Logo

    aussenpolitik

    Explore "aussenpolitik" with insightful episodes like "EU-Politik: Ständeräte und Mitte sind kritisch, Arbeitgeber, Gewerbe, Astrid Epiney, Wohnungsnot", "Gerhard Pfister: «Den Rechtsrutsch gibt es nicht», Feusi Fédéral, Ep. 121", "#121 - Deutschlands Sicherheit und mehr: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann", "Eric Nussbaumer: «Es ist ein Debakel!», Feusi Fédéral, Ep. 97" and "#120 - Die NATO - Sicherheit und Frieden für die ganze Welt?" from podcasts like ""Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.", "Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus", "MachtWas!?! Podcast", "Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus" and "MachtWas!?! Podcast"" and more!

    Episodes (16)

    Gerhard Pfister: «Den Rechtsrutsch gibt es nicht», Feusi Fédéral, Ep. 121

    Gerhard Pfister: «Den Rechtsrutsch gibt es nicht», Feusi Fédéral, Ep. 121
    «Das Wahlresultat ist erfreulich», sagt Gerhard Pfister. Aber es sei nicht selbstverständlich, dass die Fusion mit der BDP funktioniert habe. Es sei schon erstaunlich, dass es nicht grössere Verschiebungen gegeben habe. «Den Rechtsrutsch gibt es nicht.» Pfister wehrt sich dagegen, dass die Mitte im Wahlkampf keine Inhalte geliefert habe. «Für den Zusammenhalt sorgen ist ein politischer Inhalt und nicht nur eine Formalie.» Beim wichtigsten Sorgenthema, den Krankenkassenprämien, habe seine Partei zudem einen konkreten Vorschlag gemacht. Den Wählern verpflichtet Wieso hat er die Partei in den letzten Jahren mindestens im Nationalrat auf einen Linkskurs gebracht? «Die linken Medien haben uns vorgeworfen wir seien zu rechts, die rechten haben uns vorgeworfen zu links zu sein», entgegnet Pfister. Damit könne er leben. «Wir sind nur unseren Wählern verpflichtet.» Die Asylpolitik dränge den Wählern unter den Nägeln. Die Mitte sei offen für Vorschläge, aber sie müssten auch funktionieren. Pfister fordert mehr Koordination in der Asylpolitik in Europa und gemeinsame Asylverfahren an den Aussengrenzen der EU. Die entscheidende Frage sei aber, wie die Rückführung von Menschen in Länder möglich sei, in die sie nicht zurückwollten. Gerichtshof der EU bleibt «toxisch» Bei der Personenfreizügigkeit fordert Pfister weiterhin Schutzklauseln. «Jede Weiterentwicklung im bilateralen Verhältnis darf das Lohnniveau und das Sozialsystem nicht gefährden, sonst wird es auch im nächsten Anlauf nichts werden. Der Gerichtshof der EU und seine Rolle beurteilt Pfister weiterhin als «toxisch». Die Mitte werde die institutionellen fragen genau anschauen. Am Schluss müsse man die wirtschaftlichen Vorteile gegen die politischen Konzessionen abwägen. Er habe aber den Eindruck, dass sich weder der Bundesrat, noch die Wortschaft und schon gar nicht die Sozialpartner einig seien, was denn genau die Interessen des Landes in dieser Frage seien. Der Irrtum des «Nebelspalters» Für eine bessere bürgerliche Zusammenarbeit müsse die SVP kompromissbereiter sein, die FDP mehr «Demut» zeigen und seine eigene Partei «programmatisch schärfer» auftreten. An einen «Bürgerblock» glaubt Pfister nicht. Es gebe nicht nur rechts und links. Das sei der Grundlagenirrtum des «Nebelspalters». In der Schweiz würden drei Pole entstehen, mit einem in der Mitte. Auch SP-Co-Präsident Cédric Wermuth mache den gleichen Fehler.

