Logo

    emotionelle erste hilfe (eeh)

    Explore " emotionelle erste hilfe (eeh)" with insightful episodes like "#10 Krisenspecial: ODE AN DIE FREUDE", "#09 Mythos Mutterliebe", "#08 Abenteuer Beikost", "#07 Stillen Teil 2" and "#06 Stillen Teil 1" from podcasts like ""Mama • Baby • Blase", "Mama • Baby • Blase", "Mama • Baby • Blase", "Mama • Baby • Blase" and "Mama • Baby • Blase"" and more!

    Episodes (31)

    #10 Krisenspecial: ODE AN DIE FREUDE

    #10 Krisenspecial: ODE AN DIE FREUDE
    Neben der eigenen, immer wieder kehrenden Krisen in uns selbst und mit jenen Menschen, die uns nahe stehen, jagt weltweit eine Krise die nächste: Pandemie, nahende Klimakatastrophe, Kriege, ... Diese Krisen erschüttern und bedrücken, machen uns sprachlos. Sie lösen in uns ein Gefühl aus, dass es nichts gibt, was wir dieser wuchtigen Gewalt entgegen stellen können. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie wir damit umgehen können. Und auch darüber, wie wir die Freude in solchen Situationen nähren können. Denn wie der Dalai Lama erläutert: "Das meiste Leid bereiten wir uns selbst; also ist es eigentlich logisch, dass wir auch die Fähigkeit besitzen, mehr Freude zu schaffen. Dabei kommt es einfach auf die Haltung an, die Perspektive und unsere Reaktion auf die verschiedenen Situationen sowie auf unsere Beziehung zu anderen Menschen. Was das persönliche Glück anbelangt, kann jeder Einzelne von uns sehr viel tun." - Zitat aus "Das Buch der Freude". Taschenbucherstausgabe 05/2019, S. 26-27.

    Link zum Lied
    • Nightbirde: It’s Okay: https://www.youtube.com/watch?v=G6UzrJrkpwQ 
    Buchhinweise
    • Dalia, Lama; Desmond, Tutu;  Abrams, Douglas: Das Buch der Freude. 

    #09 Mythos Mutterliebe

    #09 Mythos Mutterliebe
    Was ist nur mit mir los, dass ich diese "Mutterliebe" nicht empfinden kann? Ist etwas falsch mit mir? Diese unendliche Mutterliebe müsste doch spätestens nach der Geburt einschlagen wie ein Blitz? Oder nicht? Bin ich denn eine Rabenmutter? Oder vielleicht gar nicht zur Mutterschaft geeignet? In dieser Folge setzen wir uns mit diesem großen Tabuthema auseinander und brechen mit dem Mythos, dass Mutterliebe sich unmittelbar mit der Mutterschaft in einer großen Liebesexplosion entfaltet und Frauen in die Wiege gelegt wird. Dabei beziehen wir uns unter anderem auf ein Zitat der Entwicklungspsychologin Heidi Keller, die beschreibt: "Die Form der Mutterliebe ist kulturell bedingt." Und wir suchen nach einem Umgang, wenn sich die erwarteten Liebesgefühle nicht so einstellen, wie wir und die Gesellschaft es von uns erwarten. 

    Buchhinweis
    • Keller, Heidi: Kinderalltag Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung

    #08 Abenteuer Beikost

    #08 Abenteuer Beikost
    Hat sich das Stillen eingependelt, so kommt gleich die nächste Herausforderung: Was gebe ich meinem Kind zu Beginn der Beikost? Zwischen strengen Essensplänen, Baby-Led Weaning und Sorge, ob das Kind auch genug zu sich nimmt, sollte unser Baby entspannt das neue Nahrungsangebot entdecken. Wie soll das gehen? Und weshalb ist Essen in unserem Kulturkreis so emotional aufgeladen? Essen ist existenziell. Ohne Nahrung können wir nicht überleben. Es birgt also die Frage in sich: Können wir unser Kind gut genug versorgen? Dabei ist es für das Kind am spannendsten von dem mitessen zu dürfen, was alle anderen  in der Familie auch essen. Einige Dinge gilt es dabei zu beachten: gesundes, der Saison entsprechendes, Nahrungsangebot, keinen Zucker, bzw. Zuckerersatz, wenig Salz und keinen Honig im ersten Lebensjahr. Das Baby zeigt gewisse Anzeichen, wenn es bereit für feste Nahrung ist. Wie so oft ist auch hier von Bedeutung: Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Und bei all dem ist es am wichtigsten, dass es beiden, Eltern und Kind, gut geht, sie entspannt sind und das Essen auf spielerischer und lustvoller Weise genießen können.

