Logo

    schiff

    Explore " schiff" with insightful episodes like "Super Tuesday recap: what you need to know in SoCal", "#68 - Das wertvolle Skelett", "Kreuzfahrten – bequem, aber umweltschädlich", "Episode Einunddreissig - Der Untergang der Estonia" and "Tiertransporte aus Österreich bis nach Algerien" from podcasts like ""The L.A. Local", "Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)", "Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen", "Die 2 Verschworenen" and "Tierrechtsradio"" and more!

    Episodes (90)

    #68 - Das wertvolle Skelett

    #68 - Das wertvolle Skelett
    Das Kindermuseum plant eine große Ausstellung über Dinosaurier. Viele Menschen haben sich gemeldet, um ihre Entdeckungen zu verkaufen, aber auch ein Schwindler ist dabei. Können Mario und Frederick ihn finden?

    Frederick freut sich SEHR über deine Spende:
    https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederick

    Folge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:
    https://www.instagram.com/detektivbuerofrederick

    Unterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:

    Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Die Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Hier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:
    https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/all

    Anfragen für Kooperationen bitte an:
    E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

    Quiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:
    https://www.detektivbuerofrederick.de

    Episode Einunddreissig - Der Untergang der Estonia

    Episode Einunddreissig - Der Untergang der Estonia

    Es ist 2024 und wir sind wieder da. Was sollen wir sagen? Unser Podcast ist mittlerweile im dritten Kalenderjahr angekommen.
    Nachdem wir uns in Episode Fünfzehn bereits mit dem Untergang der Titanic und den damit einhergehenden Verschwörungstheorien befasst haben, widmen wir uns erneut einer maritimen Katastrophe.  852 Menschen fanden im September 1994 ihre letzte Ruhestätte in den Fluten der kalten Ostsee.
    Viele Mysterien umgeben diese Tragödie.
    Wieso war die angeblich für das Eindringen der Wassermassen verantwortliche Luke auf ersten Videoaufnahmen eines Taucherteams verschlossen?
    Wieso wurde einem Angehörigen untersagt, die Leiche seiner Frau zu bergen, um sie in Schweden zu beerdigen?
    Warum sollte das Wrack  am Meeresboden mit Sand verschüttet werden?
    War vielleicht eine Havarie mit einem U-Boot die Ursache des Unglücks?
    Welche brisante Fracht befand sich an Bord der Estonia?
    Ansgar denkt, alles Stoff für ein Bond Film und Sie-Un sagt, wer weiss, wer da unbeabsichtigt Ideengeber war.
    Aber hört selbst!

    Support the show

    Tiertransporte aus Österreich bis nach Algerien

    Tiertransporte aus Österreich bis nach Algerien

    The Marker deckt Langstreckentransporte von Rindern auf.

    Tobias und Ann Kathrin berichten von ihrer Recherche, die nicht nur in den Medien sondern auch in der Politik niemanden kalt gelassen hat. Was haben sie recherchiert und auch vor Ort vorgefunden?

    The Marker ist ein Spenden finanziertes siebenköpfiges Recherchebüro, das sich bemüht Tierschutz und Umweltschutz auf faktischer Basis voran zu bringen.

    Folge 147 - Die letzte Fahrt der Demeter

    Folge 147 - Die letzte Fahrt der Demeter
    Blutsauger, überdimensionale Fledermaus, Vampir: Dracula ist aus dem Gruselkabinett der Welt nicht mehr wegzudenken. Erfunden wurde er um 1900 von Bram Stoker in seinem Roman "Dracula". Der Film 
    "Die letzte Fahrt der Demeter" basiert ausschließlich auf dem kleinen Kapitel "The Captain’s Log" und behandelt die Überfahrt des Schiffes nach England. Reicht diese kurze Geschichte für einen 2-Stunden-Film? Das alles und wie immer vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge 147.

