Logo

    befragung

    Explore "befragung" with insightful episodes like "Das denken die Vermieter in Deutschland", "Umfragen: Wie man Verzerrungen im Meinungsbild vermeidete.", "Folge 291: Wenn Sie am ausgestreckten Arm verhungern", "Fragen hilft! Über die Grenzen und Möglichkeiten der Marktforschung." and "83. Diese Fehler bei der Mitgliederbefragung gilt es zu vermeiden!" from podcasts like ""Wohnen in Deutschland - der Podcast", "DatenDurchblick", "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam", "scharf und sinnig" and "Vereinsstrategen"" and more!

    Episodes (34)

    Das denken die Vermieter in Deutschland

    Das denken die Vermieter in Deutschland
    Haus & Grund Deutschland führt einmal im Jahr eine große Vermieterbefragung durch. Keine andere Umfrage gibt derart tiefe und weitgehende Informationen über die Situation der privaten Immobilieneigentümer in Deutschland preis. Zur Erinnerung: Private Immobilieneigentümer verfügen rund 80 Prozent aller Wohnungen und bieten 66 Prozent der Mietwohnungen an. In diesem Jahr fällt die Umfrage anders aus als den Vorjahren. Viele Eigentümer beklagen sich darüber, dass das Modell, eine Eigentumswohnung zu bewirtschaften, nicht mehr rentabel ist. Und auch an anderen Stellen macht sich Unmut breit. Steht das vermietete Immobilieneigentum vor dem Aus?

    Umfragen: Wie man Verzerrungen im Meinungsbild vermeidete.

    Umfragen: Wie man Verzerrungen im Meinungsbild vermeidete.
    Umfragen sind heutzutage nahezu allgegenwärtig – sei es in Zeitungen, Fernsehsendungen, auf Websites oder in der Forschung. Sie dienen dazu, Meinungen und Verhältnisse widerzuspiegeln. Da es jedoch unmöglich ist, jeden Einzelnen zu befragen, müssen Umfragen präzise durchgeführt werden, um Verzerrungen im Meinungsbild zu vermeiden. Irit widmet sich in dieser Episode möglichen Fallstricken und erklärt, wie eine fundierte Umfrage gestaltet werden kann.

    Folge 291: Wenn Sie am ausgestreckten Arm verhungern

    Folge 291: Wenn Sie am ausgestreckten Arm verhungern
    "Ich muss meinem Revisionspartner immer alles aus der Nase ziehen!", lautete die Klage eines Seminarteilnehmers. Also bat ich ihn, eine typische Situation und die typische Reaktion seiner Revisionspartner zu beschreiben. Wir probierten es aus. Ja. Die von manchen gehassten Rollenspiele können auch wirklich nützlich sein. Sie offenbarten, wie leicht der Interne Revisor es dem Revisionspartner tatsächlich machte, nicht zu antworten, zu vertrösten, Gegenfragen zu stellen, abzuwiegeln oder nur belanglose Phrasen von sich zu geben: "Das muss ich nachsehen." "Das muss ich erst heraussuchen." "Darf ich Ihnen so etwas überhaupt geben?" "Das steht im Intranet. Das können Sie dort nachlesen." „Das liefere ich Ihnen nach." Falls Sie das kennen, ist dieser Podcast auf alle Fälle der Richtige für Sie! Die konkrete Lösung der Problematik können Sie in dieser Folge hören. Hier zunächst einmal nur so viel: Nehmen Sie Ihre Interaktionen mit Ihren Revisionspartnern sportlich! Verteufeln Sie Ihre Revisionspartner nicht gleich! Überlegen Sie über welchen Teil des Gesprächs Sie Kontrolle haben: - Ihre Haltung - Ihre Vorgehensweise - Ihre Fragen - Ihre Reaktionen - Ihre Konsequenz im Dranbleiben und Nachhaken Machen Sie es Ihren Revisionspartnern nicht zu leicht, Sie am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Fragen hilft! Über die Grenzen und Möglichkeiten der Marktforschung.

    Fragen hilft! Über die Grenzen und Möglichkeiten der Marktforschung.
    Ist es schon Marktforschung, wenn ich über surveymonkey oder auf LinkedIn eine Umfrage starte? Sind die Daten richtig gewählt, ist es repräsentativ? Wer Daten hat, kann bessere Entscheidungen treffen, zweifelsohne. Und Unternehmen ertrinken in Daten – eigentlich ein Segen. Aber können sie mit diesen Datenbergen auch umgehen? Haben sie das notwendige Wissen über Methode, Zielgruppe und Datenauswertung? Ist Big Data das ultimative Werkzeug für Arbeitgeber-Insights? Oder sollte der Fokus enger gesetzt werden? Wenn ja, wie genau? In dieser Episode tauchen Dr. Simon Mamerow, anerkannter Marktforschungsexperte, und Jörg Schleburg tief in die Thematik ein und diskutieren über intelligenten Datengebrauch und die Fallstricke der Marktforschung.

