Logo

    befragung

    Explore "befragung" with insightful episodes like "Episode 20: Befagungsmüdigkeit am Arbeitsplatz", "Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten", "Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein", "Ausbildungsreport 2019 - Vorstellung" and "Podcast-Hype" from podcasts like ""KERNTALK - Senf statt Sänfte", "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam", "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam", "DGB Stuttgart - Arbeitsweltradio" and "SRF-Podcast vom «Digital Festival» 2019"" and more!

    Episodes (34)

    Episode 20: Befagungsmüdigkeit am Arbeitsplatz

    Episode 20: Befagungsmüdigkeit am Arbeitsplatz
    Jonas und Andreas diskutieren die größten Fehler und die Chancen von Mitarbeiter-Befragungen. Viele Mitarbeiter haben Befragungen mittlerweile satt. Trotzdem braucht es Befragungen, um die richigen Maßnahmen zu finden und um deren Erfolg zu messen. Wir diskutieren, wie Befragungen sinnvoll genutzt werden und wann sie mehr Schaden anrichten, als sie nutzen. Wichtig: Man sollte von vornherein vorhaben, etwas aus der Befragung zu machen!

    Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten

    Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten
    Sie alle wissen schon längst, wie Sie ein Prüfungsgesprächs eröffnen sollten: Mit einer offenen Frage. Aber wissen Sie auch, warum sich das empfiehlt? Kürzlich saß ich auf der anderen Seite eines solchen Interviews. Hier wurden aus verschiedenen Gründen, auf die ich im Podcast näher eingehen werde, die ersten Fragen nicht offen formuliert. Seien Sie gespannt, welche Auswirkungen auf den weiteren Gesprächsverlauf ich dabei beobachten konnte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein

    Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein
    Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein. Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT. Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“ und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner Meinung nach eine der Kernkompetenzen für einen Internen Revisor. In der Interviewphase wollen wir das Gespräch nicht unbeabsichtigt steuern. Schließlich wollen wir erfahren, was los ist. Bei der Vereinbarung von Maßnahmen jedoch sollten wir in der Lage sein, das Gespräch absichtsvoll zu steuern. In diesem Podcast stelle ich Ihnen aus seinem Buch vier verschiedene Arten der Befragung vor und erläutere deren Anwendung in der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Ausbildungsreport 2019 - Vorstellung

    Ausbildungsreport 2019 - Vorstellung
    Der Ausbildungsreport der DGB Jugend Baden-Württemberg 2019 ist erschienen. Ingesamt wurden 2201 Auszubildende aus Baden-Württemberg befragt zu den Bedingungen ihrer Ausbildung. Die Ergebnisse sind nun in der Studie nachzulesen. Der Arbeitswelt-Radio-Podcast dokumentiert in diesem Beitrag die Vorstellung der Studie von Andre Fricke, Abteilungsleiter der DGB-Jugend, sowie Christina Bäuerle, Vorsitzende der Jugend-Auszubildenden-Vertretung bei Porsche Zuffenhausen.

    [Folge #9] Was kann Wissenschaft aktiv gegen Vorurteile tun?

    [Folge #9] Was kann Wissenschaft aktiv gegen Vorurteile tun?
    Schubladen, Kategorien, Vorurteile - Menschen sind daran gewöhnt, Fremdes und Unbekanntes ohne näheres Wissen darüber einzuordnen. Inwiefern kann Forschung etwas dagegen setzen? Wir sprechen in dieser Folge mit der Soziologin Olga Janzen (Bielefeld/Berlin). Olga berichtet von einem Forschungsprojekt, das sich mit den Effekten von Moscheeführungen auf beispielsweise Vorurteile gegen den Islam befasst hat.

    Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

    Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen
    Kennen Sie das? Sie befinden sich in einer Befragung zur Informationsgewinnung. Der Small-Talk zu Beginn läuft gut. Sie finden eine gemeinsame Basis und bauen eine gute Arbeitsbeziehung auf. Dann steigen Sie – wie aus dem Lehrbuch – mit einer offenen Frage in das Interview ein. Und dann passiert es: Ihr Gesprächspartner fängt an zu erzählen. Aber: Es ist viel zu ausufernd! Jedes Stöckchen und Hölzchen wird ausgebreitet, noch bevor es Ihnen gelingt, einen Überblick zu gewinnen. Von Auf-den-Punkt-kommen, hat Ihr Gesprächspartner wohl noch nie etwas gehört... Der Redeschwall fängt an, Sie zu verwirren. Sie können ihrem Gesprächspartner nicht mehr folgen. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sich die Gesprächsführung auf elegante Art und Weise wieder zurückholen können, dann empfehle ich Ihnen diesen Podcast. Er leitet Sie Schritt für Schritt dazu an. Sie werden dann kaum noch erwarten können, es auszuprobieren, und sich auf Ihren nächsten Vielredner regelrecht freuen. Viel Spaß beim Zuhören! Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision

    Folge 042: Rita Skeeter, der Quick-Quotes Quill und die Interne Revision
    In einem Seminar ging es um das Thema "Interviews durchführen", speziell um die Mitschrift. Da erst Weihnachten war und meine Kinder traditionell in den Weihnachtsferien alle Harry Potter Filme der Reihe nach anschauen, kam ich auf Rita Skeeter. Rita Skeeter ist Reporterin des Daily Prophet, einer Zeitung für Zauberer. In Harry Potters viertem Schuljahr in Hogwarts kommt sie vorbei, um ihn zu interviewen. Was Rita Skeeter bei diesem Interview abzieht, ist ein super Beispiel dafür, wie man eine Mitschrift keinesfalls vornehmen sollte. Harry Potter Fans ahnen jetzt schon, worauf ich hinauswill. Allen anderen sei gesagt: Keine Panik, Sie brauchen die Hintergrundstory nicht zu kennen. Sie brauchen Harry Potter auch nicht zu mögen. Ich erläutere im Podcast den notwendigen Hintergrund, den Sie wissen müssen. Viel Spaß beim Zuhören und beim Mitschreiben Ihrer nächsten Interviews! Ich bin sicher, Sie machen Ihre nächste Mitschrift deutlich besser als Rita Skeeter, und wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse.

    #017 Rollenklarheit bei Dolmetschern und Übersetzern

    #017 Rollenklarheit bei Dolmetschern und Übersetzern
    Was versteht man unter dem Begriff "Rolllenklarheit"? Was hat das mit Dolmetscher- und Übersetzungseinsätzen zu tun? Wo liegen die Grenzen der Rollenverteilung? Worauf gilt es dabei zu achten? Wie kann ein Dolmetscher oder Übersetzer sich darauf vorbereiten? Wie können sich Kunden, die Dolmetscher buchen, sich darauf vorbereiten? Dies und vieles mehr erklärt uns Polnisch-Deutsch Dolmetscher und Übersetzer Andreas Mäder bei einem sehr interessanten Interview! Hören Sie rein! Es lohnt sich!

    Folge 041: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Teil2

    Folge 041: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Teil2
    In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen. Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: "Gestehen Sie! Wir haben Ihre DNA-Spuren am Tatort / auf der Tatwaffe gefunden." In Deutschland ist das nicht erlaubt. Und ich denke, es ist auch aus ethischen Gründen für eine Interne Revision besser, keine nicht vorliegenden Beweise vorzutäuschen. Doch was, wenn das nicht geht? Die Variante "Good Cop – Bad Cop" scheidet aus. Das habe ich im Anschluss an das Interview noch erfragt. Den Verdächtigen mit den Beweisen zu konfrontieren soll ebenfalls nicht zielführend sein. Wie geht man denn dann am besten vor? Henning Stuke hat die Lösung. Er beruft sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die er im Interview zu großen Teilen erläutert. Der Part der Lügenerkennung wird ebenfalls besprochen. Henning Stuke erläutert, weshalb er Mikroreaktionen in der Revisionspraxis für nicht brauchbar hält. Selbstverständlich liefert er auch hier wissenschaftlich belegte Alternativen. Es freut mich ganz besonders, mit Henning Stuke einen so erfahrenen und kompetenten Interviewpartner zum Thema "Forensische Interviews" gefunden zu haben. Viel Spaß beim Anhören und Ausprobieren! Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Teil 1

