Logo

    förderung

    Explore " förderung" with insightful episodes like "Nachhaltigkeit im Fußballverein - so geht's", "Qualifizierungsoffensive für kontinuierliche Innovation in Unternehmen mit Petra Hildenbrandt", "Zusammen stark: Luca will leben", "#24: Lesen, Schreiben, Rechnen - Kinder mit Lernschwierigkeiten gezielt fördern, mit Sabine Omarow" and "Erster deutscher Quantencomputerhersteller EleQtron sammelt 50 Mio. Euro ein (Ionenfalle • DLR • Earlybird)" from podcasts like ""Impact Buddies", "SMART INNOVATION", "Menschen Hautnah", "Hallo Kinder! Hallo Zukunft!" and "Startup Insider"" and more!

    Episodes (53)

    Nachhaltigkeit im Fußballverein - so geht's

    Nachhaltigkeit im Fußballverein - so geht's
    Nachhaltigkeit begegnet uns nicht nur im Alltag oder beim Investieren.
    Auch im Sport iund im Vereinsleben gewinnt der ökologische Aspekt immer mehr an Bedeutung.

    Ein echtes Vorbild für Nachhaltigkeit im Sportverein ist der FC Internationale Berlin.
    Ein breit aufgestellter Berliner Fußballclub mit tollem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.
    Zertifiziert und vom Bundespräsidenten mit dem "Großen Stern des Sports" ausgezeichnet.
    Dazu sprechen die Impact Buddies mit Oliver Brendle, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten des Vereins.
    Er erzählt über die Idee und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsinitiativen seines Clubs und erklärt, wie auch andere Vereine sich für mehr Nachhaltigkeit stark machen können.

    Mehr Infos zum FC Internationale Berlin findest Du hier: https://www.inter-berlin.de/

    Nicht nur für Fußballfans hörenswert. Auch für jeden, der in seinem Verein für Nachhaltigkeit eintreten möchte.
    Ein echtes Heimspiel für Nachhaltigkeit!

    👉 Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Wenn Dir unser Podcast gefällt, abonnier am besten direkt unseren Kanal 😉   

    DISCLAIMER:
    Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar.

    Qualifizierungsoffensive für kontinuierliche Innovation in Unternehmen mit Petra Hildenbrandt

    Qualifizierungsoffensive für kontinuierliche Innovation in Unternehmen mit Petra Hildenbrandt

    Qualifizierung und Weiterbildung sind ein wichtiger Bestandteil für kontinuierliche Innovation in Unternehmen. Im Smart Innovation Podcast Podcast Gespräch mit Petra Hildenbrandt von der Agentur für Arbeit Heilbronn über die Fördermöglichkeiten der Qualifizierungsoffensive nach dem Qualifizierungschancengesetz.

    Fokus dabei ist der Aufbau von neuem Wissen und aktuellen, bzw. für die Zukunft notwendigen Skills. Die Agentur für Arbeit bietet hier sehr individuelle Förderung für Unternehmen und seine Mitarbeitenden an. Das Förderprogramm wendet sich dabei auch an die Entwicklung von Führungskräften und kann in Verbindung mit einem Weiterbildungskonzept methodisch für Unternehmen jeder Größe und seiner Mitarbeitenden eingesetzt werden.

    Alle Links und ein Transkript: https://www.klausreichert.de/qualifizierungsoffensive-fur-kontinuierliche-innovation-in-unternehmen-mit-petra-hildenbrandt/

    --

    Über den Smart Innovation Podcast

    Umsetzungsorientierte und fokussierte Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung - gerade im Kontext des Klimawandels. Zuhörer können mitmachen und Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und gleich umsetzbar.

    Es geht um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. Ebenso geht es um wechselnde aktuelle Themen wie neue Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte & digitale Dienstleistungen.

    Live Aufnahmen sind mittwochs, Episoden erscheinen montags. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Show, wo immer Sie Ihre Podcasts hören oder auf Linkedin & Twitter.

    Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater mit Herzblut und Business Coach für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu nachhaltigen Leistungen. Mein Standort ist #TheLänd Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee.

