Logo

    Science S*heroes

    Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
    de26 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (26)

    Empfindungsfähigkeit gegen Rassismus – Bildung in der Migrationsgesellschaft

    Empfindungsfähigkeit gegen Rassismus – Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Saphira Shure ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Rassismus- und Differenzforschung an der Universität Bielefeld. Sie hat 2019 an der TU Dortmund promoviert, der Titel ihrer Dissertationsschrift lautet: "De_Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Ordnungen. Lehramtsstudium als Ort der Bedeutungsproduktion". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem: Bildung in der Migrationsgesellschaft, rassismus- bzw. diskriminierungskritische Professionalisierung von Lehrer*innen, Kritische Migrations-/Rassismusforschung und postkoloniale Perspektiven.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Fluoreszierende Felle, wichtige Weisheitszähne und Bioethik

    Fluoreszierende Felle, wichtige Weisheitszähne und Bioethik
    Daniela E. Winkler ist Postdoc an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie hat 2015 an der Universität Hamburg zur Funktions- und Konstruktionsmorphologie der Backenzähne bei pflanzenfressenden Huftieren promoviert. Ihre Forschung dreht sich unter anderem um die Rekonstruktion der Ernährungsweise, der Zahnevolution und der Morphologie von Landwirbeltieren, mit einem Fokus auf der Mikroabnutzung von Zähnen.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Instagram unter @sciencesheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    „Strom. Immer Strom.“ – Solarzellen, Energieeffizienz und schöne physikalische Strukturen

    „Strom. Immer Strom.“ – Solarzellen, Energieeffizienz und schöne physikalische Strukturen
    Juliane Borchert ist Leiterin der Arbeitsgruppe „Novel Solar Cell Concepts” des Bereichs Photovoltaik am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sowie Nachwuchsforschergruppenleiterin am Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Universität Freiburg. Ihre Promotion hat sie 2019 am University of Oxford Wadham College absolviert. Julianes Forschungsschwerpunkte sind neuartige Solarzellmaterialien und optoelektronische Dünnschichtmaterialien.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    "Das Mittelalter war auch queer" | Beowulf, Riesen, Mittelalterrezeption

    "Das Mittelalter war auch queer" | Beowulf, Riesen, Mittelalterrezeption
    Alan Lena van Beek ist Senior Scientist an der Universität Salzburg und im Forschungsgebiet der Germanistischen Mediävisitik unterwegs. Alan wurde 2020 mit dem Thema "Riesen in der Literatur des Mittelalters" im Fach Deutsche Sprache und Literatur promoviert.
    Alans Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Ältere Deutsche Literatur, Riesen und Steine in der Literatur des Mittelalters, Game Studies, Queer Studies und Digital & Data Literacy.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Daumen hoch, Ring, flache Hand – was sagen unsere Gesten über uns aus?

    Daumen hoch, Ring, flache Hand – was sagen unsere Gesten über uns aus?
    Jana Bressem ist Gestenforscherin und Podcasterin und wurde in Linguistik mit dem Thema "Repetition in Gesture: Structures, Functions, and Cognitive Aspects" promoviert. Sie ist seit 2012 an der Technischen Universität Chemnitz tätig und leitet dort seit 2016 die Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft".
    Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Multimodalität (Rede/Geste und Sprache/Bild), typologische Gestenforschung, Sprache und Kognition sowie Mensch und Technik.

    Linkliste
    • Jana bei Twitter
    • Sonderforschungsbereich "Hybrid Societies"
    • Janas Podcast "Talking Bodies" (gemeinsam mit Silva Ladewig)
    • Podcastempfehlungen:
    • Literaturtipps:
      • Cornelia Müller (1998): Redebegleitende Gesten. Kulturgeschichte – Theorie – Sprachvergleich. Berlin: Berlin Verlag.
      • Adam Kendon (2005): Gesture: Visible Actions as Utterance. Cambridge: Cambridge University Press.
      • Desmond Morris (2002): Peoplewatching. The Desmond Morris Guide to Body Language. London: Vintage.
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Lebensverläufe, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und der Umgang mit Daten

    Lebensverläufe, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und der Umgang mit Daten
    Lara Bister ist Sozialdemografin und promoviert an der Universität Groningen in den Niederlanden zum Thema "Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit aus einer Lebensverlaufsperspektive". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem wirtschaftlicher Stress, (Familien-)Gesundheit, Elternzeitpolitik und die Soziologie des Lebensverlaufs.

    Linkliste

    Wandel der Weltordnung? Demokratische Krisen und Innovationen

    Wandel der Weltordnung? Demokratische Krisen und Innovationen
    In unserer ersten Live-Ausgabe aus dem Futurium in Berlin begrüßen wir Hanna Pfeifer!
    Hanna Pfeifer ist seit 2020 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Leiterin der Forschungsgruppe "Terrorismus". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem staatliche und nicht-staatliche Gewalt im Nahen Osten und Nordafrika, demokratische und nicht-demokratische Außen- und Sicherheitspolitik und Herausforderungen und Transformation der liberalen Weltordnung.

