Logo

    gesetzgebung

    Explore " gesetzgebung" with insightful episodes like "Auf einen Kaffee mit Medienrechtler Boris Paal: Was hat Jura mit KI und KI mit Jura zu tun?", "Chan-jo Jun: "Europa kann den Hass einhegen"", "Jugendstrafrecht in Deutschland beschlossen (am 16.02.1923)", "Ein Hühnerspiel" and "#022 MdB: Das Bürgergeld kommt: Ist es doch nur ein Reförmchen?" from podcasts like ""Auf einen Kaffee mit ...", "WDR 5 Denk' ich an Europa", "WDR Zeitzeichen", "Amerika Übersetzt" and "Mit dem Brennglas | Politik näher betrachtet"" and more!

    Episodes (12)

    Auf einen Kaffee mit Medienrechtler Boris Paal: Was hat Jura mit KI und KI mit Jura zu tun?

    Auf einen Kaffee mit Medienrechtler Boris Paal: Was hat Jura mit KI und KI mit Jura zu tun?
    Gab es nicht gestern noch Tamagotchis? Und plötzlich kann ChatGPT ganze Hausarbeiten schreiben. Nichts scheint sich so schnell zu verändern wie die digitale Welt, aber wie kann unsere Rechtsprechung da Schritt halten? Und: Können unserer Gesetze mit KI, Big Data und Co. mithalten? „Ja“, meint Prof. Dr. Boris Paal. Der Jurist beschäftigt sich mit Informationsrecht, Daten- und Medienrecht und findet: „Wir müssen keine Angst vor digitalem Fortschritt haben.“ Aber, Herr Professor Paal, wo bekommen selbst Sie Bauchschmerzen?

    Ein Hühnerspiel

    Ein Hühnerspiel

    Nachdem Speaker of the House Kevin McCarthy seine Position als Mehrheitsführer im Kongress gesichert hatte, löste er seine Versprechen ein und belohnte einige derjenigen, die dann doch für ihn gestimmt hatten, mit Positionen in wichtigen Kongressausschüssen. Welche Auswirkungen wird das auf den Kongress künftig haben? Und wie wird es sich auf die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze auswirken? Während sich das politische Theater dazu vor und hinter den Kulissen abspielt, schauen wir gebannt darauf, wer bei diesem „Hühnerspiel“ als erstes nachgibt und ob die Weltwirtschaft mit in diesen Streit gezogen wird.  

    Credits:
    Theme Music:  Reha Omayer, Hamburg

    Find us on:
    Facebook: AmerikaUebersetzt
    Twitter: @AUbersetzt

    Contact us:
    amerikauebersetzt@gmail.com

    RS005 Gutes Legal Design - vier Kriterien, ein grüner Pfeil und etwas Social Scoring.

    RS005 Gutes Legal Design - vier Kriterien, ein grüner Pfeil und etwas Social Scoring.
    Es wird grundlegend und zugleich überaus spannend: Die vier Stufen zum guten Recht. Warum an jeder Norm ein Grüner Pfeil hängt. Und wieso Social Scoring auch und besonders zu einem datenschützenden Verfassungsstaat passt.

    Notar Dr. Jens Jeep im Gespräch mit zwei Gästen zu den Grundlagen eines guten Rechtssystems. Ganz praktisch und (hoffentlich) verständlich wird eine Theorie der Rechtsetzung und -durchsetzung entwickelt:
    1. Zielsetzung -> die politische Entscheidung, über die alle berichten.
    2. Umsetzung in einer Norm -> das Handwerk, über das fast niemand berichtet.
    3. Praktikabilität der Norm -> was das Handwerk leisten muss, nämlich Verständlichkeit, ein Anwendungsbereich, der nicht zu eng und nicht zu weit ist, Vermeidung statt Schaffung von Umgehungsmöglichkeiten.
    4. Sanktion bei Normverletzung -> sonst ist die Norm nur ein Papiertiger und bloße Symbolgesetzgebung. 
    Außerdem wird erklärt, welche rechtliche Magie im Grünen Pfeil an der eigentlich roten Ampel zu finden ist. Und warum jede Eingriffsnorm bei verfassungsgerechter Auslegung bereits einen solchen Pfeil hat oder jedenfalls in der Beurteilung haben sollte.

    Und schließlich überlegen wir, ob ein datenschutzsicheres Social Scoring-System zusammen mit darauf angepassten Normen und den Möglichkeiten der Digitalisierung zu einem besseren Recht führen könnte. Besser, weil es die Freiheiten des Einzelnen weniger beschränkt und diese zugleich viel besser schützt, als es heute der Fall ist.

    RS001 Einführung in diesen Podcast - Recht schreiben für besseres und gerechteres Recht.

    RS001 Einführung in diesen Podcast - Recht schreiben für besseres und gerechteres Recht.
    Der Podcast Recht schreiben und der dazu gehörende Blog "De lege ferenda" widmen sich einem einzige Zweck: Geltendes und vor allem ganz neues Recht zu erklären, auf Lücken und Probleme hinzuweisen und schließlich besseres Recht vorzuschlagen. Und mit "besserem" Recht ist Recht gemeint, welches einfacher verständlich ist, welches weniger Lücken lässt und welches Probleme somit besser löst. 

    Recht ist nicht vom Himmel gefallen. Recht ist von Menschen gemacht. Es sind die Regeln, die wir uns selbst auferlegt haben und immer wieder neu auferlegen, um besser, zufriedener und damit glücklicher zusammenleben zu können.  

    Recht ist nicht dazu da, uns das Leben schwieriger zu machen. Recht soll unser Leben einfacher machen. Recht soll Streit vermeiden. Recht ist daher nur nötig, wo es nicht auch von alleine und ohne Recht geht. Leider ist es häufig so, dass es ohne Regeln eben nicht geht. 

    Bestes Beispiel: Ein Kartenspiel ohne Spielregeln ist einfach nur eine Sammlung von bedrucktem Papier. Damit kann man nicht viel anstellen. Erst durch Regeln wird ein Spiel daraus. Erst durch Regeln macht es Spaß. Und nur wenn die Regeln gut sind und sich alle daran halten, werden wir das Spiel auch spielen. 

    Mit echten Gesetzen ist es am Ende nicht anders. 

    Und darum soll es hier gehen. In der Einführung erklärt Notar Dr. Jens Jeep aus Hamburg, warum er diesen Podcast und den dazugehörigen Blog www.de-lege-ferenda.de betreibt. Und weshalb er sich sehr darauf freut, von Ihnen und Euch dabei kritisiert und mit Verbesserungsvorschlägen versorgt zu werden. 

    Recht Digital

    Recht Digital
    In der dritten Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema der Digitalisierung des Rechts. Was sind Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung der Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung? Dies wird international unterschiedlich beantwortet. ÖFIT-Mitarbeiter Resa Mohabbat Kar stellt im Gespräch mit Moderator Julian Regenthal-Patzak die Perspektiven des Impulses "Recht Digital - Maschinenverständlich und automatisierbar" vor. Die Publikation finden Sie unter https://oefit.de/publikationen.