    36 Jahre Kapitän: Von Fahrplänen und Freundschaften

    36 Jahre Kapitän: Von Fahrplänen und Freundschaften

    Beat Hodel kann auf 36 Jahre bei der Schifffahrt zurückblicken. Im Schiffpodcast erörtert er, was sich in dieser Zeit auf dem See und auf den Schiffen verändert hat. Er erzählt von prominenten Passagieren. Und er stellt sein liebstes Hobby vor.

    «Die gute Kameradschaft werde ich vermissen» sagt Beat Hodel und verrät damit etwas über seinen Führungsstil. «Ein guter Kapitän führt seine Mannschaft, ohne dass diese es bemerke, ohne dass die gute Stimmung an Bord leidet.» Meist sei dies ohnehin unproblematisch, weil jeder in der Crew wisse, was er zu tun hat.

    Von seiner Zeit auf dem See nicht vermissen wird Beat Hodel den Druck, den Fahrplan einhalten zu müssen, was heute schwieriger geworden sei. Er sieht allerdings auf dem Thunersee nur begrenzte Möglichkeiten, den Fahrplan zu entschleunigen. Dies, weil die Schifffahrt in ein System eingebunden sei: «Die Passagier wollen möglichst ohne Wartezeit vom Zug aufs Schiff umsteigen.»

    Zum Interview bringt Beat Hodel einen dicken Ordner voller Unterlagen mit: Er enthält alle Vorschriften und Regeln, die ein angehender Schiffsführer für die theoretische Prüfung kennen muss. Erst danach beginnt die praktische Ausbildung; allerdings nicht im Steuerhaus, sondern im Maschinenraum. Zuerst wird das Schiff von unten bis oben studiert. Erst dann folgen die ersten Fahrten. Von denen erzählt Beat Hodel im Schiffspodcast und er sagt, warum das Mann-über-Bord-Manöver bei den angehenden Schiffsführern besonders gefürchtet ist.

    Neben der Schifffahrt hat Beat Hodel eine zweite Passion: Die Musik. Er spielt in einer Band mit, als Sänger und Schlagzeuger. Im Schiffspodcast erzählt er, was ihm Musik bedeutet und wie er dazu gekommen ist. Zudem ist ein Ausschnitt aus einem Lied zu hören.

    BLS Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee: www.bls-schiff.ch

    Triophonix, die Band mit Beat Hodel: www.triophonix.ch

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    #67 - Der geheime Komplize

    #67 - Der geheime Komplize
    Damit jeder in der Straße ein tolles Weihnachtsfest hat, haben Mario und Frederick Geschenke gesammelt. Am Abend sind diese aber verschwunden. Jemand aus dem Haus hat dem Dieb einen Tipp gegeben. Wer war es?

    Frederick freut sich SEHR über deine Spende:
    https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederick

    Folge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:
    https://www.instagram.com/detektivbuerofrederick

    Unterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:

    Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Die Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Hier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:
    https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/all

    Anfragen für Kooperationen bitte an:
    E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

    Quiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:
    https://www.detektivbuerofrederick.de

    Sie jagt versteckte Schätze auf Schweizer Seen

    Sie jagt versteckte Schätze auf Schweizer Seen

    Lastkähne, Ruderboote, Yachten, Militärschiffe und sogar ein Schmugglerboot: Das Buch «Historische Schiffe auf Schweizer Gewässern» bietet einen Überblick über die Schweizer Schifffahrt.

    Yvonne Scheiwiller stellt im Schiffspodcast aussergewöhnliche Schiffe aus dem Buch vor. Im Vordergrund stehen zuerst die Lastschiffe: Der Täggelibock vom Brienzersee, das letzte Lastschiff mit Holzschale. Die zwei Lateinersegler vom Genfersee, die zu den grossen nautischen Kostbarkeiten der Schweiz gehören. Oder das Lastdampfschiff Mercure vom Genfersee.

    Weiter geht Dani der Frage nach, wie die Denkmalpflege zu rekonstruierten oder mehrfach umgebauten Schiffen steht. Über die Dampfyacht Vulcania mit moderner Schale und historischer Dampfmaschine führt die Diskussion über die zu den Basler Rheinfähren bis hin zum griechischen Schiff des Theseus.

