Logo

    pw18

    Explore "pw18" with insightful episodes like "Per Anhalter durch das Fediverse - in vier Teilen (pw18)", "Bias in Algorithmen - wenn Algorithmen irren lernen (pw18)", "Usable Security: Die unendliche Geschichte (pw18)", "Internet of Things (IoT) Privacy & Security (pw18)" and "Siebzig Minuten für siebzig Jahre (pw18)" from podcasts like ""Chaos Computer Club - archive feed", "Chaos Computer Club - archive feed", "Chaos Computer Club - archive feed (high quality)", "Chaos Computer Club - archive feed" and "Chaos Computer Club - archive feed (high quality)"" and more!

    Episodes (100)

    Per Anhalter durch das Fediverse - in vier Teilen (pw18)

    Per Anhalter durch das Fediverse - in vier Teilen (pw18)
    Nach ein kurzer Abriss über Vergangenheit des Fediverse lernen wir die aktuellen Dienste und Protokolle kennen. Wir installieren eine Pleroma Instanz, legen Accounts an und üben die grundlegende Verwendung im Web und über Apps. Schließlich besprechen wir, wie man selbst Services im Fediverse erstellt. # 1. Vom Urknall bis 2018 - Entwicklung des Fediverse # 2. Protokolle und Dienste * dezentrale Natur der Services * ActivityPub, Activity-Streams und Json-LD * Aspekte: Privatsphäre, Backup und Redundanz * Ersetzen der zentralen Services von Twitter, Facebook, Instagram, Youtube, Itunes Podcast und Soundcloud durch föderierte, von der Community oder selbst gehostete Instanzen von Mastodon, Pleroma, Friendica, Gnu Social, Diaspora, Pixelfed, Nextcloud, PeerTube, Panoptikum und FunkWhale # 3. Hands-on * Instanz installieren * Accounts anlegen * Erste Experimente * Tools (Backup, Übertragen von Accounts) # 4. Call-to-action: selber ein Service konzipieren und implementieren * Roadmap * Abschätzung des Arbeitsaufwandes * Fortschrittsbericht des entsprechenden Projektes bei der Podcasting Plattform Panoptikum.io. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/SKTR7R

    Bias in Algorithmen - wenn Algorithmen irren lernen (pw18)

    Bias in Algorithmen - wenn Algorithmen irren lernen (pw18)
    Dieser Talk gibt einen Überblick in das Thema Bias in Algorithmen - woher kommt Bias, warum geht uns das was an, und was wird gerade dagegen gemacht? Aus dem Leben gegriffene Beispiele für Bias werden genauso besprochen wie ausgewählte Ergebnisse von Forschung und Entwicklung, um Bias unter Kontrolle zu bringen. Außerdem: wo ist Bias in Datensets in Ordnung, und wo gehört etwas gemacht? about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/Z9QSD3

    Usable Security: Die unendliche Geschichte (pw18)

    Usable Security: Die unendliche Geschichte (pw18)
    Ein (etwas zynischer) Rückblick auf die Frage warum denn nicht alle Verschlüsselung (sicher) verwenden. Inklusive des Versuchs Antworten auf die Fragen zu geben ob die Anleitung lesen (RTFM!) ein sinnvoller Vorschlag ist, ob Expert_innen sich tatsächlich sicherer Verhalten als Laien, und ob Security by Default die Lösung all unserer Probleme ist. Bitte ausfüllen about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/CTJ3E8

    Internet of Things (IoT) Privacy & Security (pw18)