    83. Diese Fehler bei der Mitgliederbefragung gilt es zu vermeiden!

    83. Diese Fehler bei der Mitgliederbefragung gilt es zu vermeiden!
    Informationen sind die Grundlage für unsere Entscheidungen. Um an solche Informationen zu gelangen, setzen Unternehmen auf Befragungen und Umfragen. Wir schauen in dieser Episode mal, ob Umfragen im Verein sinnvoll sind und falls ja, wie du diese am besten durchführst. Soviel vorab: Es gilt auf jeden Fall das Kredo - "Weniger ist mehr!". Wir schauen, wie du richtige Ziele für deine kurze Umfrage definierst und welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest.

    Wie gelingt Kooperation? Teil 2: Krankenversicherung

    Wie gelingt Kooperation? Teil 2: Krankenversicherung
    In der Arbeitswelt haben sowohl die gesetzliche Krankenversicherung als auch die Unfall- und Rentenversicherung einen Präventionsauftrag. Hören Sie in dieser Podcast-Episode, wie sich die jeweiligen Angebote der Krankenkassen und Unfallversicherungsträger ergänzen – für ein umfassendes Unterstützungsangebot in Betrieben. Dieses Mal ist Dominik Busch im iga.Podcast zu Gast. Als Referent bei der Krankenkasse vivida bkk betreut er Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei holt er sich regelmäßig auch Kolleginnen und Kollegen der Unfallversicherungsträger an die Seite. Im Gespräch berichtet er nicht nur von den verschiedenen „Methodenkoffern“ der Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern, sondern beschreibt auch, warum aus seiner Sicht die Verzahnung der verschiedenen Unterstützungsangebote der Sozialversicherungsträger künftig noch wichtiger wird.

    24-jährige Kommissarin: Wie befragt man Kinder, die zu Opfern wurden?

    24-jährige Kommissarin: Wie befragt man Kinder, die zu Opfern wurden?
    In dieser Folge geht um um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Wer zu Franzi kommt, der hat höchstwahrscheinlich etwas Schreckliches erlebt oder selbst ein Verbrechen begangen. Denn sie ist Kommissarin und ermittelt Täter:innen, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige begangen haben. Sowohl online, als auch offline. Dafür muss Franzi die Kinder detailliert zu diesen traumatischen Erlebnissen befragen. Wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gibt und welche Gefühle dabei in ihr ausgelöst werden, hört ihr in dieser Folge. Außerdem spreche ich mit Daniel. Er ist Investigativjournalist und hat viel in Foren rechechiert, in denen Missbrauchsdarstellungen von Kindern hochgeladen werden. Er kritisiert Teile der Ermittlungen in diesem Bereich und wirft die Frage auf: Tut die Polizei denn wirklich genug gegen die sexualisierte Gewalt an Kindern? Hilfe für den Fall, dass ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld von sexualisierter Gewalt betroffen ist, findet ihr hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon Zum Film vom STRGF geht´s hier entlang: https://www.youtube.com/watch?v=iItLpwkQMUQ

    DLRG "Im Gespräch" Folge 114 - Ergebnisse der Mitgliederbefragung

    DLRG "Im Gespräch" Folge 114 - Ergebnisse der Mitgliederbefragung
    Die DLRG ist die weltgrößte Wasserrettungsorganisation und die Nummer eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Mit über 570.000 Mitgliedern ist die DLRG-Familie auch groß vertreten. Wir möchten heute wissen, ob sich unsere Mitglieder auch abgeholt fühlen und das funktioniert mit Hilfe einer Befragung. Wie die Befragung ausgegangen ist, das klären wir im Gespräch mit Dr. Dirk Bissinger. Er ist Vizepräsident der DLRG und war maßgeblich mit der Mitgliederbefragung vertraut. Freu dich auf eine spannende Folge! Viel Spaß! Mehr von der DLRG 1. Zur Website der DLRG → https://www.dlrg.de/ 2. Die DLRG auf Facebook → https://www.facebook.com/DLRG 3. Die DLRG auf Instagram → https://www.instagram.com/dlrg/ 4. Die DLRG auf Twitter → https://twitter.com/dlrg 5. Unterstütze die DLRG mit Deiner Spende → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ 6. Schreib eine E-Mail an die DLRG → podcast@dlrg.de

    #60 - Mein Podcast wird noch kundenzentrierter

    #60 - Mein Podcast wird noch kundenzentrierter
    Ich bin immer noch begeistert, wie viele Hörer:innen an meiner Befragung teilgenommen haben und mir wertvolle Hinweise gegeben haben. Klar, wenn mein Unternehmen kundenzentriert heißt, ebenso mein Podcast, sollte auch ich kundenzentriert handeln. Daher habe ich die Befragungsergebnisse sehr ernst genommen und berichte in dieser Episode, wie ich die Erkenntnisse für noch besseren Kontent nutze.