    Zudem werden im Schiffspodcast zwei weitere Bücher vorgestellt, die in diesem Jahr erschienen sind und die sich als Weihnachtsgeschenk für Schifffans eignen: Im ersten Buch werden Wandertipps in Verbindung mit Schifffahrten gegeben, das zweite Buch beleuchtet die Geschichte der mechanisierten Schifffahrt in der Schweiz.

    Die angesprochenen Bücher

    Historische Schiffe auf Schweizer Gewässern
    Yvonne Scheiwiller
    300 Seiten
    Hörerinnen und Hörer des Schiffspodcasts können das Buch zum Sonderpreis von Fr. 30.00 bei der Autorin bestellen: yvonne.scheiwiller@gmx.ch

    Wandern und Schifffahrt
    Hallwag Kümmerly+Frey AG
    144 Seiten, Fr. 24.90
    Erhältlich zum Beispiel bei der Buchhandlung Krebser

    200 Jahre Dampfschifffahrt in der Schweiz
    Jürg Meister
    440 Seiten, Fr. 49.00
    Erhältlich zum Beispiel beim Weber Verlag Weber Verlag

    Inhaltsverzeichnis
    0:00 Einleitung
    1:50 Begrüssung
    3:20 Das neue Buch
    5:00 Historische Schiffe suchen
    8:25 Täggelibock
    12:05 Segel-Lastschiffe
    14:20 Rekonstruktionen Ja oder Nein?
    15:20 Schiff des Theseus
    20:30 Rheinfähren
    26:00 Yvonnes Motivation
    30:25 Trafohäuschen
    35:10 Wandern und Schifffahrt
    38:05 200 Jahre Dampfschifffahrt
    41:10 Verabschiedung

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    Wie überwintern Dampfschiffe? Besuch in der Werft

    Wie überwintern Dampfschiffe? Besuch in der Werft

    Moritz Koch ist der oberste Maschinist auf dem Vierwaldstättersee. Im Schiffspodcast erklärt er, wie Dampfmaschinen konserviert werden, damit sie im Winter nicht rosten. Er erzählt von den Servicearbeiten, die jedes Jahr gemacht werden, angefangen beim Kessel, über die Maschine bis hin zur Elektronik.

    Thema im Schiffspodcast sind darüber hinaus ausserordentliche Projekte, die in diesem Winter an der Dampfschiff-Flotte des Vierwaldstättersees angepackt werden: Beim Dampfschiff Unterwalden wird die Kessel- und Brennersteuerung ersetzt. Für die «Uri» muss ein Pleuellager auf der Niederdruckseite neu gegossen werden. Beim «Schiller» muss ein Loch in einem Rohr im Wärmetauscher repariert werden. Auf der «Stadt Luzern» wird eine Zentrifugalpumpe geöffnet und kontrolliert. Bei der «Gallia» stehen vorab reguläre Arbeiten auf dem Programm.

    Moritz Koch arbeitet seit über 35 Jahren mit Dampfmaschine und ist noch heute begeistert davon: Die mechanischen Arbeiten im Winter seien sehr interessant, sagt er. Zudem schätzt er im Sommer die Kameradschaft auf dem Schiff: «Es muss funktionieren vom Kapitän bis in die Maschine hinunter».

    Im Schiffspodcast wird darüber gesprochen, wie Moritz Koch Maschinist auf dem Vierwaldstättersee wurde, wie die Ausbildung zum Maschinisten verläuft und welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Zudem erzählt er von Abenteuern auf dem Vierwaldstättersee, wie zum Beispiel von schwierigen Mann-über-Bord-Manövern.

    0:10 Intro
    1:40 Begrüssung
    5:25 Dampfmaschine abstellen
    8:10 Kessel reinigen
    10:40 Dampfmaschine überwinmtern
    16:30 Elektronik
    19:15 ausserordentlicher Unterhalt
    25:50 Moritz' Motivation
    28:50 Ausbildung
    41:45 Verabschiedung

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    #66 - Die lügende Ente

    #66 - Die lügende Ente
    Mario und Frederick haben Kinder vom Sprungturm in's Wasser geschubst? Das hat jemand Bademeister Krause erzählt. Obwohl das gar nicht stimmt, wird unseren beiden Detektiven nicht geglaubt. Um zu beweisen, dass sie es nicht waren, müssen sie im Freibad untertauchen und heimlich ermitteln.

