Logo

    geschichtswissenschaft

    Explore " geschichtswissenschaft" with insightful episodes like "Vom Nutzen und Vorteil der Historie für die Demokratie | Lutz Raphael, Vorsitzender des Historikerverbandes im Gespräch mit Stefan Nölke", "Deutschland – Cord Arendes", "Deutschland – Christine Gundermann", "Australien – Tanya Evans & Paula Hamilton" and "Australien – Paul Ashton" from podcasts like ""MDR KULTUR Diskurs", "Was ist Public History?", "Was ist Public History?", "Was ist Public History?" and "Was ist Public History?"" and more!

    Episodes (16)

    Deutschland – Cord Arendes

    Deutschland – Cord Arendes

    Link zur Homepage:

    Links zu Cord Arendes

    Erwähnte Literatur

    Demantowsky, Marko: What is Public History? In: Ders. (Hg.): Public History and School. International Perspectives. Berlin 2018, S. 3-37. https://doi.org/10.1515/9783110466133-001

    Geortz, Werner (Hg.): Geschichte. Ein Grundkurs. Reinbek 2007.

    Kelley, Robert: Public History: Its Origins, Nature, and Prospects. In: The Public Historian 1 (1978) H. 1, S. 16-28, 

    Schnabel, Franz: Die Anfänge des technischen Hochschulwesens. In: Festschrift anlässlich des 100jährigen Bestehens der Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe, Karlsruhe 1925, S. 1-44.

    Shambaugh, Benjamin F. : Applied History. Iowa City 1914.

    Wolff, Heinrich: Angewandte Geschichte. Leipzig 1910.

    Erwähnte Projekte, Institutionen, Einrichtungen, Zeitschriften

    Deutschland – Christine Gundermann

    Deutschland – Christine Gundermann

    Link zur Homepage: 

    Links zu Christine Gundermann

    Literatur und Tagungsberichte

    Genannte Zeitschriften, Institutionen usw.

    Australien – Tanya Evans & Paula Hamilton

    Australien – Tanya Evans & Paula Hamilton

    Link zur Homepage: 

    Links zu Paula Hamilton und Paul Ashton: 

    Literatur 

    • Ashton, Paul, Tanya Evans, Paula Hamilton (Hg.): Making Histories. Berlin 2020.
    • Ashton, Paul, Paula Hamilton: Public History in the Land of Oz. In: Public History Weekly 9 (2021) 7, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-18705.
    • Evans, Tanya: Family History. Community and Collaboration. In: M. Allbrook, S. Scott-Brown (Hg.): Family History and Historians in Australia and New Zealand. Related Histories, New York u. a. 2021, S. 197-208.
    • Evans, Tanya: How do Family Historians Work with Memory? in: Journal of Family HIstory 46 (2021), S. 92-106. 
    • Evans, Tanya (Hg.): Swimming with the Spit: 100 Years of the Spit Amateur Swimming Club. Sydney 2016. 
    • Evans, Tanya: Who Do You Think You Are? Historical Television Consultancy, in: Australian Historical Studies 46 (2015), S. 454-467.
    • Hamilton, Paula: Speak, Memory! Issues in Oral and Public History. In: Paul Ashton, Alex Trapeznik (Hg.): What is Public History Globally? The Past in the Present. London 2019.
    • Hamilton, Paula: Intimate Strangers. Multisensoral Memories of Working in the Home. In: Joy Damousi, Paula Hamilton (Hg.): A Cultural History of Sound, Memory and the Senses. Ney Work 2017.
    • Hamilton, Paula, James B. Gardner (Hg.): The Oxford Handbook of Public History. Oxford 2017.

