Logo

    kündigungsschutz

    Explore "kündigungsschutz" with insightful episodes like "Verdachtskündigung – was muss der Arbeitgeber mitteilen?", "Ich bin unkündbar – was bedeutet das?", "Kündigung ist nicht gleich Kündigung", "Annahmeverzugslohn und fristlose Kündigung – geht das?" and "Kündigung statt Kaffeepause" from podcasts like ""Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.", "Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.", "Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.", "Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F." and "Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F."" and more!

    Episodes (17)

    Verdachtskündigung – was muss der Arbeitgeber mitteilen?

    Verdachtskündigung – was muss der Arbeitgeber mitteilen?

    Verdachtskündigung – also die Kündigung auf einen bloßen Verdacht hin ist eine
    spezielle Form der verhaltensbedingten Kündigung. Was Betriebsräte dazu wissen
    müssen und wie eine Anhörung auszusehen hat, erklären die Fachanwälte für
    Arbeitsrecht Ansgar Dittmar aus Frankfurt und Altug Tuncel aus Kiel.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Informationspflicht gegenüber Betriebsrat: Bei verhaltensbedingten Kündigungen muss der Betriebsrat konkret über mutmaßliches Fehlverhalten des Arbeitnehmers informiert werden
    • Unwirksamkeit bei mangelnder Information: Eine Kündigung ist unwirksam, wenn der Betriebsrat nicht ausreichend über die Gründe und Umstände der verhaltensbedingten Kündigung informiert wird

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br164

    Ich bin unkündbar – was bedeutet das?

    Ich bin unkündbar – was bedeutet das?

    Was bedeutet Unkündbarkeit in einem Arbeitsverhältnis? Geht das überhaupt und wenn ja, was muss dabei beachtet werden – das erklären die Fachanwälte für Arbeitsrecht Ansgar Dittmar aus Frankfurt und Helmut Kuckartz aus Köln.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Arbeitsverhältnis kann normalerweise unter Einhaltung der arbeitsrechtlichen Kündigungsfristen beendet werden
    • Außerordentliche Kündigung berücksichtigt zusätzliche Faktoren
    • Unkündbarkeit zugunsten des Arbeitnehmers

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar Arbeitsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/br258

    Kündigung ist nicht gleich Kündigung

    Kündigung ist nicht gleich Kündigung

    Kündigung ist nicht gleich Kündigung“, erläutern die Rechtsanwälte Arne Schrein aus München und Niklas Pastille aus Berlin in diesem aktuellen Podcast. Zwar müsse gegen jede Arbeitgeberkündigung innerhalb von drei Wochen gerichtlich vorgegangen werden (anderenfalls werde sie wirksam). Auch sei vor dem Ausspruch einer jeden Arbeitgeberkündigung der Betriebsrat anzuhören (sonst sei sie unwirksam). Die Kündigungsgründe aber, die der Arbeitgeber erst im Anhörungsverfahren und dann im Kündigungsschutzprozess im Einzelnen darzulegen habe, seien sehr unterschiedlich (vgl. § 1 Abs. 2 KSchG) – und erforderten deshalb eine kluge und differenzierte Reaktion des Klägers. Wappnen Sie sich als Betriebsratsmitglied und Arbeitnehmer schon heute für den „Worst Case“ des Arbeitslebens: Einen drohenden Kündigungsschutzprozess.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Praxisbeispiel für eine verhaltensbedingte Kündigung
    • Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung
    • Die „Krankheitskündigung“ als Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung
    • Was gehört in eine ordnungsgemäße BEM-Einladung?

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar: Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258

    Annahmeverzugslohn und fristlose Kündigung – geht das?

    Annahmeverzugslohn und fristlose Kündigung – geht das?

    Wieder ein spannendes und aktuelles Thema – heute mit einer brandaktuellen Entscheidung vom Bundesarbeitsgericht. Selbst bei fristloser Kündigung und Unzumutbarkeit der Fortsetzung bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Weiterbeschäftigung. Diese erfolgt zu denselben Bedingungen im Kündigungsschutzprozess. Das Verhalten des Arbeitgebers erscheint widersprüchlich. Rechtsanwältin Lina Goldbach und Fachreferentin Frauke Hartmann schauen sich dieses Urteil mal genauer an und tauschen sich über den Annahmeverzugslohn bei der fristlosen Kündigung aus.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Tatbestand
    • Entscheidungsgründe
    • Urteil

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar: Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br129

    Kündigung statt Kaffeepause

    Kündigung statt Kaffeepause

    Das Arbeitsgericht Hamm hat die fristlose Kündigung einer Mitarbeiterin bestätigt, da sie eine nicht deklarierte Kaffeepause von mindestens zehn Minuten genommen hat. Obwohl der entstandene Schaden vergleichsweise gering war, wurde die Entscheidung aufgrund des Vertrauensverlustes getroffen. Was genau passiert ist und wie das Urteil ausgefallen ist, erfahrt ihr im heutigen Podcast zusammen mit der W.A.F. Fachreferentin Frauke Hartmann und der Rechtsanwältin Susanne Suttner.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Der Fall
    • Pflichtverletzung bei der Arbeitszeiterfassung
    • Entscheidung des Gerichts

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar: Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258

    Quiet Firing – Wenn Arbeitgeber versuchen, MitarbeiterInnen zu einer Eigenkündigung zu drängen

    Quiet Firing – Wenn Arbeitgeber versuchen, MitarbeiterInnen zu einer Eigenkündigung zu drängen

    Wenn Arbeitgeber versuchen, unliebsame MitarbeiterInnen mehr oder weniger auffällig zu vergraulen und zu einer Eigenkündigung zu drängen, spricht man über das Phänomen des „Quiet Firing“ oder zu Deutsch: dem stillschweigenden Rauswurf. Volljuristin und Fachreferentin Frauke Hartmann und Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner tauschen sich über das Problem des „Quiet Firing“ (= Stillschweigender Rauswurf) und die Möglichkeiten, wie der Betriebsrat in diesen Fällen Einfluss nehmen kann, aus.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Begriff „Quiet Firing“
    • Anzeichen für „Quiet Firing“
    • Grenze von Mobbing
    • Ziele
    • Was können Betriebsräte tun?

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/br257

    Ausgeliefert - Wenn die Gründung eines Betriebsrats verhindert wird

    Ausgeliefert - Wenn die Gründung eines Betriebsrats verhindert wird

    Die Gründung eines Betriebsrats ist ein grundlegendes Recht für Arbeitnehmer in Deutschland.  Allerdings kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass Arbeitgeber die Gründung eines Betriebsrats verhindern oder erschweren, indem sie beispielsweise Druck auf Mitarbeiter ausüben oder sich nicht an gesetzliche Vorschriften halten. In solchen Fällen fühlen sich die betroffenen Arbeitnehmer oft ausgeliefert und haben Schwierigkeiten, ihre Rechte durchzusetzen. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene rechtliche und politische Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Gründung von Betriebsräten zu erleichtern und den Schutz der Arbeitnehmer zu stärken. Die Rechtsanwälte Maja Lukac und Ansgar Dittmar tauschen sich aus, wie sich Arbeitnehmer schützen können.

    Themen in der heutigen Folge:

    • Fristlose Kündigung 
    • Behinderung von Betriebsratswahlen
    • Angst vor dem Arbeitgeber bei der Wahl

    Seminarempfehlung aus dem Podcast:

    Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163

    #134 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 3)

    #134 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 3)
    Bei unserem Themen-Special befassen wir uns mit der Beendigung von Dienstverhältnissen. Im 1. Teil standen Probezeit und Befristung im Fokus, im 2. Teil informierten wir euch über Kündigung und einvernehmliche Auflösung. Was jetzt noch fehlt ist die vorzeitige Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Im 3. Teil informieren wir euch, was man eigentlich unter einer vorzeitigen Beendigung eines Dienstverhältnisses versteht. Wir beantworten was der Unterschied zwischen einem vorzeitigen Austritt und einer Entlassung ist. Und ihr erfährt, welche Ansprüche jeweils bestehen. Zu Gast im Studio ist Arbeitsrechtsexpertin Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung (www.hoferleitinger.at) STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

    #133 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 2)

    #133 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 2)
    Bei unserem Themen-Special befassen wir uns mit der Beendigung von Dienstverhältnissen. Im 1. Teil standen Probezeit und Befristung im Fokus. Jetzt informieren wir euch, worauf es in der Praxis bei Kündigung und einvernehmlicher Auflösung ankommt und was Arbeitgeber/innen besonders zu beachten haben. Zu Gast im Studio ist Arbeitsrechtsexpertin Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

    #132 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 1)

    #132 Kündigung, Entlassung & Co (Teil 1)
    Wir haben gefragt und ihr habt geantwortet! Euer Wunsch war ein Themen-Special zur Beendigung von Dienstverhältnissen mit praktischen Tipps! Das setzen wir natürlich gerne um und starten mit dem ersten Teil. Unsere Expertin Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung (www.hoferleitinger.at) informiert euch über die verschiedenen Möglichkeiten von Beendigungen von Dienstverhältnissen. Konkreter gehen wir im 1. Teil auf die Auflösung während der Probezeit und auf befristete Dienstverhältnisse ein. Worauf ist zu achten? Welche Fristen gibt es? Welche Ansprüche bestehen? STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

    #1 Krankengeld: Was tun, wenn die Krankenkasse Druck macht?

    #1 Krankengeld: Was tun, wenn die Krankenkasse Druck macht?
    Wenn man länger krank ist und nicht mehr arbeiten kann, springt die Krankenversicherung ein und zahlt Krankengeld anstatt des Gehalts. Das Problem: Oft wollen die Versicherungen Geld sparen und setzen ihre Mitglieder unter Druck, damit sie so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen. Ob sie dafür gesund genug sind, ist dabei meistens egal. Wir sprechen über einen besonders ungerechten Fall aus der SoVD-Beratung und zeigen, wie man sich in solchen Situationen wehren kann. Arbeitsrechtler Matthias Muik gibt wertvolle Tipps, wie man sich nach der Rückkehr in den Job verhalten muss, was Chefs dürfen und was im Falle einer Kündigung zu tun ist.

    Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 221 Grad der Behinderung (GdB)

    Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 221 Grad der Behinderung (GdB)
    „Herr Dommershausen, ich habe nach einem schweren Unfall den Schwerbehindertenantrag gestellt. Das Amt hat das aber nicht anerkannt. Nur einen Grad der Behinderung von 20 will man mir geben ……“ erklärt mir mein Klient Herr Meier im Erstgespräch. Ja, das kann vorkommen. Als Betroffener sieht man sich anders als Behörden. Das ist ja auch klar! Jeden Tag verspürt man die Unfallfolgen und die Lebenseinschränkungen. Das passt dann nicht gefühlt immer zusammen. Dabei werden einige Dinge oft miteinander verbunden, die gar nicht zusammengehören. Und jede Feststellung des GdB muss richtig sein. Ganz konkret bei Herrn Meier wurden viele Unfallfolgen gar nicht berücksichtigt. Mein Rat an Herrn Meier: „Gehen Sie zum Sozialverband VdK, der kann sie rechtlich beraten!“ Im Fall von Herrn Meier ergab das Widerspruchsverfahren dann einen GdB von 60. Schlichtweg waren dem Landesamt für Soziales, viele Unfallfolgen und somit Fakten gar nicht bekannt gewesen. Dies führte dann zu einer höheren Einschätzung des GdB. Einschätzung des GdB ist nicht leicht Das mit dem GdB ist auch nicht ganz so einfach. Das Unfallopfer muss zunächst einmal eine Behinderung über 6 Monate haben. Um als Schwerbehinderter zu gelten, muss dann noch ein GdB von 50 vorliegen. Wie ein GdB einzuschätzen ist, dafür gibt es die sogenannten „Anhaltspunkte“. Aber Vorsicht. Eine Addition von einzelnen GdB-Werten ist unzulässig. Es geht vielmehr um die Auswirkungen der Gesamtbehinderung als „Gesamtwert“ bei der Teilhabe. Und dann sind da noch die Merkzeichen. Diese ermöglichen dir, soweit du die Voraussetzungen erfüllst, Vorteile in Anspruch zu nehmen.

    #10 - Baby an Bord - Aufregung, Abenteuer, Anträge

    #10 - Baby an Bord - Aufregung, Abenteuer, Anträge
    Das erste Kind bringt ziemlich viel mit sich: Glück, Freude und eine Menge Papierkram. Mutterschaftsgeld, Lohnsteuerklassenwechsel oder Vaterschaftsanerkennung – für den Nachwuchs müssen werdende Eltern ganz schön viel Bürokratie erledigen. Den Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren, die Lohnsteuerklasse rechtzeitig wechseln oder Mutterschaftsgeld beantragen. Und gibt es den Kündigungsschutz für werdende Mütter eigentlich auch für werdende Väter? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge.

    #29 Karenz & Co: Karenz, Elternteilzeit, Familienzeitbonus und der Papa-Monat Teil 2

    #29 Karenz & Co: Karenz, Elternteilzeit, Familienzeitbonus und der Papa-Monat Teil 2
    Im zweiten Teil zum Thema "Karenz & Co" widmen wir uns allen Themen, die nach der Geburt eines Kindes im Fokus von Eltern stehen. Mag. Lisa Baumgartner (Hofer Leitinger Steuerberatung) erklärt uns, wer Anspruch auf Elternkarenz hat, was eigentlich die Elternteilzeit ist und wie der Familienzeitbonus sowie der Papa-Monat funktionieren. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuer- und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr unter www.steueraffe.at
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io