Logo

    ddc:100

    Explore "ddc:100" with insightful episodes like "Die ontologische Wende der Hermeneutik", "The Ethical Stance in Banking", "Hegels Theorie des sittlichen Staates", "Wirtschaftsethische Aspekte des Franchisings" and "Metaontological Skepticism" from podcasts like ""Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Sozialwissenschaftliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU" and "Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU"" and more!

    Episodes (37)

    Die ontologische Wende der Hermeneutik

    Die ontologische Wende der Hermeneutik
    Kernpunkt dieser Dissertation ist die ontologische Wende der Hermeneutik und ihre Bedingungen der Möglichkeit. Die Hauptthese meiner Arbeit ist, dass die ontologische Wende der Hermeneutik nicht von Heidegger, sondern von Gadamer, vollbracht wird – auch wenn sie eigentlich mit Heidegger beginnt. Um diese These zu belegen, müssen zunächst die Bedingungen dieser Wende, und zwar vor allem ihre sprachphilosophische Grundlage, genauer analysiert werden. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen möglichen Interpretationen des Grundsatzes der philosophischen Hermeneutik Gadamers gewinne ich die für jene Wende entscheidende sprachphilosophische Auffassung, dass Sein, Sprache und Verstehen zwar nicht miteinander identisch sind, aber ontologisch zusammen eine Einheit bilden. Da im Hinblick auf die Geschichte der Hermeneutik die hermeneutische Auffassung Heideggers sich in zwei Phasen teilen lässt, muss demnach anschließend auch zweiteilig bewiesen werden, dass Heidegger diese ontologische Wende eigentlich nicht vollbringt. Die ontologische Wende vollendet sich nicht beim frühen Heidegger, weil er nur die Einheit von Sein und Verstehen klar erschließt, aber das Wesen der Sprache nicht ausreichend erklärt. Die ontologische Wende vollendet sich auch nicht beim späten Heidegger, weil er zwar die Einheit von Sein und Sprache bestätigt, aber das individuelle Verstehen ausschließt. Im letzten Teil der Argumentation für meine Hauptthese gilt es also zu erklären, wie Gadamer seinen Unterschied zu Heidegger und gleichzeitig seine Gemeinsamkeit mit Heidegger in seiner philosophischen Hermeneutik miteinander vereint. Die entscheidende Erklärung liegt in Gadamers phänomenologischer Interpretation der aristotelischen Phronesis. Dadurch können wir auch ersehen, dass Gadamers philosophische Hermeneutik nicht nur als das faktische Ergebnis der ontologischen Wende der Hermeneutik, sondern auch als eine verbesserte Theorienversion der Heideggerschen Hermeneutik(en) in der Geschichte der Hermeneutik gilt.

    The Ethical Stance in Banking

    The Ethical Stance in Banking
    Abstract Banks have a central role and importance in all commerce and hence in all societies. This thesis investigates the ethical basis of banking practice with the aim of developing an account of the virtues appropriate to bankers and banking. One central issue concerns a conflict between the interests of banks and their customers, and how this conflict plays out in relation to the lending policies and fee structure of banks. Such lending policies can have a significant effect on banks, their customers and a range of stakeholders. This research project investigated empirical evidence through qualitative interviews with senior bankers in two locations, Australia and Hong Kong, to elicit their thoughts on banking areas that involve customer interaction, namely, deposit-taking, credit cards, home mortgage loans, corporate finance, and foreign exchange. The institutions selected hold a substantial segment of banking business in their respective countries and are thus representative of bankers’ perspectives. The dissertation also entailed a case study of the causes and consequences of the American sub-prime crisis that was precipitated by the financial sector. The interviews revealed an assertion of good ethical conduct based on adherence to peer-determined codes of conduct and compliance with regulations. There was also a common predisposition to claims of corporate social responsibility and reputation preservation but these have tended to mask the powerful underlying sales thrust. A key finding of the study points to a lapse in ethical values in banks due to excessive reliance on self-interest. Although self-interest is not in itself wrong, there has been a lack of moderation vis-à-vis the interests of less powerful customers. A related finding is a prevailing resistance to regulation that is necessary to curtail selfish and irresponsible behaviour by banks. The interview subjects prefer industry self-regulation to government supervision. However, the banks in Australia and Hong Kong, which have been subjected to tighter regulation, have survived the global financial crisis better than their American counterparts despite complaints about the severity of their regulatory climate. There is a strong case to ascribe ethical failure to American practices that triggered the sub-prime calamities, which have devastated homeowners and the global economy. American banks and regulators both operated on the erroneous supposition that the quest after extreme profits would be restrained by free market forces. The conclusions allude to virtues that are necessary for banks to espouse moral conduct. These virtues can be embedded through leadership and cultural change.