    Genannte Zeitschriften, Blog-Journals, Datenbanken, Gesellschaften, Sendeformate

    Australien – Paul Ashton

    Australien – Paul Ashton

    Link zur Homepage: 

    Link zu Paul Ashton: 

    • https://www.mq.edu.au/about_us/faculties_and_departments/faculty_of_arts/mhpir/staff/staff/professor_paul_ashton.jsp
    • https://profiles.uts.edu.au/Paul.Ashton

    Genannte Literatur 

    • Ashton, Paul, Alex Trapeznik (Hg.): What is Public History Globally? Working With the Past in the Present, London 2019.
    • Raphael, Samuel: Theatres of Memory, London 1994.
    • Rickard, John: Packagin the Past? Public Histories, Melbourne 1991.

    Literatur zum Thema "Class"

    • El-Mafaalani, Aladin: Vom Arbeiterkind zum Akademiker. Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung. Sankt Augustin 2014.
    • Graf, Angela, Christina Möller (Hg.): Bildung – Macht – Eliten. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit. Für Michael Hartmann, Frankfurt 2015.
    • Reuter, Julia Reuter, Markus Camper, Christina Möller, Frerk Blume (Hg.): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen, Bielefeld 2020. 

    Genannte Zeitschriften, Blog-Journals, Datenbanken, Gesellschaften, Sendeformate

    Definitionen (Teil 2)

    Definitionen (Teil 2)

    Link zur Homepage: 

    Link zu Georg Koch: 

    Genannte Literatur 

    • Ashton, Paul/Kean, Hilda: Introduction: People and their Pasts and Public History Today, in: Dies. (Hrg.): People and their Pasts. Public History Today, Basingstoke u. a. 2009. S. 1-20.
    • Brauer, Juliane, Martin Lücke (Hg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven, Göttingen 2013.
    • Cauvin, Thomas: Public History. A Textbook of Practice, New York u. London 2016.
    • Dean, David: Introduction, in: Ders. (Hg.): A Companion to Public History,  Hoboken (NJ) 2018, S. 1-12.
    • Dean, David/Etges, Andreas: What Is (International) Public History?, in: International Public History 1,1 (2018), URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/iph-2018-0007/html.
    • Gundermann, Christine et al.: Schlüsselbegriffe der Public History. Göttingen 2021.
      Zum Autor:innenkollektiv gehören: Christine Gundermann, Juliane Brauer, Filippo Carla-Uhink, Judith Keilbach, Georg Koch, Thorsten Logge, Daniel Morat, Arnika Peselmann, Stefanie Samida, Astrid Schwabe und Miriam Sénécheau. Das Buch ging hervor aus dem DFG-Netzwerk "Public History. Theorie und Methodik einer neuen geschichtswissenschaftlichen Subdisziplin".
    • Koch, Georg: Funde und Fiktionen. Urgeschichte im deutschen und britischen Fernsehen seit den 1950er Jahren, Potsdam 2019.
    • Noiret, Serge: Internationalizing Public History, in: Public History Weekly 2 (2014) 34, DOI: http://dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2647.
    • Okunew, Nikolai: Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR, Berlin 2021.
    • Wallner, Sarah, Georg Koch, Stefanie Samida (Hg.): Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur. Münster 2016.
    • Wojdon, Joanna: So public history is … PUBLIC history. University of Wrocław, Poland, in: What is your approach, your understanding, your definition of public history?, URL: https://docs.google.com/document/d/1Z7M6-sgJ1snyR0UeOeAwe-U0Ps-1MnRJgS3l7nBM_Vo/edit?fbclid=IwAR3muyo-Vb81vWJkHdBokkUmDBL4G8CUaG2r8JoJi9HJBveuRYHN13l2s10.

