Logo

    praktische philosophie

    Explore " praktische philosophie" with insightful episodes like "Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse", "Ahaa! - Was ist Philosophie?", "Ahaa! - Was ist Philosophie?", "VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (12)" and "VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (11)" from podcasts like ""Literadio", "BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen", "BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen", "VO-L Der Krieg und die 'conditio humana'" and "VO-L Der Krieg und die 'conditio humana'"" and more!

    Episodes (45)

    Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

    Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse

    Lisz Hirn ist nicht nur praktische, sondern auch politische Philosophin. Das prägt neben dem Blickpunkt, von dem aus sie das gesellschaftliche Geschehen betrachtet, auch die Methodik und das Instrumentarium ihrer Auseinandersetzung. Der Frage, wie Politik betrieben werden sollte oder besser nicht, wo akut Probleme liegen und Fallen lauern, aber auch Chancen bestehen, geht sie in ihrem jüngst bei Leykam erschienenen Buch anhand von zehn detailliert dargelegten Trugschlüssen nach.

    Website Lisz Hirn
    Website Leykam Verlag Macht Politik böse?

    Ahaa! - Was ist Philosophie?

    Ahaa! - Was ist Philosophie?
    In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erläutert uns der Schriftsteller und Experte für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, den großen Begriff der Philosophie und was er darunter versteht.

    Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.

    VERNETZEN 
     
    MUSIK 
    Leit hoits zamm – Haindling 
    Power to the People – Junior Kelly 
     
    … und ein bisserl selbst gesungen 😊 
     
    Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! 

    Ahaa! - Was ist Philosophie?

    Ahaa! - Was ist Philosophie?
    In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erläutert uns der Schriftsteller und Experte für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, den großen Begriff der Philosophie und was er darunter versteht.

    Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.

    VERNETZEN 
     
    MUSIK 
    Leit hoits zamm – Haindling 
    Power to the People – Junior Kelly 
     
    … und ein bisserl selbst gesungen 😊 
     
    Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! 

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (12)

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (12)
    Vorlesung von Michael Staudigl, gehalten am 17. 6. 2019 (2). Aus dem Vorlesungsverzeichnis: Die Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, den Krieg als ein genuin philosophisches Problem zu reflektieren. Die VO schlägt dabei einen Bogen von der Auseinandersetzung, wie sie in der griechischen Antike (v.a. bei Platon) zu finden ist, über Hobbes hin zur klassischen deutschen Philosophie, in der der Topos ebenfalls zentrale Bedeutung hatte. Ein zusätzlicher Schwerpunkt gilt sodann den Transformationen des Krieges in der Spätmoderne und in der Gegenwart ("neue Kriege") und der Frage, ob und wie diese Transformationen unsere Auffassung der Conditio humana zu verändern im Begriff sind oder sie bereits verändert haben. Das Ziel der VO besteht übergreifend besehen darin, die philosophische Auseinandersetzung mit dem Krieg als einen oft bloß marginal oder implizit belassenen Bestandteil abendländischen Denkens zu reflektieren um zu klären, wie sich in den Transformationen des Krieges je ein anders Verständnis der sog. conditio humana spiegelt. Diese Zielsetzung wird in exemplarischen Analysen verfolgt und mit Bezug auf die Gegenwart kritisch ins Licht gesetzt.

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (11)

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (11)
    Vorlesung von Michael Staudigl, gehalten am 17. 6. 2019 (1). Aus dem Vorlesungsverzeichnis: Die Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, den Krieg als ein genuin philosophisches Problem zu reflektieren. Die VO schlägt dabei einen Bogen von der Auseinandersetzung, wie sie in der griechischen Antike (v.a. bei Platon) zu finden ist, über Hobbes hin zur klassischen deutschen Philosophie, in der der Topos ebenfalls zentrale Bedeutung hatte. Ein zusätzlicher Schwerpunkt gilt sodann den Transformationen des Krieges in der Spätmoderne und in der Gegenwart ("neue Kriege") und der Frage, ob und wie diese Transformationen unsere Auffassung der Conditio humana zu verändern im Begriff sind oder sie bereits verändert haben. Das Ziel der VO besteht übergreifend besehen darin, die philosophische Auseinandersetzung mit dem Krieg als einen oft bloß marginal oder implizit belassenen Bestandteil abendländischen Denkens zu reflektieren um zu klären, wie sich in den Transformationen des Krieges je ein anders Verständnis der sog. conditio humana spiegelt. Diese Zielsetzung wird in exemplarischen Analysen verfolgt und mit Bezug auf die Gegenwart kritisch ins Licht gesetzt.

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (10)

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (10)
    Vorlesung von Michael Staudigl, gehalten am 3. 6. 2019 (2). Aus dem Vorlesungsverzeichnis: Die Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, den Krieg als ein genuin philosophisches Problem zu reflektieren. Die VO schlägt dabei einen Bogen von der Auseinandersetzung, wie sie in der griechischen Antike (v.a. bei Platon) zu finden ist, über Hobbes hin zur klassischen deutschen Philosophie, in der der Topos ebenfalls zentrale Bedeutung hatte. Ein zusätzlicher Schwerpunkt gilt sodann den Transformationen des Krieges in der Spätmoderne und in der Gegenwart ("neue Kriege") und der Frage, ob und wie diese Transformationen unsere Auffassung der Conditio humana zu verändern im Begriff sind oder sie bereits verändert haben. Das Ziel der VO besteht übergreifend besehen darin, die philosophische Auseinandersetzung mit dem Krieg als einen oft bloß marginal oder implizit belassenen Bestandteil abendländischen Denkens zu reflektieren um zu klären, wie sich in den Transformationen des Krieges je ein anders Verständnis der sog. conditio humana spiegelt. Diese Zielsetzung wird in exemplarischen Analysen verfolgt und mit Bezug auf die Gegenwart kritisch ins Licht gesetzt.

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (9)

    VO-L Der Krieg und die 'conditio humana' (9)
    Vorlesung von Michael Staudigl, gehalten am 3. 6. 2019 (1). Aus dem Vorlesungsverzeichnis: Die Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, den Krieg als ein genuin philosophisches Problem zu reflektieren. Die VO schlägt dabei einen Bogen von der Auseinandersetzung, wie sie in der griechischen Antike (v.a. bei Platon) zu finden ist, über Hobbes hin zur klassischen deutschen Philosophie, in der der Topos ebenfalls zentrale Bedeutung hatte. Ein zusätzlicher Schwerpunkt gilt sodann den Transformationen des Krieges in der Spätmoderne und in der Gegenwart ("neue Kriege") und der Frage, ob und wie diese Transformationen unsere Auffassung der Conditio humana zu verändern im Begriff sind oder sie bereits verändert haben. Das Ziel der VO besteht übergreifend besehen darin, die philosophische Auseinandersetzung mit dem Krieg als einen oft bloß marginal oder implizit belassenen Bestandteil abendländischen Denkens zu reflektieren um zu klären, wie sich in den Transformationen des Krieges je ein anders Verständnis der sog. conditio humana spiegelt. Diese Zielsetzung wird in exemplarischen Analysen verfolgt und mit Bezug auf die Gegenwart kritisch ins Licht gesetzt.

    Jan Brezger: Migration

    Jan Brezger: Migration

    244 Millionen Menschen lebten 2015 nicht in dem Land, in dem sie geboren wurden. Dürften Menschen ihren Aufenthaltsort weltweit frei wählen, so wären es vermutlich noch viele mehr. Doch Staaten sehen es als ihr gutes Recht an, die Einwanderung zu beschränken. Zu Unrecht, meint Jan Brezger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

    Henning Hahn: Praktikabilität und Gerechtigkeit

    Henning Hahn: Praktikabilität und Gerechtigkeit

    Welche Rolle spielen Erwägungen der Praktikabilität bei der Formulierung einer Gerechtigkeitstheorie? Wie realistisch sollte politische Philosophie sein? Ein Gespräch mit Henning Hahn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Ethik der Globalisierung an der Universität Kassel und Mitbegründer der deutschen Sektion von Academics Stand Against Poverty (ASAP).

    Urs Marti: Marx - ein Liberaler?

    Urs Marti: Marx - ein Liberaler?

    Es gibt wohl kaum eine These, die mit Blick auf die Arbeiten von Karl Marx noch nicht vertreten wurde, und kaum ein Etikett, mit dem er noch nicht versehen wurde. Aber die These, Marx sei im Grunde ein Liberaler, ist doch überraschend... Ein Gespräch mit Urs Marti, Titularprofessor für Politische Philosophie an der Universität Zürich.

    Juri Viehoff: Gerechtigkeit und die Europäische Währungsunion

    Juri Viehoff: Gerechtigkeit und die Europäische Währungsunion

    Die Europäische Währungsunion führt zu Effizienzgewinnen, nimmt den Einzelstaaten aber zugleich ein wichtiges wirtschaftspolitisches Instrument aus der Hand. Ein Gespräch über Gerechtigkeit in der Eurozone mit Juri Viehoff, Koordinator des Netzwerks "Gerechtigkeit und Finanzmärkte" am Universitären Forschungsschwerpunkt Ethik der Universität Zürich.

    Francis Cheneval: Multilaterale Demokratie

    Francis Cheneval: Multilaterale Demokratie

    Oft wird gefordert, dass nicht nur Staaten demokratisch organisiert sein sollten, sondern auch überstaatliche Institutionen wie beispielsweise die Europäische Union. Doch wie müsste eine solche überstaatliche demokratische Ordnung aussehen? Ein Gespräch mit Francis Cheneval, Professor für politische Philosophie an der Universität Zürich.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io