    Sarah Pagung analysiert den Krieg gegen die Ukraine

    Sarah Pagung analysiert den Krieg gegen die Ukraine
    In Europa herrscht Krieg. Vor einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine und ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht. Die Kriegsbilder und das Leid der Menschen sind Teil unseres Alltags geworden. Deutschland diskutiert offen und kontrovers über diesen Krieg und möglich Auswege aus dem Sterben. Sarah Pagung analysiert diesen Krieg und seine Auswirkungen auf Europa. Im Gespräch mit Diana Huth erklärt die Programmleiterin der Körber-Stiftung, warum Verhandlungen in diesem Krieg so schwer sind, welche Rolle Expert:innen in der deutschen Debatte spielen und was jede: Einzelne tun kann. Zum Projekt „Ukraine & beyond“: https://koerber-stiftung.de/projekte/ukraine-beyond/

    #48: Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik – werden wir jetzt Führungsmacht?

    #48: Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik – werden wir jetzt Führungsmacht?
    Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat nicht nur Auswirkungen auf die direkt beteiligten Länder oder die EU, sondern auch direkt auf Deutschland. Kanzler Scholz sprach von einer "Zeitenwende" der Welt, in der vieles nicht mehr so ist wie es davor war. Deutschlands internationale Rolle als Vermittler und Diplomat scheint sich zu wandeln. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil spricht davon, dass Deutschland nun Führungsmacht werden muss. Wie sah Deutschlands Außenpolitik bislang aus und wie ändert sie sich aktuell? Werden wir jetzt Führungsmacht? Außerdem: Der Euro fällt auf einen US-Dollar, Musk will Twitter nicht mehr kaufen und in Sri Lanka wurde der Präsident gestürzt. Timecodes: 00:00 Einstieg, Unnützes Wissen 01:43 Rückblick der Woche 14:41 Hintergrundwissen 17:46 Meinung 28:30 Flachwitz der Woche

    Hanna Notte analysiert den russischen Angriffskrieg in der Ukraine

    Hanna Notte analysiert den russischen Angriffskrieg in der Ukraine
    Angesichts des verheerenden Kriegs in der Ukraine sind viele Menschen in Deutschland schockiert, ratlos und besorgt. Welche Strategie verfolgt Putin? Wie groß ist die Gefahr einer nuklearen Eskalation? Wieso begehrt die russische Bevölkerung nicht gegen die Regierung auf? Diese und viele weitere Fragen bespricht Diana Huth mit Hanna Notte, Expertin für russische Außenpolitik. Die Politikwissenschaftlerin arbeitet beim James Martin Center for Nonproliferation Studies, einem Forschungsinstitut für Fragen der Abrüstung. Das im Podcast erwähnte Tagesschau-Interview mit Hanna Notte: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1024209.html Hanna Notte auf Twitter: https://twitter.com/HannaNotte

    Annalena Baerbock und der klare Kompass

    Annalena Baerbock und der klare Kompass
    «Was macht Annalena Baerbock aus? Was prägt ihr Führungshandeln in besonderer Weise?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage ist sie nach Robert Habeck die beliebteste Politikerin Deutschlands. Diese Entwicklung und ihr rasanter Aufstieg sind nach ihren selbstverschuldeten Fehlern und der Häme vor der Wahl keineswegs selbstverständlich. Wir fragen uns, was sind die Stärken ihrer ganz eigenen Führungs-Kraft? Es geht also auch darum, was wir und Sie von ihr für unser Führungshandeln – in Politik oder Wirtschaft – lernen können. Und NEIN, wir beschäftigen uns mit ihr nicht als FRAU in einer Führungsposition, sondern als Top-Kraft in einer Spitzenposition unter schwierigsten Bedingungen… Es geht um endliche und unendliche Spiele, um Werte-Fundamentalismus und Verantwortungsethik, um die Dressur auf schnelle Antworten und das Managen von Widersprüchen, um «feministische Aussenpolitik» und Gedöns, um Alles-Könner und Alles-Lerner, um drei Formen von Empathie und Michelle Obama – und um die Kraft, die aus dem heilsamen Scheitern entstehen kann. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Und wir freuen uns, dass wir jetzt im Podcast miteinander sind... Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog.