    Genannte Zeitschriften, Blog-Journals, Datenbanken, Gesellschaften, Sendeformate

    Definitionen (Teil 1)

    Definitionen (Teil 1)

    Link zur Homepage: 

    Genannte Literatur 

    • Benjamin F. Shambaugh: Applied History, Iowa City 1912.
    • Robert Kelley: Public History: Its Origins, Nature, and Prospects, in: The Public Historian 1 (1978) H. 1, S. 16-28.
    • Irmgard Zündorf, Irmgard: Public History und Angewandte Geschichte – Konkurrenten oder Komplizen?, in: Jacqueline Nießer, Juliane Tomann (Hg.): Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit, Paderborn 2014, S. 63-76.
    • Irmgard Zündorf: Zeitgeschichte und Public History. Version: 2.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 06.09.2016, URL: http://docupedia.de/zg/Zuendorf_public_history_v2_de_2016 (eingesehen am 23.04.2021).
    • Martin Lücke, Irmgard Zündorf: Einführung in die Public History, Göttingen 2018.
    • Simone Rauthe: Public History in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Düsseldorf 2001.
    • Habbo Knoch: Wem gehört Geschichte? Aufgaben der “Public History” als wissenschaftlicher Disziplin, in: Wolfgang Hasberg, , Holger Thünemann (Hg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven, Frankfurt am Main 2016, S. 303-345.
    • Serge Noiret: Internationalizing Public History, in: Public History Weekly 2 (2014) 34, DOI: http://dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2647.
    • Cathy Stanton: “What is Public History?” Redux, in: Public History News 27,4 (2007), URL: https://ncph.org/wp-content/uploads/2010/08/September-2007-NCPH-Newsletter-Compressed.pdf.
    • What is Public History?: About the Field, in: NCPH National Council on Public History, 2021, URL: https://ncph.org/what-is-public-history/about-the-field/

    Genannte Zeitschriften, Blog-Journals, Datenbanken, Gesellschaften, Sendeformate

    Preview Folgen 3

    Auch in Folge drei wird es noch einmal um Definitionen gehen: Wie wurden und werden Public History in der Literatur definiert? 

    ACHTUNG: Folge 3 erscheint am 16. November. Der 9. November ist ein guter Tag zur aktiven Erkundung von Geschichtskultur im eigenen Umfeld … eine gute Möglichkeit, um Public Histories selbst zu erkunden!

    Aufbruch

    Aufbruch

    Link zur Homepage: 

    Gäste des Lecture Podcasts

    Genannte Literatur 

    • Paul Ashton, Alex Trapeznik (Hg.): What is Public History Globally? Working With the Past in the Present, London 2019.
    • Thomas Cauvin: Public History. A Textbook of Practice. New York 2016.
    • Tanya Evans: Family History, Historical Consciousness and Citizenship. A New Social History, London 2022.
    • James B. Gardner, Paula Hamilton (Hg.): the Oxford Handbook of Public History. New York 2017.
    • Christine Gundermann et al.: Schlüsselbegriffe der Public History. Göttingen 2021.
    • Ana Maria Mauad, Ricardo Santhiago, Viviane Trindade Borges (Hg.): Que história pública queremos? – What Public History Do We Want? São Paulo 2018.
    • Sabine Stach, Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Disziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld. Berlin 2021.
    • Sarah Willner, Georg Koch, Stefanie Samida (Hg.): Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur. Münster 2016.
    • Joanna Wojdon (Hg.): Public History in Poland. New York 2022.

    Genannte Zeitschriften, Blog-Journals, Datenbanken, Gesellschaften, Sendeformate

    Preview Folgen 2/3

    In Folge zwei und drei wird es vor allem um Definitionen gehen: Wie wurden und werden Public History in der Literatur definiert? 

    Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema

    Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema
    Seit 1990 sind im vereinigten Deutschland fast 7000 Bücher zur DDR-Geschichte erschienen. Und die Zahl der neuen Titel bleibt alljährlich nahezu konstant. Immer wieder diskutieren Historiker die Frage, ob die DDR mittlerweile überforscht sei. Tatsächlich sagt die Zahl der Bücher mehr über das anhaltende öffentliche Interesse an der SED-Diktatur aus als über den Stellenwert des Themas in der Geschichtswissenschaft.

    In einer umfassenden Expertise beschreiben die Historiker Dierk Hoffmann, Michael Schwartz und Hermann Wentker die Perspektiven des Themas DDR für künftige historische Forschungen. 18 Autoren nehmen dazu kontrovers Stellung und formulieren zugleich neue Fragen an das alte Thema.

