Logo

    zivilgesellschaft

    Explore " zivilgesellschaft" with insightful episodes like "Besuch bei „Gemeinsam in Gallneukirchen“", "„Von Mahatma Ghandi bis Carola Rackete“", "Weimarer Dreieck 2.0: "Große Hoffnungen"", "Verkehrswende gebremst & Klimakleber gelöst" and "Wissensturm aktuell – Dezember 2023" from podcasts like ""Freies Radio Freistadt", "FROzine", "WDR 5 Morgenecho", "WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast" and "mwl-radioklub"" and more!

    Episodes (32)

    Besuch bei „Gemeinsam in Gallneukirchen“

    Besuch bei „Gemeinsam in Gallneukirchen“

    Am 21. Februar wird seit dem Jahre 2000 der Internationale Tag der Muttersprache begangen. Das Freie Radio Freistadt hat dies zum Anlass genommen um Menschen zu bitten, einen Beitrag zu einer siebenstündigen Sondersendung zu machen. Da nicht alle Menschen die etwas zu diesem Tag beitragen möchten am 21.2 nach Freistadt kommen konnten, haben wir uns auf die Socken gemacht um diese Menschen zu besuchen und schon im Vorfeld Beiträge zu diesem Tag aufgenommen. Hausbesuche in Sachen Sprachenvielfalt, sozusagen.

    So sind wir auch der Einladung von Moheb Saleh gefolgt und habe uns am 7.Februar auf den Weg nach Gallneukirchen gemacht. Moheb ist Obmann des Vereins Gemeinsam in Gallneukirchen.

    In diesem Verein organisieren sich Menschen aus dieser Stadt und den umliegenden Gemeinden mit dem Ziel Integration für Geflüchtete zu erleichtern und diese zu begleiten.

    So veranstaltet der 2015 gegründete Vereine auch allmonatlich eine Zusammenkunft zu der alle kommen können die dies gerne möchten. Hier wird geplaudert, gesungen, informiert und diskutiert. Und – wie das sein muss, wenn viele Leute zusammenkommen, die Kinder tollen unbeschwert herum und machen Krawall. Und genau zu so einer Zusammenkunft hat uns Moheb eingeladen. Hören Sie hier welche Aufnahmen wir von diesem Treffen mitgebracht haben.

    „Von Mahatma Ghandi bis Carola Rackete“

    „Von Mahatma Ghandi bis Carola Rackete“

    Geschichte und Theorie des Zivilen Ungehorsams in der Reihe DENK.MAL.GLOBAL 2024.

    In der heutigen Sendung möchten wir Ihnen, aufbauend auf den vorangegangenen Beitrag in “Kultur und Bildung spezial“, die Podiumsdiskussion des Vortrages von Jens Kastner zum Thema “Ziviler Ungehorsam” aus der Reihe DENK.MAL.GLOBAL präsentieren.

    Jens Kastner ist Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Lecturer am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste in Wien. Der Vortrag fokussiert sich auf die dekolonialen und transnationalen Aspekte des zivilen Ungehorsams, u.a. am Beispiel der groß angelegten Kampagne der “Nicht-Kooperation” gegen die britische Kolonialmacht rund um Mahatma Gandhi in Indien vor rund einhundert Jahren.

    Danke an DORFTV für den Mitschnitt! Die ganze Diskussion inklusive des Vortrages finden Sie unter diesem Link zum Nachsehen!

    DENK.MAL.GLOBAL ist eine Veranstaltungsreihe von VHS Linz und Südwind OÖ.

     

    Sendungsmoderation: Felix Harrer

    Wissensturm aktuell – Dezember 2023

    Wissensturm aktuell – Dezember 2023

    Vortrags- und Diskussionsabend „ArMut in ÖsterReich. Hintergründiges und Untergründiges zur sozialen Lage in Österreich“, Interview mit Martin Schenk; Vortragsreihe „Denk.Mal.Global: Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht. Wie können soziale Bewegungen die Welt verändern?“, Interview mit Lisa Aigelsperger; Lesungen für Kinder der Stadtbibliothek Linz; Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata

    Bühne auf für Zivilcourage!

    Bühne auf für Zivilcourage!

    Per Definition heißt Zivilcourage nichts anderes als Mut zu haben bei Konflikten oder Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. Dabei sind Situationen gemeint, in denen Personen beleidigt, bedroht, wörtlich oder physisch angegriffen, sexuell bedrängt oder gefährlich verletzt werden. Man kann voraussetzen, dass sich diese seelische und körperliche Gewalt zum Großteil gegen moralische und ethnische Überzeugen richten. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Personen in solchen Situationen nicht handeln, einfach zusehen oder gleich weggehen. Oft stehen Unsicherheit und Angst dahinter. Unsicherheit wie man sich in verhalten soll, Angst, dass man plötzlich selbst Ziel des Angriffs werden könnte.

    Zivilcourage bedeutet nun, dass man sich trotz möglicher Nachteile, Risiken und Gefahren für menschliche Werte einsetzt und anderen Menschen uneigennützig Hilfe leistet.

    Zusammenhalten, ein Projekt vom Verein dieZiwi – die Zivilgesellschaft wirkt, veranstaltet kommenden Freitag, dem 13. Oktober im Linzer Jägermayrhof, das Symposium der Zivilcourage. An diesem Tag werden unterschiedliche Aspekte von Zivilcourage vermittelt. Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Sexismus werde Handlungsmöglichkeiten und Grenzen ausgelotet, eigene Denkmuster und systemische Diskriminierung hinterfragt.

    Anja Baum, Projektkoordinatorin von Zusammenhalten und Zusammenhelfen in Oberösterreich erklärt im Interview was sich hinter dem Projekt verbirgt und gibt noch mehr Details zum Programm vom Symposium der Zivilcourage.

    Zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement und Zusammenhelfen – Engagiert für Integration sind beides Projekte vom Verein dieZiwi – die Zivilgesellschaft wirkt. Anja Baum ist nicht nur Projektkoordinatorin, sondern auch Sendungsgestalterin vom Podcast ZusammenHelfen im Freien Radio Freistadt. Darin erfährt ihr spannenden Informationen rund um freiwilliges Engagement im Bereich Flucht und Migrationen.

    Umfassenden Informationen finden Interessierte unter www.dieziwi.at
    Nähere Infos zum Symposium der Zivilcourage gibt es unter www.zusammen-halten.at

    „Vielfältig und Gehaltvoll wie Vollkornbrot“ – die Integrale

    „Vielfältig und Gehaltvoll wie Vollkornbrot“ – die Integrale

    Das Wort INTEGRALE beschreibt sehr gut, was freiwilliges Engagement im Bereich der Integration bedeutet. Darum haben wir auch diesen vollwertigen Namen für die neue Veranstaltung in Oberösterreich gewählt. Im Rahmen der INTEGRALE OÖ 2023 – Engagier dich für Integration! können sich Freiwilligen-Organisationen, Vereine, Initiativen und Freiwillige aus ganz Oberösterreich, die im Bereich Asyl, Integration und Flucht tätig sind, informieren, sichtbar werden, vernetzen und sich mit neuen Skills ausstatten.

    In der folgenden Sendung hört ihr ein Interview mit Andrea Mayrwöger vom Verein die Ziwi – die Zivilgesellschaft wirkt. Der Verein bildet eine Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement in Österreich. Unter dem Verein gibt es mehrere Projekte. Andrea ist beispielsweise die Bereichsleiterin der Projekte zusammenhelfen in Oberösterreich und zusammenhalten. Zusammenhelfen veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal die Integrale am Freitag, dem 22. September im Ursulinenhof in Linz. Die Integrale soll eine Möglichkeit bieten sich mit anderen freiwillig Engagierten im Asyl –, Migration und Integrationsbereich in ganz Oberösterreich zu vernetzten.

    Alle Informationen zum Verein die Ziwi gibt es unter www.dieziwi.at, zum Podcast von Zusammenhelfen oder zur Integrale findet ihr alle Infos unter www.zusammen-helfen.at

    #20 2023 Über die Türkei-Wahlen - mit Çiğdem Akyol

    #20 2023 Über die Türkei-Wahlen - mit Çiğdem Akyol

    Haben die Menschen in der Türkei genug von Recep Tayip Erdogan oder halten sie ihm nach 20 Jahren an der Macht weiterhin die Stange? Noch einmal fünf Jahre Präsident Erdogan? Am 28. Mai stellt er sich in der Stichwahl dem Herausforderer der Opposition Kemal Kılıçdaroğlu, dem türkischen Gandhi, wie der Hoffnungsträger von manchen bezeichnet wird. Die Journalistin und Buchautorin Çiğdem Akyol hält den Anti-Erdogan für einen „Wendehals", der vor allem kur vor der Wahl kräftig xenophobe Töne spuckt. Außerdem erklärt sie im Gespräch mit Solmaz Khorsand, wie sich die Türkei in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, die Nacht des versuchten Putsches 2016, den sie live in Istanbul miterlebt hat, die Verantwortung Europas, die auch ihren Beitrag zu Radikalisierung Erdogans geleistet hat und die Wehrhaftigkeit einer Zivilgesellschaft, die trotz eines Autokraten an der Spitze nicht aufgibt. 

    Çiğdem Akyols aktuelles Buch: „Die gespaltene Republik: Die Türkei von Atatürk bis Erdoğan“ (S.Fischer Verlag)

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:

    Werde Unterstützer:in auf Steady

    Kaufe ein Premium-Abo auf Apple

    Kaufe Artikel in unserem Fanshop

    Schalte Werbung in unserem Podcast

    Barrierefreiheit

    Barrierefreiheit

    In Deutschland gibt es seit 2002 das Behindertengleichstellungsgesetz. Das Gesetz soll die UN-Behindertenrechtskonvention sowie das Benachteiligungsverbot im Grundgesetz umsetzen. Einer, der die Gesetze und dessen Umsetzungen genauestens beobachtet, ist Raúl Krauthausen. Für seine Arbeit erhielt er 2013 das Bundesverdienstkreuz. Wie steht es aktuell um die Barrierefreiheit in der Bundesrepublik?

    Deutsch ab B2/C1, hören, lesen, lernen: Hier hören Sie Spannendes aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. In jeder Folge (ca. 15 Min.) gibt es interessante Worterklärungen oder Redewendungen. Unter www.goethe.de/kurzundbuendig finden Sie zusätzlich zu jeder Folge das Skript, ein Arbeitsblatt und Vokabellisten.

    Interview mit Schüttaktivisten gegen die Klimakrise

    Interview mit Schüttaktivisten gegen die Klimakrise

    Florian Wagner erklärt seine Motivation und seine Strategie.

    Klimaaktivist:innen der Letzten Generation kleben sich auf die Straße und überschütten das Glas vor Kunstwerken im Museum. Die Volksseele kocht, man fordert Haft, nennt es Terrorismus. Dabei brennt in der Klimakrise der Hut, die Erde droht unbewohnbar zu werden.

    Florian Wagner erklärt die Planung und den Ablauf seiner Schüttaktion am 15. November 2022, und erklärt sehr rational seine Strategie und gibt Einblick hinter die Kulissen der Letzten Generation.

    SLAPP: Fiaker klagt VGT

    SLAPP: Fiaker klagt VGT

    Petition von 2018 ohne Nennung eines Fiakers wurde 2021 geklagt.

    Widerruf, Unterlassung und Urteilsveröffentlichung fordert ein Fiakerbetrieb vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, weil dieser vor 4 Jahren im Wiener Rathaus eine Petition für mehr Schutz von Fiakerpferden eingebracht hat. Ein klassischer SLAPP – strategic lawsuit against public participation. Eine politisch motivierte Klage, um Kritik aus der Zivilgesellschaft mundtot zu machen.

    Mehr dazu auf Martin Balluchs Blog: Skandalprozess: Fiakerbetrieb klagt VGT

    #12 2022 Über Politik, Aktionismus und Zivilgesellschaft - mit Daniel Landau

    #12 2022 Über Politik, Aktionismus und Zivilgesellschaft - mit Daniel Landau

    Daniel Landau ist ein vielfältiger Mensch, er selbst bezeichnet sich unter anderem als "Bildungsaktivist". Mit Stefan Lassnig spricht er über die von ihm mitgegründete Bewegung #yeswecare, über die Abgrenzung zwischen Politik, Aktionismus, Aktivismus und Zivilgesellschaft und über die gefährlichen Auswirkungen von Identitätspolitik, die Ängste schürt und vor allem auf das Trennende achtet. Landau erklärt, warum sich Politik an den Rändern der Gesellschaft entscheidet und wie man durch Bildung verhindern kann, dass bei Kindern und Jugendlichen "leere Augen" entstehen, wie es Landau schon oft beobachtet hat. Mit der Politik der "türkisen Volkspartei" geht Landau hart ins Gericht, ebenso aber auch mit jener von Burgenlands Landeshauptmann Peter Doskozil. Landau weist darauf hin, wie falsch der Begriff "sozialschwach" ist, wo doch die soziale Stärke in finanzschwachen Bevölkerungsschichten oft sehr ausgeprägt ist.

    Werbepartner dieser Folge:

    Entgeltliche Einschaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie:

    www.kesseltausch.at

    Links zur Folge:

    Daniel Landau Homepage

    Daniel Landau auf Twitter

    Interview in der "Furche"

    #yeswecare

    Podcast-Empfehlung der Woche:

    Smart Casual Business von Elisabeth Oberndorfer

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:

    Werde Unterstützer:in auf Steady

    Kaufe ein Premium-Abo auf Apple

    Kaufe Artikel in unserem Fanshop

    Schalte Werbung in unserem Podcast

    Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln!

    Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln!

    Jedes Jahr steigt die Zahl der Hitzetage in Wien, also jener Tage mit über 30 Grad Celsius. Laut der Stadt gab es zwischen den Jahren 1961 und 1990 durchschnittlich 9,6 Hitzetage im Jahr. Von 1981 bis 2010 waren es durchschnittlich schon 15,2. 2019 waren es bis Juni bereits zwölf. Bis 2050 könnte es in Wien um bis zu acht Grad wärmer werden. Was können wir dagegen tun?
    In dieser Sendung stellen wir das partizipative Klima-Grätzl-Projekt „Mei Meidling“ vor und spielen im Retweet Gespräche mit Expert:innen, die Handlungsspielräume zum Thema Klimawandel aufzeigen.

    Weitere Infos zu „Mei Meidling“ findet ihr hier!

    Die Interviews von Marlena Schöttl mit Fridays-For-Future-Aktivistin Klara Butz & Umweltökonom Prof. Dr. Karl Steininger stammen aus der Sendung: „Klimaschutz – passt der Weg oder müssen wir mehr tun?„, experiment. Radio Helsinki [15.07.2021].

    Margit Kraker zur COVID-19-Situation

    Margit Kraker zur COVID-19-Situation

    Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker berichtet ab sofort auch in einem Podcast über die Arbeit des Rechnungshofes. In der ersten Folge erzählt sie über die Prüfungen zur Corona-Krise.


    Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

    Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

     

    Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

    Hier findest Du uns in den Sozialen Medien:

    • Instagram: @rechnungshofat

    • Facebook: RechnungshofAT/

    • Twitter-Account: @rhsprecher

     

    Mehr erfährst Du auch auf unserer Website.

    Signation: Klangkulisse, Komponist: Horst Schnattler

    Demokratie in der Krise?

    Demokratie in der Krise?
    Die Ereignisse der letzten Wochen in Chemnitz haben erneut den Blick auf die ostdeutschen Bundesländer gelenkt. Die Zahl von fremdenfeindlichen Übergriffen ist auf die Gesamtbevölkerung gerechnet besonders hoch. Die AfD erzielt dort ihre höchsten Wahlergebnisse und populistische Bewegungen finden großen Zulauf. Das Vertrauen in staatliche Institutionen, Politik und Parteien scheint gerade in den ostdeutschen Ländern geringer ausgeprägt als im Westen und stärker zu schwinden als anderswo. Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und der Welt scheinen sich in Ostdeutschland besonders zu verdichten.

    Sind Fremdenfeindlichkeit, Demokratieskepsis und rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen ein besonderes ostdeutsches Problem? Ist es 30 Jahre nach der Wiedervereinigung überhaupt noch legitim, diese Frage getrennt nach Ost und West zu stellen?
    Logo

    © 2024 Podcastworld. All rights reserved

    Stay up to date

    For any inquiries, please email us at hello@podcastworld.io