Logo

    Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast

    Was bewegt die Menschen dazu, sich in der heutigen Zeit zu ihrem Glauben zu bekennen? Wie kann modern gelebter Glaube in der heutigen Zeit aussehen? Welche Angebote können die Religionen interessierten Menschen heute machen? Diese und viele weitere Fragen sind Thema bei den Gesprächen mit unseren Gästen in "Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast".
    de-at159 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (159)

    157: Bischof Hermann Glettler über Gebete in den Klangfarben des Lebens

    157: Bischof Hermann Glettler über Gebete in den Klangfarben des Lebens

    „hörgott. Gebete in den Klangfarben des Lebens“ heißt das 2023 im Tyrolia Verlag erschienene Gebetsbuch des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler. Mit den 250 von ihm persönlich ausgewählten Gebeten sollen alle Facetten des Lebens abgedeckt werden- Im Gespräch mit mir erzählt er, wie die Idee zu dem Buch entstand und welche Tipps er Menschen geben würde, die sich beim Beten schwer tun.

    Die bereits angekündigte Folge mit Helmut Krieger über die Situation im Nahen Osten wird voraussichtlich übernächste Woche erscheinen.

     

    Foto: Yuriy Kolasa

    156: Helmut Krieger über Israel, Palästina & die Hamas

    156: Helmut Krieger über Israel, Palästina & die Hamas

    Die heutige Folge ist die erste eines Mehrteilers, der sich mit der Situation im Nahen Osten befasst. Dazu haben wir Helmut Krieger zum Gespräch eingeladen. Krieger ist Senior Lecturer am Institut für internationale Entwicklung in Wien. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind historische und aktuelle Konfrontationsdynamiken in Israel und Palästina. In unserem ersten Gespräch gibt Krieger eine historische Einführung zu Israel & Palästina und der Entstehung der Hamas.

     

    Foto: Uni Wien

    155: Michael Landau: "Wir brauchen mehr und nicht weniger Europa"

    155: Michael Landau: "Wir brauchen mehr und nicht weniger Europa"
    Michael Landau stand seit 1995 an der Spitze der Caritas der Erzdiözese Wien, seit 2013 war er zusätzlich Caritas Österreich-Präsident. Von beiden Ämtern hat er sich zurückgezogen. Im Podcast zieht er Bilanz über fast 30 Jahre Caritas-Arbeit in Führungspositionen. Er bleibt aber Präsident der Caritas Europa und benennt im Podcast deshalb auch zentrale gesamteuropäische Herausforderungen für die Zukunft.

    154: Journalismus als Beruf mit der Katholischen Medien Akademie

    154: Journalismus als Beruf mit der Katholischen Medien Akademie

    Interessierten Menschen das journalistische Handwerk näherzubringen ist das Ziel der Katholischen Medien Akademie in der Nähe des Wiener Stephansplatzes. Bis Ende Februar läuft derzeit die Anmeldungsfrist für den studienbegleitenden Kurs „Journalismus als Beruf“. Udo Seelhofer hat sich deshalb mit KMA-Generalsekretär Simon Varga getroffen und mit ihm über die Akademie gesprochen. In einem zweiten Interview spricht Seelhofer mit KMA-Absolvent Lukas Cioni darüber, was ihm die KMA gebracht hat und welchen beruflichen Weg er danach eingeschlagen hat.

     

    Infos zur Katholischen Medien Akademie: http://www.kma.at

    153: Weihnachten ist überall mit Timna Brauer

    153: Weihnachten ist überall mit Timna Brauer

    „Weihnachten ist überall Fantastische Geschichten zu Traditionen aus aller Welt“ lautet der Titel des neuen Buches von Timna Brauer. Darin geht sie weihnachtlichen Traditionen auf der ganzen Welt nach, wie zum Beispiel der Hexe Befana, die in Italien auf ihrem Besen durch die Lüfte eilt, um die Schuhe der Kinder mit Naschereien zu füllen, oder der Tatsache, dass in Liberia der Weihnachtsmann die Kinder um Geschenke bittet und nicht umgekehrt. Mittels QR-Code kann man die Geschichten und Lieder dazu auch hören. Ich habe mich mit Brauer in Wien getroffen und mit ihr über das Buch und ihre Sicht auf Weihnachten gesprochen.