    Folge 230: Wann und wie man sich belügen lässt

    Folge 230: Wann und wie man sich belügen lässt
    Als Interne Revisorin oder als Interner Revisor haben wir es hin und wieder in Sonderprüfungen mit ganz besonderen Fällen zu tun. So war das vor einiger Zeit auch bei mir der Fall. Ich konnte einige Tipps aus den Podcast Interviews mit Herrn Dr. Alexander Schuchter (# 131), Herrn Henning Stuke (# 40 und # 41) und Herrn Rüdiger Wilmer (# 157) in der Praxis testen. Dieser Fall machte es aufgrund der vielen Beweise möglich, dass wir testen konnten, ob wir bei einer Befragung belogen wurden, oder ob der Gesprächspartner uns die Wahrheit erzählte. In diesem Podcast schildere ich - meine Erfahrungen mit dieser Strategie, - wie es mir dabei erging, über lange Zeit belogen zu werden und - was es bei dieser Strategie zu beachten gilt, wie z.B. einen ausgeklügelten Interviewfahrplan und gute Absprachen im Team. Vielen Dank für Ihren Input in den Interviews, Herr Dr. Alexander Schuchter, Herr Henning Stuke und Herr Rüdiger Wilmer! Ich habe den Praxistest gemacht und es hat sehr gut funktioniert! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken

    Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken
    In diesem Podcast wird eine konkrete Situation aus der Praxis der Internen Revision vorgestellt, bei der es darauf ankommt, wer die Fragen der Revision beantwortet. Antwortet jemand, der nicht gefragt wurde, ist dies ein Indiz für weitere mögliche Risiken. Es kann Ihnen helfen auszuloten, in welche Richtung sich die weitere Befragung lohnen könnte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    #einefüralle - jobben, wohnen - soziale Ungleichheit im Studium.

    #einefüralle - jobben, wohnen - soziale Ungleichheit im Studium.
    In der sechsten Folge geht es um soziale Ungleichheit im Studium. Welchen Einfluss haben die sozialen Verhältnisse von Studierenden auf das Studium? Wie sieht es mit BAföG und anderen Hilfen aus? Kann eine Befragung dabei helfen zukünftig grechtere Bedingungen zu schaffen und wie gestaltet sich eigentlich das Wohnen im Wohnheim? Hierzu spricht Ben Kinder mit Anne Tiede. Anne studiert Internationales Management an der Uni Magdeburg und ist dort Wohnheimtutorin im Wohnheim Nummer 4.

    #einefüralle – was ich wissen will!

    #einefüralle – was ich wissen will!
    In der fünften Folge spricht Ben Kinder mit Anja Karliczek, der Bundesministerin a. D. für Bildung und Forschung über die Ziele und Erwartungen der Bundesregierung an die Studierendenbefragung. Wie wollen klären, warum die Daten aus der Befragung für die Bundesregierung wichtig sind, was Sie sich von den Ergebnissen erhofft und wie die Hochschulen und Studierenden von der Befragung profitieren können. Außerdem sprechen wir über Digitalisierung, Motivation im Studium, Bafög und Lebenslanges Lernen.

    #einefüralle – den Durchschnitts-Studi gibt es nicht!

    #einefüralle – den Durchschnitts-Studi gibt es nicht!
    In der vierten Folge wollen wir klären, was wir eigentlich über die unterschiedlichen Gruppen von Studierenden wissen und ob es so etwas wie den Durchschnitts-Studi überhaupt gibt? Außerdem geht es um Chancengleichheit im Studium, flexiblere Studienbedingungen und grenzüberschreitende Kooperationen. Hierzu spricht Ben Kinder mit Prof. Dr. Peter-André Alt. Er ist derzeit Präsident der Hochschulrektorenkonferenz; war davor Präsident der Freien Universität Berlin und als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an verschiedensten Universitäten in Deutschland tätig.

    #einefüralle – was würden Studierende wissen wollen?

    #einefüralle – was würden Studierende wissen wollen?
    In der dritten Folge versuchen wir herauszufinden welche Fragen euch als Studierende derzeit am Meisten umtreiben. Wir diskutieren über Studienfinanzierung und BAföG, über die digitale Lehre und die sozialen Herausforderungen im Studium. Außerdem reden wir über nachhaltige Hochschulen und vegane Mensen. Hierzu spricht Ben Kinder mit Louisa Kruczek. Louisa studiert Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Sie ist Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg und im Verbandsrat des Deutschen Studentenwerks. Außerdem engagiert Sie sich im Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern.