    Vielen Dank an Hanna und das Team des Futuriums für den schönen Abend!

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Mut zur Sichtbarkeit: Wissenschaftler*innen in die Medien und digitale Teilhabe in der Sozialen Arbeit

    Mut zur Sichtbarkeit: Wissenschaftler*innen in die Medien und digitale Teilhabe in der Sozialen Arbeit
    Judith Ackermann ist Professorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Judith wurde 2011 in Medienwissenschaft an der Universität Bonn mit der Arbeit „Gemeinschaftliches Computerspielen auf LAN-Partys. Kommunikation, Medienaneignung, Gruppendynamiken“ promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Digitale Medien, Medienbildung, Medienkommunikation, Hybride Realitäten, Theater & Performance.
    Durch ihr BMBF-Projekt „WIM - Wissenschaftlerinnen in die Medien“, das seit Oktober 2022 gefördert wird, sind wir auf sie und ihre Forschung aufmerksam geworden.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

    Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
    Amrei Bahr ist Philosophin und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Artefakte und ihre Kopien" promoviert. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie.
    2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.

    Linkliste
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    „Access is Love“ – Partizipatives Design in der Technologiegestaltung

    „Access is Love“ – Partizipatives Design in der Technologiegestaltung
    Katta Spiel beschäftigt sich mit marginalisierten Perspektiven auf Technologie. Kattas Arbeit bewegt sich zwischen Informatik, Design und Kritischer Theorie. Nims Schwerpunkt liegt dabei auf Methoden des (Kritischen) Partizipativen Designs sowie Action Research. Aktuell ist Katta FWF Hertha-Firnberg Post-Doc an der HCI Group der Technischen Universität Wien und bearbeitet das Projekt “Exceptional Norms: Marginalised Bodies in Interaction Design”.

    Links 
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Medial vermittelte Klischeebilder des 'Jüdischseins' – Antisemitismus und Homophobie

    Medial vermittelte Klischeebilder des 'Jüdischseins' – Antisemitismus und Homophobie
    Véronique Sina ist Medienwissenschaftlerin und wurde 2016 mit einer Arbeit zu „Comic – Film – Gender. Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm" promoviert. Zuletzt hat sie im Sommersemester 2022 die Professur für „Medienöffentlichkeit und Medienakteure unter besonderer Berücksichtigung von Gender“ an der Ruhr-Universität Bochum vertreten und leitet ab Oktober das DFG-Projekt „Queering Jewishness – Jewish Queerness. Diskursive Inszenierungen von Geschlecht und ‚jüdischer Differenz‘ in (audio-)visuellen Medien“.
    Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Gender und Medien, Kultur- und Medientheorie, Jewish Visual Culture Studies, Gender und Queer Theory, Intersektionalitätsforschung, Comic-, Film- und Intermedialitätsforschung.

    Linkliste
    Tipps
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Was macht man als Paläontologin? – Jurassic Park, Dinozähne und Steine

    Was macht man als Paläontologin? – Jurassic Park, Dinozähne und Steine
    Franziska Sattler hat Geowissenschaften und Evolutionsbiologie studiert und sich auf Wirbeltier-Paläontologie spezialisiert. Zahnwachstum und Zahnersatz bei Dinosauriern sind ihr zentrales Forschungsgebiet - in diesem Kontext arbeitet sie mit dem Tyrannosaurus Rex des Museums für Naturkunde Berlin. Sie arbeitet im International Office der FU Berlin und ist sehr aktiv in der Wissenschaftskommunikation, z. B. mit einem Podcast, bei Pint of Science Germany oder im Bereich Women in STEM.

    Linkliste
    Literaturtipps
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Von flacher Erde bis zu Echsenmenschen: Wie Verschwörungsglaube die Demokratie gefährdet

    Von flacher Erde bis zu Echsenmenschen: Wie Verschwörungsglaube die Demokratie gefährdet
    Pia Lamberty promoviert seit 2016 an der JGU Mainz zu Verschwörungen, ist seit 2021 Geschäftsführerin des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) und hat im Rahmen ihres Engagements für die Wissenshaftskommunikation gemeinsam mit Katharina Nocun die Bücher "Fake Facts" und "True Facts" veröffentlicht.
    Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verschwörungsmentalität und Verschwörungsglauben, kognitive Verzerrungen, psychologische Reaktionen auf Terrorismus, Repräsentationen von Geschichte und Intergruppenbeziehungen.