    Das Verhältnis von Ethik und Recht. Für eine umfassende Interpretation der Moral Kants

    Das Verhältnis von Ethik und Recht. Für eine umfassende Interpretation der Moral Kants
    It is difficult to find an unambiguous interpretation of the relationship between Kant’s Rechtslehre and Tugendlehre. This also seems apparent from the failure, among Kantian scholars, to identify such a common perspective. For this reason, my thesis argues that it is not possible to understand the relation between ethics and the right in Kant from a unique point of view, but only by adopting different perspectives will it be possible to analyze the numerous facets of this relationship and understand them. I have singled out three perspectives in my analysis: the metaethical and metajuridical perspective, which refers to Kantian moral thinking prior to the distinction between ethics and the right; the perspective of freedom, that is, the perspective of the different spheres in which human freedom fulfils itself; and finally, the perspective of the totality, that is, the communitarian dimension in which ethics and the right can realise themselves and their proper ends. On the one hand, by adopting these perspectives my analysis makes it possible to interpret the relation between ethics and right for Kant in terms of a co-implication in the difference. On the other hand, it provides a possibility to generally re-interpret Kantian morality, which shows itself to be permeated with a content of value: the value of humanity in every person. So the ground of Kantian morality is not duty per se, but the unconditional duty for respecting the absolute value of humanity. From this point of view, Kantian ethics and the right are defined as an ethics and a right for the respect of the person.

    Chimeras

    Chimeras
    What types of human-animal interspecific entities are used in biomedical research? Is creating such entities morally wrong? And what do interspecifics tell us about the moral significance of species? This thesis offers an introduction to the field of human-animal interspecifics from a bioethical perspective, with a special focus on the question of speciesism.

    Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden

    Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden
    Ziel dieser Arbeit war es - ausgehend vom Stand der aktuellen ägyptologischen Forschung - die wichtigsten der bisher bekannt gewordenen Hypothesen zum Bau der Pyramiden und entsprechende Bauvorschläge nach wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und daraufhin zu überprüfen, inwieweit die Pyramiden des AR danach errichtet werden konnten. Darauf aufbauend wurde eine eigene, aus den archäologischen Befunden ableitbare und in sich widerspruchsfreie Hypothese für den Bau der Stufenpyramiden im AR entwickelt. Verschiedenen bisher veröffentlichten Hypothesen zum Pyramidenbau (Stadelmann, Arnold, Lehner, Goyon, Klemm und Klemm, Lattermann, Houdin) liegt der Einsatz von senkrecht auf die Pyramiden zuführenden oder um die Pyramide herum angeordneten Rampen (Integralrampen) zugrunde. Andere Vorschläge beinhalten steile, parallel zu den Stufen des Kernmauerwerks angeordnete Rampen (Landt, Graefe). Weitere Bauvorschläge befassen sich mit dem Einsatz von Seilwinden (z.B. Riedl, Pitlik, Keyssner). Bei den meisten Hypothesen wird jedoch entgegen den archäologischen Befunden von einer schichtweisen Verlegung des Kernmauerwerks ausgegangen. Ungelöst bleiben fast immer auch die Fragen des Aufsetzens des Pyramidions und der gefahrlosen Montage der Außenverkleidung sowie deren Glättung. Berechnungen zu Bauzeiten werden nur selten vorgelegt. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen und Überlegungen führen zu der Schlussfolgerung, dass die bautechnischen Schwierigkeiten bei der Knickpyramide die Baumeister zwangen, eine andere, gegen Bodensenkungen und Erdstöße sichere Bauweise für den Bau der Roten Pyramide zu entwickeln, die darüber hinaus auch der Forderung des Königs nach einer schnellen Fertigstellung genügen konnte. Das Ergebnis war die Errichtung des Pyramidenkerns in Stufenform, um einerseits eine größere Stabilität des Baukörpers zu erzielen und andererseits über auf allen vier Seiten des Bauwerks parallel zum Kernmauerwerk angeordneten Rampen in möglichst kurzer Zeit viel Material zu transportieren. Hinzu kam die Verwendung größerer Steinformate. Beim anschließenden Bau der Cheopspyramide wurde diese Bauweise unter Verwendung noch größerer Steinformate übernommen, um dieses gewaltige Bauwerk in überschaubarer Zeit erstellen zu können. Mit der hiermit vorgelegten Bauhypothese für die Stufenpyramiden im AR wird eine Kombination zwischen den archäologisch belegten Prinzipien der Rampe und der Walze in der Verwendung als Seilwinde vorgeschlagen. Damit können parallel zu den einzelnen Stufen des Kernmauerwerks und der äußeren Umbauung (Arbeitsplattform) angeordnete Rampen mit wesentlich größerer Neigung angenommen werden, als dies in bisher formulierten Bauhypothesen für den Materialtransport mittels Zugmannschaften möglich ist. Dadurch wird, wie am Beispiel der Pyramide des Mykerinos gezeigt, eine Bauweise möglich, die ohne senkrecht auf die Pyramide zulaufende bzw. umlaufende Rampen geringer Neigung auskommt. Auch Vorschläge für komplizierte Techniken für den Bau werden dadurch obsolet. Die Verwendung mehrerer Rampen mit einer großen Steigung (26,5°; Steigung 2:1) auf den einzelnen Stufen des Kernmauerwerks und der Umbauung sowie auf jeder Seite der Pyramide führt zu einem hohen Materialfluss und ermöglicht so eine zeitoptimierte Errichtung des Bauwerks. Im Anschluss an die Errichtung des Kernmauerwerks und nach Rückbau der dafür benötigten Baurampen erfolgte Schicht für Schicht der Bau des Verkleidungsmauerwerks, der äußeren Verkleidungsschicht und der Außenverkleidung. Dafür wurden entlang der Außenseiten der Pyramide stufenförmige Arbeitsplattformen und Baurampen eingerichtet, die nach Fertigstellung der Pyramide im Takt mit der Glättung der Außenverkleidung von oben nach unten wieder abgebaut wurden. Durch die Umbauung mit der Arbeitsplattform über die Fluchtlinie der Außenverkleidung der Pyramide hinaus ergibt sich eine einfache Methode zur Konstruktion der Pyramidenspitze und des Aufsetzens des Pyramidions. Der Berechnung der Transportleistungen und den sich daraus ergebenden Bauzeiten liegen jeweils die ungünstigsten Annahmen wie Größe und Gewicht der Steinblöcke, große Gleitreibungszahl der Oberflächen der Rampen, lange Taktzeiten etc. zugrunde. Günstigere Werte würden zum Einsatz einer geringeren Anzahl von Rampen bzw. kürzeren Bauzeiten führen. Verschiedentlich sind auch bauliche Alternativlösungen (z.B. Oberfläche der Rampen) angesprochen, die jedoch die Bauweise nicht grundsätzlich beeinflussen. Eine Berechnung der Bauzeiten für die Pyramiden des Mykerinos, des Snofru (Rote Pyramide) und des Cheops ergibt unter realitätsnahen bautechnischen Annahmen folgende Werte: Pyramide des Mykerinos: Planung und Vorbereitung 1 Jahr; Bau einschließlich Glättung ca. 4,1 Jahre; insgesamt 5,1 Jahre Rote Pyramide: Planung und Vorbereitung 2 Jahre; Bau einschließlich Glättung ca. 16,4 Jahre; insgesamt 18,4 Jahre Cheopspyramide: Planung und Vorbereitung 2 Jahre; Bau einschließlich Glättung ca. 20,2 Jahre; insgesamt 22,2 Jahre. Diese Bauzeiten passen zu der allgemein angenommen Dauer der Herrschaft der Könige Snofru mit 35 Jahren, Cheops mit 23 Jahren und Mykerinos mit 28 bzw. 6 Jahren. Die vorgeschlagene Lösung für den Bau der Stufenpyramiden im AR widerspricht weder den Beschreibungen des Herodot, wonach die Pyramiden in Stufen errichtet und von oben nach unten fertig gestellt wurden, noch der Schilderung des Diodor, nach denen die Pyramiden durch terrassenförmige Erdaufschüttungen (Nilschlammziegel) entlang der Außenseiten gebaut wurden. Sie zeigt vielmehr, dass beide historische Schilderungen, die auf den ersten Blick in offensichtlichem Widerspruch zueinander stehende Baubeschreibungen wiedergeben, sich dennoch nicht widersprechen. Die in dieser Arbeit auf der Grundlage der archäologischen Befunde entwickelte Hypothese „Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden" verbindet erstmals den Einsatz steiler, parallel zu den Stufen des Kernmauerwerks angeordneter Rampen in Kombination mit der Walze in Form der Seilwinde für den Materialtransport und den Bau einer Arbeitsplattform für die gefahrlose Montage des Pyramidions und die Glättung der Pyramidenverkleidung. Die Hypothese wird hiermit zur Diskussion gestellt.