    Hier die Bücher, die wir in dieser Folge ansprechen:
    • Grimm, Hans-Ulrich; Sabersky, Anette: Die Wahrheit über Käpt'n Iglo und die Fruchtzwerge. Was die Industrie unseren Kindern auftischt - Hier wird die besprochene Studie angeführt
    • Piermarini, Lucio: Io mi svezzo da solo. Dialoghi sullo svezzamento - Der ursprüngliche Verfasser von Baby-Led Weaning
    • Rapley, Gill: Baby-Led Weaning. Das Grundlagenbuch. Der stressfreie Beikostweg

    #07 Stillen Teil 2

    #07 Stillen Teil 2
    In dieser Folge sprechen wir über Schwierigkeiten, die beim Stillen auftreten können. Diese können sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur sein und von Mutter oder Baby ausgehen. Unabhängig von der Ursache ist es von Bedeutung, dass Schmerzen beim Stillen einer Abklärung bedürfen, denn die Belastung für das Mutter-Kind Paar beim Auftreten von Schwierigkeiten ist extrem hoch. Wann macht es außerdem für mich als Mama Sinn, Hilfe zu suchen? Weiters sprechen wir über Mythen rund ums Stillen, weshalb Stillen in der Öffentlichkeit nach wie vor ein Thema ist und alles andere als natürlich angesehen wird und über das Lustgefühl beim Stillen und weshalb ich damit so gehadert habe. Stillen ist Teamwork und kann nur dann nährend erlebt werden, wenn es für Baby UND Mama stimmig ist. Es ist ein Plädoyer, Liebe weiter zu denken als es unsere Gesellschaft uns manchmal vorgibt, eigene Grenzen ernst- und wahrzunehmen und ein Nähren des Kindes nicht rein auf das Stillen zu reduzieren. 

    Hier die Links, die wir in der Folge genannt haben:
    Fachhilfe finden:
    Wissenswertes rund ums Stillen:
    Stillliteratur:
    • Guóth-Gumberger, Márta; Hormann, Elizabeth: Stillen: Einfühlsame Begleitung durch alle Phasen der Stillzeit. GU Verlag 2014

    #06 Stillen Teil 1

    #06 Stillen Teil 1
    Das Thema Stillen führt uns einmal mehr vor Augen, wie faszinierend und kompetent unsere Körper sind. Durch feinst aufeinander abgestimmte Prozesse, kommunizieren die Körper zwischen Mutter und Kind. Dadurch wird soviel möglich: von der Nahrungsaufnahme hin zu Nervenverknüpfungen, weiter zur Immunabwehr und noch vieles mehr. Dabei erfordert Stillen Teamwork zwischen Mutter und Kind. Es gleicht einem Tanz. Dieses Bild gibt uns Barbara in dieser Folge mit. Stillen ist eines ihrer Herzensthemen und alleine beim Zuhören springt ihre Leidenschaft für das Thema über. Wir beginnen heute ganz am Anfang unserer Lebens, wenn über die Vereinigung von Ei- und Samenzelle neues Leben entsteht. Wir gehen über die Schwangerschaft hin zur Geburt, weiter zum ersten Andocken an die Brust, bis zur Zeit der Beikost und darüber hinaus. Folgt uns auf dieser spannenden Reise rund um das existentielle Thema Nahrung und lasst euch berühren vom Wunder Mensch!

    #05 Gute Vorsätze

    #05 Gute Vorsätze
    Wenn wir Eltern werden, nehmen wir uns viel vor und haben eine klare Idee, wie wir unsere Kinder ins Leben begleiten möchten. Doch im Alltag mit unseren Kindern rutschen wir dann das ein oder andere Mal, wieder in alte Muster. Es ist  gar nicht so einfach praktisch umzusetzen, was wir uns theoretisch vorgenommen haben. Barbara erklärt uns, wie es dazu kommt und geht dabei auf die Polyvagal-Theorie von Porges ein. Dadurch wird verständlich, wie uns das kindliche Verhalten in ein eigenes Erleben bringen kann, das uns an Grenzen bringt. Wir scheitern an unseren Vorsätzen und reagieren über. In solchen Momenten greift eine natürliche Schutzfunktion: Wir kapseln uns ein, verschließen uns vor dieser Bedrohung, die über das kindliche Verhalten aktiviert wurde. Unser eigenes, inneres Kind rebelliert, will gesehen und gehört werden. Das geht mit einem Bruch in der Beziehung zwischen Eltern und Kind einher. Wie kann diese Bindung wieder hergestellt werden? Auch hier ist die Anbindung an uns selbst über das In-Kontakt-Treten mit unserem inneren Kind, der Türöffner hin zum reellen Kind. Und die gute Nachricht dabei ist: Es ist nie zu spät auf das eigene innere Kind zuzugehen!