    Internet of Things (IoT) Privacy & Security (pw18)
    Das Internet der Dinge (Internet of Things) wird immer wichtiger und wird auch kurzfristig Einfluss auf unsere Privatsphäre und Sicherheit haben. Einige dieser Fragen werden im Talk behandelt. Internet of Things (IoT) Privacy & Security Das Internet der Dinge (Internet of Things) wird immer wichtiger und wird auch kurzfristig Einfluss auf unsere Privatsphäre und Sicherheit haben. Nicht umsonst heisst ein Buch zur Sicherheit dieser Geräte "The Internet of Risky Things" [1]. Der Talk wird eine Einführung in die Problematik anhand von Beispielen geben, nicht nur die "intelligenten" Philips Hue Lampen hatten Sicherheitsprobleme, wir haben eigentlich auch einen reichen Erfahrungsschatz aus anderen IT-Bereichen wo in der Vergangenheit schon einiges schiefgegangen ist. Die Hoffnung -- die ja zuletzt stirbt -- ist, dass wir diese nicht im IoT-Bereich wiederholen. In der Diskussion wird sich Gelegenheit ergeben, auch eigene Anekdoten und Erfahrungen mit IoT-Geräten beizutragen. [1] Sean Smith, "The Internet of Risky Things -- Trusting the Devices That Surround Us", O'Reilly, 2017 about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/RKWWPR

    Siebzig Minuten für siebzig Jahre (pw18)

    Siebzig Minuten für siebzig Jahre (pw18)
    Darf man generationsübergreifend Rat geben? Ein Versuch. Generation - Der exponentielle Wechsel, den wir seit den 1960ern selbst vorantreiben, stellt uns Menschen vor eine neue, bisher nie dagewesene Herausforderung. In der Technik folgen Generationen nach, wo die vorangegangenen noch nicht einmal ihr Potential entfaltet haben. Aber auch die Generationen der Menschen erleben eine bislang ungekannte Entfremdung, die gesellschaftlich spaltet. Altersweisheit wird hinter Startup-Spirit angestellt. Ein Diskurs über die Werte, nach denen wir leben, wird unumgänglich. Rat - Im immer schneller werdenden Alltag unserer hochtechnisierten Welt stehen wir oft ratlos da, wenn die Realität unsere kühnsten Vorstellungen im gestreckten Galopp rechts überholt. Wo bleibt der Rat der Alten, der vor nicht allzu langer Zeit eine fixe Institution in unserer Gesellschaft war? Und muss guter Rat immer teuer werden? Darf man generationsübergreifend Rat geben? Ein Versuch. Generation - Der exponentielle Wechsel, den wir seit den 1960ern selbst vorantreiben, stellt uns Menschen vor eine neue, bisher nie dagewesene Herausforderung. In der Technik folgen Generationen nach, wo die vorangegangenen noch nicht einmal ihr Potential entfaltet haben. Aber auch die Generationen der Menschen erleben eine bislang ungekannte Entfremdung, die gesellschaftlich spaltet. Altersweisheit wird hinter Startup-Spirit angestellt. Ein Diskurs über die Werte, nach denen wir leben, wird unumgänglich. Rat - Im immer schneller werdenden Alltag unserer hochtechnisierten Welt stehen wir oft ratlos da, wenn die Realität unsere kühnsten Vorstellungen im gestreckten Galopp rechts überholt. Wo bleibt der Rat der Alten, der vor nicht allzu langer Zeit eine fixe Institution in unserer Gesellschaft war? Und muss guter Rat immer teuer werden? about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/A7WDVZ

    Lesung aus Smart Lies, alles smart? (pw18)

