Logo

    #kleinezeitung

    Explore " #kleinezeitung" with insightful episodes like "Wieso sollte jeder Mensch einen HIV-Test machen, Herr Rupp?", "#81 Heinz Wegerer: Die vergessenen Frauen des Jahrhundert-Erdbebens - wie leben sie heute?", "#72 Was soll das bringen, eine "feministische Außenpolitik", Kristina Lunz?", "#70 Wie fühlt es sich an, wenn einem die eigene Sexualität wegtherapiert wird, Verena?" and "#69 Wieso sind wir uns selbst so wenig wert, Hannes Royer?" from podcasts like ""Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung", "fair & female - mit Barbara Haas", "fair & female - mit Barbara Haas", "fair & female - mit Barbara Haas" and "fair & female - mit Barbara Haas"" and more!

    Episodes (37)

    Wieso sollte jeder Mensch einen HIV-Test machen, Herr Rupp?

    Wieso sollte jeder Mensch einen HIV-Test machen, Herr Rupp?

    Jedes Jahr infizieren sich 400 Menschen in Österreich neu mit dem HI-Virus, insgesamt leben 8000 Mesnchen mit dem Virus. Doch was ist aus der großen AIDS-Sorge von früher geworden? Wie und wann sollte ich mich testen und wie genau sieht eine Behandlung aus? Das alles hat Gesundheitsredakteurin Martina Marx im "Ist das gesund" Podcast mit Manfred Rupp, Leiter der Aids-Hilfe Steiermark, besprochen. 

    Alle weiteren Infos lesen Sie digital auf der Kleinen Zeitung oder in der gedruckten Ausgabe 

    #81 Heinz Wegerer: Die vergessenen Frauen des Jahrhundert-Erdbebens - wie leben sie heute?

    #81 Heinz Wegerer: Die vergessenen Frauen des Jahrhundert-Erdbebens - wie leben sie heute?

    Gedankenexperiment: Wie ist es, 90 Sekunden die Hand auf eine heißen Herdplatte zu halten? "So kann man sich vielleicht vorstellen, was Millionen von Menschen am 6. Februar 2023 erlebt haben." Heinz Wegerer ist Nothilfekoordinator des Hilfswerk International  und gerade zurück aus der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien. Konkret aus einem Dorf, das alle vergessen hatten, mit Menschen, die drei Monate lang keine Hilfe bekamen. Was hat er erlebt, wie ist vor allem die Situation der Mädchen und Frauen? Wenn sich 50 Familien eine Toilette teilen müssen, nicht vor Übergriffen geschützt sind, es keine Hygieneprodukte gibt, Frauen schwanger sind, Babys stillen und durch so viele Nachbeben die heiße Herdplatte noch immer nicht abgekühlt ist? 

    Ein sehr persönlicher Einblick in eine Normalität, die bei uns längst wieder aus dem medialen Fokus verschwunden ist. Am 6. Mai ist die Katastrophe, bei der 60.000 Menschen ums Leben kamen und mehr als 23 Millionen Menschen betroffen sind, drei Monate her. Das Schöne: Es gibt in diesem Gespräch auch gute Momente, lustige Situationen, viel Empathie und eine Geschichte, warum ein kleiner Spiegel manchmal Wunder wirkt. 

    Wer spenden will, kann das hier machen. 

    Achtung, Achtung! Und ich hab noch 1x 2 Tickets für das Podcast-Festival am 13. Mai in Graz. Wer die will, schreibt mir einfach eine Mail. barbara.haas@kleinezeitung.at 

    Wir hören uns! 

    #72 Was soll das bringen, eine "feministische Außenpolitik", Kristina Lunz?

    #72 Was soll das bringen, eine "feministische Außenpolitik", Kristina Lunz?

    "Feministische Außenpolitik" ist durch die deutsche Außenministerin Baerbock Thema. Aber ist sie eine gute Idee? Autorin Kristina Lunz antwortet. 

    Ihr Buch "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" zeigt, dass Gesellschaft und eben auch die Außenpolitik feministisch sein sollte. 

    Den Schwerpunkt zum Frauentag und explizit die Frauen in der heimischen Klimabewegung auf der Kleinen Zeitung könnt ihr hier nachlesen. 

    #70 Wie fühlt es sich an, wenn einem die eigene Sexualität wegtherapiert wird, Verena?

    #70 Wie fühlt es sich an, wenn einem die eigene Sexualität wegtherapiert wird, Verena?

