Logo

    ddc:100

    Explore "ddc:100" with insightful episodes like "Temporal dynamics, sensitivity and form discrimination in blindsight", "Preparing Students for Success in Blended Learning Environments: Future Oriented Motivation and Self-Regulation", "Searching in Lists While Driving", "The Cognitive View in Cognitive Science" and "Und der Meister sprach ..." from podcasts like ""Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU", "Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU" and "Fakultät für Kulturwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU"" and more!

    Episodes (37)

    Preparing Students for Success in Blended Learning Environments: Future Oriented Motivation and Self-Regulation

    Preparing Students for Success in Blended Learning Environments: Future Oriented Motivation and Self-Regulation
    Blended learning (semi-virtual) environments provide an alternative format to pure onsite or online learning environments combining the advantages of both formats for optimal teaching and learning. An innovative method and for fostering and encouraging student success in learning environments using online formats is to incorporate aspects of student future orientation into instruction. Using social cognitive theory as a framework, this paper presents a program of research examining whether perceptions of student motivation, self-regulation, goal orientation, and future time perspective (FTP) can be positively influenced through future oriented instruction in a blended learning environment at a German university. This research contributes to the body of literature on FTP with its focus on the operation of FTP as a topic of instruction and through the longitudinal examination (2 semesters) of student self perceptions. Multiple analysis of variance and regression analysis were conducted on the three groups of first-year university students receiving future oriented, non-future oriented, or no (control measure) instruction. The findings support previous research regarding the relationship between perceived FTP and learning process factors such as motivation and self-regulation. Furthermore, the findings indicate that future oriented instruction benefits students in terms of goal-orientation, motivation and self-regulation, increasing the chances for successful participation in blended learning environments.

    Searching in Lists While Driving

    Searching in Lists While Driving
    More and more in-vehicle systems are rapidly becoming commercially available, making the driving task more and more complex. Driving performance in such multiple-task situations depends primarily on the level of task demands imposed on the driver by certain situations. The higher the perceived task difficulty, the higher the workload level of that individual. The aim of this dissertation was therefore to investigate possible trade-offs between primary task (driving) and secondary task (searching in a list) performance in a simulated driving environment. For this purpose, the effects of a standardized secondary visual search task on the primary task of driving were evaluated and compared between several conditions. Even though there was a clear tendency to protect the primary task of driving, participants seemed incapable of fully prioritising the primary task of driving over the secondary search task at all times.

    The Cognitive View in Cognitive Science

    The Cognitive View in Cognitive Science
    I believe that there are only a select few topics, which arouse a similar level of interest and curiosity among academics and laymen alike, as does the study of mind and brain. Although mind and brain have been capturing the attention of philosophers for centuries, it is the "scientific investigation" of age old philosophical queries by socalled cognitive scientists, which is distinctive of the developments of the last few decades and which, in times to come, may well be considered the hallmark of the study of mind in the 20th and early 21st centuries. In the past, advances in the natural sciences underlay or boosted a plethora of developments in the technological, economic and political spheres that not only improved the standard of living and prolonged the average life span for a vast number of people, but also fuelled hopes that a new and improved understanding of the nature of man was also within reach. Despite all the benefits mankind derived from scientific and technological progress past and present, the success of the natural sciences also helped spread and foster a virulent and nowadays quasi-ubiquitous and unquestioned believe in the omnipotence of science and technology. In the context of the study of mind, in particular, it fostered the widespread (mis-)conception that in order for an investigation leading to insight and understanding a "scientific" approach is a sine qua non. This thesis highlights the danger of such an approach. By investigating the framework of explanation adopted by cognitive scientists, the cognitive view, and by examining its inherent conceptions of mind and thought, it will be shown that the scientific, or rather scientistic, approach inherent in the views depicted above is highly questionable, and in the case of the study of mind and brain, does not further insight and understanding, but rather prevents it. In the 20th century, Ludwig Wittgenstein has been one of the few philosophers who recognized the fallaciousness of these ideas and who opposed the inherent scientism. His later philosophy, which provides the philosophical mise en scène for the following investigations, provides a much-needed antidote against the misconceptions common among cognitive scientists today. Although, many of the shortcomings of the ideas and views of cognitive scientists have, with a certain regularity, been discussed by philosophers working in the tradition of the later Wittgenstein (e.g. Kenny, Hanfling, Hacker, Hyman and Glock) their criticisms, more often than not, fell on deaf ears. I believe that one of the main reasons underlying the imperviousness of the community of cognitive scientists to the criticism of the kind of analytic philosophy inspired by the later Wittgenstein, is that it mainly focused on select misconceptions inherent in the cognitive view, but regularly failed to point out their place in the overall framework of thought for cognitive scientists. As a result, it was easy to dismiss these criticisms with excuses of the sort "but that does not bear any direct relevance to the work I do ...". For this reason, this thesis aimed to portray and examine the cognitive view in its entirety, i.e. to depict the intricate interconnections existing between the premises that provide the foundation of the cognitive view, and to point out their disastrous consequences for our understanding not only of a select view aspects of mental phenomena, but to our understanding of the mind (and consequently of human nature) in its entirety. In order to provide such a "big picture", and to describe the numerous often very subtle interconnections between the various ideas making up the cognitive view in all their breadth and depth, a lot of well-trodden ground had to be revisited and reviewed. Thus, Anthony Kenny's and Peter Hackers' discussions of the mereological fallacy (Chapter 3, Chapter 4 first half) will provide the "base camp" from which we will visit less familiar aspects of the cognitive view via novel routes on our way to the peak of this "philosophical mountain". Where required, my indebtedness to the works of these philosophers will be highlighted throughout the text.