    Lesung aus Smart Lies, alles smart? (pw18)
    Stellt euch vor, ihr fährt nach Kroatien auf Urlaub und das smarte Schloss eurer gemieteten Ferienwohnung streikt. Oder ihr arbeitet in einem Hochhaus, und der Lift braucht gerade, als ihr ins 30. Stockwerk fahren wollt, ein Update. In der neuen, smarten Welt kann vieles passieren, woran zuerst einmal keiner denkt - außer Schriftstellern mit ihrer unendlichen Vorstellungskraft. Die besten Ausschnitte aus "Smart Lies - alles smart?" in einer Lesung. Beim „Internet der Dinge“ liegen Wirklichkeit und Utopie nah beieinander: Die ersten vernetzte Kühlschränke, die Spam-Mails verschickt haben, gab es bereits im Jahr 2014. Vernetzte Autos, deren Bremsen am selben System hingen wie der Autoradio, wurden 2015 geknackt und aus der Ferne manipuliert. 2016 folgten Smart-TVs. Diese Geschichten hätten auch Science-Fiction-Autoren nicht besser hingekriegt! Oft sind es aber auch weniger spektakuläre Dinge, wie IP-Überwachungskameras, Thermostate, Feuermelder, Netzwerkdrucker oder WLAN-Router, die das “Internet der Dinge” zu einer wahren Gefahr für das gesamte Internet machen. Die Anthologie "Smart Lies - Alles smart!", die Barbara Wimmer zusammen mit Günther Friesinger von monochrom veröffentlicht hat, beschäftigt sich daher mit dem Thema „Alles smart, oder?“ – Smarte Geräte sind oft gar nicht so intelligent wie sie auf den ersten Blick scheinen. Oft sind es auch einfach kleine Spionagegeräte und wir geben damit zudem immer häufiger die Herrschaft über unsere eigenen Entscheidungen ab. Eine App hier, die uns die Wassertemperatur verrät, einen App da, die unsere Heizung aufdreht. Doch was passiert eigentlich, wenn wir uns auf die Aussage der digitalen Assistentin Alexa verlassen, die sagt, dass es draußen schneit, statt einfach selbst aus dem Fenster zu sehen und und dabei die Sonne scheint? Mehrere Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Geschichten für die Anthologie vor. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/S9EQWU

    Internet of Things (IoT) Privacy & Security (pw18)

    Internet of Things (IoT) Privacy & Security (pw18)
    Das Internet der Dinge (Internet of Things) wird immer wichtiger und wird auch kurzfristig Einfluss auf unsere Privatsphäre und Sicherheit haben. Einige dieser Fragen werden im Talk behandelt. Internet of Things (IoT) Privacy & Security Das Internet der Dinge (Internet of Things) wird immer wichtiger und wird auch kurzfristig Einfluss auf unsere Privatsphäre und Sicherheit haben. Nicht umsonst heisst ein Buch zur Sicherheit dieser Geräte "The Internet of Risky Things" [1]. Der Talk wird eine Einführung in die Problematik anhand von Beispielen geben, nicht nur die "intelligenten" Philips Hue Lampen hatten Sicherheitsprobleme, wir haben eigentlich auch einen reichen Erfahrungsschatz aus anderen IT-Bereichen wo in der Vergangenheit schon einiges schiefgegangen ist. Die Hoffnung -- die ja zuletzt stirbt -- ist, dass wir diese nicht im IoT-Bereich wiederholen. In der Diskussion wird sich Gelegenheit ergeben, auch eigene Anekdoten und Erfahrungen mit IoT-Geräten beizutragen. [1] Sean Smith, "The Internet of Risky Things -- Trusting the Devices That Surround Us", O'Reilly, 2017 about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/RKWWPR

    Free Your Android - Kontrolle über die eigenen Daten (pw18)

    Free Your Android - Kontrolle über die eigenen Daten (pw18)
    Unsere mobilen Geräte beinhalten mehr persönliche Informationen als jedes andere System. Welche Möglichkeiten und Probleme gibt es, diesen Geräten zu vertrauen? Viele Mobiltelefone sind von Haus aus nicht darauf ausgelegt, die Privatsphäre ihrer Eigentümer zu Garantieren. Dinge wie eine enge Integration in Public Cloud Infrastruktur, vom Hersteller vorinstallierte Software mit unerwünschten Features bis hin zu fehlende Sicherheitsupdates machen viele Geräte Problematisch. Der Vortrag soll eine Einführung darin bieten, wie man sich mithilfe von Freier Software schützen kann. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/FASQC7

    Email, wie funktioniert das eigentlich wirklich? (pw18)

