Bett, um sich zu vergewissern, dass dort kein gruseliges Monster lauert. Der „Kampf“ gegen Monster und Geister kann übrigens auch anders aussehen – auch über den Erschreck-Trend aus den USA sprechen Jenny und Theresa in dieser Folge. Weniger für einen Gruselfaktor, dafür aber für einen Gänsehautmoment sorgt eine Geschichte, die Jenny gerne mit euch teilen möchte. Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Ernährungspyramide? Die schmeißt mein Kind um!

    Ernährungspyramide? Die schmeißt mein Kind um!
    Es geht schon los, kaum hat das Kind das Licht der Welt erblickt… Stillen oder Flasche? Gläschen oder Selbstgekochtes? Kein Zucker bis zum dritten Geburtstag – und was ist mit Salz? Das Thema Ernährung ist für viele Eltern eine Herausforderung. Besonders dann, wenn sich die Eltern-Frühstückspolizei einschaltet und beim Blick in die Brotdose anderer Kinder, prüfend die Nase rümpft. Als gelernte Köchin kennt Theresa die Ernährung-Pyramide und schmeißt sie trotzdem manchmal um, und Jenny wünscht sich, manchmal doch ein bisschen mehr Dinkel-Mutti zu sein. Ach, übrigens: Den Preis für die schönste Brotdose für den Kindergarten gibt es nicht, sagt Jenny. Und die muss es als ehemalige Erzieherin ja wissen… Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Das richtige Hobby für mein Kind

    Das richtige Hobby für mein Kind
    Tanzen, wie Britney Spears und Christina Aguilera, war früher das Hobby von Jenny. Theresa hat ihren Konkurrentinnen lieber den Volleyball um die Ohren geschmettert. Und zusammen sind sie am liebsten durch Maisfelder gerannt. In dieser Folge sprechen Theresa und Jenny über ihre Hobbies und über passende Hobbies für die eigenen Kinder. Ein neues Hobby kann man übrigens in jedem Alter finden… Theresa und Jenny sehen sich in Zukunft gemeinsam im Neoprenanzug! Folgt uns gerne auf Instagram: mama_talk_podcast P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Herausforderung Kita-Eingewöhnung

    Herausforderung Kita-Eingewöhnung
    Theresa und ihre einjährige Tochter Liv haben es gemeistert, daher können sie jetzt auch darüber reden: Liv geht in die Kita. Theresa erzählt in dieser Folge über die Herausforderungen der Kita-Eingewöhnung und warum die Entscheidung, Liv ‚so schnell‘ in die Kita zu geben, von heute auf Morgen getroffen werden musste. Auch Jenny kann sich noch gut an die Eingewöhnungen erinnern, die sie als Erzieherin begleitet hat und erklärt, wann ihrer Meinung nach die beste Zeit für die Eingewöhnung ist. Eines aber vorweg: Die Kita-Eingewöhnung ist nicht nur für die Kleinen aufregend, sondern auch für viele Eltern… Folgt uns gerne auf Instagram: [Mama-Talk](https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de), [Jenny](https://www.instagram.com/jefro_lifestyle/?hl=de), [Theresa](https://www.instagram.com/neros_familylife/?hl=de). P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Das erste Jahr mit Baby

    Das erste Jahr mit Baby
    Das erste Jahr mit Baby ist magisch! Der Duft, das erste Lächeln, die ersten Meilensteine… und sogar die Surfbretter in der Unterhose verlieren durch die frisch geschlüpften Babys an Bedeutung. Auf all das darf sich unsere Zuhörerin Simone aus der Schweiz freuen. Sie hat uns geschrieben, sie ist zum ersten Mal schwanger, hört regelmäßig den Mama-Talk und hat uns gefragt: Wie ist eigentlich das erste Jahr mit Baby? Wir sprechen über die „Pinkelparty“ für die Neu-Papas, Verhütungsmittel, obwohl die Schotten dicht sind (Stillen geht nicht)… und Theresa und Jenny laden euch zum gemeinsamen Spieleabend mit Liebeskugeln ein, um den Beckenboden zu trainieren. Dafür ist es nämlich nie zu spät…