    Folge 040: Wie Sie forensische Befragungen durchführen sollten – Teil 1
    In Folge 10 hatte ich das Thema forensische Interviews bereits behandelt. Damals ging es um die Vorgehensweise des CIA, Lügen zu erkennen. Was ich nicht wusste, ist, dass es in den USA Strafverfolgungsbehörden erlaubt ist, das Vorliegen von Beweisen vorzutäuschen. Ganz nach dem Motto: "Gestehen Sie! Wir haben Ihre DNA-Spuren am Tatort / auf der Tatwaffe gefunden." In Deutschland ist das nicht erlaubt. Und ich denke, es ist auch aus ethischen Gründen für eine Interne Revision besser, keine nicht vorliegenden Beweise vorzutäuschen. Doch was, wenn das nicht geht? Die Variante "Good Cop – Bad Cop" scheidet aus. Das habe ich im Anschluss an das Interview noch erfragt. Den Verdächtigen mit den Beweisen zu konfrontieren soll ebenfalls nicht zielführend sein. Wie geht man denn dann am besten vor? Henning Stuke hat die Lösung. Er beruft sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die er im Interview zu großen Teilen erläutert. Der Part der Lügenerkennung wird ebenfalls besprochen. Henning Stuke erläutert, weshalb er Mikroreaktionen in der Revisionspraxis für nicht brauchbar hält. Selbstverständlich liefert er auch hier wissenschaftlich belegte Alternativen. Es freut mich ganz besonders, mit Henning Stuke einen so erfahrenen und kompetenten Interviewpartner zum Thema "Forensische Interviews" gefunden zu haben. Viel Spaß beim Anhören und Ausprobieren! Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!

    Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!
    Jede Revisorin und jeder Revisor in meinem Umfeld hat eine dieser Antworten irgendwann schon einmal gehört: - "Das haben wir schon immer so gemacht!" oder - "Das war schon immer so!" Ein Totschlag-Argument? OK, ich gebe es zu: bei der ersten solchen Antwort war ich auch erst einmal sprachlos. Ich wusste nicht, wie ich reagieren sollte. Also habe ich mir im Anschluss an diese Situation Gedanken darüber gemacht und bin auf die Suche nach guten Reaktionsmöglichkeiten gegangen. Über die Jahre ist da Einiges zusammengekommen. Vieles davon habe ich in meinem Buch "Erfolgreiche Prüfungsprozesse" festgehalten und veröffentlicht. In diesem Podcast hören Sie eine kleine Auswahl an Lösungsmöglichkeiten für diesen Klassiker in der Revision: "Das haben wir schon immer so gemacht!" bzw. "Das war schon immer so!" Bitte beachten Sie dabei immer - den Kontext, - dass Sie authentisch bei sich bleiben, - dass Sie den Humor des Revisionspartners treffen und - dass die Sache dadurch nicht unnötig eskaliert. Viel Spaß beim Zuhören! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 010: Lügner erkennen wie der CIA

    Folge 010: Lügner erkennen wie der CIA
    Wenn wir ausschließlich Pinocchio befragen würden, wäre die Sache sehr einfach. Wir müssten nur auf seine Nase achten und könnten jede Lüge sofort erkennen. Das wäre jedoch wenig herausfordernd. Das könnte jeder. Wie aber können wir bei Befragungen Lügner erkennen? Dieser Podcast basiert auf dem Buch "Erkenne den Lügner – CIA-Agenten verraten, wie man Lügen erkennt und die Wahrheit herausfindet", aus dem mvgVerlag. Auf Amazon wird das Buch wie folgt zusammengefasst: Als ehemalige CIA-Mitarbeiter gehören Philip Houston, Michael Floyd und Susan Carnicero zu den absoluten Profis auf dem Gebiet der Lügendetektion. In "Erkenne den Lügner" verraten die Experten, wie sie die von Phil Houston entwickelten Techniken bei der Aufdeckung von Verbrechen einsetzen und wie man diese Erkenntnisse auch im Alltag anwenden kann. Anhand faszinierender Begebenheiten aus ihrer Tätigkeit beim amerikanischen Geheimdienst erklären die Autoren, an welchen verbalen und nichtverbalen Verhaltensmustern man Lügen, Verrat und Betrug erkennt. Mithilfe von Fallbeispielen veranschaulichen sie, wie man es anstellt, seinem Gegenüber auf die Schliche zu kommen und ihm die Wahrheit zu entlocken. Erkenne den Lügner ist ein hervorragender Ratgeber, um ein für alle Mal Lügen zu enttarnen: die der Kinder, des Partners, der Freunde und der Kollegen. Hier der entsprechende Link: https://www.amazon.de/Erkenne-den-Lügner-CIA-Agenten-herausfindet/dp/3868824952 Selbstverständlich lese ich in diesem Podcast nicht das Buch vor, sondern gehe auf die Aspekte des Buchs ein, die ich für die Arbeit in der Internen Revision als besonders relevant erachte. Vielleicht überrascht es Sie, dass in diesem Buch eine kooperative Befragungshaltung favorisiert wird. Viel Spaß beim Anhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io