Logo

    sonstiges

    Explore " sonstiges" with insightful episodes like "Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)", "INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)", "INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)", "Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)" and "OSM-Samstag Zusammenfassung 2 (fossgis2017)" from podcasts like ""Chaos Computer Club - archive feed (high quality)", "Chaos Computer Club - archive feed (high quality)", "Chaos Computer Club - FOSSGIS 2018 (high quality webm)", "Chaos Computer Club - FOSSGIS 2018 (high quality webm)" and "Chaos Computer Club - archive feed (high quality)"" and more!

    Episodes (57)

    Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)

    Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)
    Am Beispiel ein Unternehmens aus der Rohstoffbranche wird eine vollkommen automatisierten Datenverarbeitungskette aufgezeigt. Ein Schwimmbagger nimmt während er über den Baggersee schwimmt und baggert kontinuierlich seine Geoposition auf und misst gleichzeitig zu jeder Geokoordinate die Wassertiefe. Diese Daten sollen in einem WebGIS dargestellt und wöchentlich aktualisiert werden. Wenn es aber nicht nur einen Bagger auf einem See gibt, sondern viele Bagger auf vielen Seen ist eine automatische Verarbeitung der Daten bis hin zum WMS gefordert. Am Beispiel eines Unternehmens aus der Rohstoffbranche wird eine vollkommen automatisierte Datenverabeitungskette aufgezeigt. Ein Schwimmbagger nimmt, während er über den Baggersee schwimmt und baggert, kontinuierlich seine Geoposition auf und misst gleichzeitig zu jeder Geokoordinate die Wassertiefe. Diese Daten sollen in einem WebGIs dargestellt und wöchentlich aktualisiert werden. Es geht nicht um einen Bagger, es geht um viele Bagger auf vielen Seen, dass heißt ein händisches Verarbeiten der Daten würden einen großen Zeitaufwand bedeuten. Daher wurde entschieden, eine vollständig auf freier Software basierende Prozessierung, von den Rohdaten bis zum WebMapService, zu entwickeln. Die aktuellen Rohdaten Daten werden wöchentlich automatisch auf den Zielserver kopiert. Da sie als csv-Datei (x,y,h) geliefert werden, können sie nicht direkt für einen WMS genutzt werden. Mittels gdal werden aus den csv-Daten drei verschiedene Datensätze berechnet: Höhenlinien als Vektordaten, Höhenschichten und eine Schummerung jeweils als georefernezierte Rasterdatei. Mit diesen Daten als Datenquelle werden per sh-Script ein WMS auf MapServer-Basis konfiguriert. Dabei wird berücksichtigt, ob es für das Gebiet bereits einen WMS gibt oder nicht. Gibt es noch keinen WMS, wird er komplett neu angelegt, gibt es bereits einen WMS zum See, werden dem WMS neue Layer mit den neuen Daten als Datenquelle hinzugefügt. about this event: https://c3voc.de

    INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)

    INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)
    Im Vortrag werden die neuesten Entwicklungen bezüglich der Umsetzung und Nutzung von INSPIRE Downloaddiensten in den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Dabei wird insbesondere der immense Mehrwert für die Praxis ersichtlich, den die Standardisierung durch die EU INSPIRE-Richtlinie gebracht hat. Die INSPIRE-Richtlinie ist schon über 10 Jahren in Kraft und hat große Auswirkungen auf die Geodateninfrastrukturen der Mitgliedsstaaten. Insbesondere bei der Art der Bereitstellung in Form von Downloaddiensten wurden neue Wege beschritten, die die OGC Standards bis dato nicht vorsahen. Hier hat die Richtlinie europaweit zu einer Harmonisierung geführt, die vorbildlich ist. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind INSPIRE-konforme Downloaddienste in Form von ATOM-Feeds das Standardverfahren für den Austausch von Geodaten. Im Vortrag wird der Ansatz am praktischen Beispiel vorgestellt und der Erfolg anhand der Zugriffsstatistiken der letzten Jahre dokumentiert. Mit Ablauf der ersten Frist zur Bereitstellung der Annex I Daten im INSPIRE Datenmodell, sind neben den ATOM-Feeds auch immer mehr WFS 2.0 Dienste entstanden. Um deren Nutzwert zu erhöhen, wurde ein WFS-Proxy implementiert, der auf der einen Seite die komplexen Anforderungen der EU bezüglich der Metadaten erfüllt und auf der anderen Seite persistente URLs für jeden einzelnen Featuretype bereitstellt. Der Proxy fungiert weiterhin auch als Security Proxy für abzusichernde Dienste. Anhand eines praktischen Beispiels - der Einbindung der persistenten, abgesicherten WFS-URL in QGIS - wird die Funktionsweise und die Praxistauglichkeit der Lösung vorgestellt. about this event: https://c3voc.de

    INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)

    INSPIRE Downloaddienste (fossgis2018)
    Im Vortrag werden die neuesten Entwicklungen bezüglich der Umsetzung und Nutzung von INSPIRE Downloaddiensten in den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Dabei wird insbesondere der immense Mehrwert für die Praxis ersichtlich, den die Standardisierung durch die EU INSPIRE-Richtlinie gebracht hat. Die INSPIRE-Richtlinie ist schon über 10 Jahren in Kraft und hat große Auswirkungen auf die Geodateninfrastrukturen der Mitgliedsstaaten. Insbesondere bei der Art der Bereitstellung in Form von Downloaddiensten wurden neue Wege beschritten, die die OGC Standards bis dato nicht vorsahen. Hier hat die Richtlinie europaweit zu einer Harmonisierung geführt, die vorbildlich ist. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind INSPIRE-konforme Downloaddienste in Form von ATOM-Feeds das Standardverfahren für den Austausch von Geodaten. Im Vortrag wird der Ansatz am praktischen Beispiel vorgestellt und der Erfolg anhand der Zugriffsstatistiken der letzten Jahre dokumentiert. Mit Ablauf der ersten Frist zur Bereitstellung der Annex I Daten im INSPIRE Datenmodell, sind neben den ATOM-Feeds auch immer mehr WFS 2.0 Dienste entstanden. Um deren Nutzwert zu erhöhen, wurde ein WFS-Proxy implementiert, der auf der einen Seite die komplexen Anforderungen der EU bezüglich der Metadaten erfüllt und auf der anderen Seite persistente URLs für jeden einzelnen Featuretype bereitstellt. Der Proxy fungiert weiterhin auch als Security Proxy für abzusichernde Dienste. Anhand eines praktischen Beispiels - der Einbindung der persistenten, abgesicherten WFS-URL in QGIS - wird die Funktionsweise und die Praxistauglichkeit der Lösung vorgestellt. about this event: https://c3voc.de

    Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)

    Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS (fossgis2018)
    Am Beispiel ein Unternehmens aus der Rohstoffbranche wird eine vollkommen automatisierten Datenverarbeitungskette aufgezeigt. Ein Schwimmbagger nimmt während er über den Baggersee schwimmt und baggert kontinuierlich seine Geoposition auf und misst gleichzeitig zu jeder Geokoordinate die Wassertiefe. Diese Daten sollen in einem WebGIS dargestellt und wöchentlich aktualisiert werden. Wenn es aber nicht nur einen Bagger auf einem See gibt, sondern viele Bagger auf vielen Seen ist eine automatische Verarbeitung der Daten bis hin zum WMS gefordert. Am Beispiel eines Unternehmens aus der Rohstoffbranche wird eine vollkommen automatisierte Datenverabeitungskette aufgezeigt. Ein Schwimmbagger nimmt, während er über den Baggersee schwimmt und baggert, kontinuierlich seine Geoposition auf und misst gleichzeitig zu jeder Geokoordinate die Wassertiefe. Diese Daten sollen in einem WebGIs dargestellt und wöchentlich aktualisiert werden. Es geht nicht um einen Bagger, es geht um viele Bagger auf vielen Seen, dass heißt ein händisches Verarbeiten der Daten würden einen großen Zeitaufwand bedeuten. Daher wurde entschieden, eine vollständig auf freier Software basierende Prozessierung, von den Rohdaten bis zum WebMapService, zu entwickeln. Die aktuellen Rohdaten Daten werden wöchentlich automatisch auf den Zielserver kopiert. Da sie als csv-Datei (x,y,h) geliefert werden, können sie nicht direkt für einen WMS genutzt werden. Mittels gdal werden aus den csv-Daten drei verschiedene Datensätze berechnet: Höhenlinien als Vektordaten, Höhenschichten und eine Schummerung jeweils als georefernezierte Rasterdatei. Mit diesen Daten als Datenquelle werden per sh-Script ein WMS auf MapServer-Basis konfiguriert. Dabei wird berücksichtigt, ob es für das Gebiet bereits einen WMS gibt oder nicht. Gibt es noch keinen WMS, wird er komplett neu angelegt, gibt es bereits einen WMS zum See, werden dem WMS neue Layer mit den neuen Daten als Datenquelle hinzugefügt. about this event: https://c3voc.de

    Abschlussveranstaltung (fossgis2017)

    Abschlussveranstaltung (fossgis2017)
    In diesem Jahr ist die Abschlußveranstaltung noch nicht der letzte Programmpunkt der Konferenz, sondern lediglich der Abschluss des dreitägigen Vortrags- und Workshopprogramms. Marco Lechner, Vorsitzender des veranstaltenden FOSSGIS e.V., fasst drei ereignisreiche Tage zusammen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Wer den Konferenz Feedbackbogen ausgefüllt hat, hat zudem die Chance bei der Verlosung einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Nach der Abschlußveranstaltung freuen wir uns auf den Sektempfang des FOSSGIS e.V., zu dem alle herzlich eingeladen sind. Die Konferenz geht weiter mit dem OSM Mapping Event und dem OSM Samstag. Beide Veranstaltungen werden sicherlich weitere Höhepunkte der Konferenz bilden. about this event: https://c3voc.de

    Abschlussveranstaltung (fossgis2017)

    Abschlussveranstaltung (fossgis2017)
    In diesem Jahr ist die Abschlußveranstaltung noch nicht der letzte Programmpunkt der Konferenz, sondern lediglich der Abschluss des dreitägigen Vortrags- und Workshopprogramms. Marco Lechner, Vorsitzender des veranstaltenden FOSSGIS e.V., fasst drei ereignisreiche Tage zusammen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Wer den Konferenz Feedbackbogen ausgefüllt hat, hat zudem die Chance bei der Verlosung einen der attraktiven Preise zu gewinnen. Nach der Abschlußveranstaltung freuen wir uns auf den Sektempfang des FOSSGIS e.V., zu dem alle herzlich eingeladen sind. Die Konferenz geht weiter mit dem OSM Mapping Event und dem OSM Samstag. Beide Veranstaltungen werden sicherlich weitere Höhepunkte der Konferenz bilden. about this event: https://c3voc.de

    ChaosFamilienDuell (eh2014)

    ChaosFamilienDuell (eh2014)
    Wir haben 100 Hacker und Haecksen gefragt... Es ist wieder soweit, das ChaosFamilienDuell geht in eine neue Runde. Noch spannender, noch interaktiver mit tollen Gewinnen (gesponsort von getDigital!) Natürlich gibt es keine Spielshow ohne Teilnehmer. Dazu brauchen wir insgesamt 6 Gruppen mit jeweils 5 Personen die eine Gemeinsamkeit teilen, z.B. an einem Projekt arbeiten, zusammen im Hackerspace aktiv sind oder die sonst etwas verbindet. Bitte meldet dazu eure Gruppe per Mail an muzy [no spam plz!] chaosdorf.de an. Wir brauchen im Vorfeld den Gruppennamen, den Nickname der Teilnehmer und ein paar Worte zu eurer Gruppe. about this event: http://eh14.easterhegg.eu/pages/fahrplan/events/5762.html
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io