    Email, wie funktioniert das eigentlich wirklich? (pw18)
    Email ist wohl das älteste, dezentrale, soziale Netzwerk im Internet. Lerne wie sich dieses erwachsene Medium, im Laufe der Jahre, technisch weiterentwickelt hat und wie ein modernes OpenSource Email System funktioniert. Diese Komplexität hat weitreichende Auswirkungen auf die Privatsphäre der Benutzenden. Email stirbt nicht aus. Die dezentrale Natur und die (meist) klar definierten Standards, versprechen ein langes Leben. Wie fast alle Technologien hat sich auch Email im Laufe der Jahrzehnte durchaus weiterentwickelt. Was aus dem „Simple“ in SMTP geworden ist und was die Komplexität eines modernen Email Systems ausmacht, zeigt Dir dieser Talk. Kann Spuren von RFCs enthalten. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/P87YPE

    Künstliche Intelligenz durch die Brille eines menschlichen Gehirns (pw18)

    Künstliche Intelligenz durch die Brille eines menschlichen Gehirns (pw18)
    Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) ist die Heilsbringerin modernen Fortschritts. Dabei wurde das Forschungsgebiet schon 1956 begründet und bearbeitet. Lange Zeit galt es als Orchideenfach ohne praktische Anwendung (ähnlich dem Internet). Mittlerweile kommt man subjektiv ohne AI/KI in seinen Produkten kaum weiter. Dabei ist problematisch, dass viele Firmen von AI/KI reden, wenn sie etwas ganz anderes meinen. Dieser Vortrag soll beleuchten was wirklich ernst gemeint, was Statistik und was eine wirkliche Anwendung ist/sein kann. Der Vortragende wird auch versuchen den Bezug zu natürlichen Intelligenzen herzustellen, um die Herausforderungen für die Zukunft zu illustrieren. In diesem Vortrag wird - ohne Mathematik - erklärt was die Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) ausmacht, wie sie funktionieren und welche (praktischen!) Anwendungen es gibt. Darüber hinaus wird an Beispielen erklärt was eine AI kann, wie sie lernt, wo die Grenze zwischen AI Algorithmus und angewandter Statistik liegt, und wie AIs lernen. Ganz wie bei natürlicher Intelligenz kann es nämlich auch Ausprägungen wie geistige Anomalien, Fehlfunktionen, Vorurteile oder Vorlieben geben. Darüber hinaus stellt sich die Frage wie man Denken, Geisteszustände und Bewusstsein in Algorithmen abbildet, falls es überhaupt möglich ist. Weiterhin stellen sich spannende Frage für die Privatsphäre, denn mit welchen Daten sollen AIs lernen? Wie löscht man Informationen, die durch Lernen in den Gewichten und Parametern eines neuronalen Netzwerks entstanden sind? Und selbst wenn künstliche Intelligenz nicht möglich ist, dann bietet deren glaubwürdige Simulation immer noch genug Potential für offene Fragen und ungelöste Probleme. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/EAS99F

    Wen und was darf ich eigentlich noch ungestraft fotografieren? (pw18)

    Wen und was darf ich eigentlich noch ungestraft fotografieren? (pw18)
    Fotografie - gefangen im Netz von Urheberrecht, DSGVO, Panoramafreiheit und dem Recht am eigenen Bild. Zur Zeit der Erfindung der Fotografie war ein Foto ein Unikat. Die Herstellung bedeutete einen sehr großen Aufwand und das Foto konnte nicht weiter verbreitet werden. Heute hat jedermann die Möglichkeit, auf einfache Weise sehr viele Fotos herzustellen und diese beispielsweise über soziale Medien, innerhalb von Sekunden weiterzuverbreiten. Im Gegenzug dazu, werden die Vorschriften und Gesetze, die das Weiterverbreiten und sogar das Anfertigen verbieten, immer restriktiver. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/CGEYCS

    Wen und was darf ich eigentlich noch ungestraft fotografieren? (pw18)

    Wen und was darf ich eigentlich noch ungestraft fotografieren? (pw18)
    Fotografie - gefangen im Netz von Urheberrecht, DSGVO, Panoramafreiheit und dem Recht am eigenen Bild. Zur Zeit der Erfindung der Fotografie war ein Foto ein Unikat. Die Herstellung bedeutete einen sehr großen Aufwand und das Foto konnte nicht weiter verbreitet werden. Heute hat jedermann die Möglichkeit, auf einfache Weise sehr viele Fotos herzustellen und diese beispielsweise über soziale Medien, innerhalb von Sekunden weiterzuverbreiten. Im Gegenzug dazu, werden die Vorschriften und Gesetze, die das Weiterverbreiten und sogar das Anfertigen verbieten, immer restriktiver. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/CGEYCS

    Siebzig Minuten für siebzig Jahre (pw18)

    Siebzig Minuten für siebzig Jahre (pw18)
    Darf man generationsübergreifend Rat geben? Ein Versuch. Generation - Der exponentielle Wechsel, den wir seit den 1960ern selbst vorantreiben, stellt uns Menschen vor eine neue, bisher nie dagewesene Herausforderung. In der Technik folgen Generationen nach, wo die vorangegangenen noch nicht einmal ihr Potential entfaltet haben. Aber auch die Generationen der Menschen erleben eine bislang ungekannte Entfremdung, die gesellschaftlich spaltet. Altersweisheit wird hinter Startup-Spirit angestellt. Ein Diskurs über die Werte, nach denen wir leben, wird unumgänglich. Rat - Im immer schneller werdenden Alltag unserer hochtechnisierten Welt stehen wir oft ratlos da, wenn die Realität unsere kühnsten Vorstellungen im gestreckten Galopp rechts überholt. Wo bleibt der Rat der Alten, der vor nicht allzu langer Zeit eine fixe Institution in unserer Gesellschaft war? Und muss guter Rat immer teuer werden? Darf man generationsübergreifend Rat geben? Ein Versuch. Generation - Der exponentielle Wechsel, den wir seit den 1960ern selbst vorantreiben, stellt uns Menschen vor eine neue, bisher nie dagewesene Herausforderung. In der Technik folgen Generationen nach, wo die vorangegangenen noch nicht einmal ihr Potential entfaltet haben. Aber auch die Generationen der Menschen erleben eine bislang ungekannte Entfremdung, die gesellschaftlich spaltet. Altersweisheit wird hinter Startup-Spirit angestellt. Ein Diskurs über die Werte, nach denen wir leben, wird unumgänglich. Rat - Im immer schneller werdenden Alltag unserer hochtechnisierten Welt stehen wir oft ratlos da, wenn die Realität unsere kühnsten Vorstellungen im gestreckten Galopp rechts überholt. Wo bleibt der Rat der Alten, der vor nicht allzu langer Zeit eine fixe Institution in unserer Gesellschaft war? Und muss guter Rat immer teuer werden? about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/A7WDVZ

    Künstliche Intelligenz durch die Brille eines menschlichen Gehirns (pw18)

    Künstliche Intelligenz durch die Brille eines menschlichen Gehirns (pw18)
    Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) ist die Heilsbringerin modernen Fortschritts. Dabei wurde das Forschungsgebiet schon 1956 begründet und bearbeitet. Lange Zeit galt es als Orchideenfach ohne praktische Anwendung (ähnlich dem Internet). Mittlerweile kommt man subjektiv ohne AI/KI in seinen Produkten kaum weiter. Dabei ist problematisch, dass viele Firmen von AI/KI reden, wenn sie etwas ganz anderes meinen. Dieser Vortrag soll beleuchten was wirklich ernst gemeint, was Statistik und was eine wirkliche Anwendung ist/sein kann. Der Vortragende wird auch versuchen den Bezug zu natürlichen Intelligenzen herzustellen, um die Herausforderungen für die Zukunft zu illustrieren. In diesem Vortrag wird - ohne Mathematik - erklärt was die Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) ausmacht, wie sie funktionieren und welche (praktischen!) Anwendungen es gibt. Darüber hinaus wird an Beispielen erklärt was eine AI kann, wie sie lernt, wo die Grenze zwischen AI Algorithmus und angewandter Statistik liegt, und wie AIs lernen. Ganz wie bei natürlicher Intelligenz kann es nämlich auch Ausprägungen wie geistige Anomalien, Fehlfunktionen, Vorurteile oder Vorlieben geben. Darüber hinaus stellt sich die Frage wie man Denken, Geisteszustände und Bewusstsein in Algorithmen abbildet, falls es überhaupt möglich ist. Weiterhin stellen sich spannende Frage für die Privatsphäre, denn mit welchen Daten sollen AIs lernen? Wie löscht man Informationen, die durch Lernen in den Gewichten und Parametern eines neuronalen Netzwerks entstanden sind? Und selbst wenn künstliche Intelligenz nicht möglich ist, dann bietet deren glaubwürdige Simulation immer noch genug Potential für offene Fragen und ungelöste Probleme. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/EAS99F

    Email, wie funktioniert das eigentlich wirklich? (pw18)

    Email, wie funktioniert das eigentlich wirklich? (pw18)
    Email ist wohl das älteste, dezentrale, soziale Netzwerk im Internet. Lerne wie sich dieses erwachsene Medium, im Laufe der Jahre, technisch weiterentwickelt hat und wie ein modernes OpenSource Email System funktioniert. Diese Komplexität hat weitreichende Auswirkungen auf die Privatsphäre der Benutzenden. Email stirbt nicht aus. Die dezentrale Natur und die (meist) klar definierten Standards, versprechen ein langes Leben. Wie fast alle Technologien hat sich auch Email im Laufe der Jahrzehnte durchaus weiterentwickelt. Was aus dem „Simple“ in SMTP geworden ist und was die Komplexität eines modernen Email Systems ausmacht, zeigt Dir dieser Talk. Kann Spuren von RFCs enthalten. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/P87YPE

    23 and Me, and You, and Everybody Else (pw18)

    23 and Me, and You, and Everybody Else (pw18)
    Wo bleibt unsere Privatsphaere im Zeitalter von DNA Sequenzierungs- und Ahnenforschungsservices? Was machen kommerzielle Anbieter mit unseren Genomdaten? DNA Sequenzierung und DNA Marker Methoden erlauben es heutzutage immer schneller und billiger einen Fingerabdruck unseres Selbst anzufertigen. Kommerzielle Unternehmen die DNA Analysen anbieten um Ahnenforschung zu betreiben, oder um Gesundheitsrisiken aufzuzeigen, gibt es mittlerweile zuhauf. Ich werde im Rahmen dieses Vortrags eine kurze Einfuehrung in die verwendeten Technologien und biologisch/chemischen Grundlagen geben. Weiters werde ich Anbieter solcher Services darauf durchleuchten, welche Technologien sie einsetzen, welche Daten diese erzeugen, welche Analysen diese Daten ermoeglichen, und was letztendlich dann beim Kunden ankommt. Insbesondere werde ich einen kritischen Blick auf die jeweiligen Privacy Policies der involvierten Unternehmen werfen. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/GYT8SA

    Das Verhältnis zwischen Privacy und Security (pw18)

    Das Verhältnis zwischen Privacy und Security (pw18)
    Datenschutz und Datensicherheit, im Englischen Privacy und Security, werden oft gemeinsam genannt. Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist oft nicht so klar, wenn man Publikationen liest oder der Politik folgt, die beide Worte gerne synonym verwenden. Es kommt dann meist „irgendwas mit Schutz und Privatsphäre“ heraus. Dieser Vortrag soll beim semantischen Navigieren helfen und dem Publikum die Chance geben, Scharlatanerie von echtem Schutz zu unterscheiden. Gründerinnen und Mitarbeiter von Start-Ups sind explizit eingeladen. Datenschutz bedient sich der Datensicherheit, um die gesteckten Ziele - den Schutz privater Daten - umzusetzen. Umgekehrt muss Datensicherheit nicht automatisch mit persönlichen Daten zu tun haben. Betriebssysteme und Applikationen dürfen sich ja auch selbst ohne Anwenderinnen schützen. Abhängig vom Kontext kommt Datensicherheit allerdings durchaus mit Profilen und Persönlichkeiten in Berührung. Die unsägliche Biometrie zum Login ist ein (schlechtes) Beispiel, genau wie die Analyse von Verhalten, um die Benutzung von Konten durch Menschen zu prüfen, oder simple Nachrichten mit Namen, Telefonummern oder ähnlichem. Überwachung ist oft ein Problem für den Datenschutz, ist aber fallweise eine Komponente von Datensicherheit. Wieder hängt es stark vom Kontext ab. Dieser Vortrag möchte aber nicht relativieren, sondern Klarheit in die Verwirrung bringen als auch Gemeinsamkeiten sowie Unterschieden zwischen den Disziplinen klarstellen. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/VTCBEF

    Etwas über Auskunftsbegehren (pw18)

    Etwas über Auskunftsbegehren (pw18)
    Was ist ein Auskunftsbegehren? Womit kann ich rechnen wenn ich eines stelle? Laut dem Datenschutzgesetz hat jeder ein Recht aus Auskunft, was aber nur wenige wissen oder tun. In diesem Vortrag schildere ich den Vorgang des Auskunftsbegehrens, die geltende Rechtslage sowie Fallstricke und welche Antworten man sich erwarten kann. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/QUEUL7

    Lesung aus Smart Lies, alles smart? (pw18)

    Lesung aus Smart Lies, alles smart? (pw18)
    Stellt euch vor, ihr fährt nach Kroatien auf Urlaub und das smarte Schloss eurer gemieteten Ferienwohnung streikt. Oder ihr arbeitet in einem Hochhaus, und der Lift braucht gerade, als ihr ins 30. Stockwerk fahren wollt, ein Update. In der neuen, smarten Welt kann vieles passieren, woran zuerst einmal keiner denkt - außer Schriftstellern mit ihrer unendlichen Vorstellungskraft. Die besten Ausschnitte aus "Smart Lies - alles smart?" in einer Lesung. Beim „Internet der Dinge“ liegen Wirklichkeit und Utopie nah beieinander: Die ersten vernetzte Kühlschränke, die Spam-Mails verschickt haben, gab es bereits im Jahr 2014. Vernetzte Autos, deren Bremsen am selben System hingen wie der Autoradio, wurden 2015 geknackt und aus der Ferne manipuliert. 2016 folgten Smart-TVs. Diese Geschichten hätten auch Science-Fiction-Autoren nicht besser hingekriegt! Oft sind es aber auch weniger spektakuläre Dinge, wie IP-Überwachungskameras, Thermostate, Feuermelder, Netzwerkdrucker oder WLAN-Router, die das “Internet der Dinge” zu einer wahren Gefahr für das gesamte Internet machen. Die Anthologie "Smart Lies - Alles smart!", die Barbara Wimmer zusammen mit Günther Friesinger von monochrom veröffentlicht hat, beschäftigt sich daher mit dem Thema „Alles smart, oder?“ – Smarte Geräte sind oft gar nicht so intelligent wie sie auf den ersten Blick scheinen. Oft sind es auch einfach kleine Spionagegeräte und wir geben damit zudem immer häufiger die Herrschaft über unsere eigenen Entscheidungen ab. Eine App hier, die uns die Wassertemperatur verrät, einen App da, die unsere Heizung aufdreht. Doch was passiert eigentlich, wenn wir uns auf die Aussage der digitalen Assistentin Alexa verlassen, die sagt, dass es draußen schneit, statt einfach selbst aus dem Fenster zu sehen und und dabei die Sonne scheint? Mehrere Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Geschichten für die Anthologie vor. about this event: https://cfp.privacyweek.at/pw18/talk/S9EQWU
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io