    Hier gibt es alle Folgen mit Transkript, neue Termine und den Newsletter: https://www.klausreichert.de/podcast/

    #24: Lesen, Schreiben, Rechnen - Kinder mit Lernschwierigkeiten gezielt fördern, mit Sabine Omarow

    #24: Lesen, Schreiben, Rechnen - Kinder mit Lernschwierigkeiten gezielt fördern, mit Sabine Omarow

    Wenn sich Kinder in der Schule schwertun und keine Lust auf lernen haben, können Lernschwächen wie Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche der Grund dafür sein. Sie kommen bei Kindern häufig vor, werden aber nicht immer oder zu spät als solche diagnostiziert.

    Mit Sabine Omarow sprechen wir darüber, warum sowohl ein frühzeitiges Erkennen als auch eine gezielte Förderung bei Kindern mit Lernschwächen wichtig sind.

    Sabine, die als Lerntrainerin ihre Berufung gefunden hat, gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Kindern und Erwachsenen - und teilt Tipps und Tricks auf dem Weg zu besserem Lernen.

    Die gute Nachricht: Werden Lernschwächen frühzeitig erkannt und Kinder gezielt unterstützt, kommen die ersten kleinen Erfolge meist schneller als man denkt.

    Links:
    Lerntraining Sabine Omarow
    Instagram Sabine Omarow

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    Erster deutscher Quantencomputerhersteller EleQtron sammelt 50 Mio. Euro ein (Ionenfalle • DLR • Earlybird)

    Erster deutscher Quantencomputerhersteller EleQtron sammelt 50 Mio. Euro ein (Ionenfalle • DLR • Earlybird)

    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Michael Johanning, CTO von EleQtron, über das eingesammelte Funding in Höhe von 50 Millionen Euro.

    EleQtron entwickelt, produziert, betreibt und vermarktet Rechenzeit auf Ionenfallenbasierten Quantencomputern. Quantencomputer sollen Rechenaufgaben lösen, an denen heutige Superrechner scheitern, um große Probleme der Menschheit zu lösen. Expertinnen und Experten sind sich uneinig, welcher Ansatz zur Quantenüberlegenheit führen kann. EleQtron nutzt den wissenschaftlich weniger erforschten Ansatz der Ionenfallen. Derzeit baut das Startup sukzessiv leistungsstarke Quantencomputer auf und bindet sie an die Cloud an. Dafür setzt das Tech-Unternehmen auf die firmeneigene MAGIC-Technologie, die die Notwendigkeit von Laserlicht für die kohärente Steuerung von Quantenlogikoperationen beseitigt und so die Möglichkeit einer signifikanten Skalierung eröffnet. EleQtron wurde im Jahr 2020 als Spin-Off aus dem Lehrstuhl für Quantenoptik der Universität Siegen von Christof Wunderlich, Michael Johanning und Jan Leisse gegründet. Damit ist er der erste deutsche kommerzielle Hardware-Hersteller im Bereich der Quantencomputer.

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt investiert nun 208,5 Millionen Euro in fünf Unternehmen, damit diese innerhalb von vier Jahren prototypische Quantencomputer auf Basis der Ionenfallen bauen. EleQtron hat sich in einem Konsortium mit dem niederländischen Chiphersteller NXP und dem österreichischen Technologieanbieter Parity Quantum Computing bei zwei Teilausschreibungen durchgesetzt, wodurch sie nun gemeinschaftlich 82 Millionen Euro erhalten. EleQtron selbst hat nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 50 Millionen Euro an Funding eingesammelt. Dieses setzt sich aus Risikokapital, Fördergeldern und Verkäufen zusammen. 6 Millionen Euro davon kommen aus dem Uni-X-Fonds des Risikokapitalgebers Earlybird. Mit dem frischen Kapital sollen bereits nach der vierjährigen Projektlaufzeit Ionenfallen-Quantencomputer mit mindestens 50 Qubits bereitstehen. Damit könnten Rechnungen in Überlichtgeschwindigkeit durchgeführt werden.

    From Uni to Unicorn – EBS Universität im Dialog

    From Uni to Unicorn – EBS Universität im Dialog

    Interview Jan Christoph Munck-Rieder, Project Lead der Gründungsfabrik Rheingau an der EBS Universität (EBS)

    Eine neue Folge der Rubrik „From Uni to Unicorn” ist da! 🎉

    Wir stellen heute wieder eine der wichtigsten Hochschulen in Deutschland vor. Dabei zeigen wir auf, was das Geheimnis einer Gründungsschmiede ist und wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können.