    Konversionstherapie. So nennt sich jene Methode, die aus "kranken" Menschen wieder "normale" machen soll. Homosexualität als Fehler, das hat Verena Bauer bei einer monatelangen Recherche am eigenen Leib erfahren. Durchgeführt von einer Grazer Einrichtung. Das alles darf doch nicht wahr sein? Stimmt, aber es ist leider wahr. Gemeinsam mit ihrer Kleine Zeitung-Kollegin Daniela Breščaković hat sich Verena auf diese Erfahrung eingelassen. Was sie erlebt hat, wodurch sie arg getriggert wurde und warum es insgesamt völlig unverständlich ist, dass es in Österreich noch immer kein Gesetz gegen solche Methoden gibt, das habe ich mit Verena und Daniela in dieser Episodebesprochen. 

    Hier könnt ihr die Recherchen von Daniela und Verena in der Kleinen Zeitung noch mal im Detail nachlesen. 

    Und hier könnt ihr die politische Debatte nach der exklusiven Recherche nachlesen. 

    #69 Wieso sind wir uns selbst so wenig wert, Hannes Royer?

    #69 Wieso sind wir uns selbst so wenig wert, Hannes Royer?

    Was regt die Bauern auf? Der Wolf, die "Hafermilch" oder die Tatsache, dass Lebensmittel nimmer noch billiger sein sollen? Und stimmt es wirklich, dass die heimisch Kuh der ärgste Klimasünder ist? Der Schladminger Landwirt Hannes Royer gibt  wichtige Antworten, denn über allem steht die zentrale Frage, wie viel Wert wir unserem Lebensraum und unseren Lebensmitteln und damit auch uns selbst geben. 

    Gerade hat er mit seinem Podcast "Wer nichts weiß, muss alles essen" den ersten Platz des Ö3 Podcast-Awards gewonnen. Das Interesse an Landwirtschaft, Nachhaltigkeit ist groß und der Frage, wie wir mit unsere Ressourcen umgehen, findet bei einem immer größer werdenden Publikum Anklang. Der Schladminger ist aber nicht nur Podcaster, er ist eben auch selbst Landwirt, dreifacher Vater und Gründer des Vereines "Land schafft Leben", den er gemeinsam mit der Salzburgerin Maria Fanninger führt. Hier gibt es übrigens die Episode mit Maria Fanninger zum Thema der Versorgungssicherheit angesichts des Krieges in der Ukraine. 

    Hannes Royer ist auch immer wieder Gastautor der Kleinen Zeitung in der Außensicht. 

    #68 Wie viel Doppelmoral steckt in der Klimakrise, Lena Schilling?

    #68 Wie viel Doppelmoral steckt in der Klimakrise, Lena Schilling?

    Beim heurigen Opernball hat es Lena Schilling wieder getan. Sie hat, unterstützt vom steirischen Schauspieler Michael Ostrowski am Red Carpet mit ihrer Protestaktion für eine radikale Klimawende für viel Aufsehen gesorgt. Und damit jene adressiert, die tatsächlich auch für Klimapolitik zuständig sind - immerhin tanzt am Staatsball fast die ganze Regierung. Mit ihrem Plakat  "Ihr tanzt, wir brennen" hat sie jenen Platz gewählt, der traditionell mit Protest belegt ist. Der Opernball wurde immer wieder für Demonstrationen genützt.

    Lena Schilling (22) ist aber mehr als eine, die öffentlich gegen die lasche Klimapolitik Österreichs auftritt, sie ist auch Projektionsfläche. Als junge Frau reiht sie sich unter jenen ein, die global den Klimaprotest anführen. Greta Thunberg, Luisa Neubauer und in Österreich eben sie. Warum sind es denn ausgerechnet Frauen, die hier so laut sind und wie moralisch ist denn nun der Protest unter den Aktivistinnen selbst? Ein Fall zweier Aktivist:innen, die statt vor Gericht zu erscheinen nach Bali flogen, hat das Thema "Doppelmoral" aufgeworfen und auch die "Klimakleber" sorgen bei vielen Menschen für Kopfschütteln. Was hält sie davon? 

    Alle aktuellen News zum Thema Klima könnt ihr im Klimaressort der Kleinen Zeitung nachlesen. 

    Wer sich für Lena Schillings Buch interessiert, hier kann man lesen, wann sie wieder damit zu hören sein wird. 

    #64 Live-Podcast - Wie hast du dich aus den verdammten Rollen befreit, Mari Lang?

    #64 Live-Podcast - Wie hast du dich aus den verdammten Rollen befreit, Mari Lang?

    Diese verdammten Rollen. Frau, Journalistin, Mama und dann auch immer noch gut gelaunt und wenn man aus einer dieser Rollen fällt, dankt es einem die Gesellschaft mit einer extrastrengen Bewertung. Mari Lang kennt all die Stereotype, die Klischees und weiß, wie schwer es ist, Rollen loszuwerden. Aus dem Status Quo hat sie den erfolgreichen Podcast "Frauenfragen" gemacht und "grillt" dort regelmäßig Männer ohne dabei verletzend zu sein, im Gegenteil: Wertschätzung prägen ihre Gespräche, egal ob mit Armin Assinger oder Richard Lugner. Diesmal hat sie die Rolle gewechselt und war bei mir zu Gast. "Gar nicht so leicht, einmal nicht die Interviewerin zu sein", meinte sie im Anschluss zu mir. Raus kam ein gut gelauntes und doch ehrlich nachdenkliches Gespräch bei der "Langen Nacht der Podcasts" und wir haben nix ausgelassen: Karriere, Kinder, Mutterrollen, gesellschaftliche wie persönliche Veränderungen und - eh klar - das dringend zu verändernde Stereotyp der "schönen" Frau. Viel Spaß! Und, ach ja, bald startet die 5. Staffel von "Frauenfragen" - Falter-Chef Florian Klenk ist dann in der für ihn ungewohnten Rolle, persönliche Fragen zu beantworten. 

    In eigener Sache: Heute könnt ihr "fair♀" noch für den Ö3-Podcast Award nominieren. Wär sehr lieb, wenn ihr das tun würdet. Hier gehts zur Seite. Merci! 

    Warum war es richtig, den Traum vom Gehen aufzugeben, Nico Langmann?

    Warum war es richtig, den Traum vom Gehen aufzugeben, Nico Langmann?

    Nico Langmann (25) ist erfolgreicher Rollstuhltennisspieler. Seine Kindheit war geprägt von der Idee, irgendwann wieder gehen zu können. Diese loszulassen, war wohl seine wichtigste Lebensentscheidung. Teresa Guggenberger hat mit ihm über Hoffnung, Niederlagen und die Freiheit dieser Entscheidung gesprochen. Berührend! 

    Mehr zum Thema Gesundheit können Sie hier auf der Seite der Kleinen Zeitung lesen. 

    #56 Können Sie der Öffentlichkeit den ganzen Hass verzeihen, Natascha Kampusch?

    #56 Können Sie der Öffentlichkeit den ganzen Hass verzeihen, Natascha Kampusch?

    Sie ist kein perfektes Opfer. Natascha Kampusch, jene Frau, die mit zehn Jahren entführt und dann acht Jahre lang in einem Verlies in Niederösterreich gefangen gehalten wurde, hat sich selbst befreit und dann beschlossen, nicht aus der Öffentlichkeit zu verschwinden, sondern ihre Geschichte selbst zu erzählen. Mit Büchern, in Interviews und Vorträgen. Seltsamerweise passt sie damit nicht in die Kategorie "Opfer", denn sie ist nach ihrer Selbstbefreiung gerade durch die Öffentlichkeit auch zu einer Projektionsfläche geworden, die bei vielen Menschen Hass ausgelöst hat. Aber warum eigentlich? Und wie hat die heute 34-Jährige es geschafft, auf ihre innere Stärke zu setzen und sich mit ihrer Geschichte, mit ihrem Entführer, aber auch mit dem öffentlichen Umgang auszusöhnen? Das erzählt sie in dieser Episode. 

    Natascha Kampusch hat gerade ein neues Buch geschriebe. „Stärke zeigen – Bewältigungsstrategien für ein kraftvolles Leben“  

     

    Mann im Koma: So befreite sich Sonja Amann aus ihrer Ohnmacht

    Mann im Koma: So befreite sich Sonja Amann aus ihrer Ohnmacht

    Ausnahmezustand. Es ist Herbst 2020 und Sonja Amanns Ehemann erkrankt an Covid. Es gibt noch keine Impfung und er hat einen schweren Verlauf. Sieben Wochen wird er im Koma verbringen und seine Frau darf wöchentlich nur eine Stunde bei ihm sein. „Ich war wie gelähmt, im Schock und hatte das Gefühl der absoluten Ohnmacht“, erzählt sie im „Ist das gesund?“-Podcast der Kleinen Zeitung. Doch zumindest gegen die Ohnmacht will sie etwas tun. Was genau, erfahren Sie in dieser Episode. 

    Hier geht es zum Projekt von Sonja Amann: Together Audio

    Hier die Geschichte von Teresa Guggenberger über einen jungen Mann mit Depressionen, die im Podcast zitiert wird. 

    Mehr spannende Geschichten aus dem Ressort "Besser Leben" lesen Sie täglich digital auf der Kleinen Zeitung oder in der gedruckten Ausgabe.

    #55 Heimat bist du toter Töchter. Wann hört das Morden endlich auf, Yvonne Widler?

    #55 Heimat bist du toter Töchter. Wann hört das Morden endlich auf, Yvonne Widler?

    Femizid. Dieses Wort müssen wir uns leider immer besser merken. Österreich ist ein Land der Frauenmorde. Die Autorin und Journalistin Yvonne Widler hat dazu ein Buch geschrieben, dass traurigerweise "Heimat bis du toter Töchter" heißt (Kremayr&Scheriau) und aktueller kaum sein könnte. Während nämlich die Kriminalität insgesamt seit vielen Jahren rückläufig ist, bleiben die Morde an Frauen konstant hoch. In Österreich werden mehr Frauen als Männer getötet und diese Morde sind zudem auch noch sehr grausam. "Overkill" nennt das die Wissenschaft. Männer, die ihre Frauen nicht nur töten, sondern regelrecht auslöschen. Was Gesellschaft und die fehlende Gleichstellung damit zu tun hat, habe ich mit Yvonne besprochen. 

    Triggerwarnung: In diesem Gespräch kommen explizite Schilderungen von Gewalt vor. Wenn ihr von diesem Thema negativ angesprochen seid, solltet ihr die Folge lieber nicht alleine hören. 

    Falls ihr Hilfe braucht, vielleicht selbst Opfer von Gewalt seid (physisch oder psychisch) oder in eurem Bekanntenkreis Gewalt vermutet, dann wendet euch an die Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 (24/7, kostenfrei, anonym). 

    Hier könnt ihr die aktuellen politischen Maßnahmen nachlesen. 

    So kommen Sie erkältungsfrei durch den Winter!

    So kommen Sie erkältungsfrei durch den Winter!

    Raus in die Kälte! Denn Kälte aktiviert unseren Winterstoffwechsel, aber eben nur, wenn der Körper auch merkt, dass Winter ist. Das ist einer von vielen Tipps, den die steirische Pharmazeutin Dr. Alexandra Mandl im "Ist das gesund?"-Podcast verrät - aber wie viel Kälte man dem Körper zumutet, ist natürlich individuell unterschiedlich. Mandl ist Apothekerin und Vizepräsidentin der Apothekenkammer Steiermark. In dieser Episode geht es um alte Hausmittel und neue Methoden, wie man gut durch die kalte Jahreszeit kommt. Neben Bewegung im Freien, Vitaminen und genug Schlaf spielt aber auch Hygiene eine große Rolle, wenn es darum geht, Infektionen zu vermeiden. Alles, was Sie zum Thema wissen müssen, hören Sie in der Episode. Spoiler: Auch Selen und Zink helfen dem Immunsystem. 

    Weitere Tipps, um gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen, lesen Sie bei uns auf der Kleinen Zeitung 

    #52 Wie anständig ist unser Journalismus, Daniela Kraus?

    #52 Wie anständig ist unser Journalismus, Daniela Kraus?

    Rainer Nowak und Matthias Schrom sind weg. Der eine war Chefredakteur der Tageszeitung "Die Presse", der andere Chefredakteur im ORF. Beide Männer sind über Chats gestolpert und haben jetzt keinen Job mehr. Doch die Debatte über eine ungesunde Nähe zwischen Journalismus und Politik ist damit nicht vom Tisch. Und das ist gut. Das Vertrauen in Medien und Politik sinkt und die Frage ist: Wie anständig ist denn unser Journalismus noch? Darüber habe ich ein selbstkritisches Gespräch mit Daniela Kraus geführt. Sie ist Generalsekretärin des Presseclub Concordia. Und eines vorweg: Wenn wir Journalist:innen das nicht auf die Reihe kriegen, sieht es finster aus. Für die gesamte Gesellschaft. 

    Transparenzerklärung: "Die Presse" gehört, so wie auch die "Kleine Zeitung", zur Styria Media Group.

    Das sagt Kleine Zeitung Chefredakteur Hubert Patterer zur eigenen Unabhängigkeit und hier gehts zu den Ergebnissen des Reuters Digital News Report 2022

    #51 Warum kriegt man Freiheit nicht auf Vorrat, Anna Schneider?

    #51 Warum kriegt man Freiheit nicht auf Vorrat, Anna Schneider?

    Sie polarisiert und sie liebt es (behaupte ich). Sie gilt als rechts, manchmal dann aber auch als links, sie selbst sieht sich in erster Linie als liberal. Anna Schneider (32) löst auf Twitter (absichtlich?) Shitstorms aus, pocht vehement auf Eigenverantwortung und ist überzeugt, dass jeder und jede erst mal selbst alles im Leben steuern kann. Die gebürtige Kärntnerin arbeitet für die deutsche Zeitung "Welt" und ist dort "Chefreporterin Freiheit". Wir sprechen über gesellschaftliche Entwicklungen und streiten darüber, wo die Freiheit eines einzelnen Menschen endet, denn Anna findet, dass die Freiheit immer beim ich beginnt. Genau so heißt übrigens auch ihr erstes Buch, das genau jetzt bei dtv erscheint. Es ist ein rasantes Gespräch und ich muss schon mal sorry sagen, denn Anna gendert konsequent gar nicht und ich hab mich von ihrer Sprechweise dort und da ein bisschen mitnehmen lassen. So ist das halt auch manchmal. Ich hoffe aber, die Debatte gefällt euch trotzdem und nächstes mal bin ich hoffentlich wieder ein bisschen konsequenter in meiner Sprechweise. 

    Ach ja, und noch eine Info: Wir haben das Gespräch Anfang September aufgezeichnet. Falls sich also politische Rahmenbedingungen (in Deutschland oder Österreich) verändert haben, konnten wir darauf nicht im Detail Bezug nehmen. 

    Erst Betonmischmeisterin, jetzt Pflegerin - darum liebt Sabine Vilim ihren Job

    Erst Betonmischmeisterin, jetzt Pflegerin - darum liebt Sabine Vilim ihren Job

    Erst Betonmischmeisterin, jetzt Pflegerin. Die Biografie von Sabine Vilim ist mehrfach ungewöhnlich. In dieser Episode von "Ist das gesund?" erzählt die Steirerin von ihrem Werdegang und beschreibt auch, warum ihr die Arbeit mit zu pflegenden Menschen so viel gibt und sie dort so viel schöne Momente erlebt. Und zwar auch und vor allem bei ihrer Ausbildung auf einer Palliativ-Station. "Es war bewegend, berührend, aber auch wunderschön und insgesamt eine ganz tolle Erfahrung." 

    Sabine Vilim ist eine von tausenden Pflegekräften, die seit dem Ausbruch der Pandemie zwar sehr im Fokus standen, aber oft auch unter schwierigsten Bedingungen ihre Arbeit bewerkstelligen müssen. Die Kleine Zeitung will diesen Menschen in diesem Jahr eine besondere Bühne bieten und hat den "Vita Pflegeaward" dazu ins Leben gerufen. Bis inklusive 3. November kann man hier noch seine Stimme für die Nominierten abgeben, verliehen wird der Award dann bei einer großen Gala Ende November. 

    #49 Können wir aus unserem Narzissmus noch aussteigen, Isolde Charim?

    #49 Können wir aus unserem Narzissmus noch aussteigen, Isolde Charim?

    Alle bewerten alles und jeden. Alle wollen Likes und setzen sich der Konkurrenz ganz freiwillig aus. Der Narzissmus ist das neue Normal und er zersetzt Stück für Stück unsere Gesellschaft. So lautet ihre Analyse. Die österreichische Philosophin und Autorin Isolde Charim geht mit gesellschaftlichen Phänomenen hart ins Gericht. Wir alle würden uns freiwillig diesem Narzissmus unterwerfen, weil wir an das falsche Versprechen glauben, irgendwann von der Konkurrenz erlöst zu werden. In der aktuellen Episode von "fair♀" bespreche ich mit Isolde Charim ihre Gegenwartsbeschreibung und frage kritisch nach: Stimmt es wirklich, dass wir alle Narzisstinnen und Narzissten sind? Wie kann es dann aber sein, dass Ehrenamt und Solidarität trotzdem so hoch bewertet werden und wie sieht, sollte Charim recht haben, ihre Prognose für unser gesellschaftliches Miteinander aus?

    Das aktuelle Buch von Isolde Charim heißt "Die Qualen des Narzissmus: Über freiwillige Unterwerfung" und ist im Paul Zsolnay Verlag erschienen.

    Wer befreit mich von Dr. Google?

    Wer befreit mich von Dr. Google?

    Sie haben Kopfweh und „googeln“ schnell? Nicht selten kommt man bei der Recherche recht rasch auf schlimme Krankheiten, Hirntumor nicht ausgeschlossen. Um das Internet und auch die dort übliche Negativ-Spirale zu stoppen, wird gerade jetzt der Monat der Gesundheitskompetenz begangen. Wir haben im „Ist das gesund?“-Podcast der Kleinen Zeitung genau dazu mit dem Mediziner Jürgen Soffried und Anja Mandl vom Gesundheitsfonds Steiermark gesprochen. Im Podcast hört man viele, sehr einfache Tricks, wie Wissen und Kompetenz aufgebaut werden kann.

    Ein wichtiger Tipp soll auch hier Platz finden. Statt „Google“ sollte man bei medizinischen Fragen einfach bei zum Beispiel www.medisuch.de einsteigen, rät der Experte.

    #48 Wie kann Ungewissheit sexy sein, Rainer Petek und Katja Porsch?

    #48 Wie kann Ungewissheit sexy sein, Rainer Petek und Katja Porsch?

    Ok, es ist gerade viel auf einmal und trotzdem wird es Wege raus geben. Aber Krise durchstehen, innovativ denken und mutig entscheiden - das geht? Ja. Warum gerade Unsicherheit jetzt ein Turbo sein kann, erklärt Extrembergsteiger und "Primus Wissensforum" Keynote-Speaker Rainer Petek. Danach geht es mit der Bestseller-Autorin Katja Porsch noch um den sehr entscheidenden Unterschied zwischen Wissen und Machen und dem Moment von Freiheit, der genau dann kommt, wenn das Leben über einem zusammengebrochen ist. 

    Das Primus Wissensforum 2022 wird von der Kleinen Zeitung präsentiert und findet am 10. November in Graz statt. Alle Infos dazu findet ihr hier

    #47 Warum wünschen Sie sich mehr Trotz in der Gesellschaft, Lukas Resetarits?

    #47 Warum wünschen Sie sich mehr Trotz in der Gesellschaft, Lukas Resetarits?

    Lukas Resetarits ist eine Instanz im heimischen Kabarett. Immer gegen Hetze, immer klar, wenn es um Rassismus oder Frauenfeindlichkeit geht und immer in einer Sprache, die verstehbar und berührbar bleibt. Sprache ist dem Wiener und Stinatzer immer wichtig gewesen, denn als er mit vier Jahren nach Wien kam, konnte er kein Wort Deutsch und in seinem Haus riefen alte Nazis: "Krowoden raus!". Ein Gespräch über den nicht ungefährlichen Heimatbegriff, über seine Zeit als Landstreicher und Obdachloser und wir besprechen auch die gesellschaftliche Frage, wann Trotz kindlich-narzsisstisch ist und wann vielleicht wirklich eine Chance auf Veränderung. 

    Lukas Resetarits ist am 14. Oktober 75 Jahre alt geworden, sein jetzt erschienenes Buch "Krowod" (Ueberreuter Verlag). Er hat es seinem verstorbenen Bruder Willi gewidmet. 

    #46 Hat dir Tinder schon die Liebe ausgetrieben, Oliver Polak?

    #46 Hat dir Tinder schon die Liebe ausgetrieben, Oliver Polak?

    Also, richtig Lust auf Online-Dating macht dieses Buch echt nicht. Der deutsche Comedian, Podcaster und Musiker Oliver Polak (46) beschreibt in "L'amour numèrique - und täglich grüßt die Liebesgier" (Suhrkamp) quasi ausnahmslos fürchterliche Dates - und das auf der ganzen Welt. Da gehts einmal ums Auspeitschen, dann wird er in Brasilien fast entführt und mache Frauen erscheinen erst gar nicht - obwohl der Protagonist gerade für das Date nach Paris gereist war. Doch was sagt uns diese oberflächliche Welt, in der es nicht mehr um Beziehung und noch nicht einmal um eine kleine Verbindlichkeit geht?  Das habe ich mit dem deutsch-russischen Juden, der vor allem durch seinen Brachial-Humor was Antisemitismus betrifft, bekannt geworden ist, im "fair♀"-Podcast besprochen.

    Und Oliver Polak kommt mit seinem Episodenroman auch nach Österreich. Aber nur zu einem einzigen Termin. Am 2. November wird er aus "L'amour numèrique - und täglich grüßt die Liebesgier" im Wiener Rabenhof lesen.