    Linkliste
    Literaturtipp
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Selbst lernen oder Maschinen lernen lassen? Von Künstlicher Intelligenz über Sailor Merkur bis zum Misgendern

    Selbst lernen oder Maschinen lernen lassen? Von Künstlicher Intelligenz über Sailor Merkur bis zum Misgendern
    Benjamin Paaßen wurde 2019 mit einer Dissertation zu "Metric Learning for Structured Data" promoviert und hat mittlerweile die stellvertretende Leitung des Educational Technology Labs des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz in Kaiserslautern inne.
    Benjamins Forschungsschwerpunkte sind unter anderem künstliche neuronale Netze für strukturierte Daten, Educational Data Mining in der Informatikausbildug, Handprothesenkontrolle und algorithmische Fairness.

    Linkliste
    Literaturtipp
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Wer kommuniziert eigentlich Wissenschaft und warum? Über Geschlechterverhältnisse, Anreizstrukturen und Verletzlichkeit

    Wer kommuniziert eigentlich Wissenschaft und warum? Über Geschlechterverhältnisse, Anreizstrukturen und Verletzlichkeit
    In dieser Sonderfolge berichten wir über die WissKon 2022, eine Konferenz für kommunizierende Forschende, bei der wir uns das erste Mal außerhalb des Internets getroffen haben. Wir sprechen über unsere Erlebnisse und Eindrücke, die uns in Erinnerung geblieben sind: Sollten wir offener über Finanzierung von WissKomm-Projekten sprechen? Wie ist das Geschlechterverhältnis in der Gruppe der kommunizierenden Wissenschaftler*innen? Und warum sind die Ungleichgewichte so, wie sie sind?


    Linkliste (in chronologischer Reihenfolge)

    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Welche Rolle spielt das Recht in der Gesellschaft? Über Grund- und Menschenrechte

    Welche Rolle spielt das Recht in der Gesellschaft? Über Grund- und Menschenrechte
    Nahed Samour ist Rechts- und Islamwissenschaftlerin an der HU Berlin und wurde dort 2015 mit dem Thema "Judge and Jurisconsult - Coercive and Persuasive Authority in Islamic Law" promoviert.
    Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Islamisches Recht, Verfassungsrecht, Internationales Recht, Recht und Geschichte, Rechtssoziologie.

    Linkliste
    Literaturhinweis
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Geisterteilchen und Galaxienhaufen: Über Astro- und Teilchenphysik und die Notwendigkeit der Promotion

    Geisterteilchen und Galaxienhaufen: Über Astro- und Teilchenphysik und die Notwendigkeit der Promotion
    Michaela Voth hat Physik studiert und bis 2014 an der Sternwarte in Hamburg gearbeitet, bevor sie ihre Promotion schließlich abgebrochen und in die freie Wirtschaft gewechselt hat. Ihre Schwerpunkte waren: (Theoretische) Astrophysik, Plasmaphysik und Kern- und Teilchenphysik.
    2017 hat sie den Podcast "Nachgefragt" ins Leben gerufen, um faktenbasiertes Wissen und Skeptizismus zu vermitteln.

    Linkliste
    Literaturempfehlung
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Heteronormativität, queere Gesundheit und die (Un-)Trennbarkeit von Aktivismus und Wissenschaft

    Heteronormativität, queere Gesundheit und die (Un-)Trennbarkeit von Aktivismus und Wissenschaft
    Annika Spahn ist (Medizin-)Soziologin und Geschlechterforscherin und  promoviert in der Graduate School of Social Sciences und im Graduiertenkolleg Gender Studies im Rahmen einer Cotutelle de thèse an den Universitäten Freiburg und Basel. Sie ist seit vielen Jahren queer_feministische Aktivistin und unter anderem Geschäftsführerin des Queerlexikons.

    Linkliste
    Literaturhinweise
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Nerds, Haecksen, Wizards – Stereotype und Rollen in der Hackingkultur

    Nerds, Haecksen, Wizards – Stereotype und Rollen in der Hackingkultur
    Dr. Julia Gül Erdogan ist Historikerin mit den Schwerpunkten Technik-, Kultur- und Umweltgeschichte der Neueren und Neusten Geschichte an der TU Darmstadt und forscht dort im DFG-Projekt "Die Geschichte der Industrie 4.0. Fabrikkonzepte der Ingenieurswissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts".

    Linkliste
    Literaturtipps
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com

    Jump 'n' Run zum passenden Sound: Game Studies und Videospielmusik

    Jump 'n' Run zum passenden Sound: Game Studies und Videospielmusik
    Melanie Fritsch ist Juniorprofessorin für Medienkulturwissenschaft mit Schwerpunkt Game Studies und angrenzende Gebiete an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Wir sprechen mit ihr über Videospiele, den Forschungsbereich der Game Studies, Videospielmusik und die Position und Rolle von Frauen in diesen Bereichen.

    Linkliste
    Zuletzt gespielt
    Literatur-, Spiel- und weitere Tipps
    Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
    Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com. 
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io