     

    Infos zum Buch: https://www.ggverlag.at/produktkatalog/weihnachten-ist-ueberall-fantastische-geschichten-zu-traditionen-aus-aller-welt/

    152: Thomas Schmidinger über katholischen Traditionalismus und Extremismus in Österreich

    152: Thomas Schmidinger über katholischen Traditionalismus und Extremismus in Österreich

    „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist. Katholischer Traditionalismus und Extremismus in Österreich“ heißt das neue im Mandelbaumverlag Buch des Politikwissenschaftlers, sowie Kultur- und Sozialanthropologen Thomas Schmidinger. Ich habe mich mit Schmidinger in seinem Wiener Büro getroffen und mit ihm über sein Buch und über die Frage, welche Gruppierungen es da in Österreich gibt, wofür sie stehen und wie wir als Gesellschaft darauf reagieren sollten, gesprochen.

     

    Infos zum Buch: https://www.mandelbaum.at/

     

     

    151: Dankbarkeit für das eigene Leben

    151: Dankbarkeit für das eigene Leben

    Das Thema der heutigen Sendung lautet „Dankbarkeit“. Daniel Kruppa hat sich deshalb auf den Weg ins Pflege- und Sozialzentrum der Caritas Socialis in der Wiener Pramergasse gemacht. Dort hat er sich mit Johanna Kafunek und Schwester Mauritia getroffen. Die beiden Frauen leben dort im Zentrum und haben Daniel erzählt, wofür sie in ihrem Leben dankbar sind.

    150: Hans-Jürgen Feulner über Unterschiede und Parallelen zwischen Thanksgiving und unserem Erntedankfest

    150: Hans-Jürgen Feulner über Unterschiede und Parallelen zwischen Thanksgiving und unserem Erntedankfest

    In unserer heutigen Folge widmen wir uns einem Fest mit langer christlicher Tradition: Dem Erntedankfest. Jedes Jahr – am letzten Sonntag im September oder am ersten Sonntag im Oktober - danken Menschen Gott mit Messen und Prozessionen für die Ernte. Dafür werden die Altäre reichlich mit Erntegaben, wie Feld- und Gartenfrüchten geschmückt. Denn das Erntedankfest drückt aus, dass für die Versorgung mit Lebensmitteln keineswegs nur der Mensch selbst verantwortlich ist. Auch in den USA danken die Menschen im Herbst für die Erntegaben – am vierten Donnerstag im November versammeln sich Familien zum großen Festessen: Das Fest zählt zu den wichtigsten Familienfesten in den Vereinigten Staaten, manche sagen es hat einen ähnlich großen oder größeren Wert, wie das Weihnachtsfest. Über Parallelen und Unterschiede zum europäischen Erntedank und inwiefern der Klimawandel das Fest neu belebt, darüber spricht Udo Seelhofer mit Hans-Jürgen Feulner, Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien. 

     

    Foto: Universität Wien

    149: "Aus Schubladen, in die man mich steckt, zu hüpfen ist mein Hobby" - Gregor Jansen über die Regenbogenpastoral

    149: "Aus Schubladen, in die man mich steckt, zu hüpfen ist mein Hobby" - Gregor Jansen über die Regenbogenpastoral

    Das Thema LGBTIQ ist vonseiten der katholischen Kirche immer ambivalent behandelt worden. Viele Menschen in der Kirche möchten, dass der Umgang damit gut und fundiert weiterentwickelt wird. Ein Angebot diesbezüglich ist das so genannte Regenbogenpastoral. Udo Seelhofer hat sich mit Pfarrer Gregor Jansen in dessen Pfarre in Wien Breitenfeld im achten Bezirk getroffen. Der „Wiener mit rheinischem Migrationshintergrund“, wie sich Jansen selbst nennt, ist für die Regenbogenpastoral der Erzdiözese Wien verantwortlich. Am Beginn des Gesprächs geht um die Frage, welche Angebote die Regenbogenpastoral den Menschen machen kann.

     

    Infos gibt es hier.

