Logo

    historizität

    Explore "historizität" with insightful episodes like "Teil 1: Interview zum Buch "Jesus als Lehrer" mit Prof. Dr. Rainer Riesner", "Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen", "Teil 2: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker", "Teil 1: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker" and "Teil 2: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch" from podcasts like ""Begründet Glauben", "Begründet Glauben", "Begründet Glauben", "Begründet Glauben" and "Begründet Glauben"" and more!

    Episodes (22)

    Teil 1: Interview zum Buch "Jesus als Lehrer" mit Prof. Dr. Rainer Riesner

    Teil 1: Interview zum Buch "Jesus als Lehrer" mit Prof. Dr. Rainer Riesner
    In diesem Interview beantwortet Prof. Dr. Rainer Riesner so einige spannende Fragen zu seinem Buch "Jesus als Lehrer", welches im Frühjahr 2023 erschienen ist. Es geht unter anderem darum: - auf welche Überlieferungen und Quellen wir uns stützen können, dass Jesus tatsächlich gelebt hat, - welche Rolle die Evangelien im Hinblick auf das Leben Jesu spielen, - zu welcher Textgattung die Evangelien aus historischen Sichtpunkten zählen und - inwiefern es Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen Überlieferungen gibt und wie diese gewertet werden können. Rainer Riesner ist Professor em. für Neues Testament am Institut für evangelische Theologie an der TU Dortmund. Sein besonderes Interesse gilt der Historizität der im Neuen Testament beschriebenen Vorgänge sowie der Zeitgeschichte und Umwelt des NT. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

    Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen

    Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
    Die Auferstehung von Jesus Christus ist der Startschuss des christlichen Glaubens. Ohne sie gäbe es keine Jesus-Bewegung, keine Kirchen und Gemeinden und keine Theologie. Umso wichtiger ist die Frage: Ist die Auferstehung glaubwürdig? In seinem Vortrag beleuchtet Matthias Clausen nicht nur die Indizien, die für die Auferstehung sprechen - wie das leere Grab oder die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus, sondern auch Argumente, die gegen die Auferstehungsgeschichte sprechen. Es werden außerdem die Fragen thematisiert: - Ist das Wunder der Auferstehung nur symbolisch zu sehen oder ist es wirklich real-historisch begründbar? - Wie kann ich das glauben? Kann ich mir eigentlich sicher sein, dass ich glaube? - Und welche Bedeutung hat die Auferstehung für die Christen? Prof. Dr. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mitarbeiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW). Matthias Clausen ist Autor mehrerer Bücher. Das Video dazu findest du unter: https://www.youtube.com/watch?v=n762yZhS-Ls&ab_channel=glaubendenken https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

    Teil 2: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker

    Teil 2: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker
    Weihachten löst viele warme Gefühle aus. Aber was ist von der Weihnachtsgeschichte historisch sicher? Oder ist Weihnachten nicht doch nur eine Frage der Theologie und des Glaubens? Andreas Gerstacker greift in seinem Vortrag genau diese Fragestellung auf. In diesem Rahmen erklärt er zunächst, mit welchen Methoden Geschichtswissenschaftler arbeiten, worauf es dabei ankommt und was "historische Kritik" bedeutet. Warum ist das Lukasevangelium historisch wissenschaftlich gesehen etwas Besonderes? In welcher Weise schätzen die Römer eigentlich Steuern in ihren Provinzen und welche Auswirkungen hat das auf die Weihnachtsgeschichte? Und was hat es eigentlich mit Quirinius auf sich? Dr. Andreas Gerstacker forscht und lehrt als Historiker an der Professur für Alte Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Du findest die Folge auch auf YouTube: https://youtu.be/t5bek6rMupw Auch ein interessanter Vortrag von Richard Buggs "Trees of Life": https://www.youtube.com/watch?v=coJY7emvclY&ab_channel=QMULOfficial https://www.iguw.de/tagungen/2022/archaologie-und-altes-testament/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Teil 1: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker

    Teil 1: Jesus, eine Volkserzählung und ein römischer Beamter - mit Dr. Andreas Gerstacker
    Weihachten löst viele warme Gefühle aus. Aber was ist von der Weihnachtsgeschichte historisch sicher? Oder ist Weihnachten nicht doch nur eine Frage der Theologie und des Glaubens? Andreas Gerstacker greift in seinem Vortrag genau diese Fragestellung auf. In diesem Rahmen erklärt er zunächst, mit welchen Methoden Geschichtswissenschaftler arbeiten, worauf es dabei ankommt und was "historische Kritik" bedeutet. Warum ist das Lukasevangelium historisch wissenschaftlich gesehen etwas Besonderes? In welcher Weise schätzen die Römer eigentlich Steuern in ihren Provinzen und welche Auswirkungen hat das auf die Weihnachtsgeschichte? Und was hat es eigentlich mit Quirinius auf sich? Dr. Andreas Gerstacker forscht und lehrt als Historiker an der Professur für Alte Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Du findest die Folge auch auf YouTube: https://youtu.be/6T7vdqmNMfQ Auch ein interessanter Vortrag von Richard Buggs "Trees of Life": https://www.youtube.com/watch?v=coJY7emvclY&ab_channel=QMULOfficial https://www.iguw.de/tagungen/2022/archaologie-und-altes-testament/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Teil 2: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch

    Teil 2: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch
    Seit Napoleons Ägyptenfeldzug führten systematische Ausgrabungen und Zufallsfunde zu einer reichhaltigen Sammlung von Zeugnissen vergangener Zeiten. Dazu gehören besonders Inschriften auf Bruchstücken von ehemals herrlichen Bauwerken oder Grabmälern ebenso wie Münzen, Schmuckstücke, Waffen, Statuen oder Handelsregister und Steuerlisten. Diese Fundstücke helfen uns, kulturelle Gewohnheiten antiker Kulturen, wie z.B. typische Preise bestimmter Güter, nachzuvollziehen, Namen und Titel von Herrschern, Städten und Königreichen zu identifizieren und ihre Kriegszüge und Handelsbeziehungen zu rekonstruieren. Spannungsreich werden diese archäologischen Entdeckungen, wenn sie Ereignissen oder Epochen zugeordnet werden können, über die auch das Alte Testament berichtet. Besonders das Zeitalter der Könige Israels und Judas hinterließ bei den umliegenden Völkern sichtbare Spuren. Erzählen die Fundstücke die gleiche Geschichte wie das Alte Testament? Erfordern diese Funde eine Neuinterpretation der biblischen Texte oder können wir auf diese Weise sogar die Historizität der Bibel „beweisen“? Auf dieser Tagung wollen wir mit zwei Experten in die Levante des 2.–1. Jahrtausends vor Christus aufbrechen und uns diese Fragen verständlich für Laien, aber auch lehrreich für Fachleute stellen. Dr. Robert Deutsch, israelischer Archäologe, Epigraphiker, Numismatiker, forschte an den Universitäten Haifa und Tel Aviv. Von 1992-2004 arbeitete er an den Ausgrabungen in Tell Megiddo mit Israel Finkelstein und David Ussishkin wie auch in Tel Hazor mit Amnon Ben Tor mit. Er veröffentlichte 15 Bücher über mehr als 1000 westsemitische Inschriften und Siegel Du findest die Folge mit den zugehörigen Folien auch auf YouTube: https://youtu.be/a7lv4Gj9Trw https://www.iguw.de/tagungen/2022/archaologie-und-altes-testament/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Teil 1: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch

    Teil 1: Wuchersteuern in althebräischen Steuerlisten und den Büchern Könige und Chronika - mit Dr. Robert Deutsch
    Seit Napoleons Ägyptenfeldzug führten systematische Ausgrabungen und Zufallsfunde zu einer reichhaltigen Sammlung von Zeugnissen vergangener Zeiten. Dazu gehören besonders Inschriften auf Bruchstücken von ehemals herrlichen Bauwerken oder Grabmälern ebenso wie Münzen, Schmuckstücke, Waffen, Statuen oder Handelsregister und Steuerlisten. Diese Fundstücke helfen uns, kulturelle Gewohnheiten antiker Kulturen, wie z.B. typische Preise bestimmter Güter, nachzuvollziehen, Namen und Titel von Herrschern, Städten und Königreichen zu identifizieren und ihre Kriegszüge und Handelsbeziehungen zu rekonstruieren. Spannungsreich werden diese archäologischen Entdeckungen, wenn sie Ereignissen oder Epochen zugeordnet werden können, über die auch das Alte Testament berichtet. Besonders das Zeitalter der Könige Israels und Judas hinterließ bei den umliegenden Völkern sichtbare Spuren. Erzählen die Fundstücke die gleiche Geschichte wie das Alte Testament? Erfordern diese Funde eine Neuinterpretation der biblischen Texte oder können wir auf diese Weise sogar die Historizität der Bibel „beweisen“? Auf dieser Tagung wollen wir mit zwei Experten in die Levante des 2.–1. Jahrtausends vor Christus aufbrechen und uns diese Fragen verständlich für Laien, aber auch lehrreich für Fachleute stellen. Dr. Robert Deutsch, israelischer Archäologe, Epigraphiker, Numismatiker, forschte an den Universitäten Haifa und Tel Aviv. Von 1992-2004 arbeitete er an den Ausgrabungen in Tell Megiddo mit Israel Finkelstein und David Ussishkin wie auch in Tel Hazor mit Amnon Ben Tor mit. Er veröffentlichte 15 Bücher über mehr als 1000 westsemitische Inschriften und Siegel Du findest die Folge mit den zugehörigen Folien auch auf YouTube: https://youtu.be/p1eyj5KQu-E https://www.iguw.de/tagungen/2022/archaologie-und-altes-testament/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Teil 1 - Podiumsdiskussion: Warum ich (nicht) an Gott glaube - mit Dr. Dr. Joachim Kahl und Dr. Jürgen Spieß

    Teil 1 - Podiumsdiskussion: Warum ich (nicht) an Gott glaube - mit Dr. Dr. Joachim Kahl und Dr. Jürgen Spieß
    In dem Podiumsgespräch mit dem Philosophen Dr. Dr. Joachim Kahl und dem Althistoriker Dr. Jürgen Spieß - beides Konvertiten in unterschiedliche Richtungen - geht e um die verschiedenen Weltanschauungen, die beide vertreten. Mit welcher Weltanschauung sind die beiden Gesprächspartner aufgewachsen und welche vertreten Sie jetzt? Welche sind die stärksten Argumente für Humanismus auf der einen Seite und den christlichen Glauben auf der anderen Seite? Widerlegt die Existenz des Bösen automatisch die Existenz Gottes? Und was müsste passieren, dass die beiden Interviewten ihre Weltanschauung ändern würden? Dr. Dr. Joachim Kahl ist Philosoph (Marburg) repräsentiert einen strikten, aber dialogbereiten und dialogfähigen Atheismus, der sich zugleich vom sogenannten "Neuen Atheismus" abgrenzt. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/ppesoRTu8qc https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Warum ich als Historiker dem Neuen Testament vertraue - mit Dr. Jürgen Spieß

    Warum ich als Historiker dem Neuen Testament vertraue - mit Dr. Jürgen Spieß
    Aus welchen Gründen hält Dr. Jürgen Spieß das Neue Testament für historisch zuverlässig? Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker und gründete 1999 das Institut für Glaube und Wissenschaft, welches er bis 2015 leitete. Im Rahmen der Begründet-glauben-Konferenz 2022 geht er in seinem Vortrag unter anderem auf die Unterschiedlichkeit und Differenziertheit der Evangelien ein. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/FhiRIGYJFrk https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben

    Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen

    Wie glaubwürdig ist die Auferstehung? - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
    Die Auferstehung von Jesus Christus ist die Grundlage der christlichen Hoffnung. Ohne sie gäbe es keine Jesus-Bewegung, keine Kirchen und Gemeinden, keine Theologie und übrigens auch diesen Kanal nicht. Denn die Auferstehung gilt als die endgültige Bestätigung von Jesus als Sohn Gottes und als Grundlage unserer Hoffnung über den Tod hinaus. Umso wichtiger sind die Fragen: Ist die Auferstehung glaubwürdig? Ist so ein Wunder grundsätzlich denkbar - oder muss man es ausschließen, weil es eben naturwissenschaftlich nicht vorgesehen ist? Welche Indizien gibt es für die Auferstehung Jesu? Kann man das Ganze vielleicht auch anders erklären (etwa durch Halluzination)? Dr. theol. Matthias Clausen ist Professor für Systematische Theologie und Homiletik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Seine Forschungs- und Tätigkeitsgebiete sind evangelistische Homiletik, Erkenntnistheorie und Apologetik und Evangelisation in der Postmoderne. Zusätzlich ist er Mitarbeiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW). Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/o0kToDmEMG0 https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 2: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig

    Teil 2: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig
    In fünf Schritten werden von William Lane Craig Gottesbeweise analysiert und bewertet. Dabei geht er in diesem Teil des Vortrags auch auf folgende Fragestellungen ein: - Welche historischen Tatsachen lassen sich durch das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu erklären? - Wie lässt sich begründen, dass Gott persönlich erkannt und erlebt werden kann? In der anschließenden Fragerunde kommen aus dem Publikum außerdem noch weitere spannende Fragen: - Hat die Existenz Gottes eine Ursache? - Ist das Leben wirklich sinnlos, wenn Gott nicht existiert? - Kann die Unendlichkeit eigentlich auch in beide Richtungen - in die Vergangenheit und in die Zukunft - gehen? Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von reasonablefaith.org und der ÖSM. Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA). Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/NgCIEEDUysw https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 1: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig

    Teil 1: 5 Gründe warum Gott existiert, 3 warum sie zählen - mit Prof. Dr. William Lane Craig
    In fünf Schritten werden von William Lane Craig Gottesbeweise analysiert und bewertet. Dabei geht er im ersten Teil seines Vortrags auch auf folgende Fragestellungen ein: - Wenn Gott nicht existiert, ist unser Leben dann sinnlos? Gibt es dann noch Hoffnung? - Inwiefern ist Gott die Erklärung des Universums und die Erklärung für intelligentes Leben? - Können objektive moralische Werte existieren, wenn Gott nicht existiert? Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von reasonablefaith.org und der ÖSM. Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA). Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/c7kvhsX92Yc https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 2: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß

    Teil 2: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß
    Jürgen Spieß wuchs als Zweifler und Atheist auf. Durch einen Schulfreund kam er über den Glauben ins Nachdenken. In seinem Vortrag erläutert er, was ihn am christlichen Glauben überzeugt hat. Er spricht unter anderem über die Fragen: - Wofür soll ich mein Leben einsetzen? Was ist mein Ziel? - Was ist der Grund der christlichen Hoffnung im Hinblick auf die Frage zur Auferstehung von Jesus? - Wie glaubwürdig ist die Auferstehung Jesu eigentlich? - Und welche Rolle spielt die eigene Weltanschauung dabei? Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/q6r7--cjpAk https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 1: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß

    Teil 1: Warum ich Christ bin - mit Prof. Dr. Jürgen Spieß
    Jürgen Spieß wuchs als Zweifler und Atheist auf. Durch einen Schulfreund kam er über den Glauben ins Nachdenken. In seinem Vortrag erläutert er, was ihn am christlichen Glauben überzeugt hat. Er spricht unter anderem über die Fragen: - Wofür soll ich mein Leben einsetzen? Was ist mein Ziel? - Was ist der Grund der christlichen Hoffnung im Hinblick auf die Frage zur Auferstehung von Jesus? - Wie glaubwürdig ist die Auferstehung Jesu eigentlich? - Und welche Rolle spielt die eigene Weltanschauung dabei? Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/Q2OMT051GWs https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Warum die Bibel kein Märchenbuch ist - mit M. Sc. Christian Günzel

    Warum die Bibel kein Märchenbuch ist - mit M. Sc. Christian Günzel
    Welche historischen Belege gibt es für die Glaubwürdigkeit der Bibel, hinsichtlich der Zeit vor der Verschriftlichung und der Zeit ​nach der Verschriftlichung? Wie gut ist das Neues Testament erhalten? Gibt es außer der Bibel noch andere Quellen? Und gab es auch unbeabsichtigte Zufälle in den biblischen Geschichten? In seinem kurzen, informativen Vortrag widmet sich Christian Günzel der Beantwortung dieser Fragen. Christian hat Maschinenbau in Bayreuth (M. Sc.) und Theologie und christliche Apologetik (CTS) in Oxford studiert. Er arbeitet als Referent am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/t9eElvk-4-0 https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Weihnachten: Nostalgisches Märchen oder Zentrum der Geschichte? - mit Dr. Andreas Gerstacker

    Weihnachten: Nostalgisches Märchen oder Zentrum der Geschichte? - mit Dr. Andreas Gerstacker
    Ist Weihnachten ein nostalgisches Märchen? Oder beschreiben die Szenen des traditionellen Weihnachtsfestes ein geschichtliches Ereignis? Wie glaubwürdig sind die Berichte dazu? Zu diesen und anderen Fragen bezüglich der Weihnachtsgeschichte sind Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler und Dr. Andreas Gerstacker miteinander im Gespräch. Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler ist Professor am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören antike Religionsgeschichte, die Geschichte und Sozialgeschichte des frühen Christentums, Epigraphik, Paulus und der Römerbrief. Dr. Andreas Gerstacker forscht und lehrt als Historiker an der Professur für Alte Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsinteressen zählen unter anderem Cicero, die späte römische Republik, die Geschichte des frühen Christentums in den ersten 3 Jahrhunderten, Tertullian und die römische Militärgeschichte. Zudem schreibt er Inhalte für das Institut für Glaube und Wissenschaft (IGUW) und ist Autor des Buches: "Was geschah an Weihnachten? Ein Historiker untersucht die Geburt von Jesus nach dem Lukasevangelium". Diese Folge gibt es auch als Videomitschnitt auf dem YouTube-Kanal "Profundum Austria": https://youtu.be/mcDqw8tO5_k https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 2: Gibt es Gott? - mit Prof. Dr. William Lane Craig

    Teil 2: Gibt es Gott? - mit Prof. Dr. William Lane Craig
    Prof. Dr. William Lane Craig und Prof. Dr. Ansgar Beckermann liefern Argumente und Gegenargumente über Fragen zur Existenz Gottes und des Universums. Gibt es eine logische Erklärung für das Problem des Übels auf der Welt? Ist es berechtigt, dass Gott Leid zulässt? Ist eine Welt ohne Leid und Grausamkeit überhaupt möglich? Was bedeutet das Wort "gut" und ist Gott der Inbegriff alles Guten? Prof. Dr. William Lane Craig ist Religionsphilosoph und Theologe an der Talbot School of Theology und Biola University (USA). Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des cvmd. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/-KQvHFJR_8Y https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Wie glaubwürdig ist das Johannes-Evangelium? - mit Dr. Jürgen Spieß