    Frederick freut sich SEHR über deine Spende:
    https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederick

    Folge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:
    https://www.instagram.com/detektivbuerofrederick

    Unterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:

    Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Die Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Hier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:
    https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/all

    Anfragen für Kooperationen bitte an:
    E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

    Quiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:
    https://www.detektivbuerofrederick.de

    Ein Leben für die Dampferzeitung

    Ein Leben für die Dampferzeitung

    Wer über die Schifffahrt in der Schweiz informiert sein möchte, kommt um die Dampferzeitung nicht herum. Seit über 50 Jahren gibt sie einen Einblick in die Werften in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Im Schiffspodcast ist jemand zu Gast, der die Dampferzeitung verkörpert, wie kaum jemand sonst: Kurt Hunziker.

    Die Schiffe begeistern Kurt Hunziker seit seiner Kindheit: Insbesondere mit seinem Grossvater war er oft auf den Dampfschiffen des Vierwaldstättersees unterwegs. «Ich durfte mich frei bewegen, war aber meist bei der Dampfmaschine», erzählt er im Schiffspodcast. Als Jugendlicher hat er Altpapier gesammelt und damit sein erstes Geld verdient für Ausflüge auf den Thuner-, Brienzer- oder Genfersee.

    Wie viele Schiffsinteressierte am Vierwaldstättersee fühlte sich Kurt Hunziker 1970 vor den Kopf gestossen, als das Dampfschiff Wilhelm Tell überraschend ausser Dienst gestellt wurde. Kurzerhand gründete er mit zwei Schulkameraden ein Magazin, das viermal pro Jahr über Hintergründe in der Schifffahrt informieren soll. Die Dampferzeitung war geboren, das Konzept hat sich bis heute kaum verändert.

    In der ersten Ausgabe konnte man lesen, wie die verschiedenen Dampfschiffe im kommenden Jahr eingesetzt werden. «Es war damals nicht üblich, dass die Schifffahrtsgesellschaften darüber informieren», erzählt Kurt Hunziker im Schiffspodcast. Zum Teil musste er die Informationen sogar über inoffizielle Kanäle beschaffen.

    Heute wird die Fahrordnung meist im Internet publiziert. Eine Veränderung, die auch auf die Dampferzeitung einen Einfluss hat. Ab dem kommenden Jahr erscheint sie ausschliesslich im Internet, die gedruckte Ausgabe wird eingestellt. Im Schiffspodcast stellt Kurt Hunziker die digitale Dampferzeitung vor, die geplanten Rubriken und Themen sowie einen Newsletter.

    Die Arbeiten ab der neuen Website laufen auf Hochtouren: technische Fragen müssen gelöst, das Erscheinungsbild geklärt und Inhalte aufbereitet werden. So werden zum Beispiel alle Kursschiffe, die in den vergangenen 200 Jahren in der Schweiz gefahren sind, mit Text und Bild vorgestellt. Anfang Jahr get die neue Website online. Kurt Hunziker bilanziert: «Das Digitale erhält mehr Gewicht, eine neue Zeit bricht an.»

    Die Dampferzeitung im Internet:
    www.dampferzeitung.ch

    Inhaltsverzeichnis

    2:00 Einleitung
    8:20 Über die Dampferzeitung
    14:00 Digital statt auf Papier
    21:25 Wie die Dampferzeitung gemacht wird
    26:00 Finanzen
    28:00 Geschichte der Dampferzeitung
    34:50 Persönliche Motivation
    42:20 Schifffahrt in der Schweiz
    52:00 Verabschiedung

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität

    Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität

    Erfahrener Aktivist Robert erzählt vom Fall Sea Shepherd und den Konflikt um Gründer Paul Watson.