    148: Martin Schenk über Nehammers Hamburger und wie man Kindern und Jugendlichen jetzt wirklich helfen kann

    148: Martin Schenk über Nehammers Hamburger und wie man Kindern und Jugendlichen jetzt wirklich helfen kann

    "Was Kindern jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch“ heißt das neue von Hedwig Wölfl und Martin Schenk herausgegebene Buch, in dem erläutert wird, welche Spuren die letzten drei Jahre bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen haben. Ich habe mich online mit Martin Schenk getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie Kindern und Jugendlichen am besten geholfen werden kann und warum gerade jene mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen zu den „stillen Verlierern“ der letzten Jahre gehören. Dabei gehen wir auch näher auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer und seine "Hamburger"-Aussage zum Thema Ernährung armutsbetroffener Kinder ein.

     

    Buchinfos unter https://www.xn--kinderstrken-ncb.jetzt/ & https://www.ampuls-verlag.at/

    Classic: Im Gefängnis mit Daniela Schwimbersky

    Classic: Im Gefängnis mit Daniela Schwimbersky

    Wir machen urlaubsbedingt eine Pause bis Ende September. In der Zwischenzeit gibt es ein Wiederhören einiger Highlights unseres Podcasts. Den Beginn macht Daniela Schwimbersky

     

    Die evangelische Pfarrerin Daniela Schwimbersky ist Gefängnisseelsorgerin. Sie erzählt über ihren Alltag im Gefängnis, die ungewöhnlichen Gottesdienste, die vielen seelsorglichen Gespräche und vieles Mehr. Wichtig ist ihr dabei immer, trotz aller Untaten und Schuld, den Häftlingen mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen.

    147: Denk dich neu mit Magdalena Weigl

    147: Denk dich neu mit Magdalena Weigl

    „Denk dich neu“ ist eine Initiative der katholischen Kirche in Österreich. Ihr Ziel: Begegnungspunkte für junge Erwachsene zu ermöglichen. Udo Seelhofer hat sich mit Pressekoordinatorin Magdalena Weigl im ersten Wiener Gemeindebezirk getroffen und mit ihr über „Denk Dich Neu“ und die Frage, warum es wichtig ist, dass die Kirche den Dialog mit jungen Menschen sucht, gesprochen.

    146: Eine wandernde Kirche mit Evelyne Baumberger

    146: Eine wandernde Kirche mit Evelyne Baumberger

    Auf Wanderungen Gott nahe sein und dabei mit anderen Menschen ins Gespräch kommen: Das bietet Hiking Church in der Schweiz. Udo Seelhofer hat sich mit Gründerin Evelyne Baumberger online unterhalten und sie gefragt, warum man sich beim Wandern Gott besonders nahe fühlen kann und wie die Idee zu Hiking Church entstand.

     

    Infos unter www.hiking-church.ch

    Foto; Hiking Church

    144: Festivalseelsorge für die Zwischentöne des Lebens

    144: Festivalseelsorge für die Zwischentöne des Lebens

    Die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten ist auch ein Ziel der katholischen Kirche. Dabei taucht sie auch an Orten auf, an denen man vielleicht gar nicht mit ihr rechnet. Festivals sind so ein Ort, sei es das Nova Rock, das Woodstock der Blasmusik oder unlängst das Wiener Donauinselfest. Aber: Wie funktioniert Seelsorge auf einem Festival? Und wie wird das Angebot angenommen? Udo Seelhofer hat sich darüber online mit Projektkoordinatorin Edina Kiss, dem Referenten für Festivalseelsorge Florian Baumgartner und Sabine Kräutel-Höfer, die beim Donauinselfest zum ersten Mal als katholische Seelsorgerin mit dabei war, unterhalten.

     

    Infos zur Festivalseelsorge gibt es unter https://festivalseelsorge.at

     

    Foto: Festivalseelsorge.at

    143: Peter Krömer: Warum die Religionsfreiheit in Österreich unter Druck ist

    143: Peter Krömer: Warum die Religionsfreiheit in Österreich unter Druck ist

    Über 30 Jahre war Peter Krömer Präsident der evangelischen Synode A.B. und der Generalsynode (A und H.B.). Mit Anfang Juli legt er nun sein Amt zurück. In einem Pressegespräch, an dem Udo Seelhofer gemeinsam mit einigen Kollegen evangelischer Medien teilgenommen habe, zieht Krömer Bilanz. Dabei erklärt er, warum ihn der Karfreitag noch immer schmerzt und warum er die Religionsfreiheit in Österreich unter Druck sieht. 