    Understanding the identity choices of multiracial and multicultural Afro-European and Black women living in Germany

    Understanding the identity choices of multiracial and multicultural Afro-European and Black women living in Germany
    This grounded theory study investigated the identity choices of highly achieving multiracial and multicultural Afro-European and Black immigrant women living in Germany and the role these choices played in their personal constructs of coping and self-empowerment. 10 open-ended narrative interviews, field observations formed the data base; whereby the field observations where used to affirm or disaffirm evolving hypothesis. The historical, social, and cultural context in which these women live is reviewed, and key terms such as racism and discrimination are clarified. The individual racial identity choice and coping strategies were analyzed, and a theoretical model was developed describing the a) causal conditions that influence and form racial identity choices, b) phenomena that resulted from these causal conditions, c) the contextual attributes that influenced type of strategy developed, d) intervening condition that have an impact on the type of strategy developed, e) the strategies themselves, and f) the consequences of those strategies. The components of the theoretical model are first described and then illustrated by narrative excerpts.

    An den Grenzen des Endlichen

    An den Grenzen des Endlichen
    Die Arbeit widmet sich der philosophischen Diskussion des Hilbertprogramms (HP), und zwar in einem methodischen Dreischritt aus Erötertung seiner Konzeption, Analyse seiner Durchführung und Reflexion philosophischer Fragen. Zur Konzeption dieses mathematischen Grundlegungsprogramms gehören Axiomatik, Formalismus und Finitismus, sowie die Beziehung des HP zum Intuitionismus und zum Logizismus. Es wird kritisch von instrumentalistischen Auslegungen abgegrenzt. Durchgeführt wurde das Programm zuerst in den einschlägigen Arbeiten von Hilbert, Bernays, Ackermann und Gentzen. Die darin gegebenen (Ansätze zu) Widerspruchsfreiheitsbeweise(n) werden analysiert und ihre Argumentationsstruktur herausgearbeitet. Die Reflexion beschäftigt sich mit drei Problemkreisen: Poincarés Zirkularitätskritik, Gödels Unvollständigkeitssätze und Kreisels Frage nach der Rolle transfiniter Ordinalzahlen in einer finitistischen Theorie. Ein Resümee fragt, was das HP eigentlich leistet, und versucht eine differenzierte Antwort auf die Frage, ob es gescheitert ist.

    Situational Demand and Its Impact on Construct and Criterion Validity of a Personality Questionnaire: State and Trait, a Couple you just can’t Study Separately!

    Situational Demand and Its Impact on Construct and Criterion Validity of a Personality Questionnaire: State and Trait, a Couple you just can’t Study Separately!
    The present paper had four goals which all aimed at understanding more of the psychological process taking place when people intentionally distort their answers to a questionnaire. Moreover, possible causes for individual differences in responding to situational demand were investigated. Finally, it was explored whether there were any differences in the criterion validities of different conscientiousness scores. The results of the qualitative and the quantitative analyses show that the psychological process happening when people fake a questionnaire starts with the evaluation of the importance of an item regarding the situational demand. This evaluation is based on specific knowledge, implicit theories, and reasoning. The actual answer then depends on the preference for one of three response sets: regular response (rr), slight faking (sf), and extreme faking (ef). People with high self efficacy of positive self – presentation beliefs tend to endorse extreme categories. Moreover, the actual answer has a solid base in the real conscientiousness score. Finally, it was shown that honest, faked, and MRM corrected conscientiousness scores did not differ in their criterion validity, but in the ranking of people.

    Zur Psychodynamik lesbischer Sexualität

    Zur Psychodynamik lesbischer Sexualität
    Lesbische Sexualität wird als spezifisch weibliche sexuelle Entwicklung auf dem Hintergrund der allgemein menschlichen Bisexualität verstanden. Der Penisneid, die Beziehung zum Vater, die Über-Ich-Entwicklung, die Verarbeitung der Urszene, Fragen lesbischer Geschlechtsidentität, die zweiteilige ödipale Liebe, reife genitale Liebe und die Integration der Aggression, Kinderwusch, sexueller Mißbrauch als gewähltes Trauma, sowie Perversion, insbesondere der Sadomasochismus werden auf psychoanalytischem Hintergrund reflektiert. Sozialpsychologische und feministische Theorien sind Bestandteil bei der Auswertung von tiefenhermeneutischen Interviews mit vier lesbischen Frauen.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io