    Oma Gerda ist zu Besuch

    Oma Gerda ist zu Besuch
    Viele von euch haben mittlerweile mitbekommen, dass Jenny sich vor kurzer Zeit von ihrem Mann getrennt hat. Ihr habt sicherlich Verständnis dafür, dass sie gerade das Wohl ihrer Kinder im Kopf hat. Daher begrüßt Theresa in dieser Woche eine ganz besondere Mama – ihre eigene! Oma Gerda ist zu Besuch und endlich hat Theresa mal Zeit, ihrer Mutter die wichtigen Fragen des Lebens zu stellen. In dieser Folge verrät Oma Gerda, wie sie sich gefühlt hat, als Theresa mit 17 Jahren Mama geworden ist, welche Beziehung sie zu ihren Enkelkindern hat und warum es toll ist, Oma zu sein. Und wie es immer mit Omas ist, können wir auch von Oma Gerda ein bisschen lernen. Viel Spaß mit der neuen Folge Mama-Talk! Wenn ihr Lust habt, folgt und bei Instagram. P.S. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert!

    Beruhigungspille Handy?!

    Beruhigungspille Handy?!
    Wer sich umsieht, entdeckt immer mehr kleine Kinder, die ein Handy oder Tablet in der Hand halten und schon ganz genau wissen, was Netflix ist. Es ist ja auch verführerisch: Handy raus… das Kind ist beschäftigt und die Eltern haben auch mal Zeit für andere Dinge. Theresa und Jenny wagen in dieser Folge einen kritischen Blick in den Spiegel: Ja, Jennys Kinder dürfen am Wochenende vor dem Fernseher frühstücken. Ja, es gibt regelmäßig Filmabende mit der Familie. Ja, auch die kleine Liv hat schon in den Fernseher geguckt. Und ja, Theresas Mittelgroße hatte schneller ein Handy als geplant. Dann stellt sich natürlich noch eine wichtige Frage: War früher alles besser? Zumindest für die Kinder, die auch damals schon diesen tragbaren CD-Player dabei hatten… wie heißt dieses Ding denn bloß nochmal…?! Play…Disc…Kopf-CD… Viel Spaß mit der neuen Folge Mama-Talk... Wenn ihr Lust habt, folgt uns auf Instagram :-)

    Wann ist eigentlch der richtige Zeitpunkt für ein Kind?

    Wann ist eigentlch der richtige Zeitpunkt für ein Kind?
    Kinder sind toll, da sind wir uns alle einig! Nicht jeder braucht eins, doch wenn man sich für ein, zwei, fünf Kinder entscheidet, dann stellt man sich als Paar irgendwann die Frage: „Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Kind?“ Während Theresa jetzt im Nachhinein glücklich darüber ist, dass ihr die Entscheidung abgenommen wurde, war für Jenny schon früh klar: Kind, Haus, Mann und das alles vor dem 30. Geburtstag. In dieser Folge geht es um Sex nach Plan, „Tackern“ und um einen frühzeitigen Baby-Glow… Hört jetzt rein, und erfahrt mehr über tickende Hormonbomben und potenzielle Mamas, die durch die biologische Uhr getrieben werden… Ach, und bevor wir es vergessen: Die Frage, ob das Kind geplant war, sollte jeder als No-Go abspeichern! Wenn ihr Lust habt, folgt uns auf Instagram.

    Kinder & Großeltern: Eine besondere Beziehung

    Kinder & Großeltern: Eine besondere Beziehung
    Viele von uns haben das große Glück mit Oma und Opa aufgewachsen zu sein… und ganz ehrlich, was gibt’s Schöneres?! Jeder erinnert sich an den Apfelkuchen, der nur bei Oma schmeckt. Jeder erinnert sich an das Geräusch des Messers, wenn Opa es am Stein geschärft hat. Genau diese Erinnerungen wünschen wir uns für unsere eigenen Kinder! In der neuen Folge Mama-Talk sprechen Jenny und Theresa, warum Großeltern und Kinder voneinander profitieren und welche Erinnerungen sie an die Zeit mit den Großeltern haben. Viel Spaß beim Zuhören und wenn ihr Lust habt, folgt uns bei Instagram @mama_talk_podcast

    Wer um Hilfe bittet, ist stark!

