Logo

    sprachwandel

    Explore " sprachwandel" with insightful episodes like "S4E2 Wie alt ist die deutsche Sprache?", "S3E8 Weil... es gibt keine Grammatikfehler!", "S3E6 Woher kommt der Beistrich?", "S3E1 Geht Deutsch nur deutsch?" and "Reisewörterbuch: Griechisch" from podcasts like ""Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache", "Wissen schafft Sprache" and "Wissen schafft Sprache"" and more!

    Episodes (15)

    S4E2 Wie alt ist die deutsche Sprache?

    S4E2 Wie alt ist die deutsche Sprache?
    Deutsch zählt zu den 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt. Doch woher kommt diese Sprache? Wieso verstehen wir deutsche Texte aus dem Mittelalter nicht mehr? Und warum muss man sich als Lerner*in mit Artikeln und komplizierten Adjektivendungen quälen? Um das herauszufinden, reisen wir heute in der Geschichte zurück und sehen uns an, wie sich die deutsche Sprache mit der Zeit verändert hat, um schließlich zu dem zu werden, was wir heute sprechen.

    S3E8 Weil... es gibt keine Grammatikfehler!

    S3E8 Weil... es gibt keine Grammatikfehler!
    Wir Menschen sind unverbesserliche Besserwisser*innen. Stimmt’s oder hab ich recht? Wenn andere Fehler beim Sprechen machen, werden wir schnell zur Grammatikpolizei. Vielleicht sogar zu schnell. Deshalb schauen wir uns die Sache heute etwas genauer an. Wir lernen, wo Verben in deutschen Nebensätzen stehen. Dass nicht alles ein Nebensatz, was nebensätzlich aussieht. Und warum wir das nächste Mal vielleicht doch lieber den Mund halten sollten, wenn wir andere beim vermeintlichen Fehlermachen ertappen.

    S2E12 Verlorene Sprachen

    S2E12 Verlorene Sprachen
    Sprachwissenschaftler·innen gehen heute davon aus, dass auf der Erde rund 7.000 Sprachen gesprochen werden. Die größten Sprachen haben Hunderte Millionen von Sprecher·innen. Die Sprecher·innen der kleinsten kann man oft an einer Hand abzählen. Im "Atlas der verlorenen Sprachen" beschreibt die Literaturwissenschaftlerin Rita Mielke die Geschichte und die linguistischen Besonderheiten dieser kleinen Sprachen. Der Verlag (Duden) schreibt das Buch als "hochwertige[n] Atlas zum Stöbern und 'Darinversinken'". Dem kann ich mich als Sprachwissenschaftlerin nur anschließen. Eine der Sprachen aus dem Atlas möchte ich in dieser Episode vorstellen: die nordamerikanische Mischsprache Michif.

    Sprachideologien

    Sprachideologien
    Mythen rund um Sprache gibt es wie Sand am Meer. Doch worauf fußen unsere Vor- und Einstellungen? 
    In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir über Sprachideologien und ihre gesellschaftliche Wirkungsmacht in so unterschiedlichen Bereichen wie dem kindlichen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit in der Schule, Sprachenlernen in der Erwachsenenbildung und dem Verhältnis zwischen Dialekt und Standardsprache
    Klingt heavy? Das ist es. Aber auch irrsinnig spannend. Und grundlegend noch dazu für all die großen Themenblöcke in dieser Staffel von Schongewusst. Also nehmt eure starken Nerven und hört euch die Folge an. Es lohnt sich.

    Mehrsprachigkeit

    Mehrsprachigkeit
    Es wird Zeit, dass wir endlich einmal über Mehrsprachigkeit reden. Wir sprechen unterschiedliche Sprachen, kommen aus unterschiedlichen Ländern, haben unterschiedliche Bildungswege und unterschiedliche Biographien. Doch eines haben wir alle gemeinsam: Wir sind alle mehrsprachig. (Wirklich? Spoileralert: Ja.)
    In der aktuellen Folge geht es um individuelle und gesellschaftliche Formen von Mehrsprachigkeit. Ein grober Überblick über ein riesiges Forschungsfeld. Und ein kleiner Einblick in das Programm der nächsten Staffel. Was genau euch ab Jänner hier erwartet? Lasst euch überraschen. Oder noch besser: Hört euch einfach die aktuelle Folge an.

    Sprachenpolitik - Sprachwandel und sprachliche Variation

    Sprachenpolitik - Sprachwandel und sprachliche Variation
    Zu den toten Sprachen solle man sie legen, die deutsche Sprache, denn nur die Toten hätten Zeit, sie zu erlernen. 1897 forderte der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain eine drastische Vereinfachung der deutschen Sprache. Aber dürfen wir Sprache einfach so verändern? Heute geht es um sprachliche Variation und Sprachwandel . Und darum, was diese beiden Phänomene mit Sprachpflege und schlechtem Deutsch zu tun haben.

    Gendern – was ist euer Problem?

    Gendern – was ist euer Problem?
    Viel Aufregung um einen Begriff: Von Genderwahn, Gender-Ideologie, Genderismus ist die Rede. Und in Verbindung damit gibt es oft jede Menge Befürchtungen. Die Debatte um das Sternchen scheint zu eskalieren. Muss das sein? Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Sichtweisen. Katja zeigt Herz für die Skeptikter:innen, während Simone sich mit neuen Pronomen ausprobiert. Könnte mehr Gelassenheit und Freude an sprachlichen Experimenten ein Weg sein? Hört rein! 
     
    Genannte Literatur: 
    Mädchen, Frau etc. - Bernardine Evaristo 
     
    Quellen: 
     
     
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io