Logo

    froscon2023

    Explore "froscon2023" with insightful episodes like "shutdown (froscon2023)", "shutdown (froscon2023)", "Green Software (froscon2023)", "Green Software (froscon2023)" and "Firebird Open Source Database Quick Start (froscon2023)" from podcasts like ""Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)", "Chaos Computer Club - recent events feed", "Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)", "Chaos Computer Club - recent events feed" and "Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)"" and more!

    Episodes (100)

    Green Software (froscon2023)

    Green Software (froscon2023)
    Dieser Talk zeigt, wie mit Green Software die Software-Entwicklung so verändert werden kann, dass mit ihr ein umweltfreundlicher Weg in die digitale Zukunft möglich ist. Es werden innovative Ansätze gezeigt, um Energieeffizienz, nachhaltige Architektur und umweltfreundliche Praktiken in der Softwareentwicklung zu fördern. Ausserden wird ein Blick darauf geworfen, wie ein Unternehmen von den vielfältigen Vorteilen profitieren kann, die eine nachhaltige Softwareentwicklung bietet, wie die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, oder die Verbesserung des Firmenimages. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2951.html

    Green Software (froscon2023)

    Green Software (froscon2023)
    Dieser Talk zeigt, wie mit Green Software die Software-Entwicklung so verändert werden kann, dass mit ihr ein umweltfreundlicher Weg in die digitale Zukunft möglich ist. Es werden innovative Ansätze gezeigt, um Energieeffizienz, nachhaltige Architektur und umweltfreundliche Praktiken in der Softwareentwicklung zu fördern. Ausserden wird ein Blick darauf geworfen, wie ein Unternehmen von den vielfältigen Vorteilen profitieren kann, die eine nachhaltige Softwareentwicklung bietet, wie die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, oder die Verbesserung des Firmenimages. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2951.html

    Firebird Open Source Database Quick Start (froscon2023)

    Firebird Open Source Database Quick Start (froscon2023)
    1. The Firebird licenses 2. Installing Firebird 3. Version 2.5/3.0/4.0/5.x 4. Server modes 5. Installing on Windows. 6. Installing on Linux 7. Server configuration and management 8. Administration tools 9. Working with databases 10. Connection strings 11. Connecting to an existing database 12. Connecting with isql 13. Connecting with a GUI client 14. CREATE DATABASE 15. User management and grants 16. SYSDBA 17. Firebird SQL DDL Basics 18. Tables and other Metadata Objects 19. Firebird SQL DML Basics 20. Backup. 21. The Firebird Project. Features The open source Firebird® relational database management system performs excellently and scales impressively, from an embedded, single-user model to enterprise-wide deployments with multiple Tb+Gb databases running with hundreds of simultaneous clients. Support of all major platforms and operation systems OS Firebird supports a number of hardware and software platforms: Windows, Linux, MacOS, HP-UX, AIX, Solaris and more. It runs on at x386, x64 and PowerPC, Sparc and other hardware platforms, and supports an easy migration mechanism between these platforms. Firebird is included into the following Linux repositories: Fedora, OpenSuse, CentOS, Mandriva, Ubuntu. Multi-generation architecture One of the key Firebird features is its multi-generational architecture, which enables the development and support of hybrid OLTP and OLAP applications. This makes a Firebird database capable of serving simultaneously as both an analytical and an operational data store, because readers do not block writers when accessing the same data under most conditions. Powerful and developer-friendly SQL language Firebird supports stored procedures and triggers, and has comprehensive SQL92 support. High compatibility with ANSI SQL Common Table Expressions (CTE) Flexible transactions management Full-blown stored procedures (selectable SP enables joins w/tables) Cross-database queries Active tables concept and events User Defined Functions active tables Logging and monitoring Firebird offers Trace API and rich set of monitoring tables (MON$) Real-time monitoring SQL debugging Audit Events Partial or full logging Through remote connection monitoring security Standard security Users and roles GRANT/REVOKE on main operations Database owner concept Windows Trusted Authentication Single-sign on for end-users Integration with Windows domain/Active Directory security Network The only network port should be open (3050 by default, configurable) Aliases (path to the database is not exposed) Developer Tools Firebird is supported by numerous database connectivity options: Firebird.NET JayBird (Java) Delphi/C++ Builder drivers (Embarcadero Delphi/C++ Builder IDEs include dbExpress drivers to work with Firebird.) FreePascal & Lazarus PHP for Firebird FireRuby and more! More features True Open Source Firebird is free for commercial and educational usage: no license fees, installation or activation restrictions. No double licensing - Firebird license is based on Mozilla Public License. Deployment Embedded version (in dll) with multi-user support Native Windows installer available, localized in most popular languages Run as service or as application RPM or tar.gz distributions available Ability to create custom “100% silent” installers Read-only deployments (database and server can be on CD, DVD, Blu-Ray, etc) Small footprint (minimal installation is 4Mb, standard is 33Mb) Performance Choice of architectures to fit all needs – Embedded, SuperServer, SuperClassic and Classic Multi-CPU and multi-core SMP scalability for SuperClassic and Classic architecures Database up to 20 Terabytes supported Thread-Safe Client Library Backup and restore Online backup – ability to create backup copy without stopping database Online dump – ability to quickly create copy even for very big database Incremental backup – partially supported Point-In-Time Recovery Full Text Search Integration with Sphinx, Full Text Search Engine High compatibility with industry standards on many fronts makes Firebird the obvious choice for developing interoperable applications for homogeneous and hybrid environments. The mix of high performance, small footprint, supreme scalability, silent and simple installation and 100% royalty-free deployment make Firebird a highly attractive choice for all types of software developers and vendors. It is used by approximately 1 million of software developers worldwide. Firebird works about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2871.html