    #einefüralle – was bringt das den Studierenden?

    #einefüralle – was bringt das den Studierenden?
    In der zweiten Folge besprechen wir was die Teilnahme an der Befragung den Studierenden ganz konkret bringen könnte. An Gehör, an Einfluss oder an Verbesserungen. Wir diskutieren, wie wichtig neue statistische Zahlen sind um Gehör für drängende Probleme der Studierenden zu bekommen und beleuchten die derzeitige Situation aus der Perspektive der Studierenden. Hierzu spricht Ben Kinder mit Philipp Schulz. Philipp studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen und ist gleichzeitig stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des dortigen Studierendenwerks und stellvertretender Vorsitzender des Verbandsrats des Deutschen Studentenwerks.

    #einefüralle – wieso eigentlich eine Umfrage?

    #einefüralle – wieso eigentlich eine Umfrage?
    In der ersten Folge wollen wir klären, was es mit der Befragung auf sich hat. Wir wollen Lust auf die Teilnahme machen und darüber reden, wie es sich in Pandemie-Zeiten studiert. Wir diskutieren, wie repräsentativ die Befragung ist. Was deren Ziele sind und warum sich die Teilnahme lohnt. Außerdem beleuchten wir die Situation der Studierenden in den Pandemie-Semestern. Wie studiert es sich ohne persönlichen Kontakt? Wie steht es um die Motivation und was sind die derzeit drängendsten Probleme von Studierenden? Hierzu diskutiert Ben Kinder mit Prof. Dr Thomas Hinz von der Universität Konstanz und Prof. Dr Monika Jungbauer-Gans vom Zentrum für Deutsche Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

    Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte - Rüdiger Wilmer im Interview

    Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte - Rüdiger Wilmer im Interview
    Erfahren Sie von Rüdiger Wilmer, worauf es bei einer Befragung ankommt. Dieser Podcast hat ausdrücklich keine Fraud-Fälle zum Gegenstand, sondern die optimale Art und Weise der Befragung im Rahmen von ganz normalen Revisionsprüfungen. Wir sprechen über - zu beachtende Rahmenbedingungen, - die ersten Minuten, - den tatsächlichen Einstieg in das Thema und - den geschicktesten Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. Selbstverständlich hat Rüdiger Wilmer, der auch eine Zeit lang als Polizeipsychologe gearbeitet hat und seit vielen Jahren Interviewtrainings gibt, auch viele lehrreiche Anekdoten auf Lager. Wer ihn kontaktieren möchte, erreicht ihn am besten über www.beyer-wilmer.de. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse! PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

    Wie hole ich User Feedback mit Kundeninterviews ein?

    Wie hole ich User Feedback mit Kundeninterviews ein?
    Wie kann ich wertvolles Feedback von Nutzern einholen? Oliver spricht mit Dominique über die Anlässe und verschiedene Techniken, um von Nutzern zu erfahren, wie sie dein Produkt wahrnehmen. Dabei können Kundeninterviews eine hilfreiche Technik sein. Wie man sie vorbereitet, führt und die Ergebnisse nachbereitet, wird im Gespräch erklärt. In dieser Folge konzentrieren wir uns v.a. auf das Feedback während der Delivery Phase. So können wir mit ersten Inkrementen schnell lernen und ggf. Anpassungen am Produkt oder einzelnen Features vornehmen. Im Gespräch wird auf folgende Techniken und Quellen verwiesen: - Tipps und Tricks für das Interview im Usability Test: https://www.user-experience-blog.de/2014/11/anwender-befragen-tipps-und-tricks-fuer-das-interview-im-usability-test/ - Think Aloud Test: https://de.wikipedia.org/wiki/Thinking_Aloud_Test - 5-Sekunden-Test: http://usability-test-guide.rapidusertests.com/de/articles/3147797-5-sekunden-tests-wie-wirkt-dein-produkt-in-den-ersten-funf-sekunden Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

    Achtung Skalenniveau! Warum es für deine empirische Arbeit so wichtig ist

    Achtung Skalenniveau! Warum es für deine empirische Arbeit so wichtig ist
    In dieser Podcast-Episode ✦ erfährst du warum es so wichtig ist dir vor einer Befragung Gedanken über das Skalenniveau deiner vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zu machen. ✦ erhältst du einen Überblick über die Skalenniveaus und lernst wie sie sich unterscheiden. ✦ findet du heraus, welche mathematischen Operationen und statistischen Verfahren je nach Skalenniveau durchführbar sind.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io