    Dafür begrüßen wir heute Jan Christoph Munck-Rieder, Project Lead der Gründungsfabrik Rheingau an der EBS Universität (EBS). EBS bietet seinen Studierenden eine große Bandbreite von Abschlüssen an, die vom Bachelor und der ersten juristischen Prüfung über den Master bis hin zum Executive MBA reichen. Dabei möchte EBS die Herausforderungen in unserer Gesellschaft und auf unserer Welt bewältigen, indem den Studierenden das Handwerkszeug mitgegeben wird, Startups zu gründen, die wertegebunden die Probleme der heutigen Zeit lösen.

    Dafür wurde u.a. die Gründungsfabrik Rheingau ins Leben gerufen. Diese Gründungsschmiede ist ein Verbundprojekt der beiden Partner Hochschule Geisenheim University und EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Die Gründungsfabrik sensibilisiert und qualifiziert die Gründungsinteressierten der beiden Hochschulen für das Thema Entrepreneurship, um nachhaltiges, soziales sowie ökologisches Gründen zu ermöglichen. Durch Workshops und Veranstaltungen werden die potenziellen Gründerinnen und Gründer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Das Angebot reicht dabei von Businessplan-Seminaren bis zu Intensiv-Workshops. Außerdem werden Co-Working-Arbeitsplätze kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Initiative Exist-Potentiale wird das Verbundprojekt seit März 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Bekannte Founder, die an der EBS Universität studiert haben, sind u.a. Dominik Lambersy, Co-Founder von Text Cortex AI, und Bea Magnan, Gründerin von Wohntraumpaten.

    Infos der Werbepartner:

    DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM

    Traut euch!

    Traut euch!

    Frauen werden in der Luftfahrt in erster Linie mit Flugbegleiterinnen assoziiert, nicht mit Pilotinnen oder Technikerinnen oder Airline CEOs. Nur bei sieben der einhundert größten Fluglinien stehen Frauen ganz oben an der Spitze. Darunter Annette Mann bei Austrian Airlines. Was also ist zu tun, damit sich mehr Frauen für Berufe in der Luftfahrt begeistern, damit die Luftfahrt weiblicher wird? AIRzählungen hat sich umgehört und mit Annette Mann gesprochen, mit Elisabeth Zauner von Emirates Österreich, mit der Pilotin Nadine Renner,  dem Technik-Lehrling Chiara Alena Lintner, Montserrat Barriga, der Generaldirektorin der Vereinigung europäischer Regionalfluglinien, Westjet CEO Alexis von Hoensbroech und IATA Generaldirektor Willie Walsh. Ihre Botschaft: Traut euch!

    Nr. 28: Mehr Frauen in Tech!

    Nr. 28: Mehr Frauen in Tech!
    In der heutigen Podcastfolge haben wir mal ein ganz anderes Thema für euch, als das was ihr von uns sonst kennt. Abseits von UX & co. geht es konkret um das Thema Women in Tech und noch konkreter um die Frage, wie wir als Gesellschaft es schaffen, mehr Frauen für Tech Berufe zu begeistern. Wir sprechen auch darüber, wie wir endlich mit den Gender-Klischees dieser Welt aufräumen können, mit denen Frauen und Mädchen schon als Kinder konfrontiert werden.

    Wir bei interfacewerk können ehrlicherweise von uns sagen, dass 50% unserer Stellen insgesamt und auch 50% unserer leitenden Stellen mit Frauen besetzt sind. Auch unsere UX Designerinnen haben vermehrt einen technischen Hintergrund, wie Ingenieurwesen, Informatik oder Elektrotechnik. Trotzdem sind wir eher die Ausnahme, was eine solche Verteilung angeht und der Gender Gap in technischen Berufen ist immer noch enorm. 
    Katharina von Tech4Girls war bei uns zu Gast um das Thema zu diskutieren und von ihrer Vision und ihren Erfahrungen zu sprechen.

    Sprachförderklassen - zwischen Träumen und Traumata - Jenny Nobilia

    Sprachförderklassen - zwischen Träumen und Traumata - Jenny Nobilia

    Unser heutiges Thema hat wieder eine ungewollte Aktualität und Dringlichkeit erhalten. Jenny Nobilia teilt ihre Erfahrungen als Lehrkraft in einer Sprachförderklasse mit uns. Dabei erzählt sie von ihrem Umgang mit den Kindern, Eltern und den Herausforderungen, die vor und hinter ihnen liegen. Lernen ist ein Weg in eine neue Umgebung, eine Zukunft und eine neue Normalität - Jenny zeigt uns, welche Schritte sie dort mit den Kindern geht.

    Feedback im Lernprozess - Clemens Hillenbrand

    Feedback im Lernprozess - Clemens Hillenbrand

    Heute fragen wir nach Feedback. Was ist daran so wichtig, wie kriegt man es und wie verbessert es den Lernprozess. Zu Gast haben wir dafür Prof. Dr. Clemens Hillenbrand von der Universität Oldenburg. Nutzt mit uns die Gelegenheit, Clemens und seine Expertise zum Thema Feedback kennenzulernen und nehmt ein paar praktische Anregungen mit. Und noch mehr als sonst freuen wir uns über Feedback. Viel Spaß beim Hören!

    Autismus - Ulrich Germershausen

    Autismus - Ulrich Germershausen

    Manchmal hat man Themen, da möchte man gar nicht aufhören mit der Folge. Wir haben natürlich ein Ende gefunden, wohl wissend, dass das Thema noch viel mehr Raum einnehmen könnte. Es geht heute um Autismus. Wir hoffen wir konnten mit Hilfe von Ulrich Germershausen einen Einblick, Geschichten zum Mitfühlen und viel Anregung für den Alltag und die Schule mitgeben. "Kennst du einen, kennst du einen" - Kennst du Uli, dann nimmst Du was mit. Ging uns zumindest so und Euch hoffentlich auch.

    Ökosystem und Förderquellen für Start-ups – darauf kommt es an!

    Ökosystem und Förderquellen für Start-ups – darauf kommt es an!

    Heute diskutieren wir zusammen mit Prof. Dr. Jochen Koch und Prof. Dr. Lukas Scherer die Themen Startup Förderung und Startup Ökosystem in den Ländern Schweiz und Deutschland. Unterschiedliche Fördergefässe stehen den Gründerinnen und Gründer von Startups zur Verfügung. Doch sind Start-up Förderungen überhaupt sinnvoll? Wie unterschiedlich sind die Förderung der beiden Länder und was macht ein Start-up Ökosystem aus? Diese und noch weitere Fragen haben wir länderspezifisch diskutiert.

    Geruch beeinflusst Partnerwahl / Autismus / Ameisen als Vorbild

    Geruch beeinflusst Partnerwahl / Autismus / Ameisen als Vorbild
    Welche Rolle spielt der Körpergeruch bei der Partnerwahl? (00:50) / Autismus: Wie Eltern ihre Kinder frühzeitig fördern können (09:05) / Materialforschung: Was wir von Ameisenzähnen lernen können (15:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

    Wie Selbständige und Finanzdienstleister gerade Geld verschenken

    Wie Selbständige und Finanzdienstleister gerade Geld verschenken

    Selbstständige und Finanzdienstleister verschenken gerade Geld, wenn sie bis zu 90 Prozent geförderte BAFA Unternehmensberatung nicht nutzen. Die BUSINESSWERT Akademie ermöglicht das seit Anfang des Jahres. Selbständige gewinnen darüber mehr Kunden, holen mehr aus ihrem Bestand und machen ihr Geschäft zukunftssicherer.
    Hier klicken und kostenloses Strategiegespräch vereinbaren

    Beratung nicht wegen der Förderung nutzen
    Wenn Selbständige an eine Unternehmensberatung denken, weil es die Förderung gibt, ist das der falsche Motivansatz. „Eine Unternehmensberatung muss zu besseren Ergebnissen im Business führen. Es geht darum, klare Unternehmensziele zu verfolgen und konsequent und kontinuierlich nach der Beratung weiterzumachen“, so Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Akademie.

    Stimmen diese Voraussetzungen, entfaltet gute Beratung ihre positive Wirkung. Schon nach einem ersten Beratungstag können Klienten durchstarten werden: „Danke für den klasse Termin gestern – sehr konstruktiv und inspirierend. Ich bin motiviert bis unter die Haarspitzen!“, erklärt Unternehmer Dirk Hartmann. Selbständige und Unternehmer verschenken gerade Geld, wenn sie diese Möglichkeiten vorüberziehen lassen.