    Und der Meister sprach ...

    Und der Meister sprach ...
    Konfuzius (551 - 479 v. Chr.) hat die chinesische Geistesgeschichte wie kein anderer Philosoph geprägt. Zahlreiche Anekdoten, Worte und Dialoge mit seinen Schülern wurden über mehr als 2000 Jahre hinweg bis in unsere Zeit überliefert. Bei den einzelnen Überlieferungen ist allerdings nicht gesichert, ob sie tatsächlich auf eine historische Person namens Konfuzius zurückgehen. Ziel der Arbeit ist es mit Methoden der Bibelexegese nachzuweisen, dass es unterschiedliche Überlieferungsstränge innerhalb der chinesischen Tradition gibt. Dabei stellte sich heraus, dass unterschiedliche Texte teilweise völlig verschiedene Bilder von Konfuzius zeichnen.

    Emotionale Entwicklung im Vor- und Grundschulalter im Spiegel der Eltern-Kind-Interaktion

    Emotionale Entwicklung im Vor- und Grundschulalter im Spiegel der Eltern-Kind-Interaktion
    Zielsetzung: Ziel dieser Arbeit ist es die Entwicklung der verschiedenen Facetten sozioemotionaler Kompetenz im Vor- und Grundschulalter anhand aktueller und „klassischer“ Studien umfassend darzustellen und förderliche Aspekte der Mutter-Kind-Interaktion zu untersuchen. Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Erprobung eines multimethodalen und mehrperspektivischen Untersuchungsinstrumentariums, das im Rahmen der Evaluationsstudie zum Elterntraining Familienteam® entwickelt und eingesetzt wurde. Methodik: Die Querschnittstudie ist in eine Intensiv- und eine Fragebogenstudie unterteilt. Insgesamt nahmen 33 (Intensivstudie) bzw. 106 (Fragebogenstudie) Mütter und Kinder im Alter zwischen 2 und 9 Jahren teil. Die Intensivstudie umfasste u.a. eine schriftliche Befragung der Mutter, eine mündliche Befragung des Kindes zum Emotionswissen sowie eine 10-minütige videografierte Mutter-Kind-Interaktion (Schwerpunkt: Regulation der kindlichen Emotionen). Ergebnisse: Es konnte gezeigt werden, dass die sozioemotionale Kompetenz mit dem Alter zunimmt und dass ein differenziertes Emotionswissen mit einem sozial und emotional kompetenten Kindverhalten einhergeht. Ein Mutterverhalten im Sinne des Emotionscoaching, das von einer hohen Akzeptanz und Offenheit auch für negative Gefühle des Kindes sowie einer hohen Problemorientierung der Mutter gekennzeichnet ist, erwies sich für die emotionale Entwicklung als förderlich. Mütterliches „Risikoverhalten“ im Sinne des Dismissing/ Disapproving hemmt die emotionale Entwicklung durch Nichtbeachtung, Verharmlosung oder Missbilligung kindlicher Gefühle. Positiven Einfluss auf das Kindverhalten und seine Emotionalität hat ein positives Familienklima, das von hohem Zusammenhalt, hoher Positivität sowie einer geringen Konfliktneigung geprägt ist. Im Rahmen der Fragebogenstudie konnte gezeigt werden, dass der Zusammenhang des Familienklimas mit dem Kindverhalten (Empathie, prosoziales Verhalten, Emotionalität) u.a. durch das Mutterverhalten (Empathie, Ermutigung zum Gefühlsausdruck) vermittelt wird (Mediatoreffekt). Fazit: Die sozioemotionale Kompetenz von Kindern und Eltern kann einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Verhaltensstörungen leisten. Beeinflusst wird die emotionale Entwicklung von der Familie (u.a. Familienklima, Emotionscoaching) sowie von außerfamiliären Kontexten (z.B. Schule, Peers), inter- und intrapsychischen Faktoren (z.B. Temperament, Geschlecht, kulturelle Normen) und anderen Entwicklungsbereichen (z.B. kognitive, sprachliche, moralische Entwicklung). Bei der Erfassung des Emotionswissens von Kindern im Vorschulalter sollte berücksichtigt werden, dass die Befragungsergebnisse in besonderem Maße vom Schwierigkeitsgrad der Fragestellung abhängig sind.

