Logo
    Search

    Medientage Mitteldeutschland Podcast

    Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.

    de134 Episodes

    Episodes (134)

    #133 Wie klingt die Zukunft von Audio, Ina Tenz?

    #133 Wie klingt die Zukunft von Audio, Ina Tenz?

    Audiocontent boomt. Radio und Podcast erfreuen sich großer Beliebtheit, und doch gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten, in der Inhaltsaufbereitung oder ihrer Langlebigkeit. Wie sieht die Zukunft von Audio aus? Wie verändern sich beide Medien im Wettstreit um Hörer:innen? Mit welchen Herausforderungen haben Sender und Audioproduktionen heute zu kämpfen? Wir sprechen in der aktuellen Folge des MTM-Podcast mit Ina Tenz, Geschäftsleiterin für Audio, Strategie und Content bei Anda Business Communication. Sie verrät, warum ihr Herz für Podcasts schlägt und welche Hinweise sie bei der Umsetzung von Radio- oder Podcastprojekten gibt.

    #132 Welche Rolle spielt Social Media für etablierte Medienhäuser, Morten Wenzek?

    #132 Welche Rolle spielt Social Media für etablierte Medienhäuser, Morten Wenzek?

    Auch etablierte Medienhäuser nutzen Drittplattformen, um mit journalistischen Inhalten ihre Zielgruppen zu erreichen. Ist der Weg über Social Media ein Selbstläufer? Wo liegen die Herausforderungen für die Social-Media-Redaktionen? Und welche Interessenskonflikte können sichtbar werden? Gast der aktuellen Folge des MTM-Podcast ist Morten Wenzek, Head of Social Media beim Tagesspiegel. Er meint: „Solange wir unseren Journalismus mit unseren journalistischen Standards auf den Plattformen machen können und uns nicht vorgeschrieben wird, welche Inhalte wir zu machen haben, oder da sonst irgendwie in unsere Berichterstattung eingegriffen wird, dann finde ich es legitim, auf den Plattformen Content zu erstellen.“

    #131 Wie prägt der digitale Wandel den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Prof. Dr. Annika Sehl?

    #131 Wie prägt der digitale Wandel den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Prof. Dr. Annika Sehl?

    Die Medienwelt befindet sich permanent im Wandel. Wie kann sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Zuge der Digitalisierung profilieren und konkurrenzfähig bleiben, ohne seinen Auftrag zu vernachlässigen? Das fragen wir Prof. Dr. Annika Sehl. Sie ist Professorin für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und öffnet im Interview das Spannungsfeld zwischen einem Wunsch nach Reichweite von kommerziellen Plattformunternehmen und dem verpflichteten Gemeinwohl der Rundfunkanstalten. Wie ändern sich Arbeitsstrukturen in den Redaktionen? Welche Herausforderungen bringen neue Kommunikations- und Ausspielwege? Wie kann die Verfügbarkeit von Daten neue Potentiale für Journalismus bieten?

    #130 Wie geht Lokalrundfunk in der Zukunft, Frank Haring und Jan Kaufhold?

    #130 Wie geht Lokalrundfunk in der Zukunft, Frank Haring und Jan Kaufhold?

    Lokalrundfunk zeigt, was vor der eigenen Haustür passiert. Lokale Nachrichten informieren über politische Entscheidungen, Ereignisse und Termine, die die Menschen vor Ort betreffen. Wie geht der Lokalrundfunk mit der Zeit und passt sich den verschiedenen Zielgruppen an, wenn sich die Mediennutzung ändert? Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Nachrichtenaufbereitung? Und welche Rolle kann nichtkommerzieller Rundfunk etwa als Modell mit Zukunft spielen? Wir sprechen in der aktuellen Episode des MTM-Podcast mit dem Geschäftsführer von Sachsen-Fernsehen Frank Haring und dem Programmleiter von Sachsen Media Jan Kaufhold.

    #129 Wie schafft ein Printverlag die Digitalisierung, Stephan Thurm?

    #129 Wie schafft ein Printverlag die Digitalisierung, Stephan Thurm?