    Literatur:
    • Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit - Stephen Porges
    • Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen: Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Kinder einfühlsam ins Leben begleiten können.  - Daniel J Siegel; Mary Harzell


    #04.1 Anleitung: Körperscan

    #04.1 Anleitung: Körperscan
    Den Körperscan kannst du jederzeit und überall anwenden. Alles was du dafür benötigst ist dein Körper und ein Ja von Herzen für die Ausdrucksbegleitung deines Babys. Indem du dich spürst, wirst du auch wieder für dein Baby spürbar. Zum Einstieg eignet sich ein Wohlfühlmoment, um es dann in einem nächsten Schritt auch in Spannungssituationen einzusetzen. 

    #02 Schläft dein Baby schon durch?

    #02 Schläft dein Baby schon durch?
    In dieser Folge sprechen wir über das unermüdliche Thema Schlaf. "Schläft dein Kind schon durch?" ist dabei wohl eine der häufigsten Frage, mit denen Eltern in der ersten Lebenszeit ihres Kindes konfrontiert werden. Die Antwort darauf gilt häufig als wichtiges Maß für gesellschaftsgerechte Kindererziehung. Dabei entspricht die kindliche Schlafphysiologie einer anderen Realität als ein mehrstündiges Durchschlafen. Dennoch besteht zwischen Realität und Erwartung in Bezug auf dieses Thema immer noch eine große Diskrepanz. Was also ist realistisch? Barbara teilt mit uns ihr Wissen über die Schlafphysiologie. Es ist die Basis für eine Verständnisentwicklung für das kindliche Schlafverhalten. Denn Schlaf ist etwas sehr Elastisches und verändert sich im Laufe der verschiedenen Lebensphasen. Kinder haben einen individuellen Schlafbedarf. Und je nach Entwicklungsstand spiegelt sich dieser im Schlafrhythmus. Kann denn dieser Schlafrhythmus beeinflusst werden und welche Auswirkungen haben Schlaftrainingsprogramme auf das Kind? Barbara erklärt uns, wieso es gut ist, dass Kinder vermehrt Zeit in leichten Schlafphasen verbringen. Dies entspricht nämlich der kindlichen Entwicklung in den ersten zwei Lebensjahren. Das ist nicht wirklich eine gute Nachricht für uns Eltern, denn das heißt, die Nächte bleiben in diesen ersten Lebensjahren unruhig.
    Wir sprechen auch über den plötzlichen Kindstod und Barbara erklärt, wie die Körper zwischen Eltern und Kind kommunizieren und die Nähe der Eltern das Baby in seiner Körperfunktionsregulation unterstützt.
    In unserem Gespräch gehen wir auch auf das Thema Schlafmangel von Mütter ein. Das Mama – Sein ist ein Entwicklungsprozess und wir dürfen lernen, um Unterstützung zu bitten. Dabei kann es helfen, uns vom Perfektionismus zu verabschieden und unsere Schwächen zu akzeptieren. Gerne mit einem Schmunzeln im Gesicht. Und wenn das alles nicht hilft, dann geht eines immer: Jammern. Und auch das darf sein!

    #01 Alle Kekse schon gebacken?

    #01 Alle Kekse schon gebacken?
    In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie wir als Mama unsere eigene Definition von Mutter Sein finden können. Denn Mutter Sein ist ein Weg, ein gemeinsames Wachsen mit unseren Kindern. Etwas sehr Persönliches. Wir stellen uns die Frage, wie wir authentisch sein können, mit uns selbst und unseren Kindern. Wir sprechen darüber, welche Rolle vorhandene Ressourcen, Unterstützung und Privilegien spielen, damit ich die Mutter sein kann, die ich sein will. 
    Wie sehr das eigene Wohlbefinden sich auch auf unsere Kinder auswirkt und wie wir von unseren Kindern hinfallen und wieder aufstehen lernen können. Weshalb es wichtig ist, Verantwortung für den eigenen Teil zu nehmen und einen Fehler-freundlichen Umgang mit den eigene unperfekten Eltern zu erlernen. Über das hineinrutschen in das klassische Rollenbild, das nach wie vor sehr stark in uns verankert ist und was es braucht dem etwas entgegenzusetzen. Wir sprechen darüber, wieso die Frage nach Geschwisterkind bzw. Kindern häufig übergriffig ist. Über all das reden wir heute.
    Eine Ermutigung, uns wahrzunehmen und dafür einzustehen, jenseits eines gesellschaftlichen Mutterbildes.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io