    Ergonomisch optimierte Formulare durch FOSS (froscon2023)

    Ergonomisch optimierte Formulare durch FOSS (froscon2023)
    Rechtsverordnungen gibt es viele, doch es ist zumeist unklar wie diese bei der Verwaltungsdigitalisierung umzusetzen sind. Am weitreichendsten ist die Arbeitsstättenverordnung, die ein Usability-Engineering erfordert und auch dadurch einen 'Souveränen Arbeitsplatz' ermöglicht. Nicht nur Tools dazu stehen als FOSS zur Verfügung, sondern auch ein Wiki-basierter Formular-Editor. Fachbereiche können damit selbst optimierte Formulare für bestimmte Arbeitsaufgaben gestalten, ausprobieren und diese z. B. der IT als Templates zur Verfügung stellen. HTML5 reicht nicht, um die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung einzuhalten. Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Arbeitgebende zur Usability bzw. Software-Ergonomie für Arbeitnehmende. Die Umsetzung ist unklar, da es dazu keine Methoden und fundiert ergonomische Gestaltungsansätze gibt. Software-ergonomisch und programmtechnisch optimiert, bilden die weniger als 200Kb Javascript der useLib einer FOSS-Library die Grundlage. Diese kann auch alte Server-Client-Anwendungen in eine aufgabenangemessene Zukunft überführen. Darüber hinaus kann diese zusammen mit zwei ebenso hoch optimierten kleinen Scripten die Digitale Souveränität auf höchstem Sicherheitsstandard gewährleisten. Dies ist die Voraussetzung für dezentrale Arbeitssysteme mit massiver Minimierung des für den Betrieb notwendigen Energieeinsatzes und Wartungsaufwandes. Viele kaum beachtete Aspekte der Barrierefreiheit werden ebenfalls gelöst. Die BITV-Verordnung deckt lediglich ergonomische Grundvoraussetzungen ab. Um es plakativ zu sagen, sie sorgt nur dafür, dass beispielsweise blinde Menschen eine HTML-Seite lesen können. Menschen, die zum Verständnis eines Seiteninhaltes eine gesonderte "einfache Sprache" benötigen, sind gemeinhin selten in der Lage komplexe Arbeitsaufgaben zu bewältigen. Seit der XEROX GUI vom Ende der 70ger gab es mehr oder weniger einen Stillstand in der Entwicklung von Interaktionselementen. Viele bereit gestellten Meta-Controls zeugen von kognitions-psychologischer Unkenntnis. Ja, sie stehen sogar oft im Widerspruch zu vielen Untersuchungsergebnissen. Regeln abgeleitet aus verschiedenen Accessibility-Ansätzen, kognitions-psychologischer Forschung, ergonomischen Standards zu Stellteilen und Anzeigen, Usability-Heuristiken und der gesetzlichen Vorgaben sind mittels der Scripte der useLib abgebildet. Die komplexeste und und wichtigste Regel der 'Vollständigen Handlungsregulationszyklen!' ist mittels verschiedener Usability-Engineering-Tools ebenfalls FOSS zu gewährleisten, die helfen Arbeitsprozesse alle diese Regeln integrierend zu gestalten. Direkt vorgeführt wird die useEditor-APP ein HTML-basierter Wiki-Editor, der lokal oder im Netz betrieben werden kann. In einem Vorschaufenster können Arbeitsergebnisse direkt ausprobiert werden. Erläutert werden die ergonomische Optimierung von auch komplexen Auswahlaufgaben und die sog. formatierte Eingabe. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/3020.html

    Ergonomisch optimierte Formulare durch FOSS (froscon2023)

