Logo

    Der Tag, an dem...

    „Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.
    de218 Episodes

    People also ask

    What is the main theme of the podcast?
    Who are some of the popular guests the podcast?
    Were there any controversial topics discussed in the podcast?
    Were any current trending topics addressed in the podcast?
    What popular books were mentioned in the podcast?

    Episodes (218)

    # 159 Der Tag, an dem ... Adolf Hitler 48 Jungs in den Tod schickte

    # 159 Der Tag, an dem ... Adolf Hitler 48 Jungs in den Tod schickte
    Südlich von Harburg, im verschlafenen Ort Vahrendorf, spielt sich im April 1945 eine furchtbare Tragödie ab. 48 junge Männer – der jüngste gerade mal 16 Jahre alt, die anderen 17 und 18 - sterben einen sinnlosen Tod. Das Ende des Dritten Reiches steht damals kurz bevor. Dennoch verlangt Diktator Adolf Hitler, Hamburg möge um jeden Preis und bis zum letzten Blutstropfen verteidigt werden. Kleine Jungs, die noch feucht hinter den Ohren sind, werden in Uniformen gesteckt, damit sie verteidigen, was nicht mehr zu verteidigen ist. Ende April 1945 stoßen britische Truppen bis nach Vahrendorf vor. Die sogenannte "Kampfgruppe Panzerteufel" – 120 SS-Leute und Marinesoldaten, von denen die meisten noch halbe Kinder sind – haben den Befehl, Vahrendorf zurückzuerobern. Ihr Kompaniechef Heinz Früh hat versucht, seine Vorgesetzten von der Aussichtslosigkeit der Aktion zu überzeugen, jedoch erfolglos. Immerhin gelingt der Angriff. Die deutschen Soldaten überraschen die Gegner im Schlaf. Der Ort wird wieder in Besitz genommen. Aber wozu eigentlich? Als Kompaniechef Heinz Früh klar wird, dass schon am nächsten Tag mit einem Gegenangriff der überlegenen Engländer zu rechnen ist, befiehlt er den Rückzug. Doch der Befehl erreicht nicht alle Soldaten. Von den 120 Männern bleibt etwa die Hälfte zurück. Ihr Todesurteil. Am 26. April 1945 bricht über sie die Hölle herein.

    # 158 Der Tag, an dem ... der König von St. Pauli geboren wurde

    # 158 Der Tag, an dem ... der König von St. Pauli geboren wurde
    Er war der König von St. Pauli, einer der größten Immobilienbesitzer und Hoteliers der Stadt. Aber auch ein großer Förderer. Einer, der immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen hatte: Willi Bartels. Am 13. Dezember 1914 wird Wilhelm Bartels in Harlingerode im Harz geboren wird. Vater Hermann, eigentlich Schlachtermeister von Beruf, betreibt dort ein Sägewerk. Doch weil der Betrieb nach dem Ende des Ersten Weltkriegs der Inflation zum Opfer fällt, siedelt die Familie 1929 nach Hamburg über. Willi ist da knapp 15. Die Taschen von Hermann Bartels sind leer, aber er ist ein zupackender Mensch und hat außerdem eine Frau, die sich wie keine zweite darauf versteht, Braunschweiger Würstchen zu machen. Das Fleischergeschäft, das sie eröffnen, ist bald stadtbekannt, und sogar das berühmte Hotel "Kaiserhof" zählt zu den Kunden. Da zu jener Zeit selbst der Hotelier vom "Kaiserhof" knapp bei Kasse ist, schlägt er Vater Bartels eines Tages einen Deal vor: Statt die Fleisch-Lieferung zu bezahlen, überlässt er ihm ein leer stehendes Lokal an der Großen Freiheit. Bartels eröffnet dort das "Ballhaus Jungmühle". Später kauft er auch noch das "Hippodrom", das durch den Hans-Albers-Film "Große Freiheit Nr. 7" berühmt werden wird.

    # 157 Der Tag, an dem ... Max Schmeling zum Getränkehändler wurde

    # 157 Der Tag, an dem ... Max Schmeling zum Getränkehändler wurde
    Max Schmeling war nicht nur Box-Weltmeister, nicht nur Sportskanone. Er war auch ein echtes Idol. Steinalt ist er geworden. Und als er mal gefragt wurde, wie er es schafft, auch im hohen Alter noch topfit zu sein, da setzte er das für ihn typische lausbübische Grinsen auf und antwortete: „Täglich Sport - und Coca-Cola.“ Wie es Max Schmeling zum Box-Weltmeister brachte, wie er als Fallschirmjäger auf Kreta fast sein Leben verlor und welcher Freund ihn zu Coca-Cola holte: die ganze Geschichte hören Sie in unserem Podcast.