     

    Foto: epd/Uschmann

    142: Das Gewissen eines Krankenhauses

    142: Das Gewissen eines Krankenhauses

    Theresa Stampler ist seit Anfang des Jahres 2023 Wertevorständin und Seelsorgerin im Herz Jesu Krankenhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk. Im Gespräch mit mir erzählt sie, was genau ihre Aufgaben sind, welche Geschichten sie als Seelsorgerin schon erlebt hat und wie sie damit umgeht, wenn sie in der Seelsorge an ihre Grenzen kommt.

    141: Im Einsatz für die Hexenkinder

    141: Im Einsatz für die Hexenkinder

    Hexenkinder – so werden jene Kinder genannt, die in Nigeria der Hexerei beschuldigt werden. Diese Kinder sind Opfer von sozialer Ungerechtigkeit, Irrlehren, geistlicher Verblendung und auch von Gewalt und Folter. Als Maïmouna Obot über eine Freundin auf eine Reportage zu dem Thema stieß, entschloss sie sich, etwas dagegen zu unternehmen und machte sich auf den Weg nach Nigeria. Mit dem von ihr gegründeten Verein Storychangers will sie den Kindern Gehör verschaffen, ihnen eine sichere Zukunft geben und langfristig die Hexenverfolgung in Nigeria beenden. Im Gespräch mit mir erzählt Obot, wie der Verein die Kinder vor Ort unterstützt und auch, ob sie durch ihr Engagement selbst schon in gefährliche Situationen geraten ist. 

     

    Spenden für Storychangers sind hier möglich: https://www.storychangers.de/spenden/

    Buch: https://www.scm-shop.de/mein-leben-fuer-die-hexenkinder.html

     

    Foto:  Nikolai Gemmecke

    140: Wo wohnt Gott? Michael Bendorf im Gespräch

    140: Wo wohnt Gott? Michael Bendorf im Gespräch

    Michael Bendorf ist Pastor der Friedenskirche in Braunschweig. „Wo Gott wohnt. Von der Hoffnung für die Schöpfung“ lautet der Titel seines neuen Buches. Darin geht es um die Frage, wie wir Menschen, obwohl die ganze Schöpfung derzeit in der Krise zu sein scheint, trotzdem Hoffnungsträger in der Nachfolge Jesu sein können. Udo Seelhofer hat sich online mit ihm über sein Buch, seine Reisen nach Israel, und was Jesus mit der jüdischen Lehre der Schechina zu tun hat, unterhalten.

     

    Infos zum Buch: https://www.neufeld-verlag.de/shop/wo-gott-wohnt/
     

    Fotografin: Alwina Unruh, UNRUH Designbüro, Braunschweig 

    139: Zu Besuch beim Romapastoral in Oberwart

    139: Zu Besuch beim Romapastoral in Oberwart

    Udo Seelhofer war für diese Episode im burgenländischen Oberwart und hat sich dort mit Manuela Horvath getroffen. Sie leitet seit 2016 das Roma-Pastoral der Diözese Eisenstadt. Außerdem hat er mit Emmerich Gärtner Horvath, dem Präsidenten des Vereins Roma-Service und mit Roma-Seelsorger Matthias Platzer gesprochen. In dem Gespräch geht es um das Leben der Roma in Oberwart, die Aufgaben des Roma-Pastoral und warum die Gründung desselben in den 90er Jahren ein wichtiger Schritt für die Gemeinde war. Ein großer Teil des heutigen Podcasts dreht sich außerdem um den Rohrbombenanschlag im Februar 1995 und wie er die Community allgemein und meine Gesprächspartnerinnen und -partner ganz persönlich beschäftigt. 

     

    Verein Roma-Service:  http://roma-service.at/

    Romapastoral: https://www.martinus.at/institution/5041

     

    Foto: Matthias Platzer, Manuela Horvath, Emmerich Gärtner-Horvath (vlnr)