    Ergonomisch optimierte Formulare durch FOSS (froscon2023)
    Rechtsverordnungen gibt es viele, doch es ist zumeist unklar wie diese bei der Verwaltungsdigitalisierung umzusetzen sind. Am weitreichendsten ist die Arbeitsstättenverordnung, die ein Usability-Engineering erfordert und auch dadurch einen 'Souveränen Arbeitsplatz' ermöglicht. Nicht nur Tools dazu stehen als FOSS zur Verfügung, sondern auch ein Wiki-basierter Formular-Editor. Fachbereiche können damit selbst optimierte Formulare für bestimmte Arbeitsaufgaben gestalten, ausprobieren und diese z. B. der IT als Templates zur Verfügung stellen. HTML5 reicht nicht, um die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung einzuhalten. Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Arbeitgebende zur Usability bzw. Software-Ergonomie für Arbeitnehmende. Die Umsetzung ist unklar, da es dazu keine Methoden und fundiert ergonomische Gestaltungsansätze gibt. Software-ergonomisch und programmtechnisch optimiert, bilden die weniger als 200Kb Javascript der useLib einer FOSS-Library die Grundlage. Diese kann auch alte Server-Client-Anwendungen in eine aufgabenangemessene Zukunft überführen. Darüber hinaus kann diese zusammen mit zwei ebenso hoch optimierten kleinen Scripten die Digitale Souveränität auf höchstem Sicherheitsstandard gewährleisten. Dies ist die Voraussetzung für dezentrale Arbeitssysteme mit massiver Minimierung des für den Betrieb notwendigen Energieeinsatzes und Wartungsaufwandes. Viele kaum beachtete Aspekte der Barrierefreiheit werden ebenfalls gelöst. Die BITV-Verordnung deckt lediglich ergonomische Grundvoraussetzungen ab. Um es plakativ zu sagen, sie sorgt nur dafür, dass beispielsweise blinde Menschen eine HTML-Seite lesen können. Menschen, die zum Verständnis eines Seiteninhaltes eine gesonderte "einfache Sprache" benötigen, sind gemeinhin selten in der Lage komplexe Arbeitsaufgaben zu bewältigen. Seit der XEROX GUI vom Ende der 70ger gab es mehr oder weniger einen Stillstand in der Entwicklung von Interaktionselementen. Viele bereit gestellten Meta-Controls zeugen von kognitions-psychologischer Unkenntnis. Ja, sie stehen sogar oft im Widerspruch zu vielen Untersuchungsergebnissen. Regeln abgeleitet aus verschiedenen Accessibility-Ansätzen, kognitions-psychologischer Forschung, ergonomischen Standards zu Stellteilen und Anzeigen, Usability-Heuristiken und der gesetzlichen Vorgaben sind mittels der Scripte der useLib abgebildet. Die komplexeste und und wichtigste Regel der 'Vollständigen Handlungsregulationszyklen!' ist mittels verschiedener Usability-Engineering-Tools ebenfalls FOSS zu gewährleisten, die helfen Arbeitsprozesse alle diese Regeln integrierend zu gestalten. Direkt vorgeführt wird die useEditor-APP ein HTML-basierter Wiki-Editor, der lokal oder im Netz betrieben werden kann. In einem Vorschaufenster können Arbeitsergebnisse direkt ausprobiert werden. Erläutert werden die ergonomische Optimierung von auch komplexen Auswahlaufgaben und die sog. formatierte Eingabe. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/3020.html

    Einsatz von Maschinellem Lernen am Beispiel von Rettungsleitstellen (froscon2023)