    Die Ordnung des Politischen und die Ordnung des Herzens

    Die Ordnung des Politischen und die Ordnung des Herzens
    The topic of my dissertation is the political and philosophical thought of Lü Zuqian (1137-1181), one of the key players in the history of the "True Way Learning" (Daoxue) in Southern Song China and a close associate of Zhu Xi (1130-1200). Focusing on core concepts in Lü’s writings like self-cultivation, imperial sovereignty, law, rites, institutions and reform, this study advances a new interpretation of Lü Zuqian's modes of thinking. The comparison of Lü Zuqian's political ideas to those of contemporaries such as Zhu Xi, Zhang Shi (1133-1180), Lu Jiuyuan (1139-1193), Chen Liang (1143-1194) and Ye Shi (1150-1223) clarifies the political language and the political engagements of Daoxue thinkers. This case study tries to explain the fundamental nature of political Daoxue discourse between 1160 and 1180 and to shed new light on the interpretation of "Neo-Confucian" thought in general.

    Kardiosensibilität, Emotionsverarbeitung und Verhalten

    Kardiosensibilität, Emotionsverarbeitung und Verhalten
    This work "cardiosensitivity, emotion processing and behavior" is concerned with the relevance of interoceptive sensitivity (heartbeat perception) for emotion processing and behavioral control. The first part of the monograph elaborately outlines theoretical models underscoring the importance of somatic markers and bodily signals for feelings, emotion, decision making and behavior (e.g. W. James, Schachter & Singer, A. Damasio). Ongoing insights of emotion research and neuroanatomic fundamentals of emotion processing and visceroception are illustrated based on current neuroscientific results. In the second part of the work these models and findings provide a basis for the examination of the relationship between interoceptive sensitivity (cardiosensitivity) and a) emotion processing using paradigms of EEG research (event related potentials), analyzing both the higher-order processing (late potentials: P300, Slow Wave) and the rapid, early processing (Early Posterior Negativity: EPN) of emotional and neutral, visual stimuli, and b) behavioral control of mental, emotional and physical stress, analyzing behavioral (free viewing time, physical effort) and physiological variables (impedance cardiography, EKG). The results of the studies demonstrated that interoceptive sensitivity is remarkably positively related to the intensity of both higher-order processing of emotional, visual stimuli and early, visual processing of rapidly presented emotional pictures at temporo-occipital brain regions. Behavioral and physiological data from the behavioral studies showed that persons with good interoceptive sensitivity (good heartbeat perceivers) demonstrate a more subtle and cautious behavioral self-control of mental, emotional as well as physical stress than persons with poor interoceptive sensitivity (poor heartbeat perceivers). The findings are discussed within the context of the described models by James and Damasio as well as topical findings from neuroscientific emotion research. Finally, the results are integrated within a detailed survey on future research on interoception.

    Die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater

    Die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater
    Die vorliegende Arbeit beschreibt die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater. Dazu wird eine repräsentative nichtklinische Stichprobe aus 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 25 Jahren, deren Vater in den letzten Monaten und Jahren gestorben ist, zusammengestellt und mittels eines Fragebogens untersucht. Trauerreaktionen wie Kummer, Schuld, Verdrängung, fehlende Akzeptanz des Verlusts und Depression sind insgesamt betrachtet nicht so stark ausgeprägt. Es ist das Aufrechterhalten einer inneren Bindung an den Vater zu beobachten, die eine hilfreiche Unterstützung im Trauerprozess darzustellen scheint. Im zeitlichen Verlauf des Trauerprozesses nehmen Kummer, Schuldgefühle, fehlende Akzeptanz des Verlusts und Depression mit fortschreitender Zeit zwar ab, jedoch geschieht dies langsamer als erwartet. Das innere Vaterbild bleibt über die Jahre nahezu unverändert erhalten. Das Alter ist kaum von Bedeutung. Alle Altersstufen weisen annähernd gleiche Trauerreaktionen auf, nur die Intensität der Depression steigt ab dem 14. Lebensjahr an. Die Beziehung zur Mutter als verbliebenen Elternteil kann als eine wichtige Einflussgröße identifiziert werden, wobei besonders negative Beziehungsaspekte wie Unsicherheit in der Bindung und Angst, auch noch die Mutter zu verlieren, die Trauer intensivieren und verkomplizieren. Die Kontrollüberzeugungen als intrapersonaler Faktor wirken sich auf die Trauer aus, besonders Externalität kann als ein Risikofaktor bezeichnet werden, der die Trauer ebenfalls intensiviert. Die Todesursache des Vaters ist nur von geringer Bedeutung. Die Fassungslosigkeit bei einem unnatürlichen Tod durch Unfall oder Suizid manifestiert sich in Schwierigkeiten, den Verlust des Vaters zu akzeptieren. Starb der Vater einen erwarteten, absehbaren Tod, ist die Depression ausgeprägter. Geschlechtsunterschiede zeigen sich vor allem in intensiveren Kummerempfindungen und vermehrten Schwierigkeiten bei der Akzeptanz des Verlusts sowie in internalisierenden Symptomen wie Depression und Angst bei Mädchen und jungen Frauen. Jungen und junge Männer identifizieren sich nicht stärker mit dem verstorbenen Vater als gleichgeschlechtlichen Elternteil. Die Befunde werden in die bestehende Forschungslage eingeordnet und diskutiert. Dabei fließen auch die Konzepte von Coping, Vulnerabilität und Resilienz in Verbindung mit den Schutz- und Risikofaktoren ein. Ansätze und Möglichkeiten der Intervention, basierend vor allem auf den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung, werden erarbeitet.