    # 156 Der Tag, an dem... ein Pilot die Landebahnen verwechselt und in Finkenwerder aufsetzt

    # 156 Der Tag, an dem...  ein Pilot die Landebahnen verwechselt und in Finkenwerder aufsetzt
    Um Haaresbreite entgeht Hamburg am 31. Mai 1967 einer Katastrophe. Der Pilot einer vierstrahligen Verkehrsmaschine der Fluglinie Spantax verwechselt die Landepisten. Seine Maschine soll eigentlich auf dem Flughafen Fuhlsbüttel aufsetzen, er aber nimmt Kurs auf die viel zu kurze Werkslandebahn der Hamburger Flugzeugbau GmbH (dem Vorläufer von Airbus). Die Mitarbeiter im Finkenwerder Tower trauen ihren Augen nicht, als sie den Flieger kommen sehen. Verzweifelt versuchen sie, den Kapitän per Funk zu erreichen, doch der ist auf dem falschen Kanal, hört deshalb die Warnungen nicht. Schließlich wird die Werksfeuerwehr in Alarmbereitschaft versetzt: "Alle Mann raus, hier geht ein Riesen-Vogel runter!" Vier Löschzüge und ein Krankenwagen jagen zur Piste. Es wird mit dem Schlimmsten gerechnet, denn der Flieger, der da im Anflug ist, benötigt eine Landebahn von wenigstens 1900 Metern. Die Piste in Finkenwerder ist aber mal gerade 1360 Meter lang. Keiner weiß genau, wie, aber dem alten Hasen im Cockpit gelingt es, die Maschine zum Stehen zu bringen - wenige Meter vor dem Rollbahn-Ende. Andernfalls wäre sie in den Nesskanal gestürzt. Ein wahres Husarenstück!
    Der Tag, an dem...
    deJune 20, 2021

    #155 Der Tag, an dem... Hermann Göring Emmy Sonnemann heiratete

    #155 Der Tag, an dem... Hermann Göring Emmy Sonnemann heiratete
    Sie liebte das höfische Leben, hatte Löwenbabys als Haustiere und ließ sich von ihren Angestellten mit "Hohe Dame" ansprechen. Sie, die drittklassige Schauspielerin aus Hamburg, genoss die größte Rolle ihres Lebens sichtlich: Emmy Göring. Sie war die Braut des Bösen im Dritten Reich. Es ist die Hochzeit des Jahres, als sich Emmy und Hermann Göring am 10. April 1935 das Jawort geben. Die Trauung findet im Berliner Dom statt mit riesigem Pomp und großem Tamtam. Trauzeuge ist Diktator Adolf Hitler. Unter den Gästen auch Hamburgs Bürgermeister Carl Vincent Krogmann. Er habe ein "wertvolles Stück Hamburg enteignet", soll Krogmann Göring im Spaß vorgeworfen und eine Kompensation in Gestalt von preußischen Gebieten gefordert haben ... Geboren wird Emmy Sonnemann am 24. März 1893 als jüngstes von fünf Kindern. Ihren Vater, den Schokoladenfabrikanten Johann Heinrich Sonnemann, nennt sie rückblickend den "Milchschokoladenkönig", der sie mit Ostereiern schon verwöhnte, als sie noch nicht mal wusste, was Ostern ist. Sie ist erst 17, als sie am Hamburger Stadttheater ihr erstes Engagement erhält. Später arbeitet sie in München, Wien und Stuttgart, geht 1924 zum Nationaltheater nach Weimar, wo sie romantische Heldinnen verkörpert. Schauspielkollege Veit Harlan (er drehte später den NS-Propaganda-Film "Jud Süß") erinnert sich, Emmy habe ein "gutherziges, immer hilfsbereites Wesen" gehabt. Im Weimarer "Kaiser Café" lernt sie 1932 Göring kennen. Er, das Flieger-As des Ersten Weltkriegs, ist inzwischen die rechte Hand von Adolf Hitler, der sich anschickt, die Macht an sich zu reißen. Göring umwirbt die blonde Frau formvollendet, springt für sie sogar auf einen fahrenden Zug. 1934 ernennt er sie zur preußischen Staatsschauspielerin und holt sie nach Berlin. Emmy muss an seiner Seite einiges erdulden, denn Göring verehrt geradezu krankhaft seine 1931 verstorbene schwedische Frau Carin, um die er einen regelrechten Kult betreibt. In der gemeinsamen Wohnung in Berlin gibt es ein Zimmer, das nur er betreten darf - das Carin-Zimmer. Kein Zufall auch, dass Göring das Jagdschloss in der Schorfheide, das er 1933 erwirbt, "Carinhall" nennt. Weil Diktator Hitler offiziell Single ist und seine Geliebte Eva Braun vor der Öffentlichkeit geheim hält, fungiert Emmy Göring als "First Lady des Dritten Reiches". Über sie abfällig zu reden ist gefährlich, wie die Opernsängerin Helene von Weinmann feststellen muss: Eine "Angeberin!" soll sie Emmy genannt und gesagt haben: "Ich kannte sie schon, als sie für 2,50 Mark und eine Tasse Kaffee zu haben war." Nach dieser Bemerkung wird sie misshandelt, inhaftiert und erst 1943 schwer krank entlassen. 1945 ist es für Emmy mit dem Leben in Prunk vorbei. Als die Rote Armee vor der Tür steht, wird Carinhall gesprengt, Familie Göring flieht nach Österreich. Hermann Göring kommt 1946 in Nürnberg seiner Hinrichtung zuvor, indem er auf eine Kapsel Zyankali beißt. Weil Emmy Göring schuldig gesprochen wird, eine aktive Nationalsozialistin gewesen zu sein, wird ein großer Teil des Vermögens eingezogen. Immerhin: Görings Yacht "Carin II" und "Min Lütten", ein Anwesen in Wenningstedt (Sylt), erhält sie später zurück. 1968 veröffentlicht Emmy Göring ihre Memoiren: Darin behauptet sie, ihr Mann sei kein Verbrecher gewesen, sondern ein gütiger Feingeist, der nur das Beste wollte. Dass er die Gestapo gründete und mitverantwortlich für die "Endlösung der Judenfrage" war, blendet sie völlig aus. Emmy Göring stirbt am 8. Juni 1973 in München an Krebs. Bis zuletzt wird sie von ihrer Tochter Edda gepflegt, die 2015 von sich reden macht, als sie den Freistaat Bayern für das enteignete Erbe ihres Vaters um eine Entschädigung bittet. Ihre Petition wird vom Landtag abgewiesen.

    # 154 Der Tag, an dem ... Anita Haendel starb

    # 154 Der Tag, an dem ... Anita Haendel starb
    Von Glück sagen kann, wer Anita noch kennengelernt hat. Denn der hat ein Hamburger Original erlebt - und so was gibt's heute ja gar nicht mehr. Hummel Hummel, Zitronenjette und Anita Haendel - sie muss man in einem Atemzug nennen. Die Frage ist, was eigentlich uriger war: diese alte, spindeldürre Dame, die am 1. Februar 1997 starb, oder die Kneipe, hinter deren Tresen sie praktisch ihr ganzes Leben stand - sogar noch am Tag, bevor sie das Zeitliche segnete. Von der Oberhafenkantine ist hier die Rede. Von dieser letzten Hamburger Kaffeeklappe, die seit 1925 gleich gegenüber vom alten Fruchthof auf dem Kai balanciert - und dabei im Laufe der Jahrzehnte das Gleichgewicht verloren hat.

    # 153 Der Tag, an dem... mit Guy Acolatse der erste schwarze Profifußballer Deutschlands beim FC St. Pauli anfing

    # 153 Der Tag, an dem... mit Guy Acolatse der erste schwarze Profifußballer Deutschlands beim FC St. Pauli anfing
    1963 ist ein ereignisreiches Jahr: US-Präsident John F. Kennedy wird ermordet. Bürgerrechtler Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“. Ein Grubenunglück endet mit dem „Wunder von Lengede“, der Rettung von elf Bergleuten. Und in Hamburg reden monatelang alle über ihn: den Schwarzen auf dem Fußballplatz, dessen Namen die Leute sich nicht merken können – nicht merken wollen. „Schokolatse“ nennen sie ihn, manchmal auch „Akolapse“, „Apokalypse“ oder „Eukalyptus“.Guy Acolatse ist der erste schwarze Profi in der deutschen Fußballgeschichte – und sorgt in Hamburg für jede Menge Wirbel. Schon Wochen bevor der Togolese in Hamburg ankommt, berichten die Zeitungen über den damals sensationellen Spieler-Transfer. „Schwarz wie die Nacht, schnell wie eine Antilope und schussstark wie eine Elefantenbüchse“, schreibt „Bild“ und ist erstaunt, über welche Fähigkeiten er noch verfügt: „Er kann Schreibmaschine schreiben, er kann Fußball spielen!“ Als Acolatse am 14. Juli 1963 mit dem Taxi am Millerntorstadion vorfährt, ist er irritiert über die vielen Menschen, die dort herumstehen und ihn anstarren, als wäre er ein Außerirdischer. „Findet heute ein Spiel statt oder was wollen die Leute hier?“, fragt Acolatse seinen Trainer Otto Westphal bei der Begrüßung. Der lacht nur: „Nein, nein, die sind alle wegen dir gekommen!“ Acolatse ist der neue Star des FC St. Pauli – aber nicht wegen seiner spielerischen Fähigkeiten. Schon nach wenigen Wochen erhöht Klub-Präsident Wilhelm Koch (1900 bis 1969) die Bezüge Acolatses um 100 Mark im Monat – damals eine Menge Geld. Warum? „Weil wir mehr Zuschauer haben, seit du da bist“, so Kochs Begründung. „Die Leute kommen, um dich zu sehen!“ Tatsächlich zieht es plötzlich Leute ins Stadion, die sich gar nicht fürs Spiel interessieren, sondern nur für den „Neger“, von dem alle reden.

    # 152 Der Tag, an dem ... die heutige Nationalhymne zum ersten Mal öffentlich gesungen wurde

    # 152 Der Tag, an dem ... die heutige Nationalhymne zum ersten Mal öffentlich gesungen wurde
    Ex-Nationalspieler Mesut Özil sang sie nie mit. Fußballfans grölen sie, statt sie zu singen. Und Rechtsextremisten, die provozieren wollen, stimmen statt der dritten die erste Strophe an. Von der deutschen Nationalhymne ist die Rede. Hätten Sie gewusst, lieber Hörer, dass sie in Hamburg zum ersten Mal angestimmt wurde? Das war am 5. Oktober 1841, also vor fast genau 175 Jahren, vor dem Hotel „Streit’s“ am Jungfernstieg. Es ist eine turbulente Zeit: der sogenannte Vormärz – die Zeit vor der Revolution von 1848/49. An jedem 5. Oktober 1841 hält sich der Staatsrechtsprofessor Karl Theodor Welcker (1790-1869) aus Württemberg (nach ihm ist die Welckerstraße in der Neustadt benannt) in Hamburg auf. Er, ein berühmter Mann und Führer der liberalen Opposition, ist bekannt für seine mitreißende Reden. Im Oktober 1841 befindet er sich auf einer Reise durch Nord- und Mitteldeutschland, um Werbung für die Idee politischer Freiheit und die Verabschiedung einer deutschen Verfassung zu machen. Welcker logiert im Hotel „Streit’s“, und am Abend veranstaltet die begeisterte Bevölkerung einen Fackelzug ihm zu Ehren. Direkt vor dem Hotel wird ihm ein Ständchen gebracht: Die „Liedertafel von 1823“ stimmt das „Lied der Deutschen“ an, das Hoffmann von Fallersleben wenige Wochen zuvor auf Helgoland getextet hat. Fallersleben ist bei dieser Uraufführung selbst auch anwesend. Der Dichter stirbt 1874 an einem Schlaganfall. Sein Lied macht Karriere: Am 1. August 1922 erklärt Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) die erste Strophe zur Nationalhymne. Nach dem Zweiten Weltkrieg einigen sich Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und Bundespräsident Theodor Heuss darauf, künftig nur noch die dritte Strophe singen zu lassen. Nach Holocaust und verlorenem Krieg kommt die Zeile „Deutschland, Deutschland über alles“ nicht mehr gut an in Teilen Deutschlands und der Welt. Allerdings: Gemeint hat Hoffmann von Fallersleben keineswegs, dass Deutschland anderen Nationen überlegen sei. Er war ein Patriot, aber kein Nationalist. Mit „Deutschland, Deutschland über alles“ hat er 1841 nur zum Ausdruck bringen wollen, was er sich damals sehnlichst wünschte: dass die Kleinstaaterei in Deutschland aufhört, dass Bayern, Württemberg, Preußen und all die anderen Fürstentümer und Königreiche, zurücktreten hinter Deutschland, hinter das „einig Vaterland“.

    # 150 Der Tag, an dem ... der Imperator vom Stapel läuft

    # 150 Der Tag, an dem ... der Imperator vom Stapel läuft
    Eigentlich hätte das Schiff „die Imperator“ heißen müssen - Schiffe haben immer einen weiblichen Namen. Aber auf besonderen Wunsch von Kaiser Wilhelm II. benutzte die Reederei Hapag den männlichen Artikel. Der Der "Imperator", das seinerzeit größte und modernste Passagierschiff der Welt lief am 23. Mai 1912 vom Stapel. Der „Imperator“ war Teil eines nationalistischen Überbietungswettbewerbs, den sich das Deutsche Reich seit 1900 mit den Briten lieferte. Großbritannien herrschte über die halbe Welt, nun beanspruchte das junge und wirtschaftlich sehr erfolgreiche Deutsche Reich ebenfalls seinen „Platz an der Sonne“. Ein Wettrüsten zur See begann, das sich nicht allein auf Kriegsschiffe beschränkt, sondern sich im zivilen Bereich mit immer größeren Riesendampfern fortsetzte. Mit der „Titanic“ bauen die Briten ein Schiff, dessen Betriebskosten so hoch waren, dass die Einnahmen sie wohl niemals hätten decken können. Das zeigt: Es ging nicht um Geld, sondern um Prestige. Kaum lag der vermeintlich unsinkbare Luxusliner – von einem Eisberg aufgeschlitzt wie eine Konservendose – auf dem Grund des Atlantiks, antwortet die Hamburger Reederei Hapag mit der Indienststellung des „Imperators“.

    # 151 Der Tag, an dem Wolfgang Borchert in Eppendorf zur Welt kam

    # 151 Der Tag, an dem Wolfgang Borchert in Eppendorf zur Welt kam
    100 Jahre alt wäre Wolfgang Borchert jetzt. Tatsächlich aber hat er nicht einmal seinen 27. Geburtstag erlebt. Hamburgs berühmtester Schriftsteller starb am 20. November 1947 - einen Tag, bevor sein wichtigstes Werk, das Drama "Draußen vor der Tür", in den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt wurde. Das Buch: ein einziger Aufschrei. Borchert verlieh mit dem Werk der Kriegsgeneration, die um ihr Leben betrogen wurde, eine Stimme. Auch er selbst war Soldat gewesen, war mehrfach vors Kriegsgericht gestellt worden - wegen "Wehrkraftzersetzung" oder weil er es gewagt hatte, Propagandaminister Joseph Goebbels zu parodieren.Nicht fehlt fehlte, dann wäre er zum Tode verurteilt worden. Von seiner Gelbsucht-Erkrankungen, die er sich im Krieg zuzog, erholte er sich nie mehr.

    # 149 Der Tag, an dem ... Mehmet Kaymakçi starb

    # 149 Der Tag, an dem ... Mehmet Kaymakçi starb
    Seit er arbeitslos war, trank er oft zu viel. Am Abend des 24. Juli 1985 besuchte Mehmet Kaymakci das Lokal "Bei Ronnie" an der Fibigerstraße in Langenhorn. Sein Unglück war, dass dort zur selben Zeit auch diese drei Gäste Bier tranken: Frank-Uwe P. (20), Mario B. (19) und Bernd M. (20). Vor allem Frank-Uwe P., ein ehemaliger Bundesgrenzschützer, hatte eine ausgiebige Neonazi-Vergangenheit und war der Polizei schon als militanter HSV-Fan aufgefallen. Zwischen den drei Deutschen und dem Türken kam es in der Kneipe zum Streit. Erst blieb es bei einem Wortgefecht. Als sich Mehmet Kaymakci aber gegen Morgengrauen auf den Heimweg machte, folgten ihm die drei. In der Straße Hohe Liedt schlugen sie ihn. Traten ihm ins Gesicht. Immer wieder. Es war purer Hass, der die Täter antrieb. Und als Mehmet Kaymakçi nur noch röchelnd und wahrscheinlich schon sterbend dalag, hoben die drei Täter einen Steinblock von 94 Kilo Gewicht an, ließen ihn fallen und zertrümmerten den Kopf des 29-jährigen türkischen Maurers.

    # 148 Der Tag, an dem ... die Nazis Joseph Carlebach ermordeten

    # 148 Der Tag, an dem ... die Nazis Joseph Carlebach ermordeten
    Es war ein perfides Täuschungsmanöver: Um sie in Sicherheit zu wiegen, hatten die Nazis den Gefangenen versprochen, sie in ein besseres Lager zu bringen. Stattdessen wurden sie mit Bussen und Lastkraftwagen in den Hochwald von Bikernieki bei Riga transportiert, wo die Gruben schon ausgehoben waren. Die Todgeweihten wurden hineingetrieben, dann begann das Maschinengewehr zu rattern. Am Abend des 26. März 1942 waren 1800 Menschen tot. Einer von ihnen: Oberrabbiner Joseph Carlebach, eine Seele von Mensch. Es war seine Synagoge, deren Wiederaufbau derzeit diskutiert wird. Der Platz, auf der sie stand, trägt seinen Namen. Ein „großer jüdischer Weiser“ sei er gewesen, sagte einmal Altbürgermeister Henning Voscherau (SPD) über Carlebach. Eine standhafte, vorbildliche Persönlichkeit. „Er war eine Erscheinung: charismatisch, imposant, dominant. Wenn er auf der Kanzel stand und predigte, hörten die Leute gebannt zu.“ So erinnerte sich Miriam Gillis-Carlebach, die inzwischen verstorben ist, an ihren Vater.

    # 147 Der Tag, an dem ... „Hamburgs Mozart“ zur Welt kam

    # 147 Der Tag, an dem ... „Hamburgs Mozart“ zur Welt kam
    Jeder - auch derjenige, der mit seinem Namen nichts anfangen kann - kennt Felix Mendelssohn Bartholdys populärstes Stück. Den berühmten "Hochzeitsmarsch". Geschrieben hat er die Melodie für die Shakespeare-Komödie "Ein Sommernachtstraum". Seither hat sie schon in mehr als 100 Filmen den Weg des Brautpaares zum Altar untermalt. Der Mann, der als "Mozart des 19. Jahrhunderts" in die Musikgeschichte eingegangen ist, wird am 3. Februar 1809 im Haus Große Michaelisstraße 14 in Hamburg geboren. Felix Mendelssohn Bartholdy entpuppt sich als Wunderkind. Er ist neun, als er am 24. Oktober 1818 sein erstes öffentliches Konzert gibt. Mit zehn tritt er in die Sing-Akademie in Berlin ein, wo er Kirchenmusik studiert. Und als Elfjähriger beginnt er bereits mit dem Komponieren. Gleich im ersten Jahr schreibt er 60 Werke, darunter Lieder, Klaviersonaten, ein Klaviertrio und mehrere Orgelstücke. Schon bald ist der Name Felix Mendelssohn Bartholdy der ganzen Musikwelt ein Begriff. Der junge Mann lernt die berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit kennen. Als Zwölfjähriger besucht er beispielsweise Goethe in Weimar, verbringt 16 Tage in dessen Haus. Im selben Jahr macht er auch die Bekanntschaft des legendären Komponisten Carl Maria von Weber. Felix Mendelssohn Bartholdy lebt sein Leben, als wenn er wüsste, dass er nicht sehr alt werden wird und deshalb keine Zeit zu verlieren hat: Er ist noch keine 18, als er 1826 seine "Sommernachtstraum"-Ouvertüre aufführt. Als 20-Jähriger setzt er 1829 gegen einige Widerstände durch, dass die Berliner Sing-Akademie die völlig in Vergessenheit geratene "Matthäus-Passion" wieder aufführt. Damit begründet er seinen Ruf, der Wiederentdecker von Johann Sebastian Bach zu sein.

    # 146 Der Tag, an dem ... die „Pamir“ im Sturm sank

    # 146 Der Tag, an dem ... die „Pamir“ im Sturm sank
    Die "Pamir" war der Stolz der deutschen Handelsmarine. Bei der gewaltigen Viermastbark handelte es sich um einen der legendären Flying-P-Liner der Hamburger Reederei Laeisz. Am 21. September 1957 kommt es zur Katastrophe: Das Schiff gerät 600 Seemeilen südwestlich der Azoren in einen Hurrican, sendet SOS. An Bord sind 86 Mann, darunter 50 Seefahrtschüler. Das Unwetter kommt so schnell, dass keine Zeit bleibt, die Segel einzuholen. Der Orkan zerfetzt sie, drückt die Masten aufs Wasser. Dann rächt sich, dass wegen eines Hafenstreiks in Buenos Aires die Fracht - 3780 Tonnen Gerste - nur provisorisch verstaut worden ist. Die Ladung verrutscht, sodass das Schiff in Schieflage gerät und zunächst mit 35, dann sogar 45 Grad Schlagseite in der aufgewühlten See treibt. Um 11 Uhr Bordzeit setzt Funkoffizier Wilhelm Siemers den ersten Notruf ab. 54 Minuten später ein weiteres Mal SOS: "Rush rush to us, german fourmast broken ,pamir' danger of sinking." Kurz darauf kentert das Schiff. 80 Besatzungsmitglieder ertrinken. Die Ära der Frachtsegler ist damit besiegelt. Das Schwesterschiff "Passat" läuft nie mehr aus. Es liegt seither als Museumsschiff in Travemünde. Von allen Flying-P-Linern segelt nur noch die "Padua". Sie heißt jetzt "Kruzenshtern“ und ist das Schulschiff der russischen Handelsmarine. Die Serie "Der Tag, an dem..." lesen Sie auch jeden Sonnabend in Ihrer dicken MOPO am Wochenende. Die Bücher und die Magazine gibt es im MOPO-Shop unter www.mopo-shop.de

    # 145 der Tag, an dem... sich das Wunder von Neuengamme ereignete

    # 145 der Tag, an dem... sich das Wunder von Neuengamme ereignete
    Im Deutschen Reich gibt es im November 1910 nur ein Thema: das „Wunder von Neuengamme“. Viele, viele Schaulustige machen sich auf den Weg nach Vierlanden, weil sie sich mit eigenen Augen von diesem Phänomen überzeugen wollen. Lange bevor sie es sehen, hören sie es schon: Das Getöse ist ohrenbetäubend. Die Geschichte beginnt am 3. November 1910 damit, dass ein paar Mitarbeiter der Hamburger Wasserwerke im dünn besiedelten Neuengamme ein großes Loch ins Erdreich bohren. Statt auf Grundwasser, wie erhofft, stoßen sie in 248 Metern Tiefe auf eine Erdgasader. Mit Schlamm, Sand und Wasser gemischt schießt das Gas unter Zischen und Brausen aus Dem Bohrloch. Am nächsten Tag, dem 4. November, passiert dann das Unglück: Weil sich in der Nähe des Bohrlochs ein Lokomobil befindet, ein dampfgetriebenes Baufahrzeug, entzündet sich das Gas. Bei der mächtigen Explosion wird der Bohrturm der Wasserwerker in tausend Teile zerfetzt. Drei riesige Feuersäulen – sie sehen aus wie ein Flammenkreuz – stehen für drei Wochen über Neuengamme. Vor allem nachts ein einzigartiger Anblick. Postkarten mit Fotos davon werden in riesiger Stückzahl gedruckt und gehen um die Welt. Die Sache hat auf Schaulustige eine derartige Anziehungskraft, dass die Reichsbahn Sonderfahrten bis zum Bahnhof Bergedorf anbietet. Der Rest des Weges muss dann zu Fuß zurückgelegt werden: immerhin ein einstündiger Marsch. Aber für ein „Wunder“ nehmen die Leute das gerne in Kauf. Nicht nur die Bahn verdient gut an dem Erdgasfund. Auch die Hamburger Gas-Werke wittern Profite. Es braucht allerdings einige Anläufe, bis es den Experten gelingt, die riesigen Flammen zu löschen. Anschließend wird eine 15,3 Kilometer lange Rohrleitung bis zum nächsten Gaswerk gebaut, um das Erdgas aus Neuengamme nutzen zu können. Das Vorkommen erweist sich als so groß, dass dem Hamburger Stadtgas bis 1930 ein 20-prozentiger Erdgas-Anteil zugesetzt werden kann: 250 Millionen Kubikmeter sind es insgesamt. Das Gas hat einen Wert von 20 Millionen Goldmark. Es ist damit das erste Mal in Deutschland, dass ein Erdgasfund kommerziell genutzt wird – ein kleiner Vorgeschmack auf das Erdgas-Zeitalter, das ein halbes Jahrhundert später einsetzt.

    # 144 Der Tag, an dem ... der Eimsbütteler Turnverband (ETV) gegründet wurde

    # 144 Der Tag, an dem ... der Eimsbütteler Turnverband (ETV) gegründet wurde
    Der ETV Deutscher Fußballmeister? Ein paar Mal hat dazu nur ganz wenig gefehlt. In den 30er und 40er Jahren war das. Einer der größten Fans war damals ein Mann, der später als Rhetorik-Professor von sich reden machte: Walter Jens (1923-2013). "Wenn ich den letzten Goethe-Vers vergessen habe, werde ich den Eimsbütteler Sturm noch aufzählen können." Und das stellte Jens auch gleich unter Beweis: "Dehrle Ahlers, Otto Rohwedder, Herbert Panse, Kalli Mohr und Hanno Maack." Vor 132 Jahren, am 2. Juni 1889, treffen sich in "Jappes Wirtschaft" an der Fruchtallee 60 Bürger, um im rasch wachsenden Vorort Eimsbüttel einen Männerturnverein zu gründen. Persönliche Differenzen führen dazu, dass sich schon bald eine Gruppe abspaltet und einen Konkurrenzverein aus der Taufe hebt: die Eimsbütteler Turnerschaft. Doch 1898 kommt es zum Zusammenschluss - keine Liebesheirat, sondern eine Zweckehe: Beide hätten gerne eine Halle, nur allein ist keiner der beiden Vereine finanziell dazu in der Lage, sie zu bauen. So entsteht der Eimsbütteler Turnverband (ETV). Der Verein ist durch und durch deutschnational. Kein Wunder, denn es sind Kaufleute, Beamte und Angestellte, die Eimsbüttel prägen - die bürgerliche Mittelschicht, die besonders anfällig ist für den lange vor Hitler um sich greifenden Antisemitismus. So erklärt sich, warum die Fassade der 1910 fertiggestellten Turnhalle an der Bundesstraße bis heute mit steinernen Hakenkreuzen "verziert" ist.
    Der Tag, an dem...
    deMarch 28, 2021