    Einsatz von Maschinellem Lernen am Beispiel von Rettungsleitstellen (froscon2023)
    Im Notfall muss ein Rettungsdienst innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eintreffen. Eine ausreichende Anzahl an Rettungsmitteln (Fahrzeuge und Besatzung) sind bereitzustellen, um dies immer und unter allen Umständen zu gewährleisten. Eine Leitstelle schätzt den Bedarf anhand von Erfahrungswerten ab. Weicht das reale Einsatzaufkommen von der Planung ab, schließt sie auftretende Lücken durch das Verlegen von Einsatzmitteln. In einem Forschungsprojekt der IABG wird untersucht, ob eine Vorhersage des Einsatzaufkommens mittels Künstlicher Intelligenz möglich ist. Das Ziel ist die Planung zu optimieren, um so die Anzahl an Verlege-Fahrten zu reduzieren, knappe Ressourcen einzusparen und ohne Hilfsfristen zu überschreiten. Die Umsetzung erfolgt mit Keras und TensorFlow. Motivation Die IABG berät Leitstellen und Lagezentren zum Einsatz moderner IT. Um bestehende Prozesse zu verbessern, forscht die IABG unter anderem zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Vorhersage von Einsatzaufkommen und -Verteilungen sowie zur Unterstützung von Standortplanungen. Grundlagen Rettungsdienste müssen innerhalb einer bestimmten Hilfsfrist nach dem Eingehen eines Notrufes am Einsatzort eintreffen. Diese Frist ist abhängig von der Besiedlungsdichte (Stadt oder Land) sowie dem Bundesland. Ein typischer Wert für dünn besiedelte Gebiete ist beispielsweise innerhalb von 10 Minuten in 90% der Fälle. Da die verfügbaren Einsatzmittel (Fahrzeuge und Personal) stets ein rares Gut sind, ist es wichtig sparsam zu planen, ohne die Hilfsfrist zu überschreiten. Das Leitstellenpersonal schätzt basierend auf Erfahrungen das Einsatzaufkommen anhand der Wettervorhersage, Jahreszeit, Wochentag, Tageszeit, Veranstaltungen und Sonderlagen. Stimmt die Planung nicht mit dem realen Einsatzaufkommen überein, bleiben entweder wertvolle Ressourcen ungenutzt oder Einsätze sind nur mit Mehraufwand durchzuführen. Eingesetzte Tools Zur schnellen Umsetzung und Entwicklung von Prototypen nutzen wir eine große Anzahl an Open-Source-Bibliotheken, unter anderem: • Pandas ist eine beliebte Open-Source-Datenmanipulationsbibliothek für Python. Es bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, mit strukturierten Daten wie Tabellen und Zeitreihen zu arbeiten. • NumPy nutzen wir für numerische Berechnungen. Es bietet eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, mit Matrizen zu arbeiten, und ermöglicht eine schnelle Berechnung und Bearbeitung großer Datensätze. • TensorFlow ist eine Bibliothek für den Aufbau, das Training und das Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen, einschließlich Deep-Neural-Networks. Es bietet viel Flexibilität und Kontrolle über die zugrunde liegenden Berechnungen und ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte komplexe Architekturen zu erstellen und die Leistung zu optimieren. • Keras ist eine High-Level-API, die auf Backend-Engines wie TensorFlow aufsetzt und die Modellierung, Training und Bereitstellen von Machine-Learning erheblich erleichtert. • scikit-learn ist eine weitere High-Level API für Machine-Learning, die hauptsächlich klassische bzw. typische und erprobte Algorithmen bereitstellt. • Scipy und CVXOPT bieten eine große Auswahl an Werkzeugen im Bereich der Optimierung. Analyse der Daten Trainingsdaten sind die Einsatzdaten aus der Vergangenheit, die im Einsatzleitsystem jeder Leitstelle dokumentiert sind. Zusätzlich werden Wetterdaten, Wetterwarnungen und andere für die Prognose relevanten Daten einbezogen. So haben auch Daten zu Großveranstaltungen wie zum Beispiel Fußballspiele oder Open-Air Events in der Regel Auswirkungen auf das Einsatzaufkommen. Aufbereiten der Daten Zeitreihendaten enthalten oft fehlende/falsche Werte und Ausreißer. Diese Probleme sind zu identifizieren und zu beseitigen. Die Visualisierung der Daten stellt einen essenziellen Bestandteil der Zeitreihenanalyse dar. Sie dient der Erkennung von Mustern, Trends und Anomalien in den Daten. Darüber hinaus erlaubt sie die Bewertung der Relevanz einzelner Eingabeparameter, auch bekannt als Features. Bei der Vorhersage des Einsatzaufkommens stellt sich beispielsweise die Frage, welche der gegebenen Feature relevant für unsere Prognosen sind. Diese Überlegungen tragen maßgeblich zur Erklärbarkeit des Modells bei, indem sie ein Verständnis dafür schaffen, wie ein bestimmtes Feature die Vorhersage beeinflusst. Zusätzlich helfen eventuell weitere Features, wie beispielsweise die "gefühlte Temperatur" anstelle der bloßen Temperatur und relativen Feuchte das Modell zu verbessern. Alternative Datenquellen (z.B. Wetterdienst) sind ein weiteres Hilfsmittel Trends noch besser zu erklären. Trainieren Erfasst man Features über die Zeit, spricht man ganz allgemein von Zeitreihen. Beispielsweise ist das Einsatzaufkommen über die Zeit eine solche Zeitreihe. Beim Einsatzaufkommen im Rettungsdienst wird diese Anzahl der Einsätze über die Zeit in regelmäßigen Abständen, beispielsweise stündlich, n-stündlich oder täglich, erfasst. Darüber hinaus wird das Einsatzvolumen (Anzahl Einsätze pro Zeiteinheit) im Rettungsdienst von verschiedenen externen Faktoren wie Wetterbedingungen, Unfällen, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen beeinflusst. Diese Faktoren ändern sich üblicherweise im Laufe der Zeit, was zu Schwankungen im Einsatzvolumen führt, d. h. die Anzahl der Einsätze pro Zeiteinheit ändert sich. Für das Maschinelle Lernen ist das Aufteilen der Zeitreihen in Training-/Validierung- und Testdaten erforderlich. Eine rein zufällige Aufteilung der Daten ist nicht geeignet, denn bei der Zeitreihenanalyse ist die Reihenfolge der Datenpunkte wichtig. Daher wird eine spezielle Methode verwendet, bei der man die Daten in einem bestimmten Zeitfenster betrachtet. Die Grundidee besteht darin, das Modell in jeder Iteration für mehrere kleine historische Zeitfenster der Zeitreihendaten zu trainieren. Dabei besteht jedes Zeitfenster aus sogenannten „Input Lags“ einer festen Größe und aus „Labeln“ für die Zukunft, welche vom Modell möglichst gut mittels einer Verteilung approximiert werden soll. Eine Aufteilung in Training-/Validierung- und Testdaten findet dennoch statt, allerdings in sequenzieller Ordnung. Mit diesem Vorgehen ist überprüfbar, wie sich das Modell bei zukünftigen Daten verhält, ohne tatsächlich zukünftige Daten für das Training zu verwenden. Dies hilft, eine Überanpassung des Modells auf die Trainingsdaten zu vermeiden und eine genauere Schätzung der Leistung des Modells zu erhalten. Prognose Das trainierte Modell wird zur Prognose der zukünftigen Zeitschritte verwendet. Hierbei wird das Zeitfenster in Richtung Zukunft verschoben, das heißt, die tatsächlichen Daten des vorherigen Zeitfensters (Input Lags) werden eingelesen, und eine Vorhersage basierend auf diesen Werten getroffen. Dieser Prozess wird aktuell alle vier Stunden durchgeführt, um auf dieser Weise die aktuelle Vorhersage zu erhalten. Der betrachtete Zeitraum der Input Lags beläuft sich momentan auf 28 Tage (4 Wochen). Auswertung der Ergebnisse Die Genauigkeit der Vorhersagen des Modells ist ein Hauptfaktor bei der Auswertung. Metriken wie mittlerer absoluter Fehler (MAE), mittlerer quadratischer Fehler (MSE) sowie selbstgenerierte Verlust-Funktionen werden verwendet, um die Qualität der Prognose zu bestimmen. Des Weiteren sollte das Modell robust sein und sich gut auf neue Daten verallgemeinern lassen. Es sollte die Trainingsdaten nicht überanpassen, denn das führt in der Regel zu einer schlechten Leistung bei noch nicht gesehenen neuen Daten. Ein weiteres Bestreben ist es das Modell interpretierbar zu gestalten, d. h. es sollte Einblicke in die zugrunde liegenden Muster und Beziehungen in den Zeitreihendaten geben. Dies hilft bei der Identifizierung wichtiger Merkmale oder Variablen, die die Vorhersagen des Modells steuern. Schließlich ist das Ziel, die Ergebnisse in einem Dashboard verständlich der Leitstelle darzustellen und die vorhergenannten Merkmale auch einzusehen. Denn der Planer vergleicht die Ergebnisse des Modells stets mit seinem Erfahrungswissen und muss die Vorhersage der KI nachvollziehen können. Dies dient der Verifikation der Ergebnisse und schafft Vertrauen in die KI als Planungshilfe. Nächste Schritte Die Prognose des Einsatzaufkommen ist ein erster Schritt. Je nach Anwendung, Ziel und Bedarf der Leitstelle wird die Prognose auf neue Kennzahlen erweitert. Einige Beispiele sind die Prognose der Einsatzart, die Länge des Einsatzes oder die Räumliche Verteilung der Einsätze. Daher soll das „KI-Modell“ aus einem Ensemble aus mehreren Modellen bestehen. Die Prognose des Ensembles hilft dabei, die erforderlichen Ressourcen wie Personal, Ausrüstung und Vorräte zu planen und so den erwarteten Bedarf zu decken. Dies trägt dazu bei, dass der Rettungsdienst angemessen auf Notfälle vorbereitet ist. Des Weiteren soll das Prognosemodell im Laufe der Zeit basierend auf neuen Daten und Feedback von Benutzern verfeinert und verbessert werden. Dies soll sicherstellen, dass das Modell in einem sich ändernden Umfeld weiterhin genau und relevant bleibt (Bsp. Corona). about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2887.html

