Logo

    gegenwartsliteratur

    Explore "gegenwartsliteratur" with insightful episodes like "Claudia Stockinger: „In ‚2001‘ spielt die Religion nun keine große Rolle mehr." Kath. Literatur post-desäkular?", "Jan-Heiner Tück: Vielschichtige traditio. Thomas Hürlimann und Botho Strauß", "Mystik, Machos, Magersucht.", "Kapitel 18: Ein ganzes Leben - Robert Seethaler" and "Das Tier in der Literatur" from podcasts like ""zur debatte", "zur debatte", "laxbrunch. der literaturschnack", "Frontispiz - Der Literaturpodcast" and "HumANimal - Das Tier und Wir"" and more!

    Episodes (24)

    Claudia Stockinger: „In ‚2001‘ spielt die Religion nun keine große Rolle mehr." Kath. Literatur post-desäkular?

    Claudia Stockinger: „In ‚2001‘ spielt die Religion nun keine große Rolle mehr." Kath. Literatur post-desäkular?
    Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die Spezifik von katholischer Literatur zu benennen. Diese internationale literatur- und medienwissenschaftliche Tagung stellt die Frage nach der katholischen Literatur und ihren Medien heute neu: Wo finden sich christliche/katholische Spuren in der Gegenwartsliteratur bis zum Aufkommen des Trends des neuen Geheimnisvollen, von Serien wie The Young Pope bis zum Magiediskurs in Game of Thrones? Was passiert, wenn man den Renouveau catholique zwar historisch fasst und untersucht, aber seine Überlegungen auch auf das 21. Jahrhundert projiziert? Prof. Dr. Claudia Stockinger ist Professorin für Neuere deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin. Sie referierte am 22.11.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern.

    Jan-Heiner Tück: Vielschichtige traditio. Thomas Hürlimann und Botho Strauß

    Jan-Heiner Tück: Vielschichtige traditio. Thomas Hürlimann und Botho Strauß
    Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die Spezifik von katholischer Literatur zu benennen. Diese internationale literatur- und medienwissenschaftliche Tagung stellt die Frage nach der katholischen Literatur und ihren Medien heute neu: Wo finden sich christliche/katholische Spuren in der Gegenwartsliteratur bis zum Aufkommen des Trends des neuen Geheimnisvollen, von Serien wie The Young Pope bis zum Magiediskurs in Game of Thrones? Was passiert, wenn man den Renouveau catholique zwar historisch fasst und untersucht, aber seine Überlegungen auch auf das 21. Jahrhundert projiziert? Prof. Dr. Jan-Heiner Tück ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Wien. Er referierte am 22.11.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern.

    Mystik, Machos, Magersucht.

    Mystik, Machos, Magersucht.
    Diesmal sprechen wir über den aktuellen Roman von Heinz Strunk "Es ist immer so schön mit dir" und über "Aliens & Anorexie" von Chris Kraus, ein Buch aus dem Jahr 2000 das gerade bei Matthes & Seitz auf Deutsch erschienen ist. Wir reden unter anderem über Liebesbeziehungen, Ufo-Kulte, Nahrungsverweigerung, Empathie, Autofiktion und über Menschen voller Widersprüche.

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #24 Januar 2021

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #24 Januar 2021
    Unser Podcast wird zwei Jahre alt! In Folge #24 unserer Letzten Lektüren sprachen wir über diese Bücher: Maya Angelou (Ü: Judith Zander): Phänomenale Frauen (Suhrkamp) Johann Scheerer: Unheimlich nah (Piper) Fiona Mozley (Ü: Thomas Gunkel): Elmet (btb) Qiu Miaojin (Ü: Martina Hasse): Aufzeichnungen eines Krokodils (Ulrike Helmer Verlag) Esther Becker: Wie die Gorillas (Verbrecher Verlag) (Achtung: In dieser Folge werden rassistische, kolonialistische und ableistische Begriffe zitiert, die bei einigen Personen negative Gefühle auslösen könnten. Wer sich dem nicht aussetzen will, kann von Minute 8 direkt zu Minute 23 springen.)

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #21 Oktober 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #21 Oktober 2020
    Von Jesus` Frau zu Männern mit Spinnenbeinen bis zu einem Berg auf dem Tempelhofer Feld – Über diese Bücher haben wir in Folge #21 unserer letzten Lektüren gesprochen: Alisha Garmisch: Lustdorf Ljustdorf (Verlagshaus Berlin) Elvia Wilk: Oval. (aus dem Amerikanischen von Julia Wolf, Secession Verlag für Literatur) Sue Monk Kidd: Das Buch Ana. (aus dem Amerikanischen von Judith Schwaab, btb Verlag) Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit (Klett-Cotta) Camilla Grudova: Das Alphabet der Puppen. (aus dem Englischen von Zoë Beck, Culturbooks)