    Ob Zeitungen, Zeitschriften oder Digital, jeder Bereich bei der Funke Mediengruppe entwickelt die eigene digitale Zukunft für sich weiter. Je nach Geschäftsmodell oder Produkt funktioniert die Transformation mal besser, mal weniger gut. Stephan Thurm, Geschäftsführer bei Funke Digital, spricht im MTM-Podcast darüber, wie sich die Rahmenbedingungen des Printverlags verändert haben, welche Herausforderungen Redaktionen im Zuge der Digitalisierung meistern und welchen Veränderungen Leserinnen und Leser gegenüberstehen.

    #128 Wie resilient ist Radiowerbung, Reinhard Hild?

    #128 Wie resilient ist Radiowerbung, Reinhard Hild?

    Der Werbemarkt reagiert auf gesellschaftliche Krisen und hat sich gewandelt. Aktuell beobachten wir, wie er stagniert. Durch digitalen Wandel und neue Nutzungsgewohnheiten der Hörerinnen und Hörer werden zudem Änderungen in der Audiowerbung spürbar. Welche Besonderheiten bringt die Vermarktung über DAB+ mit sich, und welchen Einfluss haben die großen Tech-Player auf die Radiowerbung? Das fragen wir den Geschäftsführer der MDR Media GmbH Reinhard Hild. Er ist verantwortlich für die Vermarktung des Mitteldeutschen Rundfunks und weiß, wie 66 Millionen Menschen täglich erreicht werden.

    #127 Wie gelingt die digitale Transformation in Medienunternehmen, Rainer Kellerhals?

    #127 Wie gelingt die digitale Transformation in Medienunternehmen, Rainer Kellerhals?

    Die Medienbranche wird immer digitaler. Gleichzeitig stehen Medienunternehmen durch sich rasant entwickelnde KI-Technologien vor neuen Herausforderungen. Rainer Kellerhals ist Managing Director, Telecommunications and Media EMEA bei Microsoft und beobachtet, wie die Medienwelt in den letzten Jahren ihre Technologieskepsis abgebaut und sich für die Nutzung von Technologie und den Dialog mit Softwareunternehmen geöffnet hat. Welche Skills brauchen Medienschaffende heute? Welchen Einfluss hat die Softwarenutzung auf die journalistische Arbeit? Und wie verändert sich das Berufsbild durch den Einsatz von KI? Das hören Sie in der aktuellen Episode des MTM-Podcast.

    #126 Wem gehört das Internet, Dr. Martin Andree?

    #126 Wem gehört das Internet, Dr. Martin Andree?

    Auch der Gast unserer aktuellen Podcastfolge Dr. Martin Andree kann sich einen Arbeitsalltag ohne die Dienste der großen Digitalkonzerne nicht vorstellen. Problematisch an diesen neuen Medien sieht er, dass sie Privatkonzernen gehören und falsch reguliert sind. Was bedeutet das für die Medienwelt? Welche Gefahren lauern in dieser Monopolisierung? Und wie kann eine bessere Regulierung aussehen? Mit diesen Fragen beschreibt der Digitalexperte und Dozent an der Universität zu Köln im MTM-Podcast sein Bild vom Internet der Zukunft.

    #125 Wie retten wir den Lokaljournalismus, Dr. Eva Flecken?

    #125 Wie retten wir den Lokaljournalismus, Dr. Eva Flecken?

    Der Lokaljournalismus stehe nicht nur vor besonderen Refinanzierungsproblemen, sondern habe zudem die Herausforderung zu meistern, spannende Inhalte zu finden und sie zeitgemäß aufzubereiten. Mit dieser Einschätzung beginnt die Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) Dr. Eva Flecken unser Gespräch in der aktuellen Episode des MTM-Podcast. Wir fragen, warum Förderung, Tools und KI für den Lokaljournalismus besonders wichtig sind, welche Programme die mabb jungen Journalistinnen und Journalisten bietet und was sich hinter dem Slogan „Bespricht. Berät. Bewegt“ verbirgt. Hören Sie rein!

    #124 Wie weit kommt der Journalismus mit KI, Marco-Alexander Breit?

    #124 Wie weit kommt der Journalismus mit KI, Marco-Alexander Breit?

    „Wir haben in Deutschland gute Grundlagen, weltweit mitzuspielen. In der Forschung, in Unternehmen und in Ökosystemen sind wir auf den Geschmack gekommen, mit KI zu arbeiten. Um Deutschland als KI-Standort zu stärken, braucht es allerdings den europäischen Verbund“, meint unser Gast in der aktuellen Episode des MTM-Podcast Marco-Alexander Breit. Er ist Leiter für Künstliche Intelligenz, Daten und Digitale Technologien am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und äußert sich dazu, welche Rolle KI im Journalismus spielt, welche Chancen, aber auch welche Gefahren KI für Redaktionen birgt.

    #123 Wieviel New Work ist in der Medienbranche möglich, Dr. Nadine Bilke?

    #123 Wieviel New Work ist in der Medienbranche möglich, Dr. Nadine Bilke?

    New Work ist eine große Wundertüte von vielen verschiedenen Konzepten und Ansätzen. Dr. Nadine Bilke, Programmdirektorin beim ZDF, beschreibt, wie holokratische Strukturen konkret in ihrem Sender aussehen und wie sich damit auch ihr Blick auf die Arbeitsprozesse verändert hat. Wie können Flexibilität und Dynamik von New Work in linearen Produktionen umgesetzt werden? Welche Pläne hat das ZDF als Medieninstitut hinsichtlich New Work? Und was tut der Sender, um alle Mitarbeitenden im Unternehmen mitzunehmen?

    #122 Wie innovativ kann Radio sein, Franz Coriand?

    #122 Wie innovativ kann Radio sein, Franz Coriand?

    Wo bewegen sich die Hörer:innen? Und wie kann ich mit der Zeit gehen? Das sind Fragen, die Franz Coriand (Geschäftsführer der Divicon Media Holding GmbH) zu Innovationen führt und aus einem Netzbetreiber ein Systemhaus werden lassen. Auf der Suche nach Individuallösungen setzt er auf Standardisierung. Aber was braucht ein Funkhaus 2.0? Wie geht mobiles Radio? Werfen Sie mit Divicon, dem Innovationspartner der #MTM23, in dieser Podcastfolge einen Blick in die Zukunft.

    #121 Wie steht es denn nun um die Freiheit des Internet, Markus Beckedahl?

    #121 Wie steht es denn nun um die Freiheit des Internet, Markus Beckedahl?

    Besser spät als nie treten umfassende Haftungs- und Sicherheitsvorschriften für Plattformen in Kraft, meint Markus Beckedahl, unser Gast in der aktuellen Folge des MTM-Podcast. Der Gründer von netzpolitik.org reflektiert die Auswirkungen solcher Regeln auf die Meinungsfreiheit und die Verfügbarkeit eines gemeinnützigen Qualitätsjournalismus. Können mit Investitionen in Technologie und KI neue Monopole entstehen? Oder dient Künstliche Intelligenz auch dem Gemeinwohl? Wie steht es denn nun um die Freiheit des Internet?

    #120 Wie landet eine Printmarke in der Audiowelt, Kristin Lissner?

    #120 Wie landet eine Printmarke in der Audiowelt, Kristin Lissner?

    Als Verlaghaus mit großen Printmarken macht sich Axel Springer auch in der Podcast- und Audiowelt in den letzten Jahren einen Namen und vollzieht damit einen internen Veränderungsprozess. Denn für Audio gelten ganz eigene Gesetze, und die Zielgruppe ist neu und nicht an die gewohnten Marken gebunden. Kristin Lissner, Business Lead bei Axel Springer Audio gibt im MTM-Podcast einen Einblick in die Welt von Axel Springer, welchen Stellenwert Audio im Verlagshaus hat, wie groß ihre Unit ist und welche Tricks es braucht, um Hörer:innen auf die eigene Plattform zu locken.

    #119 Was bietet TikTok für Contentproducer, Karsten Samland?

    #119 Was bietet TikTok für Contentproducer, Karsten Samland?

    Welches Potential bringt TikTok mit für die Menschen, die auf professionelle Art Content produzieren? Was und wer kann auf TikTok erfolgreich sein?

    Wir sprechen im MTM-Podcast mit Karsten Samland, Head of Entertainment Operations bei TikTok. Mit seinem Team berät er Personen und Unternehmen dazu, wie sie TikTok für die Verbreitung von Marken und Inhalten bestmöglich nutzen können.

    Wie gehen Videos viral? Sollten Medienunternehmen Inhalte zweitverwerten? Und was können wir vom Tagesschau-Kanal auf TikTok lernen? Das hören Sie in der aktuellen Folge #119!

    #118 Welche Rolle spielt der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die gesellschaftliche Teilhabe, Dr. Christiane Schenderlein?

    #118 Welche Rolle spielt der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die gesellschaftliche Teilhabe, Dr. Christiane Schenderlein?

    Welche Rolle hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk für die kulturelle Teilhabe der Gesellschaft? Darüber sprechen wir mit Dr. Christiane Schenderlein, kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im aktuellen MTM-Podcast.

    #117 Was kann der Journalismus vom Gaming lernen, Binh Minh Herbst?

    #117 Was kann der Journalismus vom Gaming lernen, Binh Minh Herbst?

    Wie werden sich Medien durch Technologien entwickeln? Wie werden Menschen Medien in Zukunft konsumieren?

    Im MTM-Podcast sprechen wir mit Binh Minh Herbst. Ihr Blick auf die Medienentwicklung ist ein besonders spannender. Sie ist Multimedia- und Virtual Reality Designerin, war Professorin für Game Art & Design in Essen und hat in Silicon Valley an Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality gearbeitet.

    Welchen Einfluss diese Innovationen auf die publizistische Arbeit haben werden und welche Potentiale durch Games für Redaktionen entstehen, das hören Sie in der aktuellen Folge #117!

    #116 How can we change the Internet, Ethan Zuckerman?

    #116 How can we change the Internet, Ethan Zuckerman?

    Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eigentlich ist es ja unglaublich: Wir alle können uns mit ein paar Klicks weltweit vernetzen, Gleichgesinnte finden und vielleicht sogar die Welt ein bisschen besser machen - theoretisch! Aber in der Praxis gucken wir, überspitzt gesagt, nur Katzenvideos und Werbung. Und ein paar Konzerne machen mit unseren Daten ein Riesen-Geschäft.

    In der aktuellen Folge ist der US-amerikanische Digitalpionier Ethan Zuckerman zu Gast und spricht über Strategien und Wege, das Internet gemeinwohlorientiert zu nutzen.

    #115 Wie verändert KI die Medienwelt, Dennis Horn?

    #115 Wie verändert KI die Medienwelt, Dennis Horn?

    Seitdem OpenAI den Bildgenerator DALL E Mini und den Textgenerator ChatGPT veröffentlicht hat, ist Künstliche Intelligenz in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Für Medienschaffende stellen sich dabei ethische, technologische und auch unternehmenskulturelle Fragen im Umgang mit diesen technologischen Innovationen. Wie verändert sich die Arbeit in Redaktionen? Wo stoßen KI-Systeme an ihre Grenzen und wie beeinflussen synthetische Medien die Rezeption der Bürgerinnen und Bürger? Unser Gast im MTM-Podcast ist Dennis Horn, der seit über 20 Jahren als Moderator, Autor und Experte an der Schnittstelle zwischen Fernsehen, Hörfunk und Internet arbeitet. Er gehört zum Team des Podcasts “Was mit Medien” und hat zuletzt den WDR Innovation Hub mit entwickelt und aufgebaut.

    #114 Wie sieht die Zukunft der ARD aus, Kai Gniffke?

    #114 Wie sieht die Zukunft der ARD aus, Kai Gniffke?

    Seit dem rbb-Skandal ist die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eines der medienpolitischen Themen in Deutschland. Wie sieht die Zukunft der ARD aus? Auf den Medientagen Mitteldeutschland diskutieren wir den Status Quo auf dem Panel “Reform. Reform? Reform!”. Auch mit dabei ist Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR und derzeitiger ARD-Vorsitzender. Im MTM-Podcast sprechen wir vorab über seine Reformpläne für die ARD, die Zusammenarbeit mit dem ZDF und darüber, wie sich das Programm der ARD unter seinem Vorsitz weiterentwickeln soll.