    Firebird Open Source Database Quick Start (froscon2023)

    Firebird Open Source Database Quick Start (froscon2023)
    1. The Firebird licenses 2. Installing Firebird 3. Version 2.5/3.0/4.0/5.x 4. Server modes 5. Installing on Windows. 6. Installing on Linux 7. Server configuration and management 8. Administration tools 9. Working with databases 10. Connection strings 11. Connecting to an existing database 12. Connecting with isql 13. Connecting with a GUI client 14. CREATE DATABASE 15. User management and grants 16. SYSDBA 17. Firebird SQL DDL Basics 18. Tables and other Metadata Objects 19. Firebird SQL DML Basics 20. Backup. 21. The Firebird Project. Features The open source Firebird® relational database management system performs excellently and scales impressively, from an embedded, single-user model to enterprise-wide deployments with multiple Tb+Gb databases running with hundreds of simultaneous clients. Support of all major platforms and operation systems OS Firebird supports a number of hardware and software platforms: Windows, Linux, MacOS, HP-UX, AIX, Solaris and more. It runs on at x386, x64 and PowerPC, Sparc and other hardware platforms, and supports an easy migration mechanism between these platforms. Firebird is included into the following Linux repositories: Fedora, OpenSuse, CentOS, Mandriva, Ubuntu. Multi-generation architecture One of the key Firebird features is its multi-generational architecture, which enables the development and support of hybrid OLTP and OLAP applications. This makes a Firebird database capable of serving simultaneously as both an analytical and an operational data store, because readers do not block writers when accessing the same data under most conditions. Powerful and developer-friendly SQL language Firebird supports stored procedures and triggers, and has comprehensive SQL92 support. High compatibility with ANSI SQL Common Table Expressions (CTE) Flexible transactions management Full-blown stored procedures (selectable SP enables joins w/tables) Cross-database queries Active tables concept and events User Defined Functions active tables Logging and monitoring Firebird offers Trace API and rich set of monitoring tables (MON$) Real-time monitoring SQL debugging Audit Events Partial or full logging Through remote connection monitoring security Standard security Users and roles GRANT/REVOKE on main operations Database owner concept Windows Trusted Authentication Single-sign on for end-users Integration with Windows domain/Active Directory security Network The only network port should be open (3050 by default, configurable) Aliases (path to the database is not exposed) Developer Tools Firebird is supported by numerous database connectivity options: Firebird.NET JayBird (Java) Delphi/C++ Builder drivers (Embarcadero Delphi/C++ Builder IDEs include dbExpress drivers to work with Firebird.) FreePascal & Lazarus PHP for Firebird FireRuby and more! More features True Open Source Firebird is free for commercial and educational usage: no license fees, installation or activation restrictions. No double licensing - Firebird license is based on Mozilla Public License. Deployment Embedded version (in dll) with multi-user support Native Windows installer available, localized in most popular languages Run as service or as application RPM or tar.gz distributions available Ability to create custom “100% silent” installers Read-only deployments (database and server can be on CD, DVD, Blu-Ray, etc) Small footprint (minimal installation is 4Mb, standard is 33Mb) Performance Choice of architectures to fit all needs – Embedded, SuperServer, SuperClassic and Classic Multi-CPU and multi-core SMP scalability for SuperClassic and Classic architecures Database up to 20 Terabytes supported Thread-Safe Client Library Backup and restore Online backup – ability to create backup copy without stopping database Online dump – ability to quickly create copy even for very big database Incremental backup – partially supported Point-In-Time Recovery Full Text Search Integration with Sphinx, Full Text Search Engine High compatibility with industry standards on many fronts makes Firebird the obvious choice for developing interoperable applications for homogeneous and hybrid environments. The mix of high performance, small footprint, supreme scalability, silent and simple installation and 100% royalty-free deployment make Firebird a highly attractive choice for all types of software developers and vendors. It is used by approximately 1 million of software developers worldwide. Firebird works about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2871.html

