Logo

    allgemeine psychologie ii

    Explore " allgemeine psychologie ii" with insightful episodes like "Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems", "Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde", "Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit", "Individual cognitions as antecedents of emotional competence and job satisfaction" and "Using a multi-level tailored design process to develop a customer satisfaction survey for university evaluation" from podcasts like ""Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02", "Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02", "Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02", "Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02" and "Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02"" and more!

    Episodes (28)

    Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems

    Wahrgenommene Qualität im Kontext von modischen Aspekten, Preisleistung und Service als Determinante des Kundenurteils im Textilversandhandel: Empirische Befunde zur Entwicklung eines integrativen Skalensystems
    Based on the influential works on quality by Garvin (1984) we postulate, additional to perceived quality, the existence of aesthetical as well as serviceability aspects which are both to be considered as independent determinants of customers' overall judgement on a supplier. Additionally, due to its consistent connection to quality ratings (cf. Rao & Monroe, 1989), price has to be taken into account. Mail-order fashion retail was chosen as an area of study on account of the importance of aesthetic quality in its products(Abraham-Murali & Littrell, 1995) and because serviceability is considered an essential determinant of its success (Klassen & Glynn, 1992). Based on previous work, short scales for the measurement of the relevant constructs are derived and tested on a sample of customers using mail-order services (N = 1901). For price-performance ratio, one single item is used. The reliabilities of the scales measuring perceived quality (Alpha = .83), aesthetics (sportiness: Alpha = .67, elegance: Alpha = .58), serviceability (Alpha = .81) and the overall rating of the supplier (Alpha = .77) are promising but some are still in need of improvement. Altogether, these predictors explain 47% of the variance of customers' total judgement in a multiple regression. All of our predictors reach significance (p < .005): Perceived quality (Beta = .46), sportiness (Beta = .12), elegance (Beta = .08), serviceability (Beta = .14) and price-performance ratio (Beta = 16). There are no problematic collinearities. Differential regression weights for perceived quality and sportiness for people under and above 50 years indicate the scales' content validity. In conclusion, the results suggest an overall successful operationalization and substantiate the important and independent contribution of several quality subdimensions explaining customers' total judgement on a supplier.

    Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde

    Implizite Verbkausalität in chinesischer Sprache - Replikation und differentielle Befunde
    Verben, die zwischenmenschliche Ereignisse beschreiben, existieren in jeder Sprache der Welt. Beispiele sind “überraschen”, “bestechen”, “tadeln” oder “bewundern”. Diese so genannten interpersonalen Verben führen, auch wenn keinerlei weitere Informationen gegeben werden, zu systematischen Ursachenzuschreibungen auf einen der beiden Interaktionspartner – ein Phänomen, das als „implizite Kausalität in Sprache" bezeichnet wird. Die vorliegende Studie untersucht anhand einer Stichprobe in der Volksrepublik China (N=193) die vorhergesagten Ursachenzuschreibungen von 24 interpersonalen Verben, die nach der Revised Action-State Distinction (Rudolph & Försterling, 1997) ausgewählt wurden. Es zeigt sich in Übereinstimmung mit der bisherigen Forschung, dass auch bei einer kollektivistisch geprägten Kultur die Ursache in systematischer und vorhersagbarer Weise auf einen Interaktionspartner attribuiert wird. Allerdings ergeben sich hierbei für einige Verben systematische Abweichungen, die auf eine kulturspezifische Semantik eines Verbtyps hindeuten: So zeigt sich bei einzelnen Zustandsverben, die üblicherweise Attributionen auf das Objekt nahelegen (z.B. “mögen”), dass in Abweichung hiervon in systematischer Weise eher auf das Satzsubjekt attribuiert wird. Dies deutet darauf hin, dass - zumindest wenn keine weiteren Kausalinformationen vorliegen - in der chinesischen Kultur möglicherweise das grammatikalische Subjekt stärker als Verursacher wahrgenommen wird als in westlichen Kulturen.

    Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit

    Irrationale Überzeugungen und emotionale Intelligenz als Determinanten individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit
    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Rolle irrationaler Kognitionen (Ellis, 1994) und emotionaler Intelligenz (Wong & Law, 2002) für die Vorhersage individueller Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit. Erste empirische Untersuchungen hierzu (Spörrle & Welpe, 2006) bestätigen den prädiktiven Wert beider Konstrukte. Nicht in diese Untersuchungen miteinbezogen wurden allerdings globalere Persönlichkeitsfaktoren, die sich ebenfalls als relevante Determinanten der Lebenszufriedenheit erwiesen haben (Diener, Oishi & Lucas, 2003) und möglicherweise in hoher Weise Varianz der beiden Prädiktoren enthalten. Zur Prüfung dieser Überlegungen wurden an einer überwiegend studentischen Stichprobe (N =199) Irrationalität, emotionale Intelligenz sowie die Big Five erfasst. Die Messgenauigkeit der verwendeten Instrumente kann hierbei mit Ausnahme der Irrationalitätsskala als zufriedenstellend angesehen werden. In einer schrittweisen Regression zeigt sich, dass emotionale Intelligenz (Emotionsregulation) und Irrationalität individuelle Lebenszufriedenheit vorhersagen, dass allerdings emotionale Intelligenz ihren Vorhersagewert verliert, wenn die Persönlichkeitsfaktoren miteinbezogen werden. Dies spricht dafür, dass insbesondere emotionale Intelligenz in der hier gewählten Operationalisierung eine hohe Überlappung mit den Big Five aufweist, wohingegen Irrationalität noch Eigenvarianz aufweist. Auch bei Vorhersage individueller Glücklichkeit (Lyubomirsky & Lepper, 1999) zeigt sich, dass emotionale Intelligenz ihren Vorhersagewert bei Einschluss der Persönlichkeitsvariablen verliert.

    Individual cognitions as antecedents of emotional competence and job satisfaction

    Individual cognitions as antecedents of emotional competence and job satisfaction
    A model linking cognitions to emotional competence is presented and tested. The model is based on the four domains of Emotional Intelligence (Goleman, 2002) and on the theoretical framework of Rational-Emotive-Behavior Therapy (Ellis, 1962, 1994). In this respect, we expect irrational beliefs to be negatively associated with both emotional competence and job satisfaction. Furthermore, we expect emotional competence to be positively associated with job satisfaction. Additionally, it is proposed that irrational beliefs mediate emotional competence’s influence on job satisfaction. We test our hypotheses using data from two different studies. Study 1 collected data from 113 respondents that answered an experimental questionnaire study using organizational scenarios. Study 2 collected data through a questionnaire using the Emotional Competence Inventory (ECI 2.0) as direct measure of emotional intelligence and competencies and an irrationality scale (Försterling & Bühner, 2003) as a measure for irrational beliefs. Findings from these 2 studies suggest that irrational beliefs are negatively related to both emotional competence and job satisfaction and that emotional competence is positively related to job satisfaction. Our results confirm the central assumptions of Ellis’ appraisal theory and support our basic hypothesis of a correspondence between cognitions and emotional competence. Implications for future research are discussed.

    Using a multi-level tailored design process to develop a customer satisfaction survey for university evaluation

    Using a multi-level tailored design process to develop a customer satisfaction survey for university evaluation
    A multi-level procedure is described in order to develop a total quality management survey tool in the field of engineering academia. As a first step a review of available evaluation tools for universities is conducted, resulting in over 150 items used for evaluation purposes. Secondly all dimensions of educational evaluation used in previous research are summarized, resulting in 15 dimensions. In a third step, items are assigned to the dimensions, overlapping items were combined or removed, and item content and dimensions were adjusted to the specific conditions of the target faculty. Fourthly, the resulting twelve dimensions were used in first, investigative interviews in the target population. Results indicate that eleven dimensions sufficiently mapped all aspects of evaluation. After revising the items to improve understanding in a fifth step cognitive pretests were conducted. The final revision resulted in 83 items assigned to eleven dimensions.