    # 143 Der Tag, an dem ... Multimillionär Jan Philipp Reemtsma entführt wurde

    # 143 Der Tag, an dem ... Multimillionär Jan Philipp Reemtsma entführt wurde
    Es ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Nachkriegsgeschichte: Am 25. März 1996 - also vor genau 25 Jahren - verschleppen Entführer den Hamburger Multimillionär Jan Philipp Reemtsma. Selten ist ein Entführungsopfer so lange in der Hand seiner Entführer, nie wurde so viel Lösegeld bezahlt: 15 Millionen D-Mark und 12,5 Millionen Schweizer Franken. Von der Beute wurden bis heute nur rund 1,5 Millionen Mark sichergestellt. Trotzdem ist der Entführer Thomas Drach wohl pleite. Hätte er sich sonst vergangenes Jahr in Köln an drei Überfällen auf Geldtransporter beteiligt? Das wird ihm jedenfalls zur Last gelegt, und deshalb sitzt er in den Niederlanden in Auslieferungshaft. In unserem Podcast erzählen wir, wie es Reemtsma, angekettet im Keller, erging, wieso zwei Geldübergaben scheiterten und wie es schließlich zu seiner Freilassung kam.

    # 142 - Der Tag, an dem ... eine Notlandung auf der A 7 mit einer Katastrophe endete

    # 142 - Der Tag, an dem ... eine Notlandung auf der A 7 mit einer Katastrophe endete
    Nur 60 Sekunden, nachdem das Passagierflugzeug der Linie Paninternational am Flughafen Fuhlsbüttel abgehoben ist, geraten beide Triebwerke in Brand. Der Flugkapitän entschließt sich dazu, auf der A 7 bei Hasloh notzulanden. Das Flugzeug rast dann mit 200 Stundenkilometern in Schräglage über die Fahrbahndecke – direkt auf eine Brücke zu. Beide Tragflächen werden abgerissen, Seitenruder und Heck zerstört, der Rumpf zerbricht in drei Teile. Während das Cockpit seitlich weggeschleudert wird, dreht sich der Rest des Flugzeugs unter der Brücke durch und kommt erst 100 Meter weiter zum Stehen. Die Bilanz des Ungücks: 21 Passagiere verbrennen in der Maschine. Ein Besatzungsmitglied stirbt beim Aufprall. 99 Insassen überleben das Unglück, sind aber zum Teil schwer verletzt. Wenige Tage später kommt heraus, dass die unglaubliche Schlamperei das Unglück ausgelöst hat. Weil im Lager der Fluggesellschaft Kerosin mit Kühlwasser verwechselt worden war...
    Der Tag, an dem...
    deMarch 14, 2021

    # 141 der Tag, an dem ... Terroristen aus Hamburg die ganze Welt in Angst versetzten

    # 141 der Tag, an dem ... Terroristen aus Hamburg die ganze Welt in Angst versetzten
    In diesem Jahr jährt sich der verheerendste Terroranschlag der Geschichte zum 20. Mal. Selbstmordattentäter lenken am 11. September 2001 zwei Passagiermaschinen in die Zwillingstürme des Word Trade Centers und bringen sie zum Einsturz. Ein weiteres entführtes Flugzeug bohrt sich ins Pentagon. Rund 3000 Menschen sterben an diesem Tag. Als kurz darauf bekannt wird, dass einige Mitglieder der Terrorgruppe in Hamburg gelebt und studiert haben, ist es ein Schock für die Hansestadt. Mohammed Atta, Marwan al-Shehhi, Said Bahaji, Zakariya Essabar, Ziad Jarrah und Mounir al-Motassadeq. Namen, die sich eingeprägt haben, eingebrannt ins kollektive Gedächtnis. Wie ist es zu erklären, dass aus hochintelligenten jungen Männern Massenmörder wurden? Eine Spurensuche. Unter anderem sprachen MOPO-Reporter mit Dittmar Machule, dem Städtebauprofessor von der TU Harburg, bei dem Mohammed Atta, der Kopf der Terrorzelle, seine Diplomarbeit geschrieben hat. Darin übrigens diese Widmung: „Mein Gebet und meine Opferung und mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten.”

    # 140 Der Tag, an dem ... Esther Bejarano nach Auschwitz kam

    # 140 Der Tag, an dem ... Esther Bejarano nach Auschwitz kam
    Gerade mal 1,47 Meter groß ist Esther Bejarano. Freunde nennen sie liebevoll Krümel. Trotzdem ist eine wirklich große Frau. Unbeugsam, leidenschaftlich und von unglaublicher Kraft. Ihre Eltern wurden ermordet, sie stieg am 20. April 1943 nach dreitätiger Eisenbahnfahrt aus dem Viehwaggon und fand sich in Auschwitz wieder, wurde Akkordeonspielerin im Lager-Orchester und machte Musik, wenn andere Juden Richtung Gaskammer getrieben wurden. Der Posten im Orchester hat ihr wahrscheinlich das Leben gerettet. Und deshalb wiederholt sie immer wieder, wie groß das Glück war, das sie in ihrem Leben hatte. Im MOPO-Podcast erzählt sie im Gespräch mit Olaf Wunder aus ihrem bewegten Leben.