    Von Asciidoc zu Antora (froscon2023)

    Von Asciidoc zu Antora (froscon2023)
    Am Anfang wurde die opsi-Dokumentation mit OpenOffice erstellt. Als die Dokumente dann zu groß wurden, wurde Asciidoc und eine Versionsverwaltung für die Dokumentation eingeführt. Der Build-Prozess mit Asciidoc und recht umfangreichen Build-Skripten war bis vor kurzem noch im Einsatz. Letztes Jahr wurde der gesamte Dokumentations- und Build-Prozess auf Asciidoctor umgestellt. Mit Asciidoctor können die Asciidoc-Quellen direkt in HTML und mit Asciidoctor-PDF auch in PDF umgewandelt werden. Damit entfällt die Notwendigkeit einer DocBook- oder LaTeX-Toolchain. In einem weiteren Schritt wurde die opsi-Dokumentation in eine Antora-Dokumentation umgewandelt. Antora erstellt eine Dokumentationsseite mit Navigation und Suche. Auf dieser Seite werden alle Handbücher zusammengefasst. Über die Dokumentationsseite können die Benutzer nun auch Änderungen an der Dokumentation einreichen. Zusätzlich werden mit Hilfe eines Skripts und Asciidoctor HTML- und PDF-Dateien der einzelnen Handbücher erstellt. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2921.html

    Wouldn't it be good if there was a standard for public code? (froscon2023)

    Wouldn't it be good if there was a standard for public code? (froscon2023)
    More and more, public organizations are embracing open source. But they often create something from scratch just for themselves rather than making their codebase reusable and to be collaborated upon with their peers. Wouldn't it be great if there was a standard for them to make that easier? The Standard for Public Code is a set of criteria that supports public organizations in developing and maintaining software and policy together. It provides guidance to public organizations building open source solutions to enable successful future collaboration and reuse by similar organizations in the public sector in other places. It includes advice for policy makers, government managers, developers and vendors. The Standard for Public Code supports the collaborative creation of codebases that are usable, open, legible, accountable, accessible and sustainable. It is meant to be applicable to codebases for all levels of government, from supranational to municipal. The standard is itself open source and collaboratively built. In this talk we'll give a walk-through of the standard, what it does and how it can be applied to a codebase. It will give you the ability to start assessing a codebase by yourself, including tips for some other resources that might helpful. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2960.html

    Dynamische Formulare mit JSON-Schema und AJV (froscon2023)

    Dynamische Formulare mit JSON-Schema und AJV (froscon2023)
    Web-Formulare auf basis von JSON-Schema und AJV generieren und validieren lassen. JSON-Schema ist ein offener Standard zur Beschreibung von Datenformaten und AJV ist Validator der diesen Standard verwenden kann um JavaScript-Objekte zu validieren. In Kombination kann dies genutzt werden, um dynamische Formulare für eine Webanwendung zu generieren. Der Vorteil: Validierungsregeln können zentral definiert und an allen relevanten Stellen in der Anwendung (d.h. sowohl Frontend als auch Backend) verwendet werden. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Fallbeispiele, wie Formularfelder mit JSON Schema definiert und mit AJV validiert werden können. Erfahrungen und Best Practices aus dem Einsatz in realen Kundenprojekten werden vermittelt. Vor- und Nachteile gegenüber alternativen Ansätzen (z.B. HTML5-Standard, jQuery-Validierung) werden aufgezeigt und mögliche Einsatzgebiete eingegrenzt. Fortgeschrittene Kenntnisse in HTML und JavaScript werden empfohlen. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2925.html

