Logo

    neurolinguistik

    Explore " neurolinguistik" with insightful episodes like "S4E10 Was ist eine Pfeifsprache?", "S4E9 Was passiert beim Sprechen im Gehirn?", "S4E7 Was passiert beim Lesen im Gehirn?", "S4E4 Überfordert Mehrsprachigkeit unser Gehirn?" and "S3E10 Wie untersucht man den Einfluss von Sprache auf das Denken?" from podcasts like ""Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache" and "Wissen schafft Sprache"" and more!

    Episodes (7)

    S4E10 Was ist eine Pfeifsprache?

    S4E10 Was ist eine Pfeifsprache?
    Gesprochene Sprache ist wunderbar komplex. Sie ist subtil, kodiert sogar mehr Informationen, als wir zum Verstehen überhaupt brauchen und sie hilft uns, mit anderen zu kommunizieren. Doch nicht immer sind Lautsprachen das beste Mittel, um sich mit seinen Mitmenschen zu verständigen. Dann kommen Pfeifsprachen ins Spiel. Was eine Pfeifsprache ist und wie sie funktionieren, hört ihr in der letzten Folge der vierten Staffel von Wissen schafft Sprache.

    S4E7 Was passiert beim Lesen im Gehirn?

    S4E7 Was passiert beim Lesen im Gehirn?
    Nun mal ehrlich: Wie viele Bücher habt ihr dieses Jahr schon gelesen? Wie viele Paper? Zeitungsartikel? Einkaufslisten? Captions und Tweets? Richtig: Keine Ahnung. Lesen geht für die meisten von uns automatisch. Wir lesen, weil wir es einfach können. Nur: woher? Und wie konnte sich unser Gehirn in den kurzen 5000 Jahren unserer Schriftkultur das Lesen antrainieren? All diese Fragen beantworten wir in der heutigen Episode.

    S4E4 Überfordert Mehrsprachigkeit unser Gehirn?

    S4E4 Überfordert Mehrsprachigkeit unser Gehirn?
    Vorurteile gegenüber Mehrsprachigkeit halten sich hartnäckig. Schlechte Noten, eine verzögerte Sprachentwicklung und andere Krankheitsbilder werden häufig auf die mehrsprachige Erziehung geschoben. Doch sind diese Ängste gerechtfertigt? Ist unser Gehirn mit mehreren Sprachen überfordert? Die schnelle Antwort ist: nein. In der heutigen Folge finden wir heraus, wie sich unser Gehirn an eine mehrsprachige Umgebung anpasst.

    S3E10 Wie untersucht man den Einfluss von Sprache auf das Denken?

    S3E10 Wie untersucht man den Einfluss von Sprache auf das Denken?
    Die Debatte zum Verhältnis zwischen Sprache und Denken wurde lange Zeit sehr emotional geführt. Heute wissen wir zumindest eines: Die Sache ist nicht so einfach. Sprache ist nicht gleich Denken. Doch das Interesse am sprachlichen Relativitätsprinzip hat seit den 1990er Jahren mit neuen Ansätzen wieder zugenommen. Jüngste kognitionspsychologische Befunde deuten darauf hin, dass sprachliche Kognition durchaus eng mit der nicht-sprachlichen Kognition verknüpft ist. Besonders in den Bereichen Farben, Zahlen, Raum und Zeit wird aktuell sehr viel geforscht, häufig mit psycholinguistischen oder kognitionswissenschaftlichen Verfahren. Doch nicht immer sich die empirischen Befunde dieser Experimente eindeutig. In dieser Folge sehen wir uns ein paar dieser Experimente etwas genauer an.

    S3E9 Können wir ohne Sprache denken? Und wenn ja, was?

    S3E9 Können wir ohne Sprache denken? Und wenn ja, was?
    Können wir ohne Sprache denken? Und beeinflusst Sprache unser Denken? Die Antwort auf die erste Frage ist recht rasch gefunden: Viele Handlungen und Dinge in unserem Alltag müssen wir nicht unbedingt versprachlichen. Denken geht in bestimmten Situationen auch ohne Sprache. Etwas komplizierter wird die Sache, wenn wir uns die zweite Frage stellen: Beeinflusst Sprache unser Denken? Und wenn ja, wie stark? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Episode.
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io