    Paul Watson hat 1977 Sea Shepherd gegründet und die NGO vergleichsweise radikal geführt, nachdem seine Arbeit bei Greenpeace nicht mehr möglich war.

    Robert hat sich 7 Jahre lang für Sea Shepherd eingesetzt und erzählt aus der Geschichte. Anfangs haben Boote von Sea Shepherd illegale Wal- und Haifänger-Boote gerammt, so dass sie ihre verbotenen Aktivitäten nicht fortsetzen konnten. Was hat sich seither geändert?

    Die Geheimnisse des Dampfschiffs Jura

    Die Geheimnisse des Dampfschiffs Jura

    Der Schiffspodcast taucht ab zum Dampfschiff Jura. Dieses liegt seit 1864 am Grund des Bodensees, gut konserviert durch das kalte, sauerstoffarme Wasser. Es ist eines der ältesten erhaltenen Dampfschiffe der Welt und ein Denkmal einer vergangenen Zeit. Im Seemuseum Kreuzlingen lässt sich Dani die Geschichte des Schiffs erzählen und die weiteren Ausstellungen zeigen.

    Kulturvermittler Julian Fitze erklärt, warum es aus heutiger Sicht ein Glück ist, dass das Dampfschiff Jura am Grund des Bodensees liegt. Im Schiffspodcast werden die Gründe erörtert, warum frühere Bergungsversuche gescheitert sind und weshalb ein solcher heute und in absehbarer Zeit nicht zur Diskussion steht. Am Beispiel von einem Paar Schuhe wird erklärt, wie Objekte vom Seegrund fachgerecht geborgen werden.

    Ein besonderes Ausstellungsstück im Seemuseum ist die Glocke des Dampfschiffs Jura. Im Schiffspodcast ist eine seltene Aufnahme zu hören, wie sie geschlagen wird. Die Glocke spielte eine wichtige Rolle beim Untergang der Jura. Im dichten Nebel war sie damals die einzige Sicherheitsmassnahme. Da die Schaufelräder die Glocke übertönten, kam es zur Kollision mit einem anderen Dampfschiff.

    In der Schiffsabteilung erfährt Dani, dass der Bodensee bereits von den ersten Menschen zum Transport genutzt wurde. Christian Hunziker zeigt, wie sich die Schifffahrt mit dem Aufkommen der Segelschiffe und später der Dampfschiffe verändert hat. Anhand von drei ausgestellten Segelschiffen erklärt er, wie sich der Bodensee von einem Arbeits- zu einem Freizeitort enwickelt hat.

    Das Seemuseum befindet sich in einem historischen Gebäude, das ursprünglich von Augustinerchorherren als Kornschütte gebaut wurde. Später wurde es als landwirtschaftlicher Gutsbetrieb verwendet. Ende der 1980er-Jahre übernahm die Stiftung Seemuseum das Gebäude von der Stadt Kreuzlingen im Baurecht. Seit 30 Jahren beherbergt es das Seemuseum Kreuzlingen, das grösste Schifffahrts- und Fischereimuseum im Bodenseeraum.

    Zum 30. Geburtstag des Museums spricht Christian Hunziker über seine Pläne, die Ausstellungen zu verändern. Sein Leitgedanke für das Seemuseum: «Was machen die Menschen mit dem See und was macht der See mit den Menschen.» Als erster Schritt konnte er einen Audioguide lancieren. Zudem gibt er einen Einblick in den Alltag eines Museumsleiters.

    Seemuseum in Kreuzlingen:
    https://seemuseum.ch

    Virtuelle Ausstellung über das Dampfschiff Jura:
    https://jura.seemuseum.ch

    Das Schweizer Fernsehen taucht zum Wrack der Jura, 1980: https://www.srf.ch/play/tv/karussell/video/spezialsendung-live-vom-tauchgang-zum-wrack-der-jura?urn=urn:srf:video:a04c5c1b-19bf-4034-a985-bd6e881791d6

    Schiffspodcast 12 über Glocken:
    https://dani-fahrt-schiff.simplecast.com/episodes/auf-der-suche-nach-verlorenen-schiffsglocken