    Beabee.io meets Bonn.social - ein OpenSource-Spenden-Tool für ein OpenSource-Social-Netzwork (froscon2023)

    Beabee.io meets Bonn.social - ein OpenSource-Spenden-Tool für ein OpenSource-Social-Netzwork (froscon2023)
    Sascha Foerster betreibt die Mastodon-Instanz Bonn.social. Seit letztem Jahr nutzt er das Open-Source-Tool beabee, um eine zahlende Supporter-Community aufzubauen und an der Weiterentwicklung der Plattform zu beteiligen. In diesem Tutorial erklärt Sascha das Tool und warum er es gewählt hat, möchte mit euch aber auch über andere Lösungen sprechen. Sascha Foerster und seine Agentur Bonn.digital betreiben seit 2017 die Mastodon-Instanz Bonn.social. Saschas Plan war von Anfang an, das Projekt irgendwann mit Hilfe der Community zu finanzieren. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, erlebt sie regen Zulauf und die Zeit war gekommen, das gewünschte Finanzierungsmodell möglichst schnell und nachhaltig auf die Straße zu bringen. Das Mitglieder-Modell sollte auf Basis eines Open-Source-Tools aufgebaut sein, dass er selbst hosten kann, um die Daten der Nutzenden nicht weiterzugeben. Es sollte aber auch der Buchhaltung das Leben nicht schwer machen, wenn kleine Beträge regelmäßig überwiesen werden. Sascha hat lange gesucht, um sein gewünschtes Abo- und Mitgliedermodell einzuführen, hat viele Tools ausprobiert und ist letztlich bei der Open-Source-Plattform beabee.io gelandet. In diesem Vortrag erklärt er warum er beabee ausgewählt hat, zeigt das Tool hinter den Kulissen und wie die Buchhaltung teils automatisiert wurde, möchte aber auch ins Gespräch kommen: Gibt es noch Alternativen? Geht es ganz ohne Kompromisse? Welche Lösungen habt ihr für euch gefunden? about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2860.html

    Qualitative und freie Sprachsynthese - darf’s ein bisschen weniger Cloud sein. (froscon2023)

    Qualitative und freie Sprachsynthese - darf’s ein bisschen weniger Cloud sein. (froscon2023)
    Eine qualitativ hochwertige, deutsche, künstliche Stimme, die offline erzeugt werden kann, sollte jedem Projekt kostenlos und ohne lizenzrechtliche Einschränkungen zur Verfügung stehen. Künstliche Stimmen sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Navigationssysteme, Smartphones inkl. zugehöriger Uhren, Fitness-Tracker und natürlich - Sprachassistenten. Für ein gutes Nutzererlebnis und hohe Akzeptanz müssen künstliche Stimmen hochwertig klingen und schnell erzeugt werden können. Diese Anforderungen meistern künstliche TTS oder Text-to-Speech Stimmen der großen US-Technologiekonzernen sehr gut. Aber können hoch qualitative, künstliche Stimmen auch auf dem eigenen PC oder im lokalen Netzwerk erzeugt werden? Dieser Vortrag zeigt verschiedene Optionen mit ihren Vor- und Nachteilen und erklärt welche Kompromisse eventuell eingegangen werden müssen. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2883.html

    Automatisch Tagged PDF mit LaTeX erzeugen - was ist heutzutage möglich? (froscon2023)

    Automatisch Tagged PDF mit LaTeX erzeugen - was ist heutzutage möglich? (froscon2023)
    Tagged PDFs sind PDF-Dateien mit zusätzlichen Strukturinformationen, die die Barrierefreiheit und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten verbessern. Das LaTeX Team hat ein mehrjähriges Projekt aufgesetzt, um die Erzeugung getaggter PDF zu automatisieren und zu vereinfachen. Der Vortrag beschreibt das Projekt und erläutert, welche Ziele mit dem Sommerrelease 2023 erreicht wurden. Der Vortrag wird beschreiben, was ein getaggtes PDF ist und welchen Nutzen es hat. Es werden einige Tools vorgestellt, um PDFs zu taggen und die Tags zu untersuchen. Anschließend wird gezeigt, wie man mit LaTeX ein PDF taggen kann, und für welche Dokumente dies bereits automatisiert geschehen kann, aber auch welche Probleme und offene Punkte es noch gibt. Wer den Code nachvollziehen und ausprobieren will, sollte ein aktuelles TeX-System haben (z.B. texlive 2023 mit allen Updates). Informationen zum Tagged PDF Projekt gibt es auf der LaTeX Website: https://www.latex-project.org/publications/indexbytopic/pdf/ about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2892.html

    Automatisch Tagged PDF mit LaTeX erzeugen - was ist heutzutage möglich? (froscon2023)

    Automatisch Tagged PDF mit LaTeX erzeugen - was ist heutzutage möglich? (froscon2023)
    Tagged PDFs sind PDF-Dateien mit zusätzlichen Strukturinformationen, die die Barrierefreiheit und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten verbessern. Das LaTeX Team hat ein mehrjähriges Projekt aufgesetzt, um die Erzeugung getaggter PDF zu automatisieren und zu vereinfachen. Der Vortrag beschreibt das Projekt und erläutert, welche Ziele mit dem Sommerrelease 2023 erreicht wurden. Der Vortrag wird beschreiben, was ein getaggtes PDF ist und welchen Nutzen es hat. Es werden einige Tools vorgestellt, um PDFs zu taggen und die Tags zu untersuchen. Anschließend wird gezeigt, wie man mit LaTeX ein PDF taggen kann, und für welche Dokumente dies bereits automatisiert geschehen kann, aber auch welche Probleme und offene Punkte es noch gibt. Wer den Code nachvollziehen und ausprobieren will, sollte ein aktuelles TeX-System haben (z.B. texlive 2023 mit allen Updates). Informationen zum Tagged PDF Projekt gibt es auf der LaTeX Website: https://www.latex-project.org/publications/indexbytopic/pdf/ about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2892.html

    Live Programming and Designing of Dynamic Web Applications (froscon2023)

    Live Programming and Designing of Dynamic Web Applications (froscon2023)
    lively.next is a web-based live IDE that builds upon ideas of Smalltalk and others. Such live systems allow for rapid prototyping by a) eliminating the gap between running an application and developing an application and b) relying heavily on the direct-manipulation of graphical UI elements. As this workflow is similar to that of state-of-the-art design tools like Figma, we demonstrate how lively.next implements a workflow that allows designers and programmers to rapidly develop highly customized web-applications together, while working on the same artifacts, eliminating the need to painstakingly recreate component designs in HTML and CSS. Today, development of web applications often involves the creation of quite sophisticated design mockups. Using tools like Figma, these do not only define the exact look of the application, but also allow to prototype many aspects of the behavior the final application should have. Translating these design prototypes into an actual frontend however requires a lot of work do be done effectively twice: Once by designers and a second time by programmers who in turn re-implement the UI alongside with its behavior. Based on the original LivelyKernel, developed by Dan Ingnalls and others, we present a workflow utilizing the lively.next environment that aims to mitigate this problem, by enabling designers and programmers to work on the same artifacts inside of the open-source, self-contained, fully live Web-IDE lively.next. lively.next draws on the ideas of other live systems such as Smalltalk, that allow for a highly customizable and flexible programming experience, while putting the programmer “inside” of an application, and not in front of it. With lively.next, we focus on bridging the gap between such a system and the familiar and popuplar JS eco-system and programmer tooling (git, GitHub,…). The talk consists of three parts: First, we give an introduction to the lively.next IDE and touch on parts of its inner workings. Afterwards, we explore what we think are the advantages of live, direct-manipulation based IDEs over the design and development tools that make up the current mainstream. Lastly, we demonstrate the implementation of our ideas inside of lively.next. about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2897.html

    Beabee.io meets Bonn.social - ein OpenSource-Spenden-Tool für ein OpenSource-Social-Netzwork (froscon2023)

    Beabee.io meets Bonn.social - ein OpenSource-Spenden-Tool für ein OpenSource-Social-Netzwork (froscon2023)
    Sascha Foerster betreibt die Mastodon-Instanz Bonn.social. Seit letztem Jahr nutzt er das Open-Source-Tool beabee, um eine zahlende Supporter-Community aufzubauen und an der Weiterentwicklung der Plattform zu beteiligen. In diesem Tutorial erklärt Sascha das Tool und warum er es gewählt hat, möchte mit euch aber auch über andere Lösungen sprechen. Sascha Foerster und seine Agentur Bonn.digital betreiben seit 2017 die Mastodon-Instanz Bonn.social. Saschas Plan war von Anfang an, das Projekt irgendwann mit Hilfe der Community zu finanzieren. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, erlebt sie regen Zulauf und die Zeit war gekommen, das gewünschte Finanzierungsmodell möglichst schnell und nachhaltig auf die Straße zu bringen. Das Mitglieder-Modell sollte auf Basis eines Open-Source-Tools aufgebaut sein, dass er selbst hosten kann, um die Daten der Nutzenden nicht weiterzugeben. Es sollte aber auch der Buchhaltung das Leben nicht schwer machen, wenn kleine Beträge regelmäßig überwiesen werden. Sascha hat lange gesucht, um sein gewünschtes Abo- und Mitgliedermodell einzuführen, hat viele Tools ausprobiert und ist letztlich bei der Open-Source-Plattform beabee.io gelandet. In diesem Vortrag erklärt er warum er beabee ausgewählt hat, zeigt das Tool hinter den Kulissen und wie die Buchhaltung teils automatisiert wurde, möchte aber auch ins Gespräch kommen: Gibt es noch Alternativen? Geht es ganz ohne Kompromisse? Welche Lösungen habt ihr für euch gefunden? about this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2860.html
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io