    Droht ein Krieg zwischen Russland und Ukraine? – mit Mirko Drotschmann von MrWissen2Go

    Droht ein Krieg zwischen Russland und Ukraine? – mit Mirko Drotschmann von MrWissen2Go
    Was ist da eigentlich gerade zwischen Russland und der Ukraine los? Droht vielleicht ein Krieg in Europa? Zwischen der Ukraine und Russland gibt es schon seit Jahren Spannungen, aber in letzter Zeit hat sich das krass verstärkt: Erst im Herbst gab es Militärmanöver auf beiden Seiten und Russland hat rund 100.000 Soldat:innen an der ukrainischen Grenze stationiert. Beide Nationen fühlen sich bedroht. International wird gerade viel getan, damit die Situation dort nicht eskaliert. Aber wie könnte eine Lösung überhaupt aussehen? Wer verfolgt welche Interessen? Und was hat die ganze Situation mit der Annexion der Krim zu tun? Das erklärt in dieser Folge Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2Go. - Mehr von MrWissen2Go findet ihr auf YouTube.

    Wie erschaffst du eine bessere Welt - ohne dich selbst zu verbrennen? Ein Austausch mit Kristina Lunz

    Wie erschaffst du eine bessere Welt - ohne dich selbst zu verbrennen? Ein Austausch mit Kristina Lunz
    Wie findest du Inspiration für wichtige Aufgaben? Wie kannst du mit Gegenwind und großen Herausforderungen umgehen? Was wäre, wenn Du die Früchte Deiner Arbeit selbst nie erleben würdest? Und was haben Ohrringe und Bücher gemeinsam? Kristina Lunz ist Leiterin des CFFP, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung von Feministischer Außenpolitik und Diplomatie. Viel Freude mit dieser neuen Folge! Links zu Kristina Lunz: https://www.kristinalunz.com/ http://instagram.com/kristina_lunz Links zum Centre for Feminist Foreign Policy: https://centreforfeministforeignpolicy.org/ http://instagram.com/feministforeignpolicy https://centreforfeministforeignpolicy.org/membership Das neue Buch von Michael CURSE Kurth "100 Fragen an dich selbst" jetzt vorbestellen: https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist jetzt überall erhältlich!

    Zeit für Veränderung – Kann man Bidens Handschrift bereits erkennen?

    Zeit für Veränderung – Kann man Bidens Handschrift bereits erkennen?
    Kann man bereits nach den ersten Monaten eine Handschrift von Biden erkennen? Heute zu Gast ist Alexander Berger, politischer Analyst bei Daubenthaler & Cie. Er wirft einen Blick über den Pazifik und auf was sich in den ersten Wochen und Monaten in den USA unter der neuen Regierung von Joe Biden tut. Im Gespräch mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, erklärt Alexander Berger, warum Bidens Programm «Buy American» gar nicht so weit entfernt von «America First» ist.

    Marina Henke: Wie funktioniert Sicherheitspolitik?

    Marina Henke: Wie funktioniert Sicherheitspolitik?
    Verfolgt man Nachrichten über das Weltgeschehen, bekommt man den Eindruck, es gibt immer mehr bewaffnete Konflikte in unserer Welt. Aber stimmt das wirklich? Und wie verändert sich das geopolitische Machtgefüge mit dem Ende des amerikanischen Zeitalters? Nähert Europa sich nun China an oder nimmt es eine neutrale Position ein? Wir haben mit der Sicherheitsexpertin Marina Henke gesprochen, Professor of International Relations an der Hertie School und Direktorin des Centre for International Security.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io