    Unternehmensberatung ist der Beginn
    Die Bratung ist der Kick Off zu einer Optimierung im eigenen Business. Der Unterberater und Business Coach analysiert die Firma, liefert Know-how, ergänzt Kompetenzen und erstellt einen Plan für mehr Erfolg im Geschäft. Klienten erhalten eine fundierte Strategie zu ihrem Beratungsthema – beispielsweise Online Kunden gewinnen -, die Sie dann aber auch selbst umsetzen müssen. Sonst macht Unternehmensberatung keinen Sinn!

    In Punkto Klarheit muss ein Berater auch als Sparringspartner agieren können. Dazu gehören Kompetenzen in den Soft Skills, wie auch Steuerberater und Beratungskunde Michael Stoll festhält.

    „Der Berater war auch fordernder Sparringspartner, der mir viele neue Erkenntnisse gebracht hat. Die Beratung war sehr wertvoll und ist uneingeschränkt zu empfehlen.“


    Mehr zu den Möglichkeiten für Unternehmer und Selbständige im Podcast mit Business Coach Jürgen Zirbik...

    Folge 20 - Ludmila Schindler Initiatorin des Digitalen Förderprojekts "DigiFö"

    Folge 20 - Ludmila Schindler Initiatorin des Digitalen Förderprojekts "DigiFö"
    Mag.a Ludmila Schindler ist Pädagogin an einer Integrationsschule in Wien Favoriten. Sie erkannte, dass „ihre“ Kinder mit den Anforderungen von Homeschooling aufgrund der Corona-Pandemie überfordert und benachteiligt waren und handelte. Aus einer vorangegangenen Laptop-Challenge entwickelte sich durch ihre Initiative das digitale Förderprojekt „DigiFö“, welches nun an Volks-, Mittel- und auch an Sonderschulen durchgeführt wird, ein österreichweites Novum. Möglich gemacht wurde dies durch Sponsoren. Wer sie bei dieser Initiative unterstützt hat und um was es bei „DigiFö“ genau geht, könnt ihr in dieser etwas längeren Spezialfolge hören.

    Potential: Was macht Deutschland aus seiner Mehrsprachigkeit?

    Potential: Was macht Deutschland aus seiner Mehrsprachigkeit?

    Prof. Dr. Heike Wiese, Sprachwissenschaftlerin, sieht deutliche Unterschiede bei der Akzeptanz verschiedener Sprachen: Sie hören, wie Menschen gefördert werden, die in ihrem Elternhaus nicht nur deutsch sprechen. Außerdem erzählt Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut, integrationspolitische Sprecherin der Fraktion der Linken, wie sie von der Türkei nach Deutschland kam und welche Vor- und Nachteile ihre Mehrsprachigkeit mit sich bringen.

    STADTKultur – LANDKultur

    STADTKultur – LANDKultur

    Die Kulturszene hat nun schon seit fast einem Jahr mit massiven Einschränkungen oder komplettem Stillstand zu kämpfen – Egal ob großes Konzerthaus oder kleiner Kulturverein, egal ob in der Großstadt, oder im kleinen Dorf am Land. Trotz oder gerade wegen diesem Stillstand schauen wir in dieser Episode auf die Kultur-Unterschiede und Kultur- Gemeinsamkeiten, die es in der Stadt und im ländlichen Raum gibt. Dazu hat Marita Koppensteiner mit Thomas Diesenreiter gesprochen. Er ist Geschäftsführer der KUPF – der Kulturplattform OÖ. Die KUPF ist die Interessenvertretung der freien Kunst- und Kulturinitiativen in OÖ.

    In der Rubrik „Zuagroaste-Weggezogene-Zurückgekommene“ spricht diesmal Martin Mehrwald, ein „Weggezogener“, übers Fortgehen und über Heimatgefühle – zwischen Kirchturmglocken-Nostalgie und erspartem Klatsch und Tratsch beim Frisör.

    Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union – Leader-Region Mühlviertler Kernland
    http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
    www.bmlfuw.gv.at
    www.land-oberoesterreich.gv.at