    Wer um Hilfe bittet, ist stark!
    "Ich möchte niemandem zur Last fallen“, „Ich habe das Gefühl, ich wäre nicht genug“, „Ich habe das Gefühl zu versagen“, „Ich möchte alles selbst schaffen“ – DAS, ihr lieben Mama-Talk-Hörer und Hörerinnensind Nachrichten, die ihr uns geschickt habt. Wir haben euch bei Instagram gefragt, ob es euch leichtfällt, Hilfe anzunehmen. Eure Nachrichten sind eindeutig… Doch warum fällt es uns eigentlich so schwer, um Hilfe zu bitten? In der neuen Folge Mama-Talk erzählt Jenny, warum sie seit einiger Zeit zu (fast) allen Hilfsangeboten ‚ja!‘ sagt, und warum sie deshalb auch bei Grillabenden viel leckerer isst. Und Theresa erinnert sich an einen Aha-Moment, den sie Anfang des Jahres erlebt hat, als ihr Körper ihr die rote Karte gezeigt hat, und warum dadurch ein festes Date mit ihr, ihrer Mutter und ihrer Küche geworden ist. Folgt uns bei Instagram!

    Familienurlaub: Packst du noch oder entspannst du schon?

    Familienurlaub: Packst du noch oder entspannst du schon?
    Sommerferien in 3… 2… sechs Tagen (zumindest in NRW)! Die Kinder so: „Yeah!“ und die Eltern… planen ein Ferienpaket für die Kinder, damit der Urlaub in der Heimat zum Erlebnis wird; überlegen, wie spät sie die Kinder wecken, um rechtzeitig am Flieger nach Spanien zu sein; putzen den Wohnwagen und schnallen den Dachkoffer auf das Auto, um rechtzeitig die Fähre nach Borkum zu bekommen. Während Theresa schon eifrig an ihrer dreiseitigen Packliste für den alljährlichen Familienurlaub an der Nordsee arbeitet, überlegt Jenny, ob ein Skiurlaub ohne Skifahren, aber mit ganz viel Après-Ski was für sie wäre… oder lieber doch Camping? Hört jetzt rein, um mehr über Begegnungen mit Medizin-Mafia-Mums, Urlaubs-Fails und einer ganz großen Überraschung nach dem Urlaub, zu hören. Wir möchten euch unseren Unterstützer vorstellen: Playbrush: Schluss mit Drama im Badezimmer! Endlich lernen Kinder spielerisch sich richtig die Zähne zu putzen. Hole dir jetzt die smarte Kinderzahnbürste von Playbrush und spare mit dem Code 'MAMATALK20' zusätzliche 20%. Klicke hier: playbrush.com/mamatalk.

    Helikopter-Eltern: So schlecht wie ihr Ruf?

    Helikopter-Eltern: So schlecht wie ihr Ruf?
    Helikopter-Eltern – bei vielen Lehrern, Erziehern, Kinderärzten und Co. meldet sich jetzt ein Not-Signal... Doch sind Helikopter-Eltern wirklich so schlecht wie ihr Ruf? In dieser Folge schauen Theresa und Jenny von oben auf die Erziehung ihrer Kinder und klären, wie viel Helikopter in ihnen steckt. Was ein Kletteräffchen in Theresas Wohnzimmer zu suchen hat, warum ‚Dreck‘ auf der Speisekarte von Jennys Kindern steht und wie eine weise Frau mit (k)einer Feder Jenny und Theresa schon in der Kindheit geprägt hat… ihr hört es in der neuen Folge Mama-Talk.

    Unterschiedliche Erziehungsstile: "Ich will jetzt kein Fass aufmachen!"

    Unterschiedliche Erziehungsstile: "Ich will jetzt kein Fass aufmachen!"
    Süßigkeiten oder Obst? Eine halbe Stunde Serie gucken oder gibt es kein Limit? Was ist, wenn Mama „nein“ sagt und Papa „ja“? In der neuen Folge Mama-Talk geht’s um Situationen, in denen sich Eltern in der Erziehung ihrer Kinder nicht einig sind. Welches Fass Theresa nicht öffnen will, warum Jenny eine Künstlerin im B-u-c-h-s-t-a-b-i-e-r-e-n ist und warum eine deftige Suppe fast immer zu einem guten Ende führt, hört ihr in der neuen Folge Mama-Talk. Viel Spaß beim Zuhören und wenn ihr Lust habt, folgt uns gerne bei Instagram.

    Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich Mama geworden bin...

    Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich Mama geworden bin...
    Zehn Monate bereiten wir uns vor und dann ist alles ganz anders als gedacht. Jede Mama kommt irgendwann an den Punkt, an dem sie ungefähr Folgendes denkt: "Ich sehe aus wie ein Zottelbär, bin dank der insgesamt vier Stunden Schlaf in der vergangenen Woche fünf Jahre gealtert und ‚Scheiß drauf‘ ich mache jetzt die dritte Folge Peppa Wutz an, damit ich endlich meine Ruhe habe… Der Fernseher ist nicht dein Feind!" Jenny und Theresa verraten in dieser Folge weitere Mama-Weisheiten und erzählen, was sie gerne gewusst hätten, bevor das Baby gekommen ist. Viel Spaß beim Zuhören und wenn ihr Lust habt, folgt uns bei Instagram.

    Ich bin eine selbstbewusste Mutter - oder?!

    Ich bin eine selbstbewusste Mutter - oder?!
    Wusstet ihr, dass das Selbstvertrauen einer Frau sinkt, wenn sie Mutter wird?! Das zeigt eine Studie aus Norwegen. Psychologen haben rausgefunden, dass das Selbstwertgefühl bei Frauen oft schon während der Schwangerschaft sinkt und in den ersten Jahren nach der Geburt oft weiter abnimmt. Jenny und Theresa können genau dieses Gefühl nachempfinden, erzählen, wie es ihnen ergangen ist – und warum für sie die einzige Lösung war, Druck aus dem Kessel zu lassen und die perfekte to do-Liste in den Mülleimer zu werfen. Das zweifelnde Fragezeichen aus dem Titel dieser Folge, wollen Jenny und Theresa am liebsten einstampfen, denn sie sagen über sich: Ich bin eine selbstbewusste Mutter (zumindest meistens 😉)! Viel Spaß beim Reinhören und wenn ihr Lust habt, folgt uns gerne bei Instagram https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de

    Mein Kind flunkert: "Ipf habf keine Fokolade gegeffen…"

    Mein Kind flunkert: "Ipf habf keine Fokolade gegeffen…"
    „Kindermund tut Wahrheit kund“, lautet ein altes Sprichwort. Viele Eltern wissen – manchmal auch, weil sie dadurch in unangenehme Situationen gekommen sind – Kinder nehmen oft kein Blatt vor den Mund. Wenn dein Kind dann eines Tages die ganze Schnute voller Schoki hat und behauptet: „Nein, ipf habf keine Fokolade gegeffen…“, dann wissen Eltern: das Kind lügt! Keine Sorge, dein Kind ist deshalb später kein mieser Typ, dein Kind entwickelt sich prächtig. Mit dem „Experimentieren der Wahrheit“ macht dein Kind einen großen Entwicklungsschritt. Wie fantasievoll die Entwicklung der Kinder bei Jenny und Theresa ausgefallen ist und ausfällt, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!

    Zwei Jahre Corona: „Ohne Maske fühlt man sich wie beim FKK“

    Zwei Jahre Corona: „Ohne Maske fühlt man sich wie beim FKK“
    Viele Mamas und Papas haben während der letzten zweieinhalb Jahre wie ein Chamäleon funktioniert: morgens Lehrer, mittags Koch, nachmittags Ersatz für die Freunde, gleichzeitig Tennis- und Tanzlehrer, Alleinunterhalter und Tröster. Zweieinhalb Jahre Pandemie haben viel mit uns gemacht – und mit unseren Kindern. Der Glücksatlas hat gezeigt, 2021 ist die „Lebens-Zufriedenheit“ der Deutschen auf ein historisches Tief gerutscht ist. Was hat die Pandemie mit unseren Kindern gemacht, was haben wir gelernt und warum Jenny und Theresa gestärkt auf die vergangenen Monate schauen, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!

    Erziehen wie die eigenen Eltern?!

    Erziehen wie die eigenen Eltern?!
    „Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst…“ Na, erinnert euch der Spruch an eure eigene Kindheit? Oder habt ihr euch vielleicht dabei ertappt, diesen Spruch selbst mal zum eigenen Kind gesagt zu haben? Grund dafür sind: Gene, Gene, Gene. Theresa hat neulich einen interessanten Artikel von einem Kinder- und Jugendpsychologen gelesen und der sagt: „Auch wenn wir es ganz anders machen wollen als die eigenen Eltern, ertappen wir uns früher oder später dabei, dass da plötzlich die eigene Mutter aus einem spricht oder man Sprüche des Vaters kopiert.“ Ist da was Wahres dran? Jenny und Theresa haben gemeinsam überlegt, welche Rolle die Erziehung der Eltern jetzt bei der Erziehung der eigenen Kinder spielt. Viel Spaß beim Reinhören :-) und wenn ihr Lust habt, folgt uns gerne bei Instagram https://www.instagram.com/mama_talk_podcast/?hl=de