    Tunica – Palla – Vellata

    Tunica – Palla – Vellata
    Das Ziel dieser Arbeit ist es, Bekleidung, Schmuck und Frisuren des mediterranen Raumes auf spätantiken und frühmittelalterlichen Bildwerken aller Art (Mosaiken, Elfenbeinarbeiten, Buchmalerei etc.) in ihrer zeitlichen, räumlichen und sozialen Dimension zu analysieren. Dazu wird zunächst der Datenbestand erfaßt und beschrieben, wobei auch die schriftliche Überlieferung einbezogen wird. Die Frage, inwieweit überhaupt zeitgenössische Mode dargestellt ist, wird in einem separaten Kapitel diskutiert. Die anschließende Analyse beschäftigt sich vor allem mit dem Modewandel, der Ablesbarkeit sozialer Abstufungen an Kleidung und Accessoires und der direkten oder abgewandelten Übernahme der mediterranen Mode im Raum nördlich der Alpen.

    Interpretierte Theorien und Reduktionen

    Interpretierte Theorien und Reduktionen
    Theories in the philosphy of science are often described from a syntactical or semantical point of view. In this text both descriptions are generalised by interpreted theories. The corresponding interpreted reductions unify the usual attempts to describe intertheoretical reductions. Furthermore leads the chosen framework to interesting results in various versions of (anti-)reductionism. Approximative Reductions are identified as a special case, as well as truthlikeness.

    Prophylaktische Chirurgie bei Brust- und Eierstockkrebsrisiko aus psychologischer Perspektive

    Prophylaktische Chirurgie bei Brust- und Eierstockkrebsrisiko aus psychologischer Perspektive
    In einem prospektiven hypothesengeleiteten Design wurden Einstellungen, Inanspruchnahmeverhalten und Zufriedenheit nach prophylaktischer Chirurgie bei 285 Risikopatientinnen für familiären Brust- und Eierstockkrebs im Kontext genetischer Diagnostik untersucht. Die Inanspruchnahme prophylaktischer Brustentfernung war mit 7 %, die Inanspruchnahme einer vorbeugenden Eierstockentfernung mit 8 % im Vergleich mit internationalen Daten gering. Eine eigene Erkrankung, krankheitsspezifische Ängste und die ärztliche Empfehlung sagten eine positive Einstellung gegenüber einer prophylaktischen Brust- oder Eierstockentfernung voraus, während gesundheitsbezogene Kontrollüberzeugungen, die regelmäßige Inanspruchnahme einer Mammographie und eine positive Bewertung der Brustselbstuntersuchung als Früherkennungsmethode sich als Protektionsfaktoren herausstellten. 71 % bzw. 53 % der Befragten waren mit der Entscheidung für eine prophylaktische Brust- bzw. Eierstockentfernung sehr zufrieden. Zwei Fallbeschreibungen weisen auf eine Unterschätzung des Eingriffs und auf das Risiko erheblicher peri- und postoperativer Komplikationen hin.

    Buddhismus und Moderne in China und Japan

    Buddhismus und Moderne in China und Japan
    Die Arbeit Buddhismus und Moderne in China und Japan beschäftigt sich mit der Stellung buddhistisch inspirierter Denker Chinas und Japans zur Moderne insbesondere des Sozialdarwinismus. Sie geht der Frage nach, inwiefern auf die Herausforderungen der Moderne wiederum eine modernistische Antwort gegeben wurde, die in der Formulierung einer wiederum buddhistisch inspirierten sozialen Religion bestand.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io