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #20 September 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #20 September 2020
    Wir sprachen über (und lasen vor aus): Wiglaf Droste: Tisch und Bett (Verlag Antje Kunstmann) Petre M. Andreevski: Alle Gesichter des Todes, aus dem Mazedonischen von Benjamin Langer (Guggolz) Réjean Ducharme: Von Verschlungenen verschlungen, aus dem Französischen von Till Bardoux (Matthes und Seitz Berlin) Mely Kiyak: Frausein (Hanser) Katharina Köller: Was ich im Wasser sah (Frankfurter Verlagsanstalt)

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #19 August 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #19 August 2020
    Der heißeste Podcast des Jahres! In der August-Ausgabe der Letzten Lektüren sprachen wir über: Lütfiye Güzel: bonus? (gogüzelpublishing) Benjamin Quadererer: Für immer die Alpen (Luchterhand) Mary Maclane: Ich erwarte die Ankunft des Teufels (übersetzt von Ann Cotten, Reclam Verlag Ulrike Almut Sandig: Monster wie wir (Schöffling & Co.) Jami Attenberg: Nicht mein Ding (übersetzt von Barbara Christ, Schöffling & Co.)

    #1 Jaroslav Rudiš

    #1 Jaroslav Rudiš
    In der ersten Ausgabe des »Studio Literatur« stellen wir den deutsch-tschechischen Schriftsteller und Dramatiker Jaroslav Rudiš vor, dessen Roman »Winterbergs letzte Reise« (2019) unverändert Beachtung findet. Die Verfilmung seines Bestsellers »Nationalstraße« ist überdies gerade in den Kinos angelaufen. Rudiš war im Februar zu Gast in Mario Osterlands neuem Literaturformat »Frage für einen Freund«. Moderation: Guido Naschert, Stefan Petermann. Erstsendung der Radiofassung: Radio Lotte, 21.07.2020, 22:00–23:00 Uhr

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #18 Juli 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #18 Juli 2020
    Mehr als Vabali-Biedermeier - Das waren unsere Letzten Lektüren im Juli: Nora Gomringer: Gottesanbieterin (Voland & Quist) Masha Gessen: Autokratie überwinden (Übersetzt von Henning Dedekind und Karlheinz Dürr, Aufbau) Jean Ziegler: Die Schande Europas (Übersetzt von Hainer Kober, C. Bertelsmann) Katharina Raabe und Frank Wegner (Hg.): Warum lesen (Suhrkamp) Leif Randt: Allegro Pastell (KiWi)

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #17 Juni 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #17 Juni 2020
    Mit Büchern die Brille putzen! Das war die Juni-Ausgabe #letztelektüren Wir sprachen über Esther Kinsky „Schiefern“ Suhrkamp Verlag Georges Perec (aus dem Französischen von Jürgen Ritte) „Das Attentat von Sarajevo“ Verlag Diaphanes. Jhumpa Lahiri (aus dem Italienischen von Margit Knapp) „Wo ich mich finde“ Rowohlt Verlag. Anneke Lubkowitz „Psychogeografie - eine Anthologie“ Matthes & Seitz Berlin. Bregje Hofstede (aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt und Janine Malz) mit Fotos von Willemieke Kars „Die Wiederentdeckung des Körpers“ Oktaven Verlag.

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #16 Mai 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #16 Mai 2020
    Drei der besprochenen Autor*innen sind so alt wie Ludwig, eine Autorin ist so alt wie Maria. Und eine hat grandiose Lyrik verfasst. „... but age is a fuckin‘ number!“ Isn‘t it? In unserer Mai-Ausgabe der Letzten Lektüren sprachen wir über: Lea Schneider „made in china“ mit Illustrationen von Yimeng Wu (Verlagshaus Berlin) Jessie Greengrass „Was wir voneinander wissen“ (Übersetzt von Andrea O‘Brien, KiWi) Olivia Wenzel „1000 serpentinen angst“ (Fischer) Téa Obreht: „Herzland“ (Bernhard Robben, Rowohlt) Christian Baron „Ein Mann seiner Klasse“ (Claassen)

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #15 April 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #15 April 2020
    Weil wir auch das sind, was wir verloren haben. Bei unserem Grauburgunder-Dialog vom April 2020 haben wir über diese Bücher gesprochen: Sonja Harter: „katzenpornos in der timeline“ (Luftschacht) Rebecca Makkai: „Die Optimisten“ (übersetzt von Bettina Abarbanell, Eisele) Pierre Jarawan: „Ein Lied für die Vermissten“ (Berlin Verlag) Ta-Nahisi Coates: „Der Wassertänzer“ (übersetzt von Bernhard Robben, Blessing) Nancy Hünger: „4 Uhr kommt der Hund“ (mit Illustrationen von Tommy Reinhardt, Edition Azur) Lydia Haider (Hg.): „Und wie wir hassen!“ (Kremayr & Scheriau) Niklas Maak: "Technophoria“ Hanser

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #14 März 2020

    blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #14 März 2020
    In dieser Folge haben wir über den #indiebookday und über diese Bücher gesprochen: Helen Wolff „Hintergrund für Liebe“ Weidle Verlag. Liv Strömquist „Ich fühl‘s nicht“ (aus dem Schwedischen von Katharina Erben) avant-verlag. „Teilchenland“ von Caca Savic (illustriert von Nina Kaun) Verlagshaus Berlin. Fran Ross (aus dem amerikanischen Englisch von Pieke Biermann) „Oreo“ dtv Verlagsgesellschaft. Marina Frenk „Ewig her und gar nicht wahr“ Verlag Klaus Wagenbach. László F. Földényi (aus dem Ungarischen von Akos Doma) „Lob der Melancholie“ Matthes & Seitz Berlin. „Sarah“ von Scott McClanahan (aus dem amerikanischen Englisch von Clemens J. Setz) ars vivendi verlag.

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #13 Februar 2020

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #13 Februar 2020
    Das waren unsere Letzten Lektüren im Februar! Sünje Lewejohann „die idiotische wucht deiner wimpern“ Parasitenpresse. Shelagh Delaney „A taste of honey“ (aus dem Englischen von Tobias Schwartz) AvivA Verlag. Ali Smith „Herbst“ (aus dem Englischen von Silvia Morawetz) Luchterhand Literaturverlag. Tanya Tagaq „Eisfuchs“ (aus dem Englischen von Anke Caroline Burger mit Illustrationen von Jaime Hernandez) Verlag Antje Kunstmann. Marion Messina „Fehlstart“ (aus dem Französischen von Claudia Steinitz) Hanser Literaturverlage.

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #12 Januar 2020

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #12 Januar 2020
    In dieser Folge der letzten Lektüren haben wir über diese Bücher gesprochen: Philipp Luidl: Das Wort beim Wort genommen (Maro Verlag) Madame Nielsen: Das Monster (Übersetzung aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer, KiWi) Simone Scharbert: Du, Alice. Eine Anrufung (Edition Azur) John Burnside: I put a spell on you. Über Liebe und Magie (Übersetzung aus dem Englischen von Bernhard Robben, Penguin) Sigrid Nunez: Der Freund (Übersetzung aus dem Englischen von Anette Grube, Aufbau) László F. Földényi: Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus (Übersetzung aus dem Ungarischen von Hans Skirecki, Matthes und Seitz Berlin) Christoph Heubner: Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen (Steidl)

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #11 Dezember 2019

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #11 Dezember 2019
    Wir haben wieder über unsere Letzten Lektüren gesprochen: Thien Tran: Gedichte. (Herausgegeben von Ron Winkler, erschienen im Elif Verlag) George Saunders: Fuchs 8 (Übersetzt von Frank Heibert, erschienen bei Luchterhand) Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller. (Frankfurter Verlagsanstalt) Dagmar Leupold: Lavinia (Jung & Jung) Steffen Mau: Lütten Klein (Suhrkamp) Lauren Groff: Florida (Übersetzt von Stefanie Jacobs, erschienen bei Hanser Berlin) Olga Tokarczuk: Unrast (Übersetzt von Esther Kinsky, erschienen bei Kampa)

    blauschwarzberlin Letzte Lektüren - Podcast #10 November 2019

    blauschwarzberlin Letzte Lektüren - Podcast #10 November 2019
    In der ocelot²- Ausgabe unserer Letzten Lektüren haben wir mit unseren KomplizInnen Andrea Schmidt (Verlagshaus Berlin) und Alexander Weidel (Secession Verlag für Literatur) über vier Bücher diskutiert: Leslie Jamison: Der Gin-Trailer. In der Übersetzung von Kirsten Riesselmann. Erschienen bei Hanser Berlin. Giulano Musio: Wirbellos. Erschienen bei Luftschacht. Sandra Newman: Ice Cream Star. In der Übersetzung von Milena Adam. Erschienen bei Matthes und Seitz Berlin. Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss. In der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel. Erschienen im Guggolz-Verlag.

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019

    blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019
    Wir haben wieder über unsere letzten Lektüren gesprochen. In dieser Folge unseres Podcasts ging es um diese Bücher: Mathias Enard „Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona“ (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller) Hanser Literaturverlage. Margaret Atwood „Die Zeuginnen“ (aus dem Englischen von Monika Baark) Berlin Verlag. Knut Hamsun und Martin Ernstsen „Hunger“ (aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger) avant-verlag. Danilo Kiš „Psalm 44“ (aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber) Hanser Berlin. Joachim Schnerf „Wir waren eine gute Erfindung“ (aus dem Französischen von Nicola Denis) Verlag Antje Kunstmann. Marie Darrieussecq „Hiersein ist herrlich“ (aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky und Frank Heibert) Secession - Verlag für Literatur. Tomas Espedal „Das Jahr“ (aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel) Matthes & Seitz Berlin.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io