    Empirical competence-testing: A psychometric examination of the German version of the Emotional Competence Inventory

    Empirical competence-testing: A psychometric examination of the German version of the Emotional Competence Inventory
    The “Emotional Competence Inventory“ (ECI 2.0) by Goleman and Boyatzis assesses emotional intelligence (EI) in organizational context by means of 72 items in 4 clusters (self-awareness, self- management, social awareness, social skills) which at large consist of 18 competencies. Our study examines the psychometric properties of the first German translation of this instrument in two different surveys (N = 236). If all items are included in reliability analysis the ECI is reliable (Cronbach’s Alpha = .90), whereas the reliability of the four sub dimensions is much smaller (Alpha = .62 - .81). For 43 items the corrected item-total correlation with its own scale is higher than correlations with the other three clusters. Convergent validity was examined by using another EI instrument (Wong & Law, 2002). We found a significant correlation between the two instruments (r = .41). The German version of the ECI seems to be quite useful, although the high reliability is achieved by a large number of items. Possibilities of improvement are discussed.

    Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten

    Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten
    Eine experimentelle Kontrollgruppenstudie untersucht die Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bei Schmerzpatienten. Die Behandlungsintervention bestand aus Osteopathie als physischer und Hypnose als psychologischer Behandlung. Es wurden 56 Schmerzpatienten über 2-3 Therapiesitzungen osteopathisch behandelt. Zusätzlich hörte Gruppe eins während der Behandlung eine Hypnose-CD zur Schmerzreduktion, während die Kontrollgruppe eine Entspannungs-CD hörte. Die Untersuchung wurde als Doppelblindstudie an verschiedenen Behandlungszentren durchgeführt. Zur Überprüfung der kurzfristigen Wirksamkeit werden t-Tests über 2 Messzeitpunkte (Prä- und Post- Katamnesen), sowie Effektstärken berechnet. Folgende abhängige Variable werden mittels standardisierter Verfahren erfasst: Schmerzintensität, Schmerzempfindung, allgemeine psychische und physische Symptome und Lebenszufriedenheit. Für alle Variablen ergibt sich im Prä-Post-Vergleich eine signifikante Verbesserung beider Behandlungsgruppen mit mittleren Effektstärken. Differentielle Wirksamkeitsunterschiede zwischen den beiden Gruppen ergeben sich nicht. Es kann ein signifikanter Unterschied zwischen den Behandelnden nachgewiesen werden. Anwendungsimplikationen werden diskutiert.

    Emotions- und persönlichkeitspsychologische Untersuchungen zur Überprüfung der Appraisal-Theorie von Albert Ellis

    Emotions- und persönlichkeitspsychologische Untersuchungen zur Überprüfung der Appraisal-Theorie von Albert Ellis
    Die Appraisal-Theorie von Albert Ellis liegt der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie zugrunde. Das zentrale Postulat der Theorie besagt, dass rationale Gedanken (Wünsche und Präferenzen) und irrationale Gedanken (rigide und überzogene Forderungen) zu unterschiedlichen Emotionen führen: Rationale Gedanken sollen adaptive Emotionen wie Furcht, Ärger, Bedauern oder Traurigkeit, irrationale Gedanken hingegen maladaptive Emotionen wie Angst, Wut, Schuld oder Depression hervorrufen. Adaptive Emotionen sollen zudem - im Unterschied zu maladaptiven - funktionale Verhaltensreaktionen bewirken. Zentrale Annahmen der Theorie wurden in elf empirischen Arbeiten (N = 780) überprüft: Fünf Experimentalstudien zeigen unter Verwendung fiktiven und realen Stimulusmaterials, dass rationale Kognitionen adaptive Emotionen und diese wiederum funktionale Verhaltensweisen bewirken. Zwei weitere Untersuchungen belegen deutliche Unterschiede zwischen vermeintlich ähnlichen adaptiven und maladaptiven Emotionen (z.B. Furcht und Angst) hinsichtlich emotionstheoretisch relevanter Variablen. Vier experimentelle und korrelative Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen irrationalen Kognitionen und depressogenem Attributionsstil, verminderter Proaktivität, verminderter Selbstwirksamkeit sowie erhöhter Religiosität auf. Insgesamt erweist sich die Theorie als geeignet zur Vorhersage von Emotionen und Verhalten und als persönlichkeitspsychologisch relevant.

    Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung?

    Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung?
    Als zentraler Befund der ersten Untersuchung der einflussreichen Arbeit von Heider und Simmel [Am. J. Psychol., 57, 243-59 (1944)] zeigte sich, dass bewegte geometrische Objekte ganz überwiegend als Lebewesen wahrgenommen werden und diese wiederum meist als Personen. Da die Originaluntersuchung, die am Smith College für Psychologie durchgeführt wurde, nur Frauen miteinbezog und die Ergebnisse keine genauen Angaben zur Häufigkeit personaler Kausalität beinhalten, werden zwei Replikationen durchgeführt, um die Befunde auf eine breiter generalisierbare Basis zu stellen. In Studie eins wird die Untersuchung unter Verwendung des Originalversuchsmaterials an einer technischen Hochschule an Nichtpsychologen durchgeführt. Es zeigt sich auch bei konservativer Analyse, dass geschlechtsunabhängig weniger als 35 % der Teilnehmenden die Objekte als Lebewesen beschreiben. Von denjenigen, die die Objekte als beseelt wahrnehmen, werden diese in 80 % der Fälle als Menschen bezeichnet. Um eine mögliche Erklärung dieser deutlichen Abweichungen von den Originalbefunden zu finden, wird Studie zwei in Entsprechung zur Originalarbeit an einem Institut für Psychologie ausschließlich an Psychologiestudierenden durchgeführt. Jedoch zeigen sich auch hier identische Befunde. Somit konnten in zwei Replikationen zentrale Befunde der klassischen Arbeit nicht repliziert werden. Die Verwendung einer selektiven Stichprobe in unterschiedlichen Umgebungen erklärt nicht die klassischen Resultate.

    Sadder but fitter. The evolutionary function of depressive symptoms following fetal loss

    Sadder but fitter. The evolutionary function of depressive symptoms following fetal loss
    A literature review about an evolutionary model of fetal loss depression is presented. This model conceptualizes depression following miscarriage or stillbirth as an evolutionary protective mechanism to avoid further fetal loss. It postulates that depressive symptoms delay the next reproduction and save maternal resources. These symptoms along with hypochondric symptoms of depression which lead to a search for causes and reappraisal of environmental factors, are probably adaptations to causes of further fetal loss (e.g. epidemics, famines, infections, environmental toxins).

    Zur wahrgenommenen Intensität adaptiver und maladaptiver Emotionen im Kontext rationaler und irrationaler Kognitionen

    Zur wahrgenommenen Intensität adaptiver und maladaptiver Emotionen im Kontext rationaler und irrationaler Kognitionen
    In the theoretical foundations of Rational-Emotive Behavior Therapy (REBT) Albert Ellis distinguishes between irrational (overreaching and rigid) cognitions, which result in maladaptive emotions, and rational cognitions (realistic expectations and preferences), which result in adaptive emotions. Present studies confirm substantial differences between adaptive and maladaptive emotions with regard to numerous relevant variables of emotion theories (in particular: functionality). Perceived intensity of adaptive and maladaptive emotions has not been investigated so far. By using experimental scenario studies (N = 158) possible differences of intensity between adaptive and maladaptive emotions are investigated. It is hypothesized, that maladaptive emotions are more strongly perceived by irrational thinkers than by rational thinkers whereas adaptive emotions should be perceived more intensively by rationally thinking persons. A first study reveals a higher perceived intensity of maladaptive emotions in comparison to adaptive emotions. A second study demonstrates that generally more intense emotions are attributed to people having irrational beliefs. However this tendency is significantly stronger for maladaptive emotions. Possible explanations for this limited support of the hypotheses are discussed.

    Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten

    Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten
    Offene Fragen werden insbesondere bei explorativen Fragestellungen und freien Meinungsäußerungen in den Sozialwissenschaften und der Marktforschung häufig verwendet. Zentrale Befunde der Fragebogenforschung belegen, dass die Respondenten formale Eigenschaften des Fragebogens heranziehen, um ihre Antworten zu generieren. Daher werden drei experimentelle Fragebogenstudien durchgeführt, die überprüfen, wie freie Antworten auf identische Fragestellungen durch unterschiedliche Zeilenvorgaben beeinflusst werden. Es wird vermutet, dass mit der Zeilenvorgabe der erwartete Umfang der Antwort an den Respondenten kommuniziert wird. Konsistent zeigt sich über alle drei thematisch unterschiedlichen Studien, dass mit steigender Zeilenanzahl auch die Anzahl der abgegebenen Wörter signifikant steigt. Inhaltliche Analysen der gegebenen Antworten weisen zudem auch auf qualitative Unterschiede bei der Beantwortung hin. Weitere Analysen vielzeiliger Antwortalternativen und ein Vergleich mit einer Fragebogenversion ohne Zeilenvorgabe weisen auf eine Sättigungsgrenze und damit auf ein Optimum der angegebenen Zeilen hin. Implikationen für die Gestaltung von Fragebögen werden diskutiert.

    Strategieumsetzende Maßnahmen der Personalentwicklung: Psychodiagnostische Möglichkeiten der Evaluation

    Strategieumsetzende Maßnahmen der Personalentwicklung: Psychodiagnostische Möglichkeiten der Evaluation
    Inhalt der vorliegenden Untersuchung ist die psychodiagnostische Evaluation einer zeitlich klar fassbaren Personalentwicklungsmaßnahme zur Profitabilitätssteigerung in einer international agierenden Wirtschaftsorganisation. Vertriebsmitarbeiter nahmen an 14 zweitägigen Workshops teil, dessen Zielsetzung neben der reinen Wissensvermittlung zur Verbesserung der Profitabilität auch die Beeinflussung der Einstellung der Mitarbeiter war. Im Fokus der Evaluation stehen daher neben dem reinen Wissenszuwachs auch die psychologisch und wirtschaftswissenschaftlich relevanten Persönlichkeitsmerkmale Proaktivität und Selbstwirksamkeit. Die erfassten psychologischen Konstrukte erweisen sich für die Evaluation als sinnvoll einsetzbar: Im Vorher-Nachher-Vergleich zeigt sich durch den Workshop ein signifikanter Wissenszuwachs sowie eine Steigerung der Proaktivität und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden.

    Ich schaff das doch sowieso nicht! Proaktivität und Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von irrationalen Kognitionen

    Ich schaff das doch sowieso nicht! Proaktivität und Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von irrationalen Kognitionen
    In his Rational-Emotive Behavior Therapy, Ellis presents irrational cognitions as a cause of dysfunctional behavior. Defined as irrational is, among other things, the belief that it would be simpler to be successful through passive behaviour rather than through perception of one’s own responsibilities and possibilities and consequently acting on them. This concept of rationality resembles the personality dimensions proactivity and self-efficacy which are analyzed in particular in business psychological contexts. Hence it is assumed, that irrationality is related negatively to proactivity and self-efficacy. To examine these hypotheses two groups of subjects answered clinically validated irrationality scales as well as questions either about proactivity or self-efficacy. Negative correlations between irrationality and both dimensions were found. This connection can be demonstrated in particular for negative self appraisal, a sub-dimension of irrationality. Quasi-experimental comparisons between extreme groups and comparisons with additional items concerning belief of control confirm these interrelationships.

    Mit welchem Wort soll ich´s benennen? Eine lexikalische und korpusbasierte Analyse deutscher Verben

    Mit welchem Wort soll ich´s benennen? Eine lexikalische und korpusbasierte Analyse deutscher Verben
    Verbs either describe factual activities relating to objects (e.g. to plant) or interpersonal activities (e.g. to praise). These interpersonal verbs can be subdivided in action verbs (e.g. to hit) and state verbs (e.g. to admire). For action verbs as well as for state verbs it can be differentiated, if they induce either causal attributions to the subject (e.g. to hit, to frighten) or to the object (e.g. to punish, to admire) of the interaction. Previous linguistic and psychological research has predominantly used identical vocabularies from a small section of the whole language repertoire. Furthermore a comprehensive systematisation of Germen verbs based on the classification described above is still missing. To assess frequency estimates of these verbtypes for the whole language, an integrating analysis of different corpora of German language is conducted for the first time. Data record included more than 10 000 verbs. Frequency analyses confirm a dominance of factual activities compared to interpersonal verbs and within interpersonal verbs a dominance of action verbs. The resulting corpus can be used for representative analyses of interpersonal verbs and attributional analyses of linguistic data.

