Logo

    schweizer geschichte

    Explore "schweizer geschichte" with insightful episodes like "André Holenstein: «Die Voraussetzungen für den Bundesstaat wurden vom Ausland geschaffen».", "Ruäch", "Im Gespräch: mit Caroline Arni", "Die Frau eine Stimme" and "Baldrian 018 - 1918: Antisemitismus und Fremdenpolizei" from podcasts like ""The Somm Show - Klar liberal.", "Kulturstammtisch", "Im Gespräch", "Kulturstammtisch" and "Antenne Baldrian"" and more!

    Episodes (5)

    André Holenstein: «Die Voraussetzungen für den Bundesstaat wurden vom Ausland geschaffen».

    André Holenstein: «Die Voraussetzungen für den Bundesstaat wurden vom Ausland geschaffen».
    Der emeritierte Professor für Schweizer Geschichte an der Universität Bern hat Wichtigeres im Kopf, wenn er sagt: Viele Dinge, die zum Bundesstaat führten, entschied das Ausland. Erst dank der Invasion der Franzosen im Jahr 1798 zum Beispiel und der Helvetischen Republik, die sie darauf errichteten, wurden die Untertanenverhältnisse in der Schweiz aufgehoben – was die Schweizer allein kaum je zustande gebracht hätten. Ebenso brauchte es den Wiener Kongress, sprich: die Grossmächte, damit unsere Vorfahren, sofern sie etwa Berner waren, die neuen Kantone akzeptierten, die wenige Jahre zuvor geschaffen worden waren – wie der Aargau, der Thurgau oder die Waadt. Die wiederum – da waren sich Holenstein und Gesprächspartner Markus Somm für einmal einig – eine hervorragende Rolle spielen sollten, als es darum ging, Jahre später den liberalen Bundesstaat durchzusetzen. Streit, Krach, Pluralismus. Denn darum ging es in diesem Gespräch unter Historikern auch: Dass sie in vielen Fragen unterschiedlicher Meinung waren und damit auch klar stellten: Schweizer Geschichte ist interessant. Man kann, man muss darüber streiten.

    Ruäch

    Ruäch
    Im neuen Dokumentarfilm «Ruäch» geht es um die Jenischen, eine der grossen Gruppen von Fahrenden in der Schweiz. Der Film von Andreas Müller und Simon Guy Fässler wirft einen Blick auf ihre Lebensumstände in der modernen Schweiz, auf das Erbe der Unterdrückung, der Stigmatisierung der Jenischen hierzulande im vergangenen Jahrhundert. Ein Stück Oral History.

    Die Frau eine Stimme

    Die Frau eine Stimme
    Vor genau fünfzig Jahren erhielten die Schweizer Frauen das Stimmrecht. Ein erster Schritt zur Gleichberechtigung der Frau, ein historischer Schritt für dieses Land. Aber wieso hat dieser Schritt so lang gedauert, was bleibt heute zu tun? Zu Gast sind die Historikerin und Verlegerin Denise Schmid und die Kulturwissenschaftlerin Marcy Goldberg.

    Baldrian 018 - 1918: Antisemitismus und Fremdenpolizei

    Baldrian 018 - 1918: Antisemitismus und Fremdenpolizei
    In unserer monatlichen 1918-Folge behandeln wir den Antisemitismus in der Schweiz vor hundert Jahren. Ausserdem sprechen wir über den Wandel im Umgang mit Einwanderung, der sich während den Kriegsjahren vollzog und schliesslich in der Gründung der Fremdenpolizei mündete. Quellen: "Schtetl an der Sihl" von Karin Huser Bugmann "Antisemitismus in der Schweiz" von Aaron Kamis-Müller
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io