    Der von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur initiierte Sammelband lud zur Diskussion und zu einer Neubewertung des Forschungsfeldes DDR ein.

    Einführung: Richard Schröder (HU Berlin). Im Anschluss diskutierten Katja Wildermuth (mdr), Frank Bösch (ZZF-Potsdam), Thomas Großbölting (Uni Münster), Dierk Hoffmann (IfZ München-Berlin), Andrew I. Port (Detroit/ FRIAS Freiburg) und Richard Schröder. Moderation: Ulrich Mählert (Bundesstiftung Aufarbeitung).

    Als Geschenk das Leben

    Als Geschenk das Leben
    Die Schreckensgeschichten über verkaufte Körper und illegalen Organhandel sind so etwas wie das schwarze Spiegelbild der expandierenden Transplantationsmedizin der letzten dreißig Jahre: Offensichtlich fiktiv, sachlich absurd – aber zählebig und unwiderstehlich. Wo kommen diese Erzählungen her? Wie funktionieren sie? Und was haben sie mit alten Konzepten vom menschlichen Körper als unverkäuflicher, aber übertragbarer "res extra commercium" zu tun? | Center for Advanced Studies: 26.06.2012 | Referent: Prof. Valentin Groebner | Moderation: Prof. Georg Marckmann

    Die Kulturpolitik der sowjetischen Besatzungsmacht in der SBZ/DDR 1945–1953

    Die Kulturpolitik der sowjetischen Besatzungsmacht in der SBZ/DDR 1945–1953
    Becker, Maximilian (Oktober 2007): Die Kulturpolitik der sowjetischen Besatzungsmacht in der SBZ/DDR 1945–1953. Sowjetische Literatur und deutsche Klassiker im Dienst der Politik Stalins. Magisterarbeit, LMU München: Geschichts- und Kunstwissenschaften, 21

    "Chassez loin de nous les Italiens qu’on hait tant"

    "Chassez loin de nous les Italiens qu’on hait tant"
    Antiitalianismus artikulierte sich seit dem frühen 15. Jahrhundert gegen italienische Einflüsse auf die französische Sprache und Kultur. Seit den 1560er Jahren verstärkten sich antiitalienische Tendenzen, die sich, über den kulturellen Bereich hinaus, gegen die Monopolstellung von Italienern im wirtschaftlichen Bereich und ihre starke Präsenz am Hof richteten. Die Bartholomäusnacht 1572 löste eine Welle von, hauptsächlich protestantischen, Pamphleten und politischen Streitschriften aus, die Katherina von Medici und ihre italienischen Berater für die Ereignisse zur Verantwortung zogen und die Verwandlung der französischen Monarchie in eine tyrannische Herrschaft der Italiener beschworen. Antiitalianismus ist in den 1570er Jahren also vor allem als Ausdruck einer politischen Krisensituation zu verstehen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sechs zentrale Quellen (u. a. Innocent Gentillets Anti-Machiavel, François Hotmans Francogallia, der Reveille-Matin des François sowie der Discours merveilleux), deren Autoren der Gruppierung der Monarchomachen bzw. Malcontents zugerechnet werden können. Besonders in den Texten der Malcontents ist Antiitalianismus als Ausdruck einer tiefgreifenden Unzufriedenheit des Adels zu verstehen, der sich durch die starke wirtschaftliche Stellung und Nobilitierung vieler immigrierter Italiener in seinen Positionen bedrängt sah. Durch das antiitalienische Klima wurde der zu diesem Zeitpunkt aufkommende Antimachiavellismus in Frankreich verschärft. Ferner war die Abgrenzung gegenüber Italienern ein Mittel der nationalen Selbstidentifikation: Über den Rückgriff auf tradierte, nationale Stereotypen und rhetorische Gemeinplätze konnte das Feindbild der Italiener im polemischen Diskurs aufgeladen werden. Indem die Abgrenzung zu Italien auf politischer, religiöser und kultureller Ebene der Affirmation einer eigenen französischen Identität diente, förderte Antiitalianismus die Herausbildung eines nationalen Bewusstseins.