    Zur Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen: Eine Replikation der klassischen Arbeit von Heider und Simmel (1944)

    Zur Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen: Eine Replikation der klassischen Arbeit von Heider und Simmel (1944)
    Als zentraler Befund der einflussreichen Arbeit von Heider und Simmel [American Journal of Psychology, 57, 243-259 (1944)]zeigte sich, dass bewegte geometrische Objekte ganz überwiegend als intentional handelnde Lebewesen wahrgenommen werden und diese wiederum mehrheitlich als Personen. Da die Originaluntersuchung ausschließlich Frauen miteinbezog und die Darstellung der Ergebnisse mitunter keine genauen Angaben zur Häufigkeit personaler Kausalität erlaubt, wird eine Replikation durchgeführt, um die Befunde auf eine breiter generalisierbare Basis zu stellen. Unter Verwendung des Originalversuchsmaterials zeigt sich auch bei konservativer Analyse der Ergebnisse, dass geschlechtsunabhängig weniger als 35 % der Teilnehmenden die geometrischen Objekte als Lebewesen beschrieben. Von denjenigen, die die Objekte als beseelt wahrnahmen, wurden diese in etwa 80 % der Fälle als Menschen bezeichnet. Mögliche Erklärungen dieser Abweichungen von den Originalbefunden werden diskutiert.

    Funktionalitätseinschätzungen adaptiver und maladaptiver Emotionen - Ein Fragebogenartefakt?

    Funktionalitätseinschätzungen adaptiver und maladaptiver Emotionen - Ein Fragebogenartefakt?
    Der Rational-Emotiven-Theorie (REVT) von Ellis zufolge, sind irrationale (d.h. rigide, übersteigerte) Gedanken Ursache maladaptiver Emotionen (Schuld, Angst, Depression, Wut, Stolz). Adaptive Emotionen (Bedauern, Furcht, Trauer, Ärger, Freude) hingegen resultieren aus rationalen Gedanken. Der Theorie zufolge weisen adaptive Emotionen eine höhere Funktionalität auf: Sie sind besser geeignet, um mit der auslösenden Situation umzugehen. In bisherigen Studien zur Überprüfung dieser Annahmen konnte zwar durchwegs eine stärkere Funktionalität der adaptiven Emotionen nachgewiesen werden, jedoch erfolgte diese Messung jeweils im Kontext von spezifischen Szenarien, die möglicherweise die Unterschiede zwischen adaptiven und maladaptiven Emotionen forcierten. In vorliegender Untersuchung werden daher die Funktionalitäten der (mal)adaptiven Emotionen ohne die Darbietung von Situationen und zusammen mit weiteren Emotionsbegriffen dargeboten. Es zeigt sich, dass der Unterschied zwischen den adaptiven und maladaptiven Emotionen durch die Szenariovorgaben verstärkt wurde; die Unterschiede bleiben jedoch auch ohne Situationsvorgabe signifikant. Die Präsentation im Kontext anderer Emotionsbezeichnungen erweist sich nicht als bedeutsam. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass auch ohne den Kontext des Fragebogens relevante Funktionalitätsunterschiede zwischen adaptiven und maladaptiven Emotionen bestehen.

    Daten aus zweiter Hand. Datenreanalyse zur Überprüfung explorativer Hypothesen in der psychologischen Forschung.