    Wie glaubwürdig ist das Johannes-Evangelium? - mit Dr. Jürgen Spieß
    Nach einigen persönlichen Worten zu seiner Person und einer Einführung in die Arbeitsweise von Geschichtswissenschaftlern setzt sich Dr. Jürgen Spieß mit der Glaubwürdigkeit des Johannes-Evangeliums auseinander. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen als Althistoriker bespricht er in seinem Vortrag unter anderem folgende Fragestellungen: - Was unterscheidet einen Historiker von einem Theologen? - Worauf beruht der christliche Glaube? - Sind die Evangelien Augenzeugenberichte? - Was macht die Evangelien zu anderen nicht-biblischen, historischen Übermittlungen so besonders? - Wie unterscheidet sich das Johannes-Evangelium zu den anderen Evangelien und worin liegt das begründet? Dr. Jürgen Spieß klärt mit seiner lockeren Art über die Differenzen und Widersprüche zwischen den Evangelien auf. Er ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/6xL8gidxQO0 https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 2: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink

    Teil 2: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink
    Dr. Alexander Fink spricht in einem Hörsaalvortrag am 18.11.2019 an der TU Dresden über die Auferstehung Jesu. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit folgenden Fragen: - Ist die Auferstehung Jesu naturwissenschaftlich begründbar oder ist sie "nur" als Wunder zu begreifen? - Kann es Wunder überhaupt geben oder wenn ja, inwiefern widersprechen sie dann den Naturgesetzen? - Gibt es Gründe für die kausale Offenheit des Universums? - Können die in den Evangelien übermittelten Geschichten über Jesus wahr sein? - Und was bedeutet es letztendlich für uns, wenn Jesus wirklich auferstanden ist? Von Zitaten bekannter Philosophen wie Bultmann, Voltaire und Spinoza über die Prinzipien der Quantenmechanik bis hin zu archäologischen Befunden beleuchtet Dr. Alexander Fink diese Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Er ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/wBUHL7anfaw https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Teil 1: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink

    Teil 1: War die Auferstehung von Jesus ein historisches Ereignis? - mit Dr. Alexander Fink
    Dr. Alexander Fink spricht in einem Hörsaalvortrag am 18.11.2019 an der TU Dresden über die Auferstehung Jesu. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit folgenden Fragen: - Ist die Auferstehung Jesu naturwissenschaftlich begründbar oder ist sie "nur" als Wunder zu begreifen? - Kann es Wunder überhaupt geben oder wenn ja, inwiefern widersprechen sie dann den Naturgesetzen? - Gibt es Gründe für die kausale Offenheit des Universums? - Können die in den Evangelien übermittelten Geschichten über Jesus wahr sein? - Und was bedeutet es letztendlich für uns, wenn Jesus wirklich auferstanden ist? Von Zitaten bekannter Philosophen wie Bultmann, Voltaire und Spinoza über die Prinzipien der Quantenmechanik bis hin zu archäologischen Befunden beleuchtet Dr. Alexander Fink diese Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Er ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/ghOgRdrPrNQ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/

    Fakt oder Fiktion: Ein Historiker über die Auferstehung von Jesus - mit Dr. Jürgen Spieß

    Fakt oder Fiktion: Ein Historiker über die Auferstehung von Jesus - mit Dr. Jürgen Spieß
    Die Auferstehung Jesu - Fakt oder Fiktion? Eines ist immerhin sicher: Die Frage der Auferstehung ist keine subjektive Frage, denn entweder ist Jesus auferstanden oder eben nicht - es gibt kein Dazwischen. Und auch die Auferstehung hat einen 'historischen Rand', der prüf- und kritisierbar ist. Wie sieht dieser aus? Ist er plausibel? Welche Quellen gibt es und wie zuverlässig sind sie? Der Althistoriker Dr. Jürgen Spieß lädt herzlich zum Zuhören und Mitdenken ein. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Die Folge gibt es auch auf YouTube: https://youtu.be/fgeVHhEIzPI https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io