     

    Inhaltsverzeichnis
    Einleitung 0:35

    1:60 Ausstellung Schifffahrt 
    2:55 Vom Transport- zum Freizeitsee
    6:10 Die ersten Dampfschiffe
    11:05 Bedeutung Schifffahrt heute

    13:00 Dampfschiff Jura 
     13:30 Dampfschiff Jura bergen? 
    15:35 Entdeckung der Jura
    17:40 Tauchbilder 
    19:20 Der Untergang der Jura
    22:05 Technische Fundstücke
    23:40 Menschen von damals
    26:30 Souvenirjäger
    28:15 Glocken
    30:40 Schriftzug

    33:00 Über das Museum
    35:30 Alltag eines Museumsleiters
    36:35 Dauerausstellung überarbeiten
    42:20 Geschichte des Museums

    50:15 Verabschiedung

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    #65 - Die musikalischen Kühe

    #65 - Die musikalischen Kühe
    Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Musik vorspielt? Diese Frage hat sich Professor Müller gestellt und ein Experiment durchgeführt. Das Ergebnis ist noch geheim, aber plötzlich steht es in der Zeitung. Einer seiner drei Wissenschaftler hat das Geheimnis verraten. Können Mario und Frederick herausfinden wer es war?

    Frederick freut sich SEHR über deine Spende:
    https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederick

    Folge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:
    https://www.instagram.com/detektivbuerofrederick

    Unterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:

    Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Die Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:
    https://www.detektivbuerofrederick.de/shop
    Hier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:
    https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/all

    Anfragen für Kooperationen bitte an:
    E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

    Quiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:
    https://www.detektivbuerofrederick.de

    Nebel, Feuer, Ruder kaputt: So geht die Kapitänsprüfung

    Nebel, Feuer, Ruder kaputt: So geht die Kapitänsprüfung

    Eigentlich wollte Adrian Gfeller Forstwart werden. Doch auf dem Rhein fing er Feuer für die Schifffahrt. Noch heute brennt er dafür, wenn er das Dampfschiff Blümlisalp über den Thunersee steuert, seit diesem Sommer als Kapitän.

    Was tut ein Kapitän, wenn auf seinem Schiff ein Feuer ausbricht? Wie kann er eine verunfallte Person aus dem Wasser retten? Welche Möglichkeiten hat er, ein Dampfleck im Maschinenraum zu bekämpfen? Der Umgang mit solchen Notfällen wird auf den Schweizer Schiffen jedes Jahr geübt. Sie sind auch Bestandteil der Kapitänsprüfung. Im Schiffspodcast werden sie ausführlich beschrieben.

    Besonders hohe Fahrkunst verlangt das Manöver Mann über Bord. Dabei fährt das Dampfschiff rückwärts zum Verunfallten, bei der Übung dargestellt durch eine Boje oder einen Rettungsring. Das Dampfschiff muss mit dem Einstieg neben der Boje zum Stehen kommen, das Schaufelrad darf sich nicht mehr drehen. Wenn die Boje den Schiffsrumpf berührt, muss die Prüfung wiederholt werden.

    Auf dem Thunersee spielen drei Kapitänspatente eine Rolle: Eines für kleine Motorschiffe (BII/1, Fahrgastschiffe bis 300 Personen), eines für grosse Motorschiffe (BII/2 Fahrgastschiffe jeder Grösse) und eines für Dampfschiffe (BIII). Es wird die Frage beantwortet, ob die Patente auf anderen Seen gültig sind und wie der Wechsel von einem Schiff auf ein anderes funktioniert.

    Dani geht auch den Unterschieden zwischen Dampf- und Motorschiffen nach. Warum fahren Dampfschiffe schneller an die Schiffländten? Sind sie anfälliger auf Wind? Wie geht der Kapitän damit um, dass er die Maschine nicht selbst steuern kann?