    Daten aus zweiter Hand. Datenreanalyse zur Überprüfung explorativer Hypothesen in der psychologischen Forschung.
    Knowledge Discovery in Databases (KDD) bezeichnet einen methodischen Ansatz, bei dem Datenmuster in großen Datensätzen identifiziert und explorative Hypothesen überprüft werden. KDD umfasst Auswahl, Aufbereitung und Vorverarbeitung der Daten, sowie Data Mining (Mustererkennung) und Interpretation der Ergebnisse. Die zugrunde liegenden Datensätze entstehen entweder automatisch, z.B. durch die Datenverarbeitung einer Krankenkasse oder werden in Omnibusbefragungen erhoben. Bisher wird KDD überwiegend in den Wirtschafts- und Biowissenschaften angewendet. In dieser Arbeit wird überprüft, ob KDD auch zur Exploration psychologischer Fragestellungen geeignet ist. Dazu wurde an einer frei verfügbaren medizinischen Langzeitstudie der amerikanischen Gesundheitsbehörde mit über 49 000 Teilnehmenden (Medical Expenditure Panel Survey) eine klinisch-psychologische Fragestellung untersucht. Die durch KDD gewonnenen Daten wurden mit den Befunden aus epidemiologischen und klinischen Studien verglichen. Das Verfahren erweist sich für korrelative Designs als sinnvoll einsetzbar, wenn Einschränkungen in der Reliabilität und Validität aufgrund ökonomischer Vorteile in Kauf genommen werden.

    Ein Me(e/h)r von Zeilen? Wie endlos sollten open-ended questions sein?

    Ein Me(e/h)r von Zeilen? Wie endlos sollten open-ended questions sein?
    Die Fragebogenforschung belegt anhand zahlreicher Befunde, dass Respondenten formale Eigenschaften des Fragebogens heranziehen um ihre Antworten zu bilden. Der Forschungsfokus wurde hierbei überwiegend auf geschlossene Frageformate (z.B. Ratingskalen) gelegt; offene Frageformate, die insbesondere bei explorativen Fragestellungen und freien Meinungsäußerungen verwendet werden, wurden bislang kaum unter dieser Perspektive analysiert. Zwei experimentelle Fragebogenstudien untersuchen daher, wie bei freien Antworten auf eine Frage das Antwortverhalten durch unterschiedliche Zeilenvorgaben verändert wird. Es zeigt sich bei beiden Studien, dass mit steigender Zeilenvorgabe die Anzahl der zur Beantwortung gegebenen Wörter und Sätze steigt. Eine weitere Analyse vielzeiliger Antwortversionen und ein Vergleich mit einer Fragebogenversion ohne Zeilenvorgaben weisen auf eine Sättigungsgrenze und damit auf ein Optimum der angegebenen Zeilen hin. Implikationen für die Fragebogengestaltung werden diskutiert.

    Konzeption und Evaluation eines Zufriedenheitsfragebogens für Teilnehmende externer universitärer Fortbildungsmaßnahmen

    Konzeption und Evaluation eines Zufriedenheitsfragebogens für Teilnehmende externer universitärer Fortbildungsmaßnahmen
    Um dem allgemeinen Bildungsauftrag gerecht zu werden und um neue finanzielle Ressourcen zu erschließen, bieten Universitäten zunehmend auch für Nichtstudierende kostenpflichtige Weiterbildung an. Die vorliegende Untersuchung berichtet von der Erstellung und Analyse eines Zufriedenheitsfragebogens. Aufbauend auf einer Analyse von Fragebögen zu universitären Lehrveranstaltungsevaluationen wird ein Instrument entwickelt, bei dem auf zwei Skalen die Zufriedenheit mit dem Dozenten sowie mit dem Seminar erfragt werden. Beide Skalen erweisen sich nach Antwortanalyse der Teilnehmenden aus 15 Veranstaltungen mit einer Reliabilität von über .85 und korrigierten Itemtrennschärfen von über .60 als messgenau. Eine Regression der Gesamtzufriedenheit auf die beiden Skalen erweist sich als signifikant und erklärt über 70% der Varianz des Kriteriums. Unterschiedliche Reihenfolgebedingungen des Fragebogens ergeben keine systematischen Unterschiede.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io