Logo

    videokunst

    Explore " videokunst" with insightful episodes like "Malka Germania, die Frage nach Erlösung", "Malka Germania, eine weibliche Messias? Was, wenn Frauen die Welt regieren?", "Malka Germania, eine unter Vielen! Denn wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen …", "Malka Germania, sind Bilder ansteckend?" and "Martin Reinhart, Virgil Widrich, Peter Weibel - Eröffnung »tx-reverse 360°«" from podcasts like ""Malka, Who?", "Malka, Who?", "Malka, Who?", "Malka, Who?" and "ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions"" and more!

    Episodes (50)

    Malka Germania, die Frage nach Erlösung

    Malka Germania, die Frage nach Erlösung

    In der letzten Folge des JMB-Podcasts „Malka, Who?“ ist der Direktor des Kölner Museum Ludwig Yilmaz Dziewior zu Gast. Gemeinsam mit den Kurator:innen der Ausstellung „Yael Bartana – Redemption Now“ Shelley Harten und Gregor Lersch spricht er über Bartanas Werk. Den Kunsthistoriker und Kurator begleitet die Arbeit der israelischen Künstlerin schon lange. Ihre Fragen nach Identität, Gender- und Machtverhältnissen stehen auch im Zentrum seiner Arbeit.

    Malka Germania, eine weibliche Messias? Was, wenn Frauen die Welt regieren?

    Malka Germania, eine weibliche Messias? Was, wenn Frauen die Welt regieren?

    In dieser Folge von „Malka, Who?“ ist Christina von Braun zu Gast. Die Kulturwissenschaftlerin, Gendertheoretikerin und Filmemacherin spricht mit Shelley Harten, der Kuratorin der Werkschau „Yael Bartana – Redemption Now“, über Geschlechterrollen. Genauer über die Frage, welche kulturgeschichtlichen Bewegungen die Geschlechterrollen bestimmt haben und heute bestimmen – aber auch darüber, wie Kunst Genderfragen neu erkunden kann. Denn ebenso wie von Braun in ihren Werken geht Yael Bartana in ihrer Kunst häufig vom Thema „Geschlecht“ aus. Ein Gespräch über die geschichtlich-politischen Bedingungen von Geschlechterrollen – und ihre Kristallisation in der Kunst von Yael Bartana.

    Malka Germania, eine unter Vielen! Denn wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen …

    Malka Germania, eine unter Vielen! Denn wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen …

    Yael Bartana inszeniert „Malka Germania“, die Kunstfigur ihrer gleichnamigen Videoarbeit für das Jüdische Museum Berlin, als Messiasgestalt. Als solche gehört sie, mag man denken, zumindest im jüdischen Kontext von vornherein in den fiktiven Raum. Doch betrachtet man die jüdische Geschichte etwas genauer, findet man darin hin und wieder Personen, die für Erlöser gehalten wurden oder sich selbst für Messiasfiguren hielten.

    Warum diese Heilsgestalten oft politisch sind und inwiefern Malka Germania dieser Reihe von Persönlichkeiten ein Spiegel ist, darüber sprechen in dieser Folge von „Malka, Who?“ zwei ausgewiesene Expert*innen für die jüdische Geschichte: Prof. Mirjam Zadoff, Leiterin des NS Dokumentationszentrums in München, und Prof. Michael Brenner, Lehrstuhlinhaber für Jüdische Geschichte und Kultur sowie für „Israel Studies“ in München und Washington.

    Malka Germania, sind Bilder ansteckend?

    Malka Germania, sind Bilder ansteckend?

    In „Malka, Who?“, dem JMB-Podcast zur Ausstellung „Yael Bartana – Redemption Now“ dreht sich alles um die erste umfassende Werkschau der israelischen Videokünstlerin Yael Bartana. Im Jüdischen Museum Berlin ist sie zu sehen und trägt den Titel „Redemption Now“ – Erlösung jetzt.

    „Malka Germania“ – so heißt das Kernstück der Werkschau „Redemption Now“. In dieser Video-Arbeit zeigt Yael Bartana die Ankunft einer androgynen Messias-Figur in Berlin. Aber wer ist diese Malka Germania? Bringt sie überhaupt Erlösung? Und wovon? „Malka Who?“ – Malka wer – daher auch der Titel dieses Podcasts, in dem wir mit der Künstlerin selbst, aber auch gemeinsam mit Publizistinnen und Wissenschaftlerinnen dieser Frage auf den Grund gehen.

