Logo

    volksschule

    Explore "volksschule" with insightful episodes like "Lerngemeinschaft 15 - Schulstunde", "Lerngemeinschaft 15 - Lehrer:innenzimmer", "Volksschule Zennerstraße - Lehrer:innenzimmer", "#40 - richtiges Abschreiben" and "Kindheitspädagogik in Österreich – Drama oder ein guter Weg ins Leben?" from podcasts like ""Schulgschichtn - der Podcast", "Schulgschichtn - der Podcast", "Schulgschichtn - der Podcast", "tinatipps - Der mit Tina Kögl" and "ZackZack - Nachtclub"" and more!

    Episodes (17)

    Lerngemeinschaft 15 - Schulstunde

    Lerngemeinschaft 15 - Schulstunde

    Auch dieses Mal sind wir in der Lerngemeinschaft 15 im 15. Bezirk. Emilian, Emil, Elias und Lilith erzählen uns, wie die Mehrstufenklassen an ihrer Schule funktionieren. Denn in der LG15 werden immer mehrere Schulstufen in einer Klasse zusammengefasst: die 1.-3. Schulstufe, die 4.-6. Schulstufe und die 7.-8. Schulstufe. Damit gibt es einen fließenden Übergang von der Volks- zur Mittelschule. Außerdem gestaltet sich auch der Unterricht anders als in anderen Schulen: Wochenpläne und Lernschienen sind Teil des Lernalltages. Was die LG15 noch so besonders macht und warum die Klassen nach Bienen und Wüsten benannt sind, erfahrt ihr in dieser Schulstunde!

    ---------------------------------------------------- 

    Wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com 

    Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook

    Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen 


    Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!

    Lerngemeinschaft 15 - Lehrer:innenzimmer

    Lerngemeinschaft 15 - Lehrer:innenzimmer

    Die Lerngemeinschaft 15 ist eine Schule, die es so eigentlich gar nicht geben dürfte. Die Lerngemeinschaft 15 besteht aus einer Volksschule und einer Mittelschule. In der "Stufe 2" gehen Kinder aus der Volksschule und der Mittelschule gemeinsam in eine Klasse. Normalerweise gibt es mit 10 Jahren (nach der Volksschule) eine harten Bruch in der Bildungsbiographie. Diesen Bruch beendet die Lerngemeinschaft - es wird schultypenübergreifend unterrichtet. Wie das alles funktioniert, warum das erlaubt ist, wie es dazu gekommen ist und was andere Schule davon lernen können erzählen uns Sandi und Renate

    ---------------------------------------------------- 

    Wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com 

    Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook

    Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen 


    Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!

    Volksschule Zennerstraße - Lehrer:innenzimmer

    Volksschule Zennerstraße - Lehrer:innenzimmer

    Die Volksschule Zennerstraße in Wien hat ganz besondere Klassen, sogenannte integrative Mehrstufenklassen. Dagmar ist Sonderschulpädagogin, Jakob ist Volksschullehrer und beide unterrichten in diesem besonderen Setting. Sie erzählen uns, wie dieser inklusive, altersübergreifende Unterricht möglich ist, welche Vorteile die Kids davon haben, wo die Schwierigkeiten liegen, was die Bildungspolitik machen muss und wie Schule in ihren Augen opimalerweise ausschaut! Dagmar und Jakob erzählen auch vom Stress, den die Trennung mit 10 Jahren bringt! Hört euch dieses Best-Practice Beispiel für Inklusion, Integration, Lernen und Innvation an! 

    ---------------------------------------------------- 

    Wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com 

    Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook

    Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen 


    Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!

    Kindheitspädagogik in Österreich – Drama oder ein guter Weg ins Leben?

    Kindheitspädagogik in Österreich – Drama oder ein guter Weg ins Leben?
    Bildung wird in Österreich vererbt. Eine Tatsache an der sich viele stoßen und andere aus dem oft konservativen Lager als Chance für ihren eigenen Nachwuchs sehen. Die Bildungslaufbahn wird in diesem „österreichischen“ Modell von Ende her betrachtet, aus einer sehr erwachsenen Sicht. 

    Dieses Modell einer Leistungsgesellschaft blendet dabei aber vieles aus, was aus entwicklungspsychologischer aber auch neurologischer Sicht entscheiden für die Entwicklung von Kindern ist. 

    Caroline Scherleitner ist eine junge Volksschullehrerin in Wien und gibt in diesem Nachtclub eine Einblick in die gelebte Praxis Volksschule und was das für Kinder, Eltern und Lehrer bedeutet. Der Blick in Richtung der Pisa-Musterkolchose Finnland fehlt natürlich nicht. 

    Der Lehrerpodcast

    Der Lehrerpodcast
    Dieses Mal hat es geklappt – unser zweiter Gast hat uns die Ehre erwiesen. Diesmal handelt es sich um Alfred Niefergall, seines Zeichens Gymnasiallehrer. Gemeinsam mit ihm wollen wir verschiedene Facetten des Lehrerseins genauer beleuchten und einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie distanziert sollte das Lehrer-Schüler-Verhältnis sein? Wie unterscheidet sich die Arbeitsweise zwischen einem Volksschullehrer und einem Lehrer am Gymnasium? Welchen Einfluss hat Digitalisierung auf den Lehrerjob? Inwieweit sollte man als Lehrer die Sprache der Jugend sprechen? Die Konstellation ist klar: Der Laie (Mario) fragt die beiden Experten (Christoph und Alfred) aus. Aber auch Christoph versucht gewisse Sichtweisen von Alfred näher kennenzulernen – ein Fachgespräch von Lehrer zu Lehrer eben. Welche Sichtweisen habt Ihr zum Thema? Gibt es Dinge, die Ihr Euch besonders interessieren? Lasst es uns auf unseren Social-Media-Kanälen wissen. Instagram: @tabulaphrasa_podcast Facebook: Tabula Phrasa

    Instagram, Influencer, Frauenpuppen und Nahbeziehungspersonen #8

    Instagram, Influencer, Frauenpuppen und Nahbeziehungspersonen #8
    Was treiben ARD, ZDF & Co. eigentlich auf Instagram? Ist es eine gute Idee, Fotos von seinen Kindern ins Netz zu stellen? Und wie gendert man denn nun richtig? Diese Fragen und noch viel mehr gibt es in der achten Folge des Podcasts "Familie & Gedöns". Am besten mit einem eisgekühlten Getränk servieren. Wenn euch diese Folge gefallen hat, hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung und abonniert den Kanal!

    Die Schule der Zukunft

    Die Schule der Zukunft
    Der Possibilist redet mit Jörg Berger, der das Buch "Schule 21 macht glücklich" initiiert und mit 50 Schulleiter*innen und Lehrer*innen geschrieben hat. Jörg selber ist Schulleiter und erzählt über den Alltag mit Eltern, Kindern und die Rolle der Schule generell. Er sieht eine Schule als Gesamtwerk vieler mitgestaltender Menschen und ist sich der Verantwortung bewusst, dass Schule mehr aufklären muss und zeigen, was sie tut. Er leitet seine Schule in Co-Leitung, um den Druck besser zu verteilen und jemanden an der Seite zu haben, um am Gesamtwerk arbeiten zu können. Er setzt sich ein, die Möglichkeits- und Freiräume aufzumachen für alle Akteure und er weiss, dass Qualität immer und immer wieder verhandelt werden muss. Wir reden über Wettbewerb, Eltern als "Gesellschaft", die "alles" ist und wie sehr er sich freut, wenn er mit seinem Buch das Gelingen einer Schule der Zukunft ermöglichen kann. Er wünscht sich, dass das Buch seine Kreise zieht und für viele unter dem Kopfkissen landet und bei Politiker*innen vor allem auf dem Schreibtisch als Nachschlagewerk, wie die Politik das "Schule der Zukunft"-Werden unterstützen kann. Zum Schluss verrät er uns seine persönlichen Wunsch und den für die Welt. Lerne Jörg kennen: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-berger-1a4016134/ Das Buch bestellen: https://www.schule21.shop/

    Mehr als der digitale Wandel im Bildungsbereich

    Mehr als der digitale Wandel im Bildungsbereich
    Rahel Tschopp, ehemals Lehrerin, Heilpädagogin, Schulleiterin und zuletzt Zentrumsleiterin für Medienbildung und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Zürich, erzählt, was sie zu Beginn des Lockdown Mitte März 2020 in Amerika erlebte. Erfahre, warum und wie Rahel Tschopp den Verein Compisternli gründete und was sie über die Digitalisierung in Schulen denkt.

    #023 5 Dörfer werden 1 Bezirk - Eine Audiocollage

    #023 5 Dörfer werden 1 Bezirk - Eine Audiocollage
    In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erhalten Sie in Form einer Audiocollage Einblicke in das bezirkshistorische Projekt "5 Dörfer werden ein Bezirk". Zu Wort kommen die Kinder der 2B der Volksschule Friedrichsplatz und ihre Klassenlehrerin Verena Hinteregger. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.

    #010 Historische Zeitreise mit Kindern - Eine Audiocollage

    #010 Historische Zeitreise mit Kindern - Eine Audiocollage
    In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" habe ich die Kinder einer Volksschulklasse samt Lehrerin und zwei Studierenden der Pädagogischen Hochschule zu Gast. Gemeinsam erkundeten wir 3 historische Objekte im und rund um den Westbahnhof. Die Kinder fotografierten und zeichneten die Objekte und gestalteten dann eine Broschüre. Immer dabei war ein Aufnahmegerät. Aus zehn Stunden Material entstand schließlich diese 15minütige Podcast-Folge in Form einer Audiocollage.