    Die bestandene Prüfung zum Dampfschiffkapitän ist der vorläufige Höhepunkt im Berufsleben von Adrian Gfeller. Angefangen hat er mit der dreijährigen Lehre zum Rheinmatrosen, später steuerte er Frachtschiffe von Basel nach Rotterdam und zurück. Wegen der Familie zog es ihn schliesslich zurück in seine Heimat ins Berner Oberland.

    Inhaltsverzeichnis
    0:00 Einleitung
    2:15 Ausbildung auf dem Rhein
    8:15 Wechsel auf den Thunersee
    11:15 Ausbildung auf dem Thunersee
    16:10 Die verschiedenen Kapitänspatente
    21:45 Steuermann auf der Blümlisalp
    23:00 Theorieprüfung
    25:20 Unterschiede Motorschiff - Dampfschiff
    30:50 Kapitänsprüfung
    34:00 Feuer an Bord
    36:40 Fahren im Nebel
    38:10 Ruderschaden
    42:20 Mann über Bord!
    46:00 Dampf im Maschinenraum
    48:50 Geschafft!
    52:30 Verabschiedung

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

    Ein Tag als Heizer auf dem Dampfboot Valhalla

    Ein Tag als Heizer auf dem Dampfboot Valhalla

    Eine Gruppe Enthusiasten fährt auf dem Brienzersee das Dampfboot Valhalla. Es ist eines von mehreren Dutzend Dampfbooten, die auf Schweizer Gewässern verkehren. Was braucht es, um so ein Schiffchen zu betreiben und was treibt die Menschen dahinter an? Diesen Fragen geht der Schiffpodcasts nach.

    Kaum hat Dani die Anlegestelle in Brienz erreicht, drückt ihm Nils Wettach einen Sack Holz und zwei Zündwürfel in die Hände. Wenig später lodert unter dem Kessel des Dampfboots Valhalla ein stattliches Feuer. Dann heisst es Kohle schaufeln. Es dauert etwa eine Stunde, bis die 40 Liter Wasser im Kessel kochen, das Manometer 8 bar anzeigt und die Dampfmaschine starten kann.

    In der Zwischenzeit erzählt Nils von der IG Brienzersee Dampfboote. Ihr gehört neben der «Valhalla» noch das Dampfboot «Steamchen». Mit beiden Schiffen werden regelmässig öffentliche Fahrten angeboten (zum Fahrplan: https://www.brienzerseedampf.ch).

    Im Schiffpodcast erfährst Du, welche Arbeiten in jedem Winter an den Dampfbooten ausgeführt werden. Dazu ist viel Fachwissen und Enthusiasmus nötig: Ersatzteile gibt es keine zu kaufen, Baupläne sind rar und Lohn gibt es keinen. Warum dabei eine Dampfkaffeemaschine eine wichtige Rolle spielt, hörst Du im Schiffpodcast.

    Schliesslich trifft Dani auf Kurt Will. Er ist an den Geleisen der Brienz Rothorn Dampfbahn aufgewachsen und der Funke ist sofort übergesprungen. Der Dampf hat ihn nicht mehr losgelassen. Heute, als pensionierter Lokführer, engagiert er sich für die Boote der IG Brienzersee und weiss viel über Dampfmaschinen zu erzählen.

    Inhaltsverzeichnis
    00:05.00 Begrüssung
    00:37.00 Anfeuern
    02:30.00 Wasser- und Kohlevorräte
    05:50.00 Vorstellen der beiden Dampfboote Walhalla und Steamchen
    08:40.00 Die Dampfmaschine
    09:55.00 Dampfbootszene in der Schweiz
    11:35.00 Winterarbeiten
    14:10.00 IG Brienzersee Dampfboot
    17:40.00 Dampfkaffeemaschine
    23:40.00 Maschine schmieren und Starten
    33:25.00 Ein pensionierter Lokführer erzählt
    45:00.00 Verabschiedung

    Die IG Brienzersee Dampfboote im Internet
    Website: https://www.brienzerseedampf.ch
    Facebook: https://www.facebook.com/brienzerdampf

    Vereinigung Schweizer Dampfbootfreunde
    Website: www.dampfbootfreunde.ch

    Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren