Logo
    Search

    Medientage Mitteldeutschland Podcast

    Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.

    de134 Episodes

    Episodes (134)

    #113 Wie können Medienvielfalt und Medienfreiheit in der EU gesichert werden, Sabine Verheyen?

    #113 Wie können Medienvielfalt und Medienfreiheit in der EU gesichert werden, Sabine Verheyen?

    Am 16. September 2022 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt der EU vorgestellt, den “European Media Freedom Act”. Das Ziel: Vielfalt und Unabhängigkeit der Medien in Europa sollen geschützt und gestärkt werden. Die Regelung sieht Schutzmaßnahmen gegen politische Einflussnahmen auf redaktionelle Entscheidungen und Überwachung vor und reagiert damit auf antidemokratische Entwicklungen in osteuropäischen Ländern, wie Ungarn oder Polen. Ein Schwerpunkt des Gesetzes ist die stabile Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und Transparenz des Medieneigentums. Der Vorschlag trifft jedoch nicht nur auf Befürwortung. Kritiker und Kritikerinnen der Verordnung sehen die Medienfreiheit bedroht. Verbände, Rundfunkräte sowie die Bundesländer befürchten durch eine weitere Harmonisierung des Medienrechts auf EU-Ebene eine politische Vereinnahmung der Medien und fordern, den Entwurf grundlegend zu überarbeiten oder ganz aufzugeben. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung, zum aktuellen Stand des EMFA und wie es mit dem Gesetz weitergeht.

    #112 Wie geht digitale Demokratie, Matthias C. Kettemann?

    #112 Wie geht digitale Demokratie, Matthias C. Kettemann?

    Demokratische Prinzipien lassen sich nicht ohne Weiteres auf digitalen Plattformen abbilden. Wie können Plattformbeiräte die digitale Demokratie neu gestalten, und wie können Empfehlungen durchgesetzt werden? Das beantwortet uns Matthias C. Kettemann, Professor am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts an der Universität Innsbruck, im MTM-Podcast und gibt Einblicke in seine Forschungsarbeit.

    #111 Wie nutzen Radiosender Drittplattformen, Stefan Zilch?

    #111 Wie nutzen Radiosender Drittplattformen, Stefan Zilch?

    Podcasts, Streaming-Angebote, Apps oder Radio: Noch nie hat es so viele Möglichkeiten für Hörer:innen gegeben, Audioinhalte zu konsumieren. Die klassischen Radiounternehmen stehen damit vor der Herausforderung, genau dort präsent zu sein, wo sich ihre Zielgruppe aufhält. Wie lassen sich neue Verbreitungswege und bestehende Geschäftsmodelle kombinieren? Wie können Radiosender Drittplattformen für sich nutzen? Darüber spricht Stefan Zilch, General Manager des Live-Streaming-Audiodienst TuneIn in Deutschland im MTM-Podcast.

    #110 Was macht gute Werbung aus, Olaf-Peters-Kim?

    #110 Was macht gute Werbung aus, Olaf-Peters-Kim?

    Der Online-Werbemarkt boomt. Digitale Werbung macht laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft inzwischen 45 Prozent der Werbeausgaben aus. Zeitgleich steht der Werbemarkt unter Druck - durch die Abschaffung der 3rd Party Cookies, datenschutzgetriebener Gesetzgebungen und den zahlreichen Krisen wie Krieg, Energiekrise und Inflation.

    Neue Konzepte sind nötig, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Olaf Peters-Kim, Co-Founder und Geschäftsführer der Werbeagentur Welect ist zu Gast im MTM-Podcast und spricht mit uns über selbstbestimmten Werbekonsum und Werbung-On-Demand-Lösungen. 

    #109 Was kann gegen Hass im Netz getan werden, Dr. Nicole Geisler?

    #109 Was kann gegen Hass im Netz getan werden, Dr. Nicole Geisler?

    Hassrede, Verschwörungstheorien und Drohungen werden im digitalen Raum oft ungehemmt ausgeübt und verbreitet. Das Problem ist nicht neu und nimmt in Zeiten von Pandemie, Krieg und Krisen unkontrolliert zu. Doch wo genau hört Meinungsfreiheit auf und wo fängt Strafbarkeit an? Was können Medienunternehmen und Strafverfolgungsbehörden in der Praxis tun, um digitale Gewalt im Netz zu bekämpfen? Genau dafür wurde vor gut zwei Jahren durch die Sächsische Staatsregierung, die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und den MDR die Initiative “Gemeinsam gegen Hass im Netz” ins Leben gerufen. Über das Projekt und ob es nach zwei Jahren ein Erfolg ist, sprechen wir mit Dr. Nicole Geisler, Staatsanwältin in der Generalstaatsanwaltschaft Dresden.

    #108 Wie werden innovative Audio-Formate entwickelt, Schiwa Schlei?

    #108 Wie werden innovative Audio-Formate entwickelt, Schiwa Schlei?

    Kommt da noch was nach True Crime, Daily- und Promi-Laber-Podcasts? Erzählerische Formate werden seit Jahren gefordert und es entstehen derzeit neue Genres und Formate wie Gameshows oder fiktionale Podcasts. Währenddessen verändert sich auch der Markt: Es gibt finanzstarke Streamingdienste, Podcastradios, Podcaster:innen, die jetzt Radio machen und umgekehrt. Welche Strategien für die Formatentwicklung gibt es? Wie können neue Zielgruppen erschlossen werden? Im MTM-Podcast sprechen wir mit Schiwa Schlei, die bei den WDR Marken COSMO und 1Live für das Programm verantwortet.

    #107 Kommt bald eine einheitliche Podcastwährung, Olaf Lassalle?

    #107 Kommt bald eine einheitliche Podcastwährung, Olaf Lassalle?

    Bisher hat jede Plattform im Audiomarkt eigene Zahlen zur Erfolgsmessung erhoben. Mit dem anhaltenden Hype fordern viele einheitliche Standards für Werbetreibende und Podcaster:innen. Im Frühjahr 2022 hat die Agma deshalb erstmals Nutzungsdaten im Rahmen der ma Podcast, angelehnt an die Richtlinien des IAB-Standards 2.1, veröffentlicht. Daran beteiligen sich bisher über 100 Podcaster:innen, Publisher und Hosting-Anbieter - jedoch bislang nicht der Branchenriese Spotify. Wie kann eine gemeinsame Podcastwährung aussehen, die alle Marktteilnehmenden einbezieht? Darüber sprechen wir mit Olaf Lassalle, Geschäftsführer der agma e.V.

    #106 Wie nachhaltig ist die ARD, Dr. Susanne Pfab?

    #106 Wie nachhaltig ist die ARD, Dr. Susanne Pfab?

    Medien kommen beim Thema Nachhaltigkeit eine doppelte Verantwortung zu: Zum einen sensibilisieren Medienschaffende in journalistischen Produkten wie Filmen und der täglichen Berichterstattung für den Klimawandel und dessen Folgen. Zum anderen emittieren Medienunternehmen durch ihre Arbeit selbst CO2. Die neun ARD-Rundfunkanstalten haben daher im Herbst 2021 das ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit mit dem Ziel gegründet, eine umwelt- und ressourcenschonendere Gesamtbilanz des ARD-Medienverbunds zu erreichen. Wir sprechen in Folge #106 des MTM-Podcasts mit Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin und Koordinatorin des ARD-Boards, über die Pläne des ARD-Boards und wie sich diese im Programm und Alltag wiederfinden sollen.

    #105 Wie kommt das Radio durch die Krise(n), Christian Berthold?

    #105 Wie kommt das Radio durch die Krise(n), Christian Berthold?

    Müssen Radiosender in Zukunft zu Plattformen werden, um Bestehen zu können? Während neue Akteur:innen auf den Audiomarkt drängen, müssen die etablierten Privatradios ihre bisherigen Geschäftsmodelle erweitern, anpassen und zukunftsfähig machen. Wie kann das vor dem Hintergrund mehrerer Krisen, zunehmender Digitalisierung und verändertem Nutzungsverhalten der Zuhörer:innen gelingen? Christian Berthold ist Geschäftsführer der Antenne Thüringen und spricht im MTM-Podcast über die Herausforderungen des digitalen Wandels und darüber, wie die Radiobranche den Veränderungen in Zukunft begegnen kann.

    #104 Wie viel Haltung braucht Journalismus, Klaus Brinkbäumer?

    #104 Wie viel Haltung braucht Journalismus, Klaus Brinkbäumer?

    Klimawandel, Corona-Pandemie, Inflation, Krieg in der Ukraine. All das sind große Herausforderungen, auch für den Journalismus. Im MTM-Podcast sprechen wir mit Klaus Brinkbäumer, Programmdirektor des MDR, über Haltung, die Rolle der Medien bei der Polarisierung der Gesellschaft und die damit verbundene Verantwortung, die Gefahr einer False Balance im Journalismus und den Unterschied zwischen Haltung bei privaten Medien und im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

    #103 Wie können Redaktionen diverser werden, Ferda Ataman?

    #103 Wie können Redaktionen diverser werden, Ferda Ataman?

    Eine ausgewogen zusammengesetzte Redaktion soll die Lebenswirklichkeit der deutschen Bevölkerung besser abbilden - so der Wunsch. Doch warum sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte oder ohne akademischen Abschluss in Redaktionen nach wie vor unterrepräsentiert? Wo liegen im Alltag die Schwierigkeiten und welche erfolgreichen Beispiele gibt es? Darüber sprechen wir mit Ferda Ataman, Gründerin Diversity Kartell GmbH, langjährige Vorsitzende der neuen deutschen Medienmacher:innen und die neue Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes.

    #102 Wie werden Podcasts auf Spotify vermarktet, Sven Bieber?

    #102 Wie werden Podcasts auf Spotify vermarktet, Sven Bieber?

    Podcasts sind aus der Audiowelt nicht mehr wegzudenken. Rund jeder Vierte in Deutschland hört täglich Podcasts - Tendenz steigend. Spotify ist dabei als Podcast-Plattform einer der Big Player, wenn nicht mittlerweile sogar DER Big Player. Inzwischen gibt es auf Spotify rund 1,5 Millionen Podcast-Shows und allein 40.000 Podcasts aus Deutschland. Doch wie wird aus der Flut an Content ein erfolgreiches Geschäftsmodell? Wie entwickelt sich das im Frühjahr gegründete Spotify-Ad-Studio? Und welche Auswirkungen sind durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg auf den Audiomarkt zu spüren? Darüber sprechen wir mit Sven Bieber, Director of Sales in Deutschland und Österreich in Folge #102 des MTM-Podcasts.

    #101 Wie funktioniert Desinformation auf TikTok, Marcus Bösch?

    #101 Wie funktioniert Desinformation auf TikTok, Marcus Bösch?

    Marcus Bösch ist TikTok Researcher an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hamburg und forscht über die Möglichkeiten zur Desinformation auf der chinesischen Content-Plattform. In seinem Newsletter „Understanding TikTok“ gibt er regelmäßig Einblicke in die Mechanismen der App. Viel Spaß bei Folge 101 des MTM-Podcasts!

    #100 Welche Pläne haben Sie für die ARD, Patricia Schlesinger?

    #100 Welche Pläne haben Sie für die ARD, Patricia Schlesinger?

    Wir feiern die 100. Folge des MTM-Podcasts! Und haben uns dafür einen besonderen Gast eingeladen: Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb, spricht über ihre Pläne als ARD-Vorsitzende: Die drei „D“ – Digitalisierung, Dialog, Diversität – stehen im Fokus ihres Vorsitz, wie Schlesinger uns im Podcast verrät. Was konkret angestoßen und umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen die ARD und ihre Sendeanstalten zukunftsfähig machen und wie es mit dem Rundfunkbeitrag weitergeht, das erfahren Sie in Episode #100.

    #98 Wie gefährdet ist die Medienfreiheit in Europa, Dr. Lutz Kinkel?

    #98 Wie gefährdet ist die Medienfreiheit in Europa, Dr. Lutz Kinkel?

    Laut Reporter ohne Grenzen ist Europa der beste Kontinent für die Pressefreiheit. Doch selbst in einer Demokratie wie Deutschland gab es im vergangenen Jahr jeden vierten Tag gewaltsame Angriffe auf Medienschaffende. Die meisten gingen glimpflich aus, bei anderen ging Equipment kaputt und bei 12 Vorfällen wurden die Journalist*innen verletzt. Aber auch in den anderen europäischen Staaten ist Gewalt gegen Journalist:innen und Medienschaffende leider keine Seltenheit. Im MTM-Podcast sprechen wir anlässlich des Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai mit Dr. Lutz Kinkel, Geschäftsführer des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF). Die Non-Profit Organisation wurde 2015 in Leipzig gegründet und sieht ihre Aufgabe im fördern, bewahren und verteidigen der Medienfreiheit.

    #97 Wie gefährdet ist unsere Demokratie, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger?

    #97 Wie gefährdet ist unsere Demokratie, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger?

    „Altes grünes Dreckschwein“, „Stück Scheiße“, „Pferdehintern“: Das ist nur eine Auswahl der Beleidigungen, die Politikerinnen im Internet täglich über sich ergehen lassen müssen (in diesem Fall Renate Künast & Claudia Roth). Schlimm genug, doch bei Beleidigungen bleibt es nicht: Hetze, Morddrohungen und auch körperliche Gewalt gegen Politiker:innen haben in den vergangen Jahren deutlich zugenommen. 2021 wurden 4458 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger:innen festgestellt, so vorläufige Zahlen des Bundeskriminalamts. 2017 waren es 1527, die Zahl hat sich also seitdem mehr als verdoppelt. Welchen Einfluss haben diese Angriffe auf die Medienfreiheit, unsere Gesellschaft und die Demokratie? Darüber sprechen wir mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a. D., in Episode 97 des MTM-Podcasts.

    #96 Wie geht es mit RT DE weiter, Dr. Eva Flecken?

    #96 Wie geht es mit RT DE weiter, Dr. Eva Flecken?

    Anfang Februar sprach die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten ein Sendeverbot gegen RT DE aus, da der Sender ohne Lizenz sendete. Nur zwei Wochen später begann Russland den Krieg gegen die Ukraine, in der Folge die EU ein europaweites Verbot gegen den russischen Staatssender als Wirtschaftssanktion aussprach. Auf welchen medienrechtlichen Grundlagen bauen diese Entscheidungen auf? Welche Rechtsmittel stehen der im Verfahren zuständigen Medienanstalt Berlin-Brandenburg zur Verfügung, um gegen die rechtswidrige Ausstrahlung des Programms vorzugehen? Ist das Lizenz-Modell, dass nur den linearen Rundfunk einschließt, angesichts der zahlreichen Online-Angebote noch zeitgemäß? Im MTM-Podcast gibt uns Dr. Eva Flecken, Direktorin der MABB, Einblicke in die Entwicklungen rund um RT DE, in die Verantwortungsbereiche der Landesmedienanstalten und darin, wie Medienregulierung in Deutschland umgesetzt werden kann.

    #95 Wie divers ist Sportjournalismus, Mara Pfeiffer?

    #95 Wie divers ist Sportjournalismus, Mara Pfeiffer?

    Im Sommer 2022 ist wieder Fußball-EM. Moment, war die nicht gerade letztes Jahr? Gemeint ist die Frauenfußball-EM. Warum wird immer noch in Fußball und Frauenfußball unterteilt? Wie kann Sprache im Sport Gleichberechtigung schaffen? Mara Pfeiffer, Autorin, Journalistin und langjährige Expertin für Gender-Rollen im Sport, spricht im MTM-Podcast mit uns über strukturelle Probleme in der Sportberichterstattung, über Lösungsansätze und Fördermöglichkeiten und darüber, warum gerade der Fußball dabei helfen kann, gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

    #94 Was kommt nach den 3rd Party-Cookies, Achim Schlosser?

    #94 Was kommt nach den 3rd Party-Cookies, Achim Schlosser?

    In Kundenaccounts, in Webshops oder auf Social Media: LogIns im Netz sind allgegenwärtig. Die netID Foundation bietet eine Single-Sign-On Lösung an, die auf dem besten Weg ist, eine europäische Alternative zu den großen US-amerikanischen Technologieplattformen wie Apple oder Google zu werden. Doch was genau passiert mit den persönlichen Daten und wo liegen die Vorteile für Nutzer:innen? Insbesondere für Publisher und Werbetreibende werden neue Konzepte für die Datengewinnung wichtig, wenn im nächsten Jahr die 3rd-Party-Cookies im Chrome-Browser endgültig abgeschafft werden. Unser Gast in Ausgabe #94 des MTM-Podcasts ist Achim Schlosser, CTO und Vorstandsvorsitzender der netID Foundation, der uns Einblicke gibt in das Spannungsfeld aus Werbeinteressen, Datenschutz und EU-Regelungen.