    Das Europabild des Humanisten und Papstes Enea Silvio Piccolomini/Pius II.

    Das Europabild des Humanisten und Papstes Enea Silvio Piccolomini/Pius II.
    Wendet sich die Forschung der Begriffsgeschichte Europas zu, spielt nun schon seit mehreren Jahrzehnten Enea Silvio Piccolomini regelmäßig eine zentrale Rolle. Sein Europabegriff gilt als entwicklungsgeschichtlicher Meilenstein, er selbst als ein, wenn nicht gar der Wegbereiter einer zukunftsweisenden, fast modernen Sicht auf Europa als Kultur- und Schicksalsraum. Diese Arbeit will Europa als Einheitsbegriff im Werk dieses bedeutenden Humanisten und Politikers in all seinen Aspekten beleuchten und prüfen, inwiefern der Quellenbefund mit den Interpretationen der bisherigen Forschung übereinstimmt. Steten Nährboden für das Einheitsdenkens Piccolominis bot die nach 1453 akut voranschreitende osmanische Expansion. Der Westen reagierte zunächst in den traditionellen Mustern der späten Kreuzzüge. Bedeutend in diesem Zusammenhang ist die augenscheinliche Diskrepanz zwischen den gesellschaftlich tief verankerten Idealen des Glaubenskampfes und der strukturellen Unfähigkeit der Staaten zu allgemeiner und koordinierter Aktion. Dieser Umstand eröffnete ein Feld der Eigenwahrnehmung aus selbstkritischem Krisenbewusstsein und appellativer Selbstvergewisserung, welches Piccolomini maßgeblich prägen sollte. Auch das Bild, welches sich der Westen und als Meinungsführer seiner Zeit Piccolomini von den feindlichen Osmanen entwarfen, diente weniger der Erfassung einer fremdartigen Ethnie als einer Selbstdefinition der krisengeschüttelten christlichen Welt ex negativo. Vor diesem Hintergrund wurde Piccolominis Europabegriff bisher als gezielt in den Türkendiskurs eingebrachter Propagandabegriff interpretiert, was mehrere Implikationen mit sich bringt. Eine Propagierung würde eine regelmäßige und prominente Nutzung erfordern, welche hier nicht nachgewiesen werden konnte. Tatsächlich läuft die Kollektivbezeichnung der Christianitas, in Häufigkeit und Variation, Europa den Rang ab. Mit ihr, und wiederum nicht mit Europa, wie es Teile der Forschung sehen wollen, verknüpft Piccolomini seine Gedanken zu einem einheitlichen und den Anderen überlegenen Kulturraum. Ein weiterer, bisher unterbelichteter Aspekt des Europabildes Piccolominis ist seine Wahrnehmung des Kontinents als Beschränkung der Christenheit und als einheitlich von destruktivem Partikularismus, inhärenter Streitsucht und Egoismus geprägter Raum. Schließlich ist von einer exzeptionellen Häufigkeit der Nutzung des Wortes gegenüber den Zeitgenossen gesprochen worden. Während einige stichprobenartige Untersuchungen diesen Eindruck zu erhärten schienen, konnte bei dem zeitgleich aktiven Historiker Flavio Biondo eine tatsächliche Einführung Europas als Propagandabegriff festgestellt werden. Eine eingehende Prüfung weiterer zeitgenössischer Werke dürfte wertvolle Erkenntnisse zur allgemeinen Entwicklungslinie des Europabegriffs bereithalten. Während mit dieser Arbeit, so die Hoffnung, Nutzung, Facetten und Inhalte des Europabegriffs Enea Silvio Piccolominis umfassend beschrieben werden konnten, eröffnet letztgenannter Aspekt ein weites und künftig zu bearbeitendes Forschungsfeld zur Begriffsgeschichte Europas im 15. Jahrhundert.

    Die Existentialisten

    Die Existentialisten
    The study explores the so-called Existentialist movement that was formed in Paris in the years 1945 to about 1960. The movement is of historical importance insofar that it had considerable effect on its generational conscience, i.e. the binding intellectual forces of its generation. Therefore the method of approach chosen for this inquiry is a history of generation in the tradition of the German sociologist Karl Mannheim. The Existentialist movement was formed out of several intellectual and artistic circles of the French capital and derived its name from the philosophy of Jean-Paul Sartre. The historical sources to the Existentialists (memoires, newspaper reports, novels, plays and movies) offer a picture most ambivalent to a today’s point of view. On the one hand there is a group of Existentialists understanding themselves as purely intellectual, while on the other there is a group of young Existentialists forming the Parisian party-scene having nothing to do with the intellectual content of the equally named philosophy. But both groups were bound together by commonly shared basic intentions, which had effects beyond the generation unit and which enabled the Existentialist movement to form the spirit of its generation.

    Religiöse Tradition und aufgeklärte Presse im Kurfürstentum Bayern

    Religiöse Tradition und aufgeklärte Presse im Kurfürstentum Bayern
    Das Kurfürstentum Bayern wurde im späteren 18. Jahrhundert zu einer bevorzugten Zielscheibe norddeutsch-aufgeklärter Kritik. Sie richtete sich insbesondere gegen die vielfältigen und überaus populären Äußerungen barock-katholischer Frömmigkeit wie Wallfahrten, liturgische Prozessionen oder geistliche Spiele. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse von Motivation und Struktur dieser Variante aufgeklärter Kritik. Anhand der Untersuchung einschlägiger Textlandschaften des 18. Jahrhunderts, insbesondere des periodischen Schrifttums, kann nachgewiesen werden, daß entgegen den Ergebnissen weiter Teile der älteren Forschung die Konfliktlinien im aufgeklärten Diskurs anders verliefen als häufig angenommen. So generierte sich die kritische Auseinandersetzung mit tradierten Frömmigkeitsformen zunächst vor allem in Teilen der katholischen Kirche selbst. Das norddeutsch-protestantische Milieu konnte in der Folge auf diesem Fundament aufbauen, entfaltete seine radikaleren Argumentationslinien jedoch nicht selten in enger Kooperation mit bayerischen Aufklärern, wobei den Intentionen beider Seiten recht unterschiedliche Motivstrukturen zugrunde lagen. Es kann hierbei zudem verdeutlicht werden, in welcher Weise die Auseinandersetzung um katholische Frömmigkeitspraktiken im bayerischen Raum mit umfassenderen Ebenen des aufgeklärten Diskurses verknüpft blieb, und wie sich dieser vor dem Hintergrund einer stetig expandierenden Publizistik sowie sich verändernder politischer Rahmenbedingungen entwickelte.

    Der Körper ist nur Werkzeug

    Der Körper ist nur Werkzeug
    The work "Der Körper ist nur Werkzeug" questions "The construction of civil subjects by the Philantropists" a pedagogical reform movement at the end of the eighteenth century. The aim of these philanthropists was to create a "new man" by applying new forms and contents of upbringing and education: the enlightened, rational and useful citizen. Therefore they established model schools, the so-called Philantropine and developed a system of physical training using the plasticity of the human body. Their intention was to imbue the pupils' bodies with civil values e.g. industriousness, courage and self-discipline … Based on the works "Von der Bildung des Körpers in Rücksicht auf die Vollkommenheit und Glückseligkeit der Menschen" (1787) by Peter Villaume and "Gymnastik für die Jugend" (1793) by Johann Christoph Friedrich GutsMuths the work analyzes the Philantropists' efforts to optimize body and mind. The current challenges we face caused by Gen-technology and Bio-technology force us to discuss the question of shaping the body not only under an ethical, philosophical or medical point of view but also under a historical one. With my look into the century of pedagogy I have tried to make an additional remark to the discussion about the future of the body under the perspective of cultural science. I hope this supports new insights and conclusions.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io