    Was Ansteckungskraft von Bildern mit all dem zu tun hat, und wie vielleicht Kunst selbst zu einem erlösenden Moment werden kann, darum geht es in dieser ersten Folge im Gespräch mit der Künstlerin Yael Bartana selbst und den Kurator*innen der Ausstellung Shelley Harten und Gregor Lersch.

    Martin Reinhart, Virgil Widrich, Peter Weibel - Eröffnung »tx-reverse 360°«

    Martin Reinhart, Virgil Widrich, Peter Weibel - Eröffnung »tx-reverse 360°«

    tx-reverse 360° | Ausstellungseröffnung

    10.10.2018

    Zur Eröffnung der Ausstellung »tx-reverse 360°« [10.10.2018 – 10.02.2019] präsentieren die beiden Künstler Martin Reinhart und Virgil Widrich geschichtliche Hintergünde, Entstehungsprozess und technische Besonderheiten ihrer Rauminstallation. Bereits in den 1990er-Jahren erfand Martin Reinhart eine Filmtechnik namens »tx-transform«, welche die Zeit (t)- und die Raumachse (x) im Film miteinander vertauscht. 20 Jahre nachdem die beiden Künstler diese Filmtechnik erstmals in einem Kurzfilm einsetzten (»tx-transform«, 1998), beschäftigen sie sich erneut mit der Frage, welche bisher ungesehene Welt bei der Vertauschung von Raum und Zeit entsteht.

    Videodokumentation:

    ZKM | Videostudio

    Kamera: Andy Koch, Xenia Leidig
    Schnitt: Xenia Leidig

    Feedback #3: Marshall McLuhan und die Künste

    Feedback #3: Marshall McLuhan und die Künste

    Feedback #3: Marshall McLuhan und die Künste | Ausstellung

    [26.09.2018 – 06.01.2019, ZKM | Medialounge]

    Marshall McLuhan war der Gründungsvater der Medientheorie. Als Akademiker und Literaturhistoriker mit Leidenschaft für Poesie und Wortspiele wurde er zu einem der berühmtesten öffentlichen Intellektuellen der 1960er-Jahre und zu einer Ikone der Popkultur. Das Projekt »Feedback: Marshall McLuhan und die Künste« am ZKM ist die dritte Station des rekursiven Ausstellungsprogramms, das Präsentationen in Den Haag (2017), Leipzig (2017), Berlin (2018), Detroit/Windsor (2019), Paris (2019) und Toronto (2020) umfasst.

    Videodokumentation:

    ZKM | Videostudio

    Kamera: Xenia Leidig
    Schnitt: Xenia Leidig
    Sprecher: Sabrina Bell 
    Tonaufnahme: Anton Kossjanenko

    Radical Software – Interview with Ira Schneider

    Radical Software – Interview with Ira Schneider

    Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology | Interview

    30.06.2017

    Interview with the Video Artist and Raindance Member Ira Scheider.

    The exhibition »Radical Software. The Raindance Foundation, for Media Ecology and Video Art« presents video works and installations from the pioneering group of American artists and thinkers of the 1970s who harnessed emergent low cost communication technologies with the purpose of greater ecological uses of the media.

    ///

    Interview mit dem Videokünstler und Raindance-Mitglied Ira Schneider.

    Die Ausstellung »Radical Software. The Raindance Foundation, Media Ecology and Video Art« präsentiert Video-Arbeiten und Installationen einer wegweisenden Gruppe amerikanischer KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die in den 1970er-Jahren begann, die erste Vision einer vernetzten Welt des freien Informationsflusses zu formulieren.

    Radical Software – Interview with Davidson Gigliotti

    Radical Software – Interview with Davidson Gigliotti

    Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology | Interview

    30.06.2017

    Interview with the Video Artist and Video Freaks Member Davidson Gigliotti.

    The exhibition »Radical Software. The Raindance Foundation, for Media Ecology and Video Art« presents video works and installations from the pioneering group of American artists and thinkers of the 1970s who harnessed emergent low cost communication technologies with the purpose of greater ecological uses of the media.

    ///

    Interview mit dem Videokünstler und Video Freaks Mitglied Davidson Gigliotti.

    Die Ausstellung »Radical Software. The Raindance Foundation, Media Ecology and Video Art« präsentiert Video-Arbeiten und Installationen einer wegweisenden Gruppe amerikanischer KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die in den 1970er-Jahren begann, die erste Vision einer vernetzten Welt des freien Informationsflusses zu formulieren.

    Radical Software – Interview with Frank Gillette

    Radical Software – Interview with Frank Gillette

    Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology | Interview

    30.06.2017

    Interview with the Video Artist and Raindance Co-Founder Frank Gillette.

    The exhibition »Radical Software. The Raindance Foundation, for Media Ecology and Video Art« presents video works and installations from the pioneering group of American artists and thinkers of the 1970s who harnessed emergent low cost communication technologies with the purpose of greater ecological uses of the media.

    ///

    Interview mit dem Videokünstler und Raindance-Mitbegründer Frank Gillette.

    Die Ausstellung »Radical Software. The Raindance Foundation, Media Ecology and Video Art« präsentiert Video-Arbeiten und Installationen einer wegweisenden Gruppe amerikanischer KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die in den 1970er-Jahren begann, die erste Vision einer vernetzten Welt des freien Informationsflusses zu formulieren.

    Radical Software – Interview with Beryl Korot

    Radical Software – Interview with Beryl Korot

    Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology | Interview

    30.06.2017

    Interview with the Video Artist and Raindance Member Beryl Korot.

    The exhibition »Radical Software. The Raindance Foundation, for Media Ecology and Video Art« presents video works and installations from the pioneering group of American artists and thinkers of the 1970s who harnessed emergent low cost communication technologies with the purpose of greater ecological uses of the media.

    ///

    Interview mit der Videokünstlerin und Raindance-Mitglied Beryl Korot.

    Die Ausstellung »Radical Software. The Raindance Foundation, Media Ecology and Video Art« präsentiert Video-Arbeiten und Installationen einer wegweisenden Gruppe amerikanischer KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, die in den 1970er-Jahren begann, die erste Vision einer vernetzten Welt des freien Informationsflusses zu formulieren.

    Judith Bihr – Introduction (Raindance)

    Judith Bihr – Introduction (Raindance)

    Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology | Symposium

    Lecture/Talk
    ZKM_Lecture Hall
    01.07.2017

    As part of the exhibition »Radical Software. The Raindance Foundation, Media Ecology and Video Art«, the ZKM hosted the »Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology« Symposium on Saturday 1 July 2017. It was reunite the former members of the Raindance Foundation – video artists Frank Gillette, Beryl Korot and Ira Schneider as well as Hollywood producer Michael Shamberg – for the first time in a joint discussion group and was present lectures by renowned media theoreticians and scholars. The symposium was moderated by Davidson Gigliotti.

    ///

    Vortrag/Gespräch
    ZKM_Vortragssaal
    01.07.2017

    Im Rahmen der Ausstellung veranstaltete das ZKM am Samstag, 1. Juli 2017 das Symposium »Raindance. Research and Development in Video Art and Media Ecology«, das die ehemaligen Mitglieder der Raindance Foundation – die Videokünstler Frank Gillette, Beryl Korot und Ira Schneider sowie den Hollywoodproduzenten Michael Shamberg – erstmals wieder in einer gemeinsamen Diskussionsgruppe, moderiert von Davidson Gigliotti, vereinte und Vorträge renommierter MedientheoretikerInnen und WissenschaftlerInnen präsentierte.

    Interview mit Robert Cahen

    Interview mit Robert Cahen

    Robert Cahen: Das Unsichtbare erzählen | Interview

    29.01.- 27.03. 2011
    ZKM | Medienmuseum

    In der Videoinstallation Traverses nimmt Cahen ein Thema auf, das ihn seit seinen ersten Videoarbeiten in den 1970er Jahren beschäftigt: Die zeitliche Dimension des Lebens zwischen Geburt und Tod. In weißen Nebel gehüllt durchschreiten verschiedene Personen nacheinander langsam den Bildraum, kommen dem Betrachter näher, werden sichtbar, bevor sie in dem Weiß